Das euer Meinung nach beste Würfelsystem

Cepro

Testspieler
20. November 2002
135
0
6.006
Mich würde mal interesseiren was für ein Würfelsystem ihr für als bestes erachtet. Hohe würfel? niedrige würfel? Unter eine Grenze würfel oder drüber? Mehrere würfel würfeln? Welches System spiegelt am besten die Werte einer Figur oder eines Charakters (P&P) wieder?
Würde mich freuen wenn ihr euer lieblingsystem oder auch ein eigenes vorstellen würdet (also auch wie es ungefähr funktioniert). Ob TT oder P&P ist dabei egal.
 
Auf jeden Fall sollte es detaillierter sein als mit einem W6 eine Grenze zu überwürfeln die aus einer Tabelle aus ebenfalls nur beschränkten Profilwerten gebildet wird. Also sowas wie 40k. Das ist viel zu simpel für das was der Anspruch dieses Systems ist.

Lustig finde ich immer eine bestimmte Grenze schlagen zu müssen indem man feste Werte (Profil) und zufällige Werte (Würfel) addiert.

Auch das Probesystem von DSA fand ich eigentlich ganz gut, aber mit W20 ist eh viel mehr möglich.
 
Ich persönlich finde auch die "Würfelpoolmodifikation" sehr interessant, wie bei Helldorado im Ansatz oder Shadowrun 4 (wobei das bei letzterem ja noch Konsequenter durchgesetzt ist). Das du einen bestimmten Wert mit einem relativ großen Würfelpool erreichen musst und dann je nach Erfolgen aus einer Tabelle den Effekt ausliest.
 
Finde das Warmachine-System am besten. Wert auf Wert. Mit dem RangedATtack-Wert (bzw. MAT für Melee-Attacks) auf die DEFense eines Ziels, beide durch verschiedene Dinge beeinflussbar (Stehenbleiben und schießen --> + auf die RAT, Ziel steht in Deckung --> + auf die DEF).

Macht mmn am meisten Sinn...

MfG
Max
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Cepro @ 05.07.2007 - 23:06 ) [snapback]1040146[/snapback]</div>
Ich spiel kein warmashine, deswegen weiß ich jetzt nicht genau was gemeint ist. Also es wird ein RAT auf DEF addiert und dann wird mit einem wX drübergewürfelt? oder drunter?
oder würfelwurf + RAT muss DEF übersteigen?[/b]
Der Schießende hat einen Wert der seine Fähigkeit im Schießen representiert (RAT). Gibts auch für den Nahkampf (MAT). M für Melee.
Der beschossene hat eine Defense (DEF), die representiert, wie schwierig der zu Treffende ist.
Der Schießende Würfelt dann 2W6 + sein Wert auf die DEF des Ziels.
 
Bloodknight spricht da einen wichtigen Punkt an. Nicht jedes System passt zu jedem Anwendungsgebiet.

Wenn ichs mir so recht überlege, wären meine Favoriten auch eher Warhammer-untauglich. Sie gefallen mir aber trotzdem. Für Massenspiele ist das GW-System eigentlich schon ganz gut, man müsste die Verwundungstabelle und vor allem die Nahkampftreffertabelle nur mal überarbeiten. Ist dämlich sechsseitige Würfel zu nehmen, aber die Profile bis zum Wert 10 zu erlauben. Die Sache wird noch verstärkt, da die Nahkampftabelle im Endeffekt noch viel weniger Unterscheidungen macht als möglich wären (kein Treffen auf 6+ oder 2+).
 
Hallo,

Von all' den vielen TT's die ich in den letzen 15 Jahren kennengelernt habe, finde ich das System von Warmachine auch am besten, zumal man hier auch in der Regel noch boosten kann, das heisst vereinfacht man hat einen Pool an zusätzlichen Würfeln die ich bei besonders wichtigen Treffer- bzw. Schadenswürfen dazu benutzen kann. Somit habe ich dann bei solchen Würfen drei W6 und muß im Schnitt damit auf 7-9 kommen was fast einem sicheren Treffer gleich kommt. Dafür ist dieser Würfelpool halt begrenzt und will überlegt eingesetzt werden.

Ich gebe aber zu daß dieses System bei Warhammer so aus Zeitgründen nicht funktionieren würde, somit muß ich mich bei simulierten Massenschlachten halt immer mit schlechten Kompromissen abfinden. Wobei das System von Warhammer immer noch besser ist als das von Flames of War...
 
Schön finde ich im Tabletopbereich das Rebellion-System von EBOB Miniatures. Basis ist der W6 aber je nach "Kampfkraft" der Mini (z.B. Held oder Kavallerie) wird ein höherer Würfel verwendet (W8, W10, W12, W20). Das System ist sowohl für schnelle Skirmishspiele als auch für Massenschlachten tauglich. Die Basisregeln gibts als kostenlosen Download: Ebobminiatures.com
 
nur verschiedenenfarbiege würfel - nie 2 gleiche, ausser für aufstellungszone 😀
dann auch den farben entsprechend benutzen - quasi für nen feuerball auch n roten würfel verwenden^^
bei meinen 4 Ari-Würfeln immer vorher probewürfeln und den besten nehmen - klappt fast immer 😀

Und Gaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig: NIX BEIM WÜRFELN DENKEN!!!
einfach logger ausm handgelenk mit so vielen wies nur geh und action.

HEHE
 
nur verschiedenenfarbiege würfel - nie 2 gleiche, ausser für aufstellungszone 😀
dann auch den farben entsprechend benutzen - quasi für nen feuerball auch n roten würfel verwenden^^
bei meinen 4 Ari-Würfeln immer vorher probewürfeln und den besten nehmen - klappt fast immer 😀

Und Gaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig: NIX BEIM WÜRFELN DENKEN!!!
einfach logger ausm handgelenk mit so vielen wies nur geht und action.

HEHE