Das Feedback-FAQ

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sire Godefroy

Tabletop-Fanatiker
14. September 2002
3.073
3.422
31.996
Aliso
+++Häufig gestellte Fragen - und die Antworten+++</span>

Hier im Feedback-Forum tauchen immer wieder Fragen allgemeiner Art auf. Das ist verständlich und durchaus im Sinne des Erfinders - allerdings führen die darauf folgenden Diskussionen meist von den ursprünglichen Themen weg.

Deshalb haben wir, die Themen-Mods, die am häufigsten gestellten Fragen hier zusammen getragen und mit den offiziellen Antworten der Redaktion (danke an Maik für die Arbeit!) versehen. In Zukunft werden wir also, sobald ein Thema angeschnitten wird, das in diesem FAQ behandelt wird, nur noch hierhin verweisen.
Das erspart uns etwas Arbeit und hilft hoffentlich dabei, den Feeback-Bereich übersichtlicher zu machen.

Der Katalog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Solltet ihr die ein oder andere ALLGEMEINE (!) Fragestellung vermissen, schreibt einfach eine PN an einen der Themen-Mods und wir erweitern die Liste bei Bedarf.

Genug der Vorrede, hier also das offizielle
<span style="color:blue">Feeback-FAQ
:

- An welche Adressen kann ich mich mit Kritik am WD-Inhalt allgemein wenden?

White Dwarf: Zum einen hier im Forum im Games Workshop Feedback. Außerdem via E-Mail an [email protected]. Für die White Dwarf Redaktionen anderer Länder findest du Kontaktdaten auf den betreffenden Games Workshop Webseiten (z. B. http://uk.games-workshop.com/whitedwarf/submissions/)

- Welchen Einfluss hat die Redaktion auf die Preispolitik von Games Workshop?

Nicht den geringsten, daher sind Preisdiskussionen hier absolut off topic (und davon abgesehen sind sie durch die Forenrichtlinien ohnehin untersagt) und werden in ein passenderes Forum verschoben, wenn sie doch auftreten sollten.

- Bringt dieses Feedback-Forum überhaupt etwas?

Für uns als Redaktion auf jeden Fall, denn nur so erfahren wir, ob ein Heft bei euch ankommt oder nicht. Und nur wenn wir wissen, was warum nicht gefällt, können wir den White Dwarf verbessern.

- Wieso merkt man dann im White Dwarf nichts davon? Feedback wird ja schließlich genug gegeben.

Einerseits haben wir produktionsbedingt je nach Ausgabe 2 bis 3 Monate Vorlaufzeit - wenn du einen White Dwarf im Kiosk kaufst, sind wir schon mitten im nächsten, und die folgenden zwei, drei Ausgaben stehen inhaltlich ebenfalls schon fest. Sprich, wir könnten frühestens ein Vierteljahr nach dem Feedback reagieren. Darüberhinaus kann einfach nicht alles Feedback umgesetzt werden, da in vielen Dingen auch die Interessen von Games Workshop in Betracht gezogen werden müssen oder weil das Feedback einfach schlecht oder ungeeignet für eine Umsetzung ist.

- Wie sollte gutes Feedback aussehen?

Es sollte konstruktiv sein, genau aufzählen was als schlecht empfunden wird und warum. Im Idealfall kann es auch noch Vorschläge enthalten, wie der betreffende Punkt besser gewesen wäre. Ein Beispiel: "Artikel XYZ fand ich mist." ist kein gutes Feedback, da es lediglich die subjektive Meinung des Lesers wiedergegeben hat, ohne konkret zu werden. "Artikel XYZ hat mir nicht gefallen, weil ich kein Warhammer spiele" oder "weil die Taktiken zu allgemein waren" oder "weil die Fotos schlecht waren" ist da viel besser, da man etwas konkretes hat, das die Meinung erläutert. Tiefergreifende Informationen wie "Damals, in White Dwarf XYZ, war ein ähnlicher Artikel drin, der mir aus diesem und jenem Grund erheblich besser gefallen hat." sind dann das Tüpfelchen auf dem i.
Gutes Feedback sollte außerdem keine Punkte enthalten, die in diesem FAQ bereits aufgeführt sind.

- Inwieweit kann die Redaktion die Inhalte des deutschen White Dwarf mitbestimmen?

Der White Dwarf besteht grob gesagt aus drei Teilen: Permanenten Rubriken wie Mail Order Seiten, Händlerliste oder Neuheiten. Diese sind immer dabei. Weiterhin Artikel, die Neuerscheinungen betreffen (Anmerkungen der Designer, Spielbericht zur neuen Armee, Maltipps für neue Regimentsbox etc.) Diese kommen aus England und werden von uns übersetzt. Der dritte Teil ist abhängig davon, wieviel Seiten noch übrig sind und ob wir die Ressourcen haben, von uns frei nutzbar für eigene Artikel, internationale White Dwarf Artikel (z.B. Kampagnenideen aus dem amerikanischen White Dwarf).

- Wann verschwindet "Der Herr der Ringe" wieder aus dem White Dwarf bzw. dem Programm von Games Workshop?

Da solltest du dir keine zu großen Hoffnungen machen, das das in der näheren Zukunft geschehen wird. Die Filme sind zwar aus den Kinos raus, aber unsere Lizenz erstreckt sich noch viel weiter, und der Hintergrund Tolkiens bietet noch unzählige Möglichkeiten und Thematiken. Wenn du auf einen White Dwarf ohne "Der Herr der Ringe" wartest, stell dich auf eine längere Wartezeit ein.

- Warum macht ihr keine einzelnen Hefte für jedes System?

Weil das Games Workshop Hobby alle Systeme in gleichem Maße umfasst. Darüber hinaus würden die Herstellungskosten geradezu explodieren, wenn wir drei Minihefte in entsprechend kleinerer Auflage produzieren würden. Am Ende würdest du für einen 30-Seitigen Warhammer/Der Herr der Ringe/Warhanmmer 40.000 White Dwarf also unwesentlich weniger bezahlen müssen und viele Neuheiten im Games Workshop Hobby einfach verpassen.

- Können nicht alle Spielsysteme in jedem White Dwarf in gleichem Umfang mit Artikeln bedacht werden?

In einer idealen Welt vieleicht, leider ist das in der Realität aber nicht möglich. Es wird immer ein Volk/System bevorzugt vertreten sein, mal mehr, mal weniger. dies hängt damit zusammen, dass der Hauptteil der Artikel im White Dwarf Neuheitenbezogen ist, und die drehen sich nunmal nicht immer um alle Systeme und Völker in gleichem Umfang. Wir versuchen aber, jedes der drei Spielsysteme immer mit ein paar Artikeln zu bedenken, damit jeder Leser etwas für sein favorisiertes Spielsystem findet.

- Warum sind deutsche Armeebücher und Codizes immer voller Übersetzungsfehler? Macht ihr das mit Absicht?

Ja. 😛h34r:
Nein, natürlich nicht. Wir sind aber auch nur Menschen und gegen Fehler nicht gefeit. Wir versuchen durch mehrfaches Lektorat und gute Kommunikation untereinander, möglichst perfekte Produkte zu veröffentlichen, aber irgendwo schleicht sich immer etwas ein. Wir bleiben aber am Ball. Wenn du Fehler findest, bitte teil sie uns mit, damit sie in Nachdrucken bzw. Erratas korrigiert werden können. Danke.

- Warum hat der deutsche White Dwarf fast nur übersetzte Artikel und kaum eigene?

Zum einen weil praktisch alles, was Games Workshop an Produkten herausbringt, aus England kommt. Auch White Dwarf Artikel, die sich um die aktuellen Neuerscheinungen drehen, da dort einfach erheblich größere Ressourcen vorhanden sind. Zweitens fehlt uns oft die Zeit, da die deutsche White Dwarf Redaktion mit 5 Leuten nicht nur für den White Dwarf, sondern auch für die Übersetzung aller anderen deutschsprachigen Publikationen verantwortlich ist. Drittens ist der Platz im White Dwarf begrenzt, und oft bekommen wir so viele englischsprachige Artikel, die einfach in den White Dwarf gehören, weil sie sich um das eine odere andere gerade erscheinende Produkt drehen, dass gar kein Platz für eigenes mehr ist.

- Warum stellt ihr dann nicht mehr Leute ein, wenn ihr so wenige seit? Oder macht den White Dwarf dicker?


Weil das das Problem nur bedingt lösen würde. Natürlich hätten wir dann mehr Kapazität für eigene Artikel, eine größere White Dwarf Redaktion würde aber auch ein größeres Büro bedeuten, zusätzliche Rechner und Software, Lohnnebenkosten und im Fall eines dickeren White Dwarfs natürlich auch noch höhere Produktionskosten. Wir hätten dann also einen dickeren White Dwarf, der aber auch keine 5,95 € mehr kosten würde. Und das wäre wohl nicht im Interesse der Leser, nur um auf Biegen und Brechen mehr eigene Artikel zu machen.

- Warum sind nicht regelmäßig Beilagen im White Dwarf?

Wir finden, das Beilagen ewtas Besonderes sein sollen, die die entsprechende Ausgabe aufwerten und aus der Menge der anderen Hefte herausheben. In jedem White Dwarf ein Poster zu haben würde dem ganzen schnell diesen Anspruch nehmen, und umfangreichere Beilagen wie Booklets müssen auch ersteinmal produziert werden. Außerdem ist da der Kostenpunkt nicht zu vergessen - wenn jeder White Dwarf eine Beilage enthalten würde, würde dies die Produktionskosten auf das Jahr gesehen erheblich anheben und damit könnten wir auch den Preis nicht so stabil halten, wie er derzeit ist.

- Warum wird der White Dwarf immer schlechter?

Wird er das? Wir finden eigentlich, das wir über die Jahre immer besser geworden sind, und auch wenn uns eine Ausgabe mal nicht so gut gelingt, auf die letzten 120 Ausgaben zurückblickend sind wir doch einen weiten Weg gegangen. Aber schreib uns doch dein Feedback, was du warum als schlechter als früher empfindest, denn nur so kann es geändert werden, wenn dies denn nötig ist, um den White Dwarf auch die nächsten 120 Ausgaben immer ein Stückchen besser werden zu lassen.

- Wohin wende ich mich mit Regelfragen?

Siehe hier: http://www.games-workshop.de/home/mailorde...egelfragen.shtm

- Wann werden die Änderungen, die wir im Codex-Feedback posten, übernommen?

Wir werden wenigstens einmal jährlich die Errata-Dateien auf der Webseite aktualisieren und im White Dwarf veröffentlichen. Und nicht alles, was hier gepostet wird, ist auf einen Übersetzungsfehler zurückzuführen, sondern muss von den Spieldesignern in England allgemeingültig geklärt werden – was auch seine Zeit dauert.

- Haben in Deutschland deutsche Regelpublikationen Vorrang vor den englischen?

Es wäre vermessen, hier ein allgemeingültiges "Ja" zu sagen. Grundsätzlich gilt für alle Games Workshop Publikationen, das immer die aktuellste Version Vorrang vor allen anderen hat. Im Hinblick auf Turniere (wo diese Frage wohl am wichtigsten ist), gilt die Richtlinie des Veranstalters.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.