Sehr geehrte Leser,
wir sollten uns einen Moment der Andacht nehmen und innehalten. Viele Jahre gibt es die Orks schon, das Erscheinungsbild ist nicht vor Veränderungen gefeit.
Die chaotischen, leicht verrückten Orks der zweiten Edition mit ihren kunterbunten, aus verschiedensten Klans zusammengesetzten, Horden haben den Grundstein gelegt. Die klassische Armee bestand aus vielerlei verschiedenen Elementen wie Snakebites Boarboys, Kommandoz, Megabosse der Bad Moons sowie Death Skulls - alles kam munter zusammen und richtete ein gewaltiges Tohuwabohu an.
Das änderte sich in der dritten Edition, in der die Orks sich als humorlose, grausame Krieger präsentierten. Die Armeen waren wesentlich einheitlicher, wenngleich es viele Arten gab, die Orks zu spielen; es gab die normalen Codexorks, später dann den Heizakult und zu guter Letzt sogar verschiedene Klans, die durch veränderte Armeeorganisationspläne dargestellt werden konnten. Und die Rüstkammer bot so manche Kombinationen.
Heute scheinen die Orks - allein vom optischen Phänotyp her - immer noch denen der dritten Edition zu ähneln, gleichwohl ein paar klassische Einheiten und Ausrüstungen (Weirdboyz und Snotzoggas) wiedergekehrt sind. Die Armeeliste ist enigermaßen eingeschränkt, wenngleich es auch hier Varianten gibt (z.B. nur 170 statt 180 Standardboyz 😉).
Welche Orks haben euch am Besten gefallen? In welcher Edition hattet ihr am meisten Spaß mit unseren grünen Freunden? Welcher Wesenszug scheint euch erhaltenswert und wichtig? Schreibt, Leute, schreibt. 😀
wir sollten uns einen Moment der Andacht nehmen und innehalten. Viele Jahre gibt es die Orks schon, das Erscheinungsbild ist nicht vor Veränderungen gefeit.
Die chaotischen, leicht verrückten Orks der zweiten Edition mit ihren kunterbunten, aus verschiedensten Klans zusammengesetzten, Horden haben den Grundstein gelegt. Die klassische Armee bestand aus vielerlei verschiedenen Elementen wie Snakebites Boarboys, Kommandoz, Megabosse der Bad Moons sowie Death Skulls - alles kam munter zusammen und richtete ein gewaltiges Tohuwabohu an.
Das änderte sich in der dritten Edition, in der die Orks sich als humorlose, grausame Krieger präsentierten. Die Armeen waren wesentlich einheitlicher, wenngleich es viele Arten gab, die Orks zu spielen; es gab die normalen Codexorks, später dann den Heizakult und zu guter Letzt sogar verschiedene Klans, die durch veränderte Armeeorganisationspläne dargestellt werden konnten. Und die Rüstkammer bot so manche Kombinationen.
Heute scheinen die Orks - allein vom optischen Phänotyp her - immer noch denen der dritten Edition zu ähneln, gleichwohl ein paar klassische Einheiten und Ausrüstungen (Weirdboyz und Snotzoggas) wiedergekehrt sind. Die Armeeliste ist enigermaßen eingeschränkt, wenngleich es auch hier Varianten gibt (z.B. nur 170 statt 180 Standardboyz 😉).
Welche Orks haben euch am Besten gefallen? In welcher Edition hattet ihr am meisten Spaß mit unseren grünen Freunden? Welcher Wesenszug scheint euch erhaltenswert und wichtig? Schreibt, Leute, schreibt. 😀