Das Gesicht der Orks im Wandel der Zeit

KOG

Fanworld-Philosoph
18. Juli 2006
1.529
19
21.061
Sehr geehrte Leser,

wir sollten uns einen Moment der Andacht nehmen und innehalten. Viele Jahre gibt es die Orks schon, das Erscheinungsbild ist nicht vor Veränderungen gefeit.

Die chaotischen, leicht verrückten Orks der zweiten Edition mit ihren kunterbunten, aus verschiedensten Klans zusammengesetzten, Horden haben den Grundstein gelegt. Die klassische Armee bestand aus vielerlei verschiedenen Elementen wie Snakebites Boarboys, Kommandoz, Megabosse der Bad Moons sowie Death Skulls - alles kam munter zusammen und richtete ein gewaltiges Tohuwabohu an.

Das änderte sich in der dritten Edition, in der die Orks sich als humorlose, grausame Krieger präsentierten. Die Armeen waren wesentlich einheitlicher, wenngleich es viele Arten gab, die Orks zu spielen; es gab die normalen Codexorks, später dann den Heizakult und zu guter Letzt sogar verschiedene Klans, die durch veränderte Armeeorganisationspläne dargestellt werden konnten. Und die Rüstkammer bot so manche Kombinationen.

Heute scheinen die Orks - allein vom optischen Phänotyp her - immer noch denen der dritten Edition zu ähneln, gleichwohl ein paar klassische Einheiten und Ausrüstungen (Weirdboyz und Snotzoggas) wiedergekehrt sind. Die Armeeliste ist enigermaßen eingeschränkt, wenngleich es auch hier Varianten gibt (z.B. nur 170 statt 180 Standardboyz 😉).

Welche Orks haben euch am Besten gefallen? In welcher Edition hattet ihr am meisten Spaß mit unseren grünen Freunden? Welcher Wesenszug scheint euch erhaltenswert und wichtig? Schreibt, Leute, schreibt. 😀
 
Eindeutig und klar, die Orks der 2.Edition. Zusammen mit dem RT Hintergrund hat man eine Unmenge an tollem Fluff gehabt. Kleines Beispiel sind die Rückenplatten und Banner. Was man alleine mit denen schon so alles aussagen kann und wie Detailverliebt die Beschreibungen sind. Klasse! Heutzutage haben Orks ja grade mal nen geplünderten Metallklumpen als Bannerspitze.
was mir Regeltechnisch sehr gut gefallen hat war die große Auswahl an Truppen, die zur Verfügung standen und die Effekte der Unterstützungswaffen.
 
Eindeutig und klar, die Orks der 2.Edition. Zusammen mit dem RT Hintergrund hat man eine Unmenge an tollem Fluff gehabt. Kleines Beispiel sind die Rückenplatten und Banner. Was man alleine mit denen schon so alles aussagen kann und wie Detailverliebt die Beschreibungen sind. Klasse! Heutzutage haben Orks ja grade mal nen geplünderten Metallklumpen als Bannerspitze.
was mir Regeltechnisch sehr gut gefallen hat war die große Auswahl an Truppen, die zur Verfügung standen und die Effekte der Unterstützungswaffen.
Ich hab regeltechnisch von der 2ten edition keine ahnung, aber ich liebe einfach die modelle.
Die besten Orkmodelle die Gw jemals rausgebracht haben waren jedoch die gorkamorka modelle.
Der Fluff ist in der 2ten edition am besten gewesen, doch die Gorkamorkamodelle sind die besten.
fast alle zinnfiguren in meiner armee sind aus der 2ten edition oder aus gorkamorka.
 
aktuell: die leicht fiesen Orks der 5. Edi - auch wenn inzwischen keine SkarBoyz merh Brennaz durch die Gegend schleifen.

Die Zeiten der kunterbunten RT und 2. Edi waren flufftechnisch interresant aber wirr und die Armeen oft knallbunter-Augenkrebs (auch wenn meine BadMoons nach wie vor nicht goldgelb sondern knallig BadMoonZitronenfaltergelb sind) - außerdieser Zeit stammen die Wurzeln, die heute den Orkpilz zum Blühen bringen.


und die Orks schauen VIEL intelligenter aus als damals
 
2. Edition

Viel Hintergrund, Viel Spaß und man konnte mit ihnen spielen.

3./4. Edition

Riesen Einführungskampagne!
Armageddon!! War schon geil! Die ganzen Berichte Storys und so.
Aber dann war schluß. Wenig Hintergrund im Codex.
Viel zu Ernste Armee und wenige spielten sie.
Außer die Heizaz! 😎

Klanregeln

Nett aber nie eingesetzt! <_<

5. Edition

Viel Hintergrund wieder, Viel Spaß und wieder viele Interessante Möglichkeiten Einheiten zu testen.
Was dabei auskommt sehen wir noch.

Zusammengefasst: Wieder Hart und Lustig!!

WAAAGH!!!!!!!!!!!!
 
Am meisten mag ich die Posaz. Leider sind sie in der aktuellen Edition regeltechnisch eher schlecht gelungen... Ansonsten mag ich Gargbosse, aber auch die sind in der aktuellen Edition eher schlecht weggekommen, da sie keine Upgrademöglichkeiten haben (Cyborkkörper, Dok, Waaghbanna etc.)

Ich mochte die Orks seitdem ich Warhammer kennengelernt habe, allerdings hat mir das damalige Design überhaupt nicht zugesagt. In der 2. Edition kannte ich sie also eher als Gegner. Ich spiele sie seit der 3. Edition und denke, dass ich mit ihnen schon etliche Höhen und Tiefen erlebt habe.

Seit dem Design der 3. Edition bin ich hin und weg gewesen von den Modellen. Auch die meisten neuen Modelle sind sehr gut gelungen. Die Kommandos, Panzaknakka, die neuen Grotz und der neue Kampfpanza wollen mir allerdings nicht so recht gefallen. Besonders die ersten Beiden sehen mMn extrem unpassend aus zwischen den 3.Edition Modellen - sie haben bis auf die Bosse allesamt dämliche Posen und wirken mir zu sehr 2. Edition. Mit den letzten beiden kann man sich arrangieren. Grotz sind mMn überflüssig und der Kampfpanza ist...naja... Ein FW-Imitat hätte mir definitiv mehr gefallen.

So, jetzt vermisse ich nur noch neue Buggies, Posa-Modelle und einen FW-Bomba nach dem Vorbild vom Aeronautica-Orkbomber im 40K Maßstab! Hoffe die ersten beiden kommen dem DoW-Style ziemlich nahe, wenn sie denn rauskommen sollten, der AEronautica-Bomber hingegen ist eines der geilsten Orkflugzeuge, dass ich je gesehen habe!

Orks sin ja nich umsonst da größt'n un da best'n, deßhalb gefall'n se mir am best'n, weil ich auch da Größte un da Bestä bin!
 
Seit dem Design der 3. Edition bin ich hin und weg gewesen von den Modellen. Auch die meisten neuen Modelle sind sehr gut gelungen. Die Kommandos, Panzaknakka, die neuen Grotz und der neue Kampfpanza wollen mir allerdings nicht so recht gefallen. Besonders die ersten Beiden sehen mMn extrem unpassend aus zwischen den 3.Edition Modellen - sie haben bis auf die Bosse allesamt dämliche Posen und wirken mir zu sehr 2. Edition.
lol, ich mag sie eben deshalb.
naja, da sieht man wie sich die geister scheiden.😀
 
Mich stört, dass sie einfach von den Proportionen und den Gesichtern her nicht zu den neuen Orks passen. Auch die Posen wirken extremst unnatürlich und alles andere als dynamisch/glaubwürdig. Ich würde den Designer/Sculptor sofort entlassen.

Naja, irgendwer muss den Scheiß ja offenbar kaufen 😛
Ne, was mir nicht taugt, kauf ich auch nicht. Ganz gleich wie gut eventuelle Regeln dazu sein mögen etc...
 
Tja - fast jeder scheint die orkze so zu lieben wie er sie kennengelernt hat ob in der 2ten oder in den verschieden Stadien der 3rd/4th.
Mein erstes Grün hat nach Armagedon zu sprießen begonnen, seitem sind sie ein geliebter , aber nicht so oft gespielter Teil meiner Hobbysammlung.

Die Grotze ob sie dämloche Posen haben sei dahingestllt, Ich für meinen Teil halte das als sehr passend, denn ich erkenne mich in dem Treiba sehr gut wieder... und die Grotze sind die kleinen Mistmaden auf die ich ein Jahr aufpassen musste, sie machen krawall zettern zanken geifern, nehmen sich gegenseitig Sachen weck usw.

Panzaknackas sind da etwas bedenklicher, mann muss sie aber nicht verwenden,, jeder modellbauer wird wohl eine Rakete auf nem Stock bauen können... ja die parallel zu Feuerwerkskörpern ist gewollt.

Aber von der Regeln her kenne ich die Orks aus der 2ten nicht, empfinde aber den Look der aktuellen Orks als angemssener, denn jeh.
Onkel Snikrot zeigt es mmn sehr deutlich, das Orks gewisserweise mutanten sind wenn sie sich zu speziellen Aufgaben hingezogen fühlen was auch hier und da bei anderen Sachen duchschimmert.
Die neuen Orkfahrzeuge hingegn sind eine Beleidigung. der pick up ist nicht besser als ein beiebiger 2ter Weltkriegslastwagen und obendrein fällt er glatt duch jeglichen Elchtest weil er einfach mal zu groß und zu hoch ist, dagegen wirkt der Kmapfpanza nicht wie ein Kampfpanza wirken sollte, die herren designer haben es mit ihren "Variabel gehalten größen" O ton Wd157 wohl bissel Vertan , naja es liegt eher am Pick up als am Kampfpanza, denn den kann man duch "Materialzugabe" noch retten.

tja Materialzugabe Stichwort für die neuen Ork Regeln: Als ob es den Designern ein Zacken aus der Krone Gebrochen wäre wenn sie einen Orkboy 6,5 Punkten deklariert hätten, aber nein mann muss ja Orktrupps verkaufen viiiiiieeeeeeeeele.
Nun gut das hat GW ja schon immer so gemacht.

Fazit: So wie se jetzt sind sind sie angemessen zeitgemäß und lustig. Vote for da 5th.