Hallo,
zur Zeit baue ich einige Modelle für meine Dark Eldar Armee zusammen.
Zusätzlich zu einer Kabale reizt mich aber auch eine Haemonculi Armee.
Um die Armee abwechslungsreich gestalten zu können, muss also viel umgebaut werden.
Dafür braucht es natürlich Folterer und Grotesquen.
Die Grotesquen sind unheimlich hässlich (Goofy Füße,...) und über den Preis wollen wir gar nicht reden. Also mussten eine Alternative her.
Nach der Überlegung von Rattenogern, Ogern und den neuen Vargheists / Gruftschrecken und auf der Suche nach Inspiration in diversen Foren bin ich letztendlich bei Hordes Modellen fündig geworden.
Legion of Everblight Warspears.
Die Rüstungselemente an den Beinen und der freie Oberkörper passen gut zu den Folterern. Also alle Talos Bitz genohmen, GS gemischt und frisch ans Werk.
Die ersten Grotesquen WIP:
(Von Links nach Rechts: Abscheulichkeit mit Injektorhandschuh, Grotesque, Grotesque mit Säurewerfer.)
Ein wenig Feilen an den Köpfen ließ die Talosköpfe perfekt an den Kopfstumpf passen. Der Hinterkopf muss entsprechend nachmodelliert werden.
Die Proportionen der Armee und der Waffen vom Talos und Cronos passen perfekt. Einige Waffen sehen wuchtig aus, aber trotzdem nicht zu groß.
Mit ein wenig Probieren findet man einige tolle Möglichkeiten die Talos Waffen an die Modelle zu bringen. Die Lücken werden mit GS gefüllt.
Diverse Bitz aus dem Talos Gußrahmen sorgen für ein passendes Aussehen.
Schläuche und Tentakel werden für weitere Details sorgen.
WIP:
WIP Größenvergleich mit einem Folterer:
WIP Detail:
Auf Probleme stieß ich letztendlich beim Anführer der Warspears. Dieser trägt einen Fellmantel, welcher gar nicht zu den Grotesquen passt. Aufgrund seiner Position unter den Armen und seiner Dicke ist er nicht zu entfernen ohne das man etwas beschädigen könnte. Entweder lässt man dieses Modell weg, oder man versucht sich dafür etwas auszudenken.
Ich löste das Problem in dem ich den Fellmantel vorsichtig abfeilte. Dies sorgte aber dafür, dass die Region zwischen Kopf und Brust doof aussah. Ich löste das Problem mit GS, welches dort Hautfetzen darstellt.
Ein Schlauch vom Helm ausgehend wird die Stelle auch noch etwas verdecken.
Den Umhang feilte ich soweit ab, dass es eine gerade Oberfläche ergab und fing an einige Stellen dünn mit GS zu bearbeiten und ritzte dort Nähte rein, damit es so aussieht, dass der Umhang aus Haut sei. Ähnlich den Roben der Haemonculi.
Ich nutze das Modell als Abscheulichkeit und verpasste ihm einen Injektor.
Als optisches Highlight bastelte ich einen Soldaten meines Schönhauser Korps etwas um, der als Opfer gerade gegriffen wurde.
Die Greifhaken werden entsprechend abgeschnitten und so an das Modell gelebt als wären sie in dem Modell drin.
WIP Abscheulichkeit:
Es gibt noch viele Details zu machen und auch die Rücken müssen noch gestaltet werden. Dazu hab ich auch schon eine Idee. Mehr folgt.
Ich hoffe euch gefallen meine Monster. ^_^
Weiterführende Links zu anderen Grotesque Projekten auf Basis der Warspears:
Eye of Terror Blog
Eldar Addict Blog
grüße
zur Zeit baue ich einige Modelle für meine Dark Eldar Armee zusammen.
Zusätzlich zu einer Kabale reizt mich aber auch eine Haemonculi Armee.
Um die Armee abwechslungsreich gestalten zu können, muss also viel umgebaut werden.
Dafür braucht es natürlich Folterer und Grotesquen.
Die Grotesquen sind unheimlich hässlich (Goofy Füße,...) und über den Preis wollen wir gar nicht reden. Also mussten eine Alternative her.
Nach der Überlegung von Rattenogern, Ogern und den neuen Vargheists / Gruftschrecken und auf der Suche nach Inspiration in diversen Foren bin ich letztendlich bei Hordes Modellen fündig geworden.
Legion of Everblight Warspears.
Die Rüstungselemente an den Beinen und der freie Oberkörper passen gut zu den Folterern. Also alle Talos Bitz genohmen, GS gemischt und frisch ans Werk.
Die ersten Grotesquen WIP:
(Von Links nach Rechts: Abscheulichkeit mit Injektorhandschuh, Grotesque, Grotesque mit Säurewerfer.)

Ein wenig Feilen an den Köpfen ließ die Talosköpfe perfekt an den Kopfstumpf passen. Der Hinterkopf muss entsprechend nachmodelliert werden.
Die Proportionen der Armee und der Waffen vom Talos und Cronos passen perfekt. Einige Waffen sehen wuchtig aus, aber trotzdem nicht zu groß.
Mit ein wenig Probieren findet man einige tolle Möglichkeiten die Talos Waffen an die Modelle zu bringen. Die Lücken werden mit GS gefüllt.
Diverse Bitz aus dem Talos Gußrahmen sorgen für ein passendes Aussehen.
Schläuche und Tentakel werden für weitere Details sorgen.
WIP:

WIP Größenvergleich mit einem Folterer:

WIP Detail:

Auf Probleme stieß ich letztendlich beim Anführer der Warspears. Dieser trägt einen Fellmantel, welcher gar nicht zu den Grotesquen passt. Aufgrund seiner Position unter den Armen und seiner Dicke ist er nicht zu entfernen ohne das man etwas beschädigen könnte. Entweder lässt man dieses Modell weg, oder man versucht sich dafür etwas auszudenken.
Ich löste das Problem in dem ich den Fellmantel vorsichtig abfeilte. Dies sorgte aber dafür, dass die Region zwischen Kopf und Brust doof aussah. Ich löste das Problem mit GS, welches dort Hautfetzen darstellt.
Ein Schlauch vom Helm ausgehend wird die Stelle auch noch etwas verdecken.
Den Umhang feilte ich soweit ab, dass es eine gerade Oberfläche ergab und fing an einige Stellen dünn mit GS zu bearbeiten und ritzte dort Nähte rein, damit es so aussieht, dass der Umhang aus Haut sei. Ähnlich den Roben der Haemonculi.
Ich nutze das Modell als Abscheulichkeit und verpasste ihm einen Injektor.
Als optisches Highlight bastelte ich einen Soldaten meines Schönhauser Korps etwas um, der als Opfer gerade gegriffen wurde.
Die Greifhaken werden entsprechend abgeschnitten und so an das Modell gelebt als wären sie in dem Modell drin.
WIP Abscheulichkeit:

Es gibt noch viele Details zu machen und auch die Rücken müssen noch gestaltet werden. Dazu hab ich auch schon eine Idee. Mehr folgt.
Ich hoffe euch gefallen meine Monster. ^_^
Weiterführende Links zu anderen Grotesque Projekten auf Basis der Warspears:
Eye of Terror Blog
Eldar Addict Blog
grüße