Naja: Ich spiele selbst Imperium und hab vor Orks keine Angst. Ich spiel TVI, vielleicht sollte man das mal erläutern:
Man stelle eine 28er Einheit Schwertkämpfer mit Greifenbanner auf, darin einen berittenen Kurfürst mit Stab der Befehlsgewalt. Daneben eine 12er Abteilung Schwertkämpfer/Freischärler. Daneben wieder eine 29er Einheit Schwertkämpfer mit AST (Schwert der Macht, 1+RüW) und wieder 12er Abteilung. Je nach Punktzahl kommen dann weitere 30+12 er Trupps Schwertkämpfer dazu (hab auch schon vier 40er Trupps Schwertkämpfer mit 16er Abteilungen gesehen).
Die Trupps marschieren vorwärts, hinten stehe Großkanonen und Mörser. Die Infanterietrupps greifen in der Regel nicht an, sondern lassen sich angreifen um dann die Abteilungen mit Gegenangriff zu nutzen. Sollte das nicht klappen, kommt die Alternative: 5 Ordensritter ohne alles (vanilla knights). Ziel der TVI-Taktik ist, den Gegnner zum Angriff zu bringen, diesen Angriff auszuhalten und mit Abteilungen und Rittern im eigene Spielzug den Gegner deutlich zu plätten. Selbst wenn gegnerische Truppen in Angriffsreichweite wären, geht der TVI-Spieler bis auf 1" vor den Feind, weil eigene Angriffe nicht in den Plan fallen.
Greifenbanner verdoppelt den Gliederbonus, Stab der Befehlsgewalt besteht automatisch den ersten Aufriebstest.
Also wer nur Angst vor Beschuss und Rittern hat, kann gegen ne TVI auf die Nase fallen. Oft sieht man Mörser, um dem Gegner die Glieder zu rauben. HFSK sind nichtmal Pflicht, Masse ist wichtiger.
Wie knackt man das? Ist schwer, durch die Masse an Staatstruppen wird es schwer, in die Flanke zu kommen, dann reiten da ja immer noch 5er Trupps Ritter rum und selbst die Abteilungen bestehen aus 12 Schwertkämpfern, also 4+RW und 2 Glieder.
Im Prinzip hilft (so doof es klingt) Beschuss: Versuch den 30-40er Blöcken die Glieder wegzuschiessen, am besten mit Steinschleudern, weil viel vorbeischiessen kannst du da net. Nutz Magie (Kriegspfad, Gorks Fuss) um die Ritter auf 2 Modelle runterzukriegen, damit sie keinen Flankenbonus mehr kriegen. Sag keine Angriffe gegen Hauptregimenter an, wenn er dir in der folgenden Runde in die Flanke kommt. General+AST sorgen dafür, dass er seine Aufriebstests besteht. Greif die Abteilungen an, aber nur, wenn du sie auch schaffst (wie gesagt: KG4, 4+RW, 2 Glieder).
--------------------------------------------
Taktiken gegen Dampfpanzer:
1. Beschädige ihn! Klingt vielleicht doof, aber versuch ihn schnell von 25 Strukturpunkten runterzukriegen. Ein unbeschädigter Dampfpanzer ist viel zu effektiv, kann mehrere Regimenter in einer Runde plätten. Wie geht das: Kriegsmaschinen, Gorks Fuss, Wolfstreitwägen, verheiz ruhig etwas Material, das Ding kostet 300 Punkte.
2. Attackier von Hinten! Ein Dampfpanzer hat umgerechnet Widerstand 7 (Eine Stärke 7 Attacke verwundet auf 4+), allerdings hat er an ungeschützten Stellen nur Widerstand 5. Lass dir Beschuss auf ungeschützte Stellen nicht entgehen.
3. Hau ihn platt: Im Nahkampf trifft man den Dampfpanzer automatisch, bei 3+ hat man allerdings eine ungeschützte Stelle erwischt. Schwarzorks mit Zweihandwaffen und Wildschweinreiter können gleich mehrere Schadenspunkte austeilen, hau ihn einfach kaputt. Auch ein Riese hat einige effektive Attacken parat.
4. Worauf muss man aufpassen:
a) Fanatics stoppen den Panzer nicht und sind Matsch, wenn sie ihn treffen. Da sie den Panzer kaum verwunden können, solltest du an dem Panzer vorbeischiessen, um die Fanatics nicht ganz zu verlieren.
b) Das Ding verursacht Entsetzen, Goblingeneräle wissen, was das bedeuten kann...
c) Das Ding ist quasi immun gegen Psychologie, Gift, Magie (ausser Geschosse). Kopfnuss macht Schaden (ungeschützt bei 3+, geschützt bei 5+), ebenso Gorks Fäuste. Allerdings sind beide nicht sonderlich effektiv.
d) Der Panzer macht W3 Aufpralltreffer und pro 3" Bewegung macht er zusätzliche W3 Treffer. Er hat Stärke 6.
e) Streitwagentreffer werden wie Beschuss behandelt (im Heck z.B. bei 3+ eine ungeschützte Stelle), allerdings kriegt der eigene Streitwagen W6 S6-Treffer ab, was ihn meistens zerstören wird. Gobbo-Streitwägen kann man trotzdem verheizen, wenn man es für sinnvoll hält...