Hallo zusammen,
danke für eure rege Mitarbeit an diesem Thread - hier meine Kommentare zu der ersten Auflistung von Artikelwünschen. Vorweg möchte ich allerdings sagen, das sich das für den einen oder anderen vielleicht alles nach "Danke für das Feedback, aber wir übernehmen nichts von euren Vorschlägen." anhören mag.
Bitte glaubt mir das dem nicht so ist, ich schätze das Feedback hier sehr. Vieles von dem, was ihr euch wünscht (internationale Artikel, Nebensysteme, Spielerbeiträge) werden wir in der einen oder anderen Form umsetzen, bzw. tun es sogar bereits. Einige der Punkte sind aber einfach zum aktuellen Zeitpunkt nicht umsetzbar und ich habe mich bemüht, die Gründe dafür so gut es geht darzulegen, ohne gleich Romane zu schreiben. Ich hoffe, ihr gebt hier im Forum weiter Feedback, und scheut euch nicht ruhig ins Detail zu gehen, was eure Kritik und Ideen angeht. Damit genug der Vorrede, zu den einzelnen Punkten:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Spielberichte von Turnierspielern mit ihren Turnierlisten, beispielsweise zu Matches zwischen den GT-Finalisten [/b]
Etwas in der Art haben wir bereits für einen kommenden Zwerg in Arbeit, wobei ich aber schätze das in eine andere Richtung geht als dieser Punkt der Wunschliste implementiert. Um das etwas weiter auszuführen: Vor einer Weile hatten wir mal überlegt, wie man einen Spielbericht besser machen könnte, und mussten zu dem Schluss kommen, das das stark von der Art und den Ansprüchen des jeweiligen Berichts abhängt. Das geht von Story-Berichten, die erzählerisch eine Geschichte oder ein spezielles Szenario nachstellen, über Einsteiger-Spielberichte mit Regelerläuterungen bis hin zu Taktik-Spielberichten, die sich primär auf sehr detaillierte Spielverlaufsbeschreibungen stützen. Alle diese Typen haben ihre Leserschaft, und wir werden versuchen, bei eigenen Artikeln hier entsprechend Abwechslung herrschen zu lassen.
Einen Spielbericht zwischen Turnier-Finalisten sehe ich allerdings einfach aus organisatorischen Gründen als ausgesprochen schwierig an. Die reine Vor-Produktion eines Spielberichts (sprich das Spielen inklusive Mitnotieren des gesamten Verlaufs) sowie die Anfertigung der Photos benötigen erfahrungsgemäß wenigstens einen, meist aber eher zwei komplette Tage, was sich je nachdem von wo die Spieler kommen durchaus ein Problem darstellt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- regelmäßige Fotoserien zu herausragenden Spielerarmeen, das Ganze aber professionell abgelichtet[/b]
Hmmm, bei dem Wort "Fotoserie" muss ich unweigerlich an Bravo und Co. denken, aber gemeint sind glaube Schaukästen. Dies umzusetzen ist grundsätzlich möglich, allerdings sind wir dabei auf die aktive Beteiligung der Spieler angewiesen. Und zur Fotoqualität muss ich glaube nichts mehr sagen - das ist immer noch unsere große Achillesferse hier in der Redaktion.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- weitere Förderung von Optionalregeln, die z.B. szenariobasierte Armeeaufstellungen fördern oder dem Spiel neue Dimensionen verleihen (Raumschlacht, Munitionsbegrenzung etc.)[/b]
Ich denke mal, das wir diesen Punkt schon immer ganz gut versorgt haben und auch weiterhin im Rahmen unserer Möglichkeiten versorgen werden. Knackpunkt hier ist meines Erachtens das "Optional" in Optionalregeln. Viele betrachen den White Dwarf als Moses dritte Tafel, und ich stimme damit soweit überein das es wenig bringt, die Leser mit Hausregeln und Optionalregeln zu überschwemmen. Hier werden wir uns eher auf so herausragende Beispiele wie die Seekampfregeln für Der Herr der Ringe oder jetzt aktuell Warhammer konzentrieren, Szenarios & Optionalregeln bei eigenen Spielberichten oder Kampagnen und ähnliches.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- mehr internationale Artikel; Aktualität ist hierbei keine unbedingte Voraussetzung[/b]
Mehr internationale Artikel ist gleichbedeutend mit weniger deutschen, ein Punkt dem ich alles andere als zustimmen kann. Wir werden allerdings auch weiterhin immer wieder internationale Artikel aufgreifen, wie wir es eigentlich seit geraumer Zeit regelmäßig tun. Die Warhammer- und Warhammer 40.000 Tactica stammen zum Beispiel hauptsächlich aus dem amerikanischen White Dwarf, und auch die Schiffkampfregeln haben wir von unseren Kollegen in den Staaten.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- regelmäßigere Pflege sämtlicher Nebensysteme[/b]
Wir werden die Spezialistenspielsysteme definitiv weiter pflegen, aber mit dem "regelmäßig" und "sämtlich" wird es leider nichts werden. Im Augenblick ist der diesbezügliche Plan der, das wir in Zusammenarbeit mit dem Webteam und der Mail Order immer wieder mal ein Spezialistenspielsystem herauspicken und dann kombiniert mit Download-Angeboten, Mail Order Deals und einigen Artikeln im White Dwarf wieder mal ins Rampenlicht rücken werden. Derzeit sitzen wir an der Planung diesbezüglich, ich denke mal im Juli- oder August-Zwerg wird es dann soweit sein.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Berichte über nationale Events (mit GW-Schwerpunkt, aber fremdorganisiert)[/b]
Ich fürchte, hier wird sich nicht viel machen lassen, wenn es um Veranstaltungen ohne Games Workshop Beteiligung geht. Berichte über Roadshows bei Einzelhändlern oder Events wie die Nürnberger Stadtmeisterschaft im White Dwarf 123 sind also möglich, komplett ohne Beteiligung von Games Workshop stattfindende Dinge werden wir im White Dwarf leider nicht mit Berichten bedenken können - hier besteht lediglich die Möglichkeit, diese Events vorher entsprechend in der Warpzone anzukündigen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Kurzgeschichten (in Form von prämierten Einsendungen oder übersetzten Auszügen aus der BL) <-- noch fraglich[/b]
Um mich einfach einmal selbst zu zitieren: "Hintergrund, Stories und 'Eingriffe' in den Geschichtsverlauf der Hintergrunduniversen - Diese Gebiete unterliegen der Entwicklung und Absegnung durch die Black Library bzw. die Spieldesigner direkt." (WD123) Fan-Geschichten, egal ob prämiert oder nicht, sind also nicht möglich. Was Auszüge aus Black Library Büchern angeht präsentieren sich da 3 Hauptprobleme bei der Umsetzung.
- Finden eines passenden Auszugs (Nicht zu kurz, nicht zu lang, ist in sich stimmig auch ohne den Rest des Buchs)
- die zeitliche Umsetzung (ist doch etwas mehr Arbeit als der durchschnittliche White Dwarf Artikel)
- bürokratische/rechliche Dinge, die es zu klären gilt (auch wenn die Black Library ein Teil von BLPublishing ist das wiederum Teil von Games Workshop ist, ist es doch eine eigentständige Firma)
Prinzipiell wird es durchaus immer mal solche Artikel geben, allerdings in keinster Weise regelmäßig, sorry.