Haudi Leute,
nach X Jahren in der Fantasy Turnierwelt kehre ich zurück zu dem Köder mit dem mich GW damals geschnappt hat: 40K.
Da ich in keinem Ballungsgebiet wohne und auch gerne daheim spiele ist es natürlich an der Zeit meine Spielplatte für 40k aufzurüsten.
Welches und wieviel Gelände braucht man also um ein spannendes / ausgeglichenes Spiel auf die Beine zu stellen?
Welche Größe sollten die Teile jeweils haben?
Wie sollte es aufgebaut sein?
Gibt es wie bei Fantasy Gelände Karten von der ETC?
In meiner Theorie sollte eine gute Platte so aufgebaut sein:
Jede Art von Armee aus der "Comfortzone" treiben und dabei keinen bevormunden und so keinem Extrembuild fördern
- Beschussarmeen keinen Platz geben das ganze Spiel lang in einer Ruine zu sitzen, die im schlimmsten Fall mit Strategen Trait 3+ hat, mit ner Bastion daneben und "Opfereinheiten" zum Marker holen
- Nahkampfarmeen nicht von LoS Blocker zu LoS Blocker hüfen zu lassen ohne ein valides Ziel zu sein
Heißt im Konkreten:
- LoS Blocker in der eigenen Zone um Beschussarmeen gegenüber Nahkampfarmeen abzuschwächen. Allerdings keine Sichtblocker hinter denen man eine komplette Armee verstecken kann sondern nur soweit, dass man Schlüsselelemente nicht sofort einbüßen muss
= 2-3 LoS Blocker mit der Fläche ~6x4 Zoll (in der Aufstellungszone)
- Ruinen außerhalb der Aufstellungszonen damit sich 1. Beschussarmeen nicht einfach einigeln aber nicht soweit mittig, dass massive Nahkämpfer ungehindert zum Gegner marschieren. Und nicht so groß, dass diese den Gesamten Footprint der Armee fressen und dabei noch Platz lassen um Schablonen zu verschlechtern.
= Ruinen mit der Fläche 12x12 ?
Sind diese Gedankengänge soweit sinnig und nachvollziehbar?
Restliches Gelände:
"Soft Cover"
- In den Zonen um die Deckung nicht komplett zu nehmen und grob verteilt übers Feld
gefährliches Gelände
- In die "Sweet Spots" um diese Wege etwas zu entschärfen
Mid Field LoS Blocker
- So weit außeinander, dass man nicht von Blocker zu Blocker springen kann aber sie dennoch gute Möglichkeiten zum verstecken sind. (14-18 Zoll auseinander zB) Und/Oder so angeordnet, das zB ein Imperial Knight nicht durchpasst und außenrum gehen muss was Modellen mit weniger Footprint die Möglichkeit für "Short Cuts" und eine Versteckmöglichkeit gibt.
Das würde zB auch Blobs von einer "Kreisform" in eine "Wurst / Sanduhr Form" zwingen. etc pp.
Zum Schluss noch eine Auflistung was mir momentan als Gelände vorschweben würde. Wenn man zB 25% eines Tisches mit auf den kompletten verteilt.
Dabei würde ich allerdings Sachen ausklammern die einen vernachlässigbaren Einfluss auf das Spiel haben (6+ Cover Zäune/ Wiesen)
25% von 72x48 sind demnach 36x24" Fläche = 864 sqin (square inch)
3x Ruine (12x12 = 144) = 432 sqin
je 2 Inzone LoS Blocker (6x4 = 24) = 96 sqin
6 (?) Outside LoS Blocker (6x4 = 24) = 144 sqin
= 672 sqin
damit bleiben mir noch ~ 200 sqin zum Auffüllen
welches in 5+ Cover Gelände für die Zone und ein paar gefährliche Gelände um die Platte zu füllen.
Momentan stelle ich mir eine 40K Platte ein bisschen wie ein Paintball Feld vor.
Was ist eure Meinung dazu?
Was muss unbedingt sein?
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Habt ihr Links / Bilder / Skizzen für gute, faire Spielplatten?
nach X Jahren in der Fantasy Turnierwelt kehre ich zurück zu dem Köder mit dem mich GW damals geschnappt hat: 40K.
Da ich in keinem Ballungsgebiet wohne und auch gerne daheim spiele ist es natürlich an der Zeit meine Spielplatte für 40k aufzurüsten.
Welches und wieviel Gelände braucht man also um ein spannendes / ausgeglichenes Spiel auf die Beine zu stellen?
Welche Größe sollten die Teile jeweils haben?
Wie sollte es aufgebaut sein?
Gibt es wie bei Fantasy Gelände Karten von der ETC?
In meiner Theorie sollte eine gute Platte so aufgebaut sein:
Jede Art von Armee aus der "Comfortzone" treiben und dabei keinen bevormunden und so keinem Extrembuild fördern
- Beschussarmeen keinen Platz geben das ganze Spiel lang in einer Ruine zu sitzen, die im schlimmsten Fall mit Strategen Trait 3+ hat, mit ner Bastion daneben und "Opfereinheiten" zum Marker holen
- Nahkampfarmeen nicht von LoS Blocker zu LoS Blocker hüfen zu lassen ohne ein valides Ziel zu sein
Heißt im Konkreten:
- LoS Blocker in der eigenen Zone um Beschussarmeen gegenüber Nahkampfarmeen abzuschwächen. Allerdings keine Sichtblocker hinter denen man eine komplette Armee verstecken kann sondern nur soweit, dass man Schlüsselelemente nicht sofort einbüßen muss
= 2-3 LoS Blocker mit der Fläche ~6x4 Zoll (in der Aufstellungszone)
- Ruinen außerhalb der Aufstellungszonen damit sich 1. Beschussarmeen nicht einfach einigeln aber nicht soweit mittig, dass massive Nahkämpfer ungehindert zum Gegner marschieren. Und nicht so groß, dass diese den Gesamten Footprint der Armee fressen und dabei noch Platz lassen um Schablonen zu verschlechtern.
= Ruinen mit der Fläche 12x12 ?
Sind diese Gedankengänge soweit sinnig und nachvollziehbar?
Restliches Gelände:
"Soft Cover"
- In den Zonen um die Deckung nicht komplett zu nehmen und grob verteilt übers Feld
gefährliches Gelände
- In die "Sweet Spots" um diese Wege etwas zu entschärfen
Mid Field LoS Blocker
- So weit außeinander, dass man nicht von Blocker zu Blocker springen kann aber sie dennoch gute Möglichkeiten zum verstecken sind. (14-18 Zoll auseinander zB) Und/Oder so angeordnet, das zB ein Imperial Knight nicht durchpasst und außenrum gehen muss was Modellen mit weniger Footprint die Möglichkeit für "Short Cuts" und eine Versteckmöglichkeit gibt.
Das würde zB auch Blobs von einer "Kreisform" in eine "Wurst / Sanduhr Form" zwingen. etc pp.
Zum Schluss noch eine Auflistung was mir momentan als Gelände vorschweben würde. Wenn man zB 25% eines Tisches mit auf den kompletten verteilt.
Dabei würde ich allerdings Sachen ausklammern die einen vernachlässigbaren Einfluss auf das Spiel haben (6+ Cover Zäune/ Wiesen)
25% von 72x48 sind demnach 36x24" Fläche = 864 sqin (square inch)
3x Ruine (12x12 = 144) = 432 sqin
je 2 Inzone LoS Blocker (6x4 = 24) = 96 sqin
6 (?) Outside LoS Blocker (6x4 = 24) = 144 sqin
= 672 sqin
damit bleiben mir noch ~ 200 sqin zum Auffüllen
welches in 5+ Cover Gelände für die Zone und ein paar gefährliche Gelände um die Platte zu füllen.
Momentan stelle ich mir eine 40K Platte ein bisschen wie ein Paintball Feld vor.
Was ist eure Meinung dazu?
Was muss unbedingt sein?
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Habt ihr Links / Bilder / Skizzen für gute, faire Spielplatten?