Grey Knights Das richtige Bemalen der Grey Knight Standards!

dsfhaoshfa

Aushilfspinsler
06. Januar 2013
35
0
4.946
Ich habe jetzt drei von fünf meiner Grey Knights bemalt und bin total unzufrieden :dry:. Ich bin das alles sehr planlos angegangen, ich habe einfach irgendwelche Pinsel und Citadel-Farben geholt, von denen ich meinte, dass sie gut passen würden... Ich würde da gerne ein festes Konzept reinbekommen. Ich habe weder einen Wash noch Drybrush verwendet, weil ich nicht wusste, wie das geht und welche Pinsel und Farben man dafür benötigt. Gäbe es da eventuell eine Anleitung?
Dann kenne ich mich mit den neuen Farbtönen überhaupt nicht aus. Meine GK's sollen glänzend silber sein mit einem leichten Blauton , wie bekomme ich das am besten hin? Die Bücher sollen pergamentfarben mit schwarzer Schrift sein, die Klinge blau in verschiedenen Schattierungen, die Siegel in einen schönen rot. Meine Frage an alle Erfahrenen hier: Welche der neuen Farben sind hierfür geeignet, welche Pinsel brauche ich für den gewünschten Effekt und wie welche Technik muss ich anwenden? Ich male ohne Spraypistole. Ich möchte, dass meine Ritter perfekt aussehen und nicht einfach so schlecht bemalt wie sie jetzt sind XD. Ich bin dankbar für alle Tipps und bedanke mich im Voraus!
 
Für die Rüstungen würde ich eine Grundschicht Leadbelcher oder Boltgun Metal empfehlen. Dann solltest du die Vertiefungen mit Nuln oil tuschen. Dazu brauchst du keinen anderen Pinsel. Einfach mit dem Pinsel und Tusche die Vertiefungen und Rillen nachziehen. Wenn du eine bläulich schimmernde Rüstung haben willst, kannst du jetzt entweder mit stark verdünntem blauem Wash oder Guilliman Blue lasieren. Guilliman Blue ist eine Lasur, die direkt dafür geeignet ist. Auch hier brauchst du noch keinen anderen Pinsel. Zum Abschluss solltest du die Rüstung noch mit einem helleren Metallton trockenbürsten. Hierfür eignet sich das früher Chainmail. Ich weiß aber nicht, wie der Farbton jetzt heißt. Die goldenen Intarsien bemalsst du einfach deckend mit einem Goldton deiner Wahl und tuschst ihn anschließend mit agrax earthshade.

Ich weiß nicht, wie erfahren du im Bemalen du bist, aber anscheinend noch nicht so erfahren. Daher noch einige Tips. Die Grundfarben sollten decken. Also es sollte keine Grundierung mehr durchscheinen. Allerdings hilft es hier nicht eine dicke Farbschicht drügber zu malen. Besser du malst mehrere dünne Schichten, bis es deckt. Beim Trockenbürsten nimmt man entweder einen alten Pinsel, bei dem man die Borsten zurechtgeschnitten hat oder man greift direkt zu einem speziellen Trockenbürstpinsel. Mir dem nimmst du die Farbe auf und streichst ihn solange en einem Tusch oder einer Seviette ab, bis er kaum mehr Farbe abgibt. Dann streichst du mit ihm über die zu akzentuierenden Stellen. zunächst vorsichtig, für den Fall, dass der Pinsel noch zu viel Farbe hat, dann stärker.
 
Ich habe meine Terminatoren schwarz grundiert, danach die gesamte Rüstung mit Mithril Silver bemalt (deckt nicht unbedingt bei der ersten Schicht). Darüber stark Asurmen Blue als Wash drüber (meist zwei Schichten). Danach habe ich mir eine Farbe aus Mithril Silver und Ultramarine Blue angemischt (ca. 10 Tropfen Silver je 1,5 Tropfen Blue). Diese Farbe habe ich dann auf die Rüstung aufgetragen, mit Ausnahme der dunkelsten Stellen. Mit reinem Mithril Silver kam dann der letzte Akzent.
Ich weiß aber nicht, ob dies mit den aktuellen Farben von GW (speziell den Shades) auch noch funktioniert.
 
Servus,

Rüstung:
Leadbelcher - Grundschicht
Ironbreaker - Akzentschicht
Nuln Oil - Tusche
Runefang Steel - Kantenakzente

Reinheitssiegel:
Mephiston Red - Grundschicht
Nuln Oil - Tusche
Evil Sunz Scarlet - Kantenakzente

Goldteile:
Gehennas Gold - Grundschicht
Agrax Earthshake - Tusche
Golden Griffon - Trockenbürsten
Auric Armor Gold - Kantenakzente

Pergament:
Zandri Dust - Grundschicht
Agrax Earthshake - Tusche
Ushabti Bone - Kantenakzente

Folgende Pinsel kannst Du verwenden:
Grundschicht - Grundfarbenpinsel
Tusche - Tuschepinsel
Akzente - Standardpinsel / Detailpinsel
Kantenakzente - Detailpinsel / Feiner Detailpinsel

Die Farben als auch Pinsel sind alle von GW. Hier gibt es natürlich auch alternativen.

Grüsse

Ludin
 
@Seavo Leider sind die Bilder sowohl mit meinem Handy als auch mit meiner Kamera so unscharf, dass man fast nichts erkennt -.-

@Knight-Pilgrim Super, vielen Dank! Das hilft schon sehr weiter, vor allem das mit dem Trockenbürsten hatte ich gar nicht geschnallt XD hättest du eventuell noch einen Tipp, wie ich die Klinge schön hinbekomme mit verschiedenen Blautönen etc.?
 
Du kannst die Farben per "Wet Blending" ineinander verlaufen lassen, jedoch ist das schon eine sehr fortgeschrittene Maltechnik... Also brauchst du nicht von Anfang an super Resultate zu erwarten. Gib den Begriff einfach auf Google oder Youtube ein und es kommen haufenweise Tutorials. Aber wie gesagt, wenn du noch nichtmal Erfahrung mit dem Trockenbürsten hast, kannst du das Wet Blending wohl erstmal vernachlässigen. Mal die Waffe einfach Silber an und zieh blauen Wash drüber und wenn du iwann genug Erfahrung mit dem Malen hast, kannst du dich am Wet Blending versuchen 😉
 
@Knight-Pilgrim Super, vielen Dank! Das hilft schon sehr weiter, vor allem das mit dem Trockenbürsten hatte ich gar nicht geschnallt XD hättest du eventuell noch einen Tipp, wie ich die Klinge schön hinbekomme mit verschiedenen Blautönen etc.?

da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Wet Paining oder nass in Nass malen ist nicht so einfach. Aber du dürftest ja in einer Greyknightbox genügend überzählige Klingen drin haben. An denen würde ich einfach mal rumprobieren, bis du mit dem Resultat zufriden bist. Ich persönlich bevorzuge mittlerweil das Lasieren. Dazu fängst du mit einer deckenden Schicht eines dunkler Farbtons deiner Wahl an. Dann hellst du ihn ein klein wenig auf. Grün mit gelb. Rot mit gelb. Blau kansst du mit rot abdunkeln und mit weiß aufhellen. Allerdings ist bei weiß Vorsicht geboten, weil es dann schnell kreidig wird. Du malst also Schicht für Schicht eine immer hellere Lasur auf die Klinge. Lasur heißt, die Farbschicht ist stark verdünnt und niocht deckend. Zwischen jeder Schicht solltest du genügend zeit zum Trocknen lassen.

Hier mal eine Alternative für E- Waffen, die recht einfach zu bewerkstelligen ist. Du musst dazu nur eine deckende Schicht eines sehr dunklen Graus auftragen und dann mit einem sehr feinen Pinsel die Blitze mit weißer farbe auftragen. Wenn das getrocknet ist, nimmst du Guilliman Blue und tuschst damit die gesamte Klinge,
attachment.php