Das richtige "Gießset"?

Cari

Blisterschnorrer
13. August 2011
380
105
8.091
Huhu ihr Lieben^_^,

ich bin mir jetzt nicht so sicher, ob das hier das passende Unterforum ist, aber ich hoffe dennoch, das ihr mir helfen könnt.:huh:

Also, ich bin eine leidenschaftliche Tyranidenspielerin und modelliere auch sehr gerne, dementsprechend sieht meine Tyranidenarmee stellenweise absolut anders aus als eine Otto-normale Tyranidenarmee.

In meinen Fall bestehen einige Modelle auch aus kompletten Eigenbauten wie zum Bleistift einer meiner Carnifexe der wie ein großer Tausendfüßler(10Füßler -soviele Beine kann ich gar nicht modellieren:lol🙂.

Und da liegt der Hase im Pfeffer begraben; da die Beiden dieses Tyraniden Beispielsweise komplett(!) modelliert sind hängt es mir irgendwann nach den 5 Paar zum halse raus, sie ständig neu zu modellieren.
Also wäre eine Alternative, was Dies betrifft das Gießen.:huh:

Nun habe ich aber mindestens genauso wenig Ahnung vom Gießen, wie meine Katze von einem V8-Motor.

Ich weiß dass man für die Formen u.a. Silikon nutzt, um quasie die Formen für die modellierten Teile, her zustellen und das man Resin/Gießharz zum gießen nimmt.

Nun aber meine konkrete Frage;
Was soll´s denn sein? Kann mir da jemand eine Liste für verschiedene Produkte nennen?
Geld wäre kein problem, wenn es aber günstig ist, sag ich natürlich auch nicht nein, insofern es meinen Anforderungen genügt, denn die Beine sind recht detailreich.

Lg Cari😛
 
Erst einmal Hallo 🙂

Je nachdem, wie detailiert du abformen möchtest. hast du unzählige Möglichkeiten.

Wenn du dich damit abfinden kannst, eine sehr grobe Grundform zu replizieren die du dann ggf nachbearbeitest und verfeinerst, bei der der auf Hinter-/Unterschneidungen komplett verzichten kannst, dann würde eine selbstgemachte Druckform reichen; die kannst du aus Gummi, Silikon oder vllt sogar Modelliermassen herstellen. Das würde dir merklich Zeit, Geld und den Aufwand des Gießens sparen.

Solltest du tatsächlich detailierte und komplexe Miniaturenbestandteile herstellen wollen, dann ist das nichts, was man von heute auf morgen mal so macht, wenn man zufriedenstellende Ergebnisse bekommen möchte 🙂

Die Forensufu und Google können dir zu dem Thema einige interessante Beiträge liefern.

mfG
 
Jaaa, das sieht ja schon mal nicht schlecht aus.😉

Huh, die "Gußform" (ich nenns einfach mal so) kann man, soweit ich das in den einen Link gelesen habe aus Knetmasse machen, das sollte zumindest schon reichen, die Beinchen sind grüb über den Daumen so groß wie wie Tyranidenkriger-Sensenklauen, ein klein wenig kürzer.
Aber mit Schuppen bespickt, daher auch die Sache mit dem Detail.
 
Hi,
jepp, als "Bett" fürs Urmodell nimmst du am besten Knetmasse, bei der Knetmasse ist darauf zu achten das es keine mit Öl ist bzw. eine "Formstabile"-Knetmasse ist (Nachteil: sie ist härter und man sollte sie vor dem Verwenden leicht erwärmen zBsp. Fön)
Keinesfalls solltest du dir was "Gutes gönnen wollen" und Play Dooh Knete nehmen ... diese ist nicht Form-stabil, da sie sich bedingt durch Ihre wunderbar weiche- Masse (die sich super kneten lässt) wie ein Puffreis ausdehnt, sobald sie liegt.

Nach dem einlegen des Modells in die Knettmasse föne ich die Oberfläche leicht warm, dadurch entspannt sich die Knetmasse und glättet sich ...wodurch sie sich an das Modell richtig (Im Nm-Bereich) ranlegt und das Modell einseitig absolut einschliesst.
Danach solltest du die Form etwas schocken (Im Eisfach deines KÜhlschranks) dadurch härtet die Knete Absolut aus und bildet eine glatte- Oberfläche.

Danach musst du die Form nurnoch etwas mit einem geeigneten Trennmittel (keine biologischen Mittel wie: Vaseline etc. sondern Maschinelle-Mittel: Mos2Oel etc.) dünn einreiben.
 
Moin,

ich beschaeftige mich gerade mit dem selben Thema und bin kurz davor ein "Anfaengerset" zu bestellen. Ich liste einfach mal meinen Einkaufszettel auf, koennte dir helfen.

Silikon-Kautschuk: http://www.amazon.de/Silikon-Kautsc...r_1_1?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1318158018&sr=1-1
(nach langem Vergleichen ist das die guenstigste Variante, wenn man bedenkt, dass man noch ein paar Sachen bei Amazon bestellen kann und sich so das Porto spart)

Resin (vorzugsweise G26 oder Aequivalent): Im Baumarkt findet man verschiedene Produkte (bei Hornbach, 13 Euro/Liter, muss mir allerdings die technischen Daten nochmal genau ansehn). Ausschlaggebend duerfte eine Topfzeit von ueber 4min sein, vor allem, wenn du groessere Teile giessen willst. Und die Viskositaet muss natuerlich stimmen.

Trennmittel: entweder Vasiline (ohne chemische Zusaetze aus der Apotheke zb) oder http://www.amazon.de/Formen-Trennmi...CFSC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1318158018&sr=8-1 oder http://www.amazon.de/Formen-Trennmi...4UN4/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1318158018&sr=8-2 (ist ein Spray, werde ich warscheinlich vorziehen, da man es eben sehr duenn auftragen kann)

Spritzen (3): http://www.amazon.de/Wund-Blasenspritze-120-von-rationmed/dp/B00482WJF0/ref=pd_sim_k1 (fuer Injektion des fertigen Gemischs) und http://www.amazon.de/Meyco-Hobby-ME...1_26?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1318108137&sr=1-26 (2 mal, zum praezisen Mischen)

Talkum (zum konservieren der Formen): z.B. http://www.amazon.de/Tip-Top-Werkst...9ABW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1318158649&sr=8-2

Modeliermasse: z.b. http://www.amazon.de/Formen-Modelliermasse/dp/B000RF1SQ8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1318109819&sr=8-2

Luftkanaele: Bueronadeln 🙂

Cheap Legos: nicht unbedingt noetig, bei Bedarf einfach mal im Discounter nach "fake" Legosteinen schauen.

Das meiste bestelle ich ueber Amazon, um Porto zu eliminieren. Hoffe dir etwas geholfen zu haben, wie gesagt, fuer mich ist es auch das "1. Mal" 😉. Aber ich denke die Liste taugt zumindest im Grossen und Ganzen, wenn nicht, werden sich die Veteranen schon zu Wort melden.
 
Hi,
Cheap Legos: nicht unbedingt noetig, bei Bedarf einfach mal im Discounter nach "fake" Legosteinen schauen.

davon rate ich ab ... denn die Billig Legosteine haben ein anderes Spaltmaß und sitzen meist nicht so fest ... dadurch kann die Form unsauber werden, das Gussmittel verläuft in die Spalten.

Deswegen empfehle ich: kauf die Echten im Laden oder auf dem Flohmarkt.
 
Meine Formen sind immer aus Karton zurecht geklebt und mit Klarsichtfolie ausgelegt, die kann man eigentlich ganz einfach danach abziehen. Der Silikonkautschuk ist ne Nummer für sich, da muss man teilweise echt ausprobieren bis man genug Tropfen härter drinne hat und nicht zuwenig.. Ich würd den weglassen und bei Silikon bleiben den man 1 zu 1 mischen kann, ist deutlich einfacher..