Das Sammelkompendium IA

Was mir einfällt?

hm..... Hab mal darin ein bisschen herumgeblättert und ich finde es nichts besonderes.
Aber vielleicht kaufe ich es mir in nächster Zeit trotzdem um ein paar neue Ideen zu bekommen, um meine IA zu optimieren und um mehr Gimmicks hinzufügen zu können....

Eben wie schon gesagt: Nix besonderes....
 
Das mit den Einzelteilen find ich recht praktisch und ganz ok. Auch das gleich der Preis dabei steht ist positiv.
Die Golden Demon seiten sind auch sehr nett anzusehen. Aber die Armeen finde ich erlich gesagt ziemlich hässlich.
Die hätten wenigstens eine raußsuchen können die überdurchschnittlich bemalt ist.
 
Nun gut, ich hab´s eröffnet, also schreibe ich mal meine Meinung dazu.

Die einzelnen Figuren mit den Preisen zu sehen, ist schon mal ein gewichtiger Vorteil (z.B. könnte man ja auf die Idee kommen, Rekruten durch Mordianer darstellen zu wollen wegen der Kadettenuniform).
Man sieht altes und neues direkt nebeneinander. Auch die Necromunda-Sektion finde ich sehr nett, da ich selbst einige Modelle habe und als Makropolmiliz einsetzen will.
Als Referenz ist es auf jeden Fall zu gebrauchen.

Die Eigenbauten auf den letzten Seiten finde ich größtenteils sehr geil. Hier sei besonders erwähnt der Panzertransporter (mit den beiden Panzern drauf), die Berge-Chimäre, den Polizei-Panzer und die Chimäre mit den Zwillings-synchronisierten MK (ja, ich weiß, der war schon im alten Codex drin).

Die bemalten Armeen sind so lala. Wenigstens die Bolter an den Fahrzeugen hätten aufgebohrt werden sollen. Wenn man das als Spieler nicht macht, ist´s nicht so schlimm, aber wenn man die Bilder in ein Buch setzen will. Na ja, die Bemalung ist auch eher durchschnittlich, wobei einige aber trotzdem sehr gut sind.

Das Kompendium war auf jeden Fall eine lohnende Investition
 
Ich finde das Werk auch eine nette Bereicherung für den Sammler (auch wenn es an sich überflüssig ist, jetzt wo ich den US Katalog 2004 habe 😉 ).

Ich war besonders verdutzt als ich die alten Gardisten sah, mir war so, dass die OOP waren.
Sehr positiv finde ich die Einbindung der Necromunda Sektion, da sind wahrlich ein paar nette Bitz drin. 🙂

Wer es kauft macht sicher nichts falsch, wem es fehlt braucht sich aber auch nicht zu ärgern.
 
ja
diese Menschen waren die Forscher welche grade den Planeten erforschten bzw. im Raumschiff waren.
als der Hulk auf GOMo abstürzte riss eer das Raumschiff mit und verschüttete beim Aufprall auf den Planeten die Forscher welche grade die Hölen erforschten. Die Raumschiffbesatzung haben sich durch die giftigen Dämpfe welche vom Hulk kommen langsam zu Mutis umgewandelt (Mutanten welche an den Imperrator glauben aber sie brauchen einen Psyoniker um das Imperium anzufunken). Die Wühlaz sind die Forscher aus den Höhle, sie sind noch Menschlich aber nach Hundert Generationen sind sie erst wieder an die Oberfläche gekommen und waren von dem labensstandart von den Orks begeistern und wollen auch so sein.
Vom Hintergrund gibts auf GoMo auch Necrons (hoch lebe der WD 12 mit Necrons regeln für 2edi welche ich wohl für 1-2 Sezenarion nutzen werde)