Das Sekundenkleber (Finecast) Problem

Calidus

Anderas
06. Mai 2001
8.426
4
43.374
46
www.ehow.com
Moin Leute,
ich habe mir jetzt zum ersten Mal einige Finecast Figuren gekauft. Die sind auch soweit in Ordnung, Blubberbläschen habe ich zwar zwei böse dabei, aber die sind an der Unterseite der Figur so dass man sie später nicht sehen wird.

Jetzt stinkt mir allerdings, dass ich die Finecast-Sachen mit Sekundenkleber kleben muss/soll.

Sekundenkleber hält sehr schnell, und erstmal auch sehr gut. Auch den Aktivierungszeitpunkt kann man sehr gut steuern indem man die Klebestelle ein- oder zweimal anhaucht sobald man mit der Positionierung zufrieden ist, weil der Kleber mit Feuchtigkeit reagiert.

Sekundenkleber hat aber auch Nachteile.

Beim ersten Frost fallen mir die Figuren kommentarlos auseinander.

Bei dem derzeitigen Wetter, wenn ich meine Figürchen in ihre Transportkiste mit Metallboden stelle und durch die Gegend trage, gehe ich stets das Risiko ein dass der Frost irgendwann zu weit in die Kiste reinkrabbelt und ich (überspitzt gesagt) statt einer Armee nur einen Haufen Körper, Köpfe und Arme vorfinde.


Jetzt habe ich zwei Fragen:
- Kennt ihr vielleicht eine Möglichkeit, die Klebestelle flexibler zu machen als mit Sekundenkleber damit die Klebung auch mal eine Temperaturschwankung mitmacht?
- Kennt ihr einen alternativen Kleber, der so ungefähr das leistet was wir brauchen und trotzdem nicht das halbe Haus vollstinkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist eigentlich nicht existent!
Genauso gut könntest du Angst haben das dir die Figuren bei Sonneneinstrahlung schmelzen (Resin wird nur weich, zumindest einige "Mischungen")

Ich kleb mein Zeug ausschließlich mit Sekundenkleber (Metall, Plastik/Resin) und da ich meine Figuren dinnen lagere, sie auch nicht stundenlang durch Schneestürme trage und nicht in Spitzbergen oder St. Peterburg lebe hatte ich mit dem "Frostproblem" noch keinen Ärger!
Wie kalt wirds denn in Südfrankreich (wenn deine Angabe stimmt)? 🙄

😀
 
Heute bin ich in Hamburg. 😉

Zu Hause in Südfrankreich ist es zur Zeit minus sieben Grad. Im Durchschnitt kannst du rechnen: Das gleiche Wetter wie in Hamburg, aber zehn Grad mehr und blauer Himmel. 😛

Wie kalt es in der Garage wird wenn es nacht ist weiß ich nicht - die ist zwar direkt ans Haus angebaut, hat aber keine Heizung. Und dort lagert mein Kram.

Mir sind schon Figuren einfach so auseinandergefallen als ich sie noch in Hamburg im Keller überwintert hatte - der Keller dort hatte zwar Heizungsrohre durchlaufen, aber auch ein nicht zu schließendes Fenster.

Die Überraschung kommt dann beim nächsten auspacken: Die kleinste Berührung reicht dann und es zerfällt. Wobei es natürlich bei meinen alten Figuren um Metall zu Plastik Verbinungen ging, jetzt geht's um Finecast zu Finecast und um Finecast zu Plastik.

Stiften hält zwar (ist sogar die beste Möglichkeit, eine Verbindung herzustellen), aber ich mag nicht bei jeder Figur den Bohrer zur Hand nehmen - das kann man MAL machen, aber bei vielen Figuren geht da ziemlich schnell eine irre Menge Zeit drauf.

Also um mal zurück zum Thema zu kommen:

Kennt jemand einen Kleber als Sekundenkleberersatz, der Finecast kleben kann, unseren Modellbauer-Anforderungen genügt (also halbwegs schnell aushärtet und gut hält) und am Ende ein kleines bisschen flexibel bleibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

eisenlunge: schrieb:
Das Problem ist eigentlich nicht existent!

...nuja, für den Fredersteller wohl schon.😉:lol:

Also stiften ist keineswegs eine so langwierige Arbeit, gerade bei FC nicht. Wenn du viele Minis malst und stiften mußt, juppelst du das auf einem Weg durch. Nen Akkuschrauber hat ja nun schon fast jeder daheim und das geht ratzfatz. Mache das selbst so und daher kann ich dir das nur wärmstens empfehlen. Wenn du nur eine Mini bemalst ist das ebenfalls nen Witz mit dem stiften. Also da spricht noppes dagegen.
Green Stuff + Sek-Kleber (ich nehme nur das Sek-Kleber-Gel) kommt dann sowieso zum Einsatz. Und das hält dann auch garantiert. Also lieber vorher richtig machen und nachher nicht mehr ärgern. denn mal ehrlich, diesen Fred hättest du nicht aufgemacht, wenn du sowas machst. Und was ist im Nachhinein ärgerlicher? Etwas Zeit mit dem Stiften verbracht zu haben oder nachher die Minis nochmal behandeln zu müssen? Dazu kommt ja nicht nur, dass du die Verbindungen erneuern mußt, sondern ggfs. abgeplatzte Farben... und was das dann bedeutet, braucht man hier keinem zu erklären...
LG
Tom
 
Zuletzt bearbeitet: