Das Späherteam: Augen und Ohren des Kaders

Zekatar

Tabletop-Fanatiker
Moderator
06. März 2012
9.795
318
62.121
Hier geht es um die heldenhaften Soldaten, welche den Späher-Teams zugeordnet sind. Sie besetzen vorgeschobene Stellungen, testen experimentelle Technologie im Feld und nicht selten verhelfen sie ihrem Kader auf Kosten ihres eigenen Lebens zum Sieg. Zunächst gehe ich daher auf den Späher selbst ein, danach folgt ein Abriss über die Bewaffnung dieser Einheit, anschließend schaue ich mir die sonstige Ausrüstung an, gefolgt von einer kurzen Betrachtung der Drohnen des Teams. Danach wiederum erläutere ich kurz den Shas'ui und zum Abschluss gibt es ein paar Taktiken.

Passagen in grün sind Änderungen aufgrund der 7. Edition.



1. Der Späher - Tapferer Beobachter

Körperlich entsprechen Späher den Feuerkriegern und auch ihre Ausrüstung ist zunächst sehr ähnlich. Sie besitzen im Grunde das gleiche Profil, allerdings tragen sie statt des Gefechtspanzers eine Späherrüstung, welche ihnen nur einen 5+-Rüstungswurf verleiht. Ihre normale Bewaffnung ist der Pulskarabiner, welcher ebenfalls schon bei den Feuerkriegern erläutert wurde und sie besitzen genauso die Photonengranaten. Ein großer Unterschied ist jedoch der Zielmarkierer. An jedem Karabiner des Späher-Teams ist ein Zielmarkierer angebracht und mit dessen Hilfe unterstützen sie befreundete Truppen auf Kosten ihres eigenen Beschusses. Dies ist jedoch nicht ganz ohne Gefahr, denn der Gegner wird schnell lernen, dass ohne diese Hilfe ein Kader nur halb so effektiv arbeiten kann und so sind sie oft massiven Angriffen ausgesetzt. Es ist daher essentiell, die Späher gut zu positionieren. Sie sollten ein gutes Sichtfeld haben und möglichst viel vom Schlachtfeld sollte in ihrer Reichweite liegen, zugleich müssen sie vor Beschuss geschützt werden und Nahkämpfer sollten es schwer haben, sie zu erreichen.

Ein Späher-Team umfasst vier bis zehn Krieger mit der Option auf diverse, auch exklusive Drohnen.


2. Technologie im Feldtest

Späher haben durch ihre besondere Position auf dem Schlachtfeld die optimale Grundlage für den Test neuer Waffen und Drohnen, denn hier herrschen die härtesten Bedingungen, denen das Equipment ausgesetzt werden kann.

EMP-Granaten
Diesen Typus von Granaten findet man auch bei den Feuerkriegern. Späher sind jedoch schneller auf sich allein gestellt, häufig näher am Feind (wenn er sich nicht eh gezielt zu ihnen bewegt) und in der Lage, seine Linien bei Bedarf sogar zu umlaufen. Außerdem besitzen sie von vorn herein das Sturmgewehr und so ist der Einsatz der EMP-Granaten zwar immer noch sehr risikoreich, allerdings bei dieser Truppe wahrscheinlicher. Bei einer entsprechenden Aufstellung des Kaders können sie hier durchaus Verwendung finden.

Massebeschleunigergewehr
Das MBG ist die Infanterie-Version des Massebeschleunigers vom Hammerhai. Es besitzt exzellente Durchschlagswerte und auch seine Stärke ist nicht zu verachten. Darüber hinaus kann ein geübter Schütze auf kurze Reichweite durch die höhere Feuerrate sogar zwei Treffer landen. Es eignet sich ideal, um die Elitekrieger der Menschheit zu bekämpfen, kann gegen leichte Fahrzeuge eingesetzt werden und auch andere Widersacher des Höheren Wohls sollten sich in Acht vor dieser Waffe nehmen.

Ionengewehr
Das Ionengewehr ist für seinen Nutzer ebenso tödlich, wie für den feind, doch im Namen des Höheren Wohls gehen die Späher dieses Risiko bewusst sein, setzen sich der massiven Strahlung aus und riskieren es, von einem erhitzen Energiekern zu Asche verbrannt zu werden. Der Lohn dieses Mutes ist eine tragbare, flexible Waffe mit guter Kadenz im Nahbereich mit der Fähigkeit Fahrzeuge effektiv zu bedrohen und auch alles, was keine besondere Rüstung trägt, in Staub zu verwandeln. Wenn es nötig ist, kann man das Ionengewehr überladen und so dessen Stärke noch erhöhen, während sich der Schuss in einer Explosion entlädt, statt gezielt nur einen Feind zu bekämpfen.

Klingenbund
Im Grunde gilt auch hier wieder das, was man schon bei den Feuerkriegern finden kann. Mit einer Ausnahme: Späher operieren gewöhnlich in sehr kleinen Einheiten. Daher ist dieses Ritual aus rein spielerischer Sicht nicht zwingend nötig.


3. Künstliche Intelligenz - Segen des Fortschrittes

Um ihre besondere Aufgabe besser erfüllen zu können, haben Späher Zugriff auf spezielle Drohnen. Diese erhöhen weniger ihre Kampfkraft, viel eher erweitern sie die Möglichkeiten der Unterstützung.

Aufklärungsdrohne
Diese große Drohne dient nicht nur als Lager für zusätzliche Granaten und Munition, sie ist außerdem mit einer Bündelkanone und einigen technischen Spielereien ausgestattet.
Ihr für Infanterie vergleichsweise schwere Bewaffnung hilft dem Team, am Leben zu bleiben, viel wichtiger ist jedoch ihre Funktion als Träger von einem Signalgeber und einem Positionssender. Diese beiden Systeme erlauben es Reserven dort ein zu treffen, wo der Commander sie benötigt, zwingen jedoch das Späher-Team gleichzeitig, sich in diese Region zu begeben. Das Bedeutet in der Regel, noch näher am Feind zu operieren, als ohnehin schon und so ist der Einsatz dieser Drohne wenn, dann nur mit einem Teufelsrochen wirklich zu empfehlen...leider verliert das Team selbst dadurch sein Potenzial.

Grav-Inhibitordrohne
Späher sind nicht selten Ziel von barbarischer Aggression seitens Nicht-Tau und so hat die Erdkaste ihnen diese Drohne gegeben. Sie verlangsamt einen angreifenden Feind, gibt den Spähern so noch ein paar Momente, um ihre Aufgabe zu erfüllen und dann zu verschwinden. Unter den richtigen Umständen, kann diese Drohne daher sehr nützlich sein.

Pulsbeschleunigerdrohne
Diese Drohne erhöht die Reichweite von Pulswaffen des Teams. Da Späher aber in der Regel von diesen keinen wirklichen Gebrauch machen, ist die Drohne oft verschwendet und findet daher wohl eher selten Einsatz.


4. Der Shas'ui - Anführer in der Schlacht
Auch die Shas'ui der Späher gleichen denen der Feuerkrieger sehr. Sie bieten dem Team vor allem eine höhere Moral und haben Zugriff auf zusätzliche Technologie, während sie andererseits trotzdem nur eine Späherrüstung besitzen.

Da sie keinen Zielmarker mehr benötigen - immerhin hat ihre Waffe bereits einen - können sie stattdessen mit einer Filteroptik ausgestattet werden. Diese unterstützt ihr Team bei Einsätzen der Spezialwaffen bei Nacht, ist sonst aber eher sinnlos.

Die zusätzliche Drohnenauswahl ist hier die selbe wie den schwerer gerüsteten Brüdern, jedoch macht der Einsatz der regulären Helfer kaum einen Sinn. Angriffsdrohnen werden nur selten in Reichweite sein und sind auch im Beschuss schlechter, als einfach mehr Späher zu nehmen, Schilddrohnen werden das Team kaum effektiv schützen können und auch Markiererdrohnen haben wenig Sinn, da Späher besser markieren können, während sie günstiger sind. Einzig die Mobilität der Drohne könnte hier ein Pluspunkt sein, viel wiegen tut er jedoch nicht.

Allerdings ist zu bedenken, dass alle diese Drohnen einen besseren Rüstungswert haben, als ein Späher. Mit dem 4+ wird das zwar zumeist keinen Unterschied machen, kann jedoch besonders gegen deckungsignorierende Waffen, die oft DS 5 besitzen (Stichwort Flammenwerfer oder Schwärmer) ein paar Wunden auffangen.


5. Der Hinterhalt - Taktik der Späher
Hier nun gibt es große Unterschiede zu den Feuerkriegern. Wie schon mehrfach gesagt, haben Späher nicht primär die Aufgabe, Schaden zu verursachen. Allerdings können sie dies trotzdem tun und dabei auch gleichzeitig Leistungen vollbringen, die der Frontlinie verwehrt bleiben. Sie sind Meister des Hinterhaltes und können ebenso als Köder, wie auch als Falle fungieren. Im folgenden ein paar Beispiele dafür:
6 Späher
- - - > 66 Punkte
Mein normales Späher-Team. Sie sind günstig, sie sind klein genug um überall Deckung zu finden und bringen im Schnitt 3 Marker pro Runde, was ausreicht, um eine andere Einheit zu verbessern. Von diesem Team kommen gerne auch zwei mit, um die Effektivität zu erhöhen und Verluste besser verschmerzen zu können. Wenn sie EMP-Granaten erhalten, dann können sie auch gut gegen einbrechende Fahrzeuge wie Landungskapseln vorgehen, da sie sich sowieso in der eigenen Zone befinden und sich dort im Laufe des Spiels auch meist eher nicht fort bewegen.

*************** 1 HQ ***************

Schattenschleicher
- - - > 100 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

4 Späher
- Grav-Inhibitordrohne
- 3 x Massebeschleunigergewehr
- - - > 104 Punkte
Der Köder. Mit diesem Veteran an der Spitze verteilen die Späher harte Schläge in die feindliche Linie und sobald sie angegriffen werden, ziehen sie sich zurück und lassen den Feind einfach stehen. Leider hilft das wenig gegen Beschuss, vor allem durch Flammenwerfer und ähnliches. Achtung: Diese Einheit ist ziemlich teuer und wahrscheinlich nichts für kompetitive Spiele.
Gerade monströse Kreaturen können hiermit auch Probleme bekommen.
In Kombination mit überladenden Ionengewehren kann der Trupp zudem sogar W5 Modelle(und damit auch Dämonenprinzen, Molochherolde, Nurgle-Bruten oder Harpien der Tyraniden) sofort ausschalten.

*************** 2 Sturm ***************

4 Späher
- 3 x Massebeschleunigergewehr
- - - > 89 Punkte

4 Späher
- 3 x Ionengewehr
- - - > 74 Punkte
Ich führe mal beide zugleich auf, da sie das selbe tun können: Entweder sitzen sie irgendwo in der Linie und geben unterstützendes Feuer, oder sie umgehen den Feind und versetzen ihm einen Schlag in den Rücken. Zweiteres erfordert quasi ihr Opfer, allerdings können sie so ein wichtiges Ziel aus schalten, an das sonst niemand heran gekommen wäre.

10 Späher
- EMP-Granaten
- - - > 130 Punkte
Auch diese Einheit flankiert den Gegner und deckt ihn mit Pulsfeuer ein. Anschließend gehen sie ein wichtiges Fahrzeug, wie zum Beispiel einen Artillerie-Panzer an. Ob sie Erfolg damit haben, ist aber eher ungewiss.

4 Späher
- Aufklärungsdrohne
+ Teufelsrochen
- Schwärmer Raketensystem
- 2 x Lenkraketen
- Fahrzeugsensorik
- Störsystem
- - - > 198 Punkte
Ein Späher-Team in einem leichten Kampfpanzer, welcher als Hilfe für die Reserven dient. Nicht ganz günstig, kann aber unter Umständen funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinen Schattenschleicherköder finde ich jetzt nicht ganz so prall. Es steht nur ein normaler Späher und die Inhibitordrohne vor dem Verlust von wichtigen Modellen. Und 200 Punkte für drei MBGs sind schon recht teuer. Wenn man den Schattenschleicher statt in nen Feuekriegerteam in Späher steckt, sollte man auch dafür sorgen das sich seine Punkte lohnen. Also mehr Späher und vielleicht auch die Beschleunigerdrohne mitnehmen.

Bei der EMP-Einheit hingegen würde ich kleinere Einheiten nehmen. So eine Einheit ist quasi garantiert tot und so billig sind die Granaten auch nicht. Zudem sind 10 EMP-Granaten purer Overkill.
 
Deinen Schattenschleicherköder finde ich jetzt nicht ganz so prall. Es steht nur ein normaler Späher und die Inhibitordrohne vor dem Verlust von wichtigen Modellen. Und 200 Punkte für drei MBGs sind schon recht teuer. Wenn man den Schattenschleicher statt in nen Feuekriegerteam in Späher steckt, sollte man auch dafür sorgen das sich seine Punkte lohnen. Also mehr Späher und vielleicht auch die Beschleunigerdrohne mitnehmen.

Bei der EMP-Einheit hingegen würde ich kleinere Einheiten nehmen. So eine Einheit ist quasi garantiert tot und so billig sind die Granaten auch nicht. Zudem sind 10 EMP-Granaten purer Overkill.
Die vorgestellten Einheiten sind sicher keine "So ist es gut, macht nach"-Geschichten, sondern eher Gedankenspiele, die verschiedene Wege Aufzeigen, die Möglichkeiten der Einheit zu nutzen.
Das ändert natürlich nichts daran, dass du recht hast:
Schattenschleicher ist so zu teuer(auch wenn es verlockend ist, mit S6 auf Marines zu schießen, die plötzlich nur noch W3 und keine Rüstung haben) und die Granaten sind zu viele...die Frage ist da nur, um eine 6er-Einheit überhaupt ankommen würde. (Andererseits ist ein halbwegs effektiver Kroot-Block auch nicht viel günstiger und sieht gegen Fahrzeuge alt aus...es sind halt potenziell nur doppelt so viele)
Getestet habe ich das noch nicht, aber erwähnen wollte ich es einfach für den Fall, dass es jemanden auf eine gute(oder zumindest den Spaß fördernde) Idee bringt. Es gibt eben mehr, als generisch 2x4-8 Späher 😉
Auch bei der Sache mit dem Rochen als Panzer wären die Lenkraketen sicher nicht zwingend nötig. Aber das kann ja jeder in einer endgültigen Liste für sich selbst entscheiden.

Und ich denke, bei den Tau können wir mit dem neuen Codex nun langsam von dem 'paranoiden'(nicht wertend, ich ertappe mich selbst dabei) Denken herunter kommen, selbst im Freundeskreis möglichst gut auf zu stellen. Man kann sich meiner bisherigen Erfahrung nach gegen die meisten Gegner jetzt auch ein, zwei alternative Scherze in der Liste erlauben.
 
Danke für die Übersicht und Ideen.
Wegen der Drohnen (auch der regulären) gibt es meiner Ansicht nach aber noch eine Sache, die bei Spähern anders als bei Feuerkriegern eine Rolle spielt: Der bessere Rüstungswurf. Wenn z.B da Flamer den Späher zu Nahe kommen, können die Drohnen erst mal noch ihre Rüstung verwenden, bevor die schutzlosen Späher draufgehen. (Vorausgesetzt, die Drohnen sind richtig positioniert)
 
Leider taugt nur das erste Beispiel. Der Rest ist leider für die Tonne, sorry.
Siehe oben. Bei diesen Threads geht es mir nicht um maximale Effektivität oder gar Turniertauglichkeit, sondern eine generelle Vorstellung der Einheiten für Neulinge. Bewertungen und dergleichen findet man dann ja in den jeweiligen Einheitenwochen. Und zumindest die Einheit mit 3x MBG finde ich nach ein paar Spielen eigentlich gar nicht übel, egal ob per Flanke oder stehend.

Danke für die Übersicht und Ideen.
Wegen der Drohnen (auch der regulären) gibt es meiner Ansicht nach aber noch eine Sache, die bei Spähern anders als bei Feuerkriegern eine Rolle spielt: Der bessere Rüstungswurf. Wenn z.B da Flamer den Späher zu Nahe kommen, können die Drohnen erst mal noch ihre Rüstung verwenden, bevor die schutzlosen Späher draufgehen. (Vorausgesetzt, die Drohnen sind richtig positioniert)
Danke, an den Punkt habe ich so noch nicht gedacht. Wird aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das wahr, das wenn ich einenTrupp mit EMP Granaten ausrüste alle eine schmeissen dürfen? Mir war doch immer so, das nur ein Modell im Trupp eine EMP schmeissen darf und nicht alle. Habe sogar deswegen extra nachgeschlagen, da ich FK mit diesen ausrüsten wollte.....
 
Jep, nur eine Granate pro Trupp in der Schussphase.

@ Zekatar, gerade wenn es nicht um pure Effektivität geht, sondern darum einige Möglichkeiten darzustellen, sollte nicht unbedingt kommen "ist die Drohne oft verschwendet" und fertigt. Gerade wenn man dann den Schattenschleicher als Ergänzung vorstellt, sollte das bei der Beschleunigerdrohne nicht unerwähnt bleiben.
 
@ Zekatar, gerade wenn es nicht um pure Effektivität geht, sondern darum einige Möglichkeiten darzustellen, sollte nicht unbedingt kommen "ist die Drohne oft verschwendet" und fertigt. Gerade wenn man dann den Schattenschleicher als Ergänzung vorstellt, sollte das bei der Beschleunigerdrohne nicht unerwähnt bleiben.
Das ist richtig. Da werde ich in Zukunft mehr drauf achten und ich habe bei Schattenschleicher eine Anmerkung hinzu gefügt.
 
@Zekatar: Danke für deine Ausführung.

Variante 1 finde ich auch am brauchbarsten. 6 ZM sind, bei einer Trefferquote von 50%, genau die Menge die eine danach schiessende Einheit braucht. Klein, billig und effizient. Schade nur das die ganzen tollen Sachen wie Ionen- und Massegewehr bei dieser sinvollsten Anwendung nicht vorkommen. Die Feuerkrieger hätten damit sehr viel mehr anfangen können (man stelle sich mal vor wie das den Codex gepuscht hätte!).

Die Aufklärungsdrohne mit Signalgeber und Positionssender kann ich mir auch noch vorstellen. Diese Sonderregeln bei einer Scouteinheit haben sicher noch Potenzial.
 
Schattenschleicher ist so zu teuer(auch wenn es verlockend ist, mit S6 auf Marines zu schießen, die plötzlich nur noch W3 und keine Rüstung haben) und die Granaten sind zu viele...die Frage ist da nur, um eine 6er-Einheit überhaupt ankommen würde.

Was genau ist verlockend an S6 vs. W3? Dass du u.U. einen Char "autokillen" kannst? Am Verwundungswurf ändert es jedenfalls nichts, wenn der Schleich-Heini dabei ist. Da finde ich einen vollen Trupp mit Pulswummen doch verlockender, weil die ja dann auf 3+ verwunden. Besser funzt das aber mit FK (und on top mit Cader oder Aun dabei).

Ein EMP Trupp wäre mit Rochen und in weniger Taustärke sinniger. Auch da würde ich jedoch FK vorziehen, da die eigentliche Aufgabe der Späher zu essentiell ist.
 
@Zekatar
Guter Beitrag! Informativ und schön zu lesen.

Ich persönlich habe vor die Späher in der "billig" Variante 6x Späher für 66 Punkte zu spielen.

Eine weitere Möglichkeit, die mir noch eingefallen ist:

6 Späher
+ Upgrade zum Shas'ui
- 2 x Markiererdrohne
- - - > 100 Punkte

Nachteil: - Kostet mehr Punkte
- Schwerer zu verstecken

Vorteile: - 4+ Save wenn die Drohnen vorne stehen
- Ein Punkt Moral mehr
- Shas´ui kann herausfordern
 
Ein EMP Trupp wäre mit Rochen und in weniger Taustärke sinniger. Auch da würde ich jedoch FK vorziehen, da die eigentliche Aufgabe der Späher zu essentiell ist.
Es geht hier dummerweise nicht um die FK und was sie zwingend besser können. Dann sag doch von vornherein auch gleich, dass Krisis bessere Träger von S6-Waffen, Breitseiten besser mit DS 1 und der Klingenhaie mit der Ionenwaffe sind, das stimmt nämlich genau so. Und den Feuerkriegern fehlt ohne Schattenschleicher die Option des Flankierens. Besonders gegen eingegrabene Gegner, zu denen ich keine Sichtlinie bekomme kann das durchaus einen Unterschied machen. Und mit so was haben Tau auch immer noch Probleme.
Und wer sagt, dass du nur ein Späher-Team haben darfst? Nimm doch zwei Marker und probiere oben drauf ein flankendes. Wenn dir deine Spielzeit zu kostbar ist, um so etwas zu testen, ist das in Ordnung. Aber rede es doch nicht schlecht, weil es in deine bisherige Spielweise von Tau nicht herein passt(oder von mir aus auch nicht zwingend wettbewerbsfähig ist).

Und wenn hier allgemein so großer Anstoß an Schattenschleicher genommen wird, mein Gott, ich kann es auch raus nehmen.

@Zekatar
Guter Beitrag! Informativ und schön zu lesen.

Ich persönlich habe vor die Späher in der "billig" Variante 6x Späher für 66 Punkte zu spielen.

Eine weitere Möglichkeit, die mir noch eingefallen ist:

6 Späher
+ Upgrade zum Shas'ui
- 2 x Markiererdrohne
- - - > 100 Punkte

Nachteil: - Kostet mehr Punkte
- Schwerer zu verstecken

Vorteile: - 4+ Save wenn die Drohnen vorne stehen
- Ein Punkt Moral mehr
- Shas´ui kann herausfordern
Danke. Scheinbar ist billig hier auch die einzige vernünftige Variante...
Unter diesem Gesichtspunkt sind die Drohnen dann zu teuer, denn auch die erledigt der Gegner ohne Probleme, dann lieber noch zwei Späher. Sparst du Punkte und markern besser solange sie eben leben.
Der Shas'ui taugt im Grunde nur für die Moral gegen Beschuss, denn in der Herausforderung wird er wahrscheinlich sterben, dann haben die FK nur noch MW6 für ihren Test und das bedeutet in der Regel ein Ende des Nahkampfes.

[/Überreaktionsmodus]
 
Und wenn hier allgemein so großer Anstoß an Schattenschleicher genommen wird, mein Gott, ich kann es auch raus nehmen.
[/Überreaktionsmodus]

Lass dich nicht verunsichern. Die Tau sind so neu, dass erstmal die Spielpraxis folgen muss.
Da ist noch viel Raum für neue Konzepte.

Ich würde nicht sagen, dass es nur EINE vernünftige Variante gibt Späher zu spielen.
Es ist einfach nur die billigste Variante Markerlights zu verteilen.

Wir Tau Spieler haben das Luxusproblem, dass meistens mehrere Einheiten um einen Aufgabenbereich konkurieren.
So ist es auch bei den Spähern. Diese können mit der entsprechenden Ausrüstung mehr als nur Marker verteilen.
Andere Einheiten haben aber ein besseres Verhältnis von Schaden zu Punktkosten.

In Zukunft kann ich mir 10 Mann Trupps mit Teufelsrochen vorstellen, wenn man zu wenig Slots hat und/oder mehr Mobilität braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ist schon ne ziemliche Überreaktion, denn weder hat Archon rumgenölt das der Schleicher schlecht ist oder generell nix in Spähern zu suchen hat, noch hat er unrecht. Man muss sich schon hinterfragen was der Schleicher für die drei MBG tut, sonst kann man auch einfach irgendwelche Konzepte hinschreiben.
Und bei einer Sache liegt Archon richtig. Meist macht der Schleicher nichts als den MBGs Instant Death gegen W4 zu geben, was kaum 33 Punkte/Modell wert ist. Anstatt da also zu überreagieren könnte man mit Argumenten antworten. Diese Kombi ist schick um etwa Monströße Kreaturen anzugehen. Plasmagewehre ignorieren zwar auch deren Rüstung, verwunden aber schlechter. Auch gegen Nurglebruten ist die Kombi nett.
Allerdings sind nur dafür die 33 Punkte/Modell trotzdem grausam teuer. Auf der vorigen Seite hatte ich es auch schon geschrieben, wenn dann macht das wohl in nem großen Trupp Sinn. Allein schon um die MBGs zu schützen. Aber natürlich auch um den Buff ordentlich zu nutzen.


Noch was zu den EMP-Spähern:
Gestern hatte ich nen Spiel gegen Orks mit zwei Kampfpanzern. Der Ork fängt an und fährt 18" auf mich zu. Mein Hammerhai konnte den einen Lahmlegen, aber gegen den Zweiten haben mir die Fusis gefehlt, da gerade nicht da.
Das hat mich zur Überlegung veranlasst ob es mir nicht auch für die normalen Marker-Späher 10 Punkte wert ist um einfach nen Notfallplan zu haben. Klar ist sowas ungünstig und der Trupp danach tot, aber 5 Späher gegen nen kampfpanzer tauschen erscheint mir nicht die schlechteste Verzweiflungstat.
 
Allerdings sind nur dafür die 33 Punkte/Modell trotzdem grausam teuer.
Naja, es ist halb so viel wie eine Breitseite und hat effektiv nur -1 Stärke(-2 gegen Fahrzeuge), keine Zweitwaffe und schlechtere Defensivwerte. Dafür lässt es sich leichter verstecken, kann sich ohne Abzüge bewegen, bringt mindestens 2 Marker(Schattenschleicher und ein Späher) mit, hat von vornherein MW 9 und hat potenziell mehr Schuss. Die Defensive kann man durch noch mehr Zielmarker erhöhen. Und einen Sturmslot habe ich zumeist eher frei, als einen in der Unterstützung. Auch ein Plasma-Krisis ist leicht etwa doppelt so teuer, wobei dessen kleinere Reichweite sicher durch Mobilität aufgewogen werden kann.

Schattenschleicher könnte außerdem in so einem Trupp zusätzlich eine Aegis-Waffe bemannen.
 
Naja, die 33 Punkte/Modell waren nur für das "Schleicher-Upgrade" gerechnet, da kommen noch die Kosten für den Späher mit seinem MBG dazu. Das sind dann 59 Punkte pro MBG-Späher. Wobei man natürlich fairerweise die Punkte des Schleichers auch auf den Schleicher und den Ablativspäher rechnen muss, damit sind es dann immernoch 46 Punkte/MBG-Späher, im Vergleich zum Koloss mit MBG+Plasma (wegen des Aufgabengebiets) für 70.

Aber das Hauptproblem sehe ich auch nicht in den Punkten, die könnte man mit guten Zielen rechtfertigen. Die Stabilität für den Preis ist das Problem. Die Einheit hat genau ein Opfermodell bevor wichtige Modelle erwischt werden. Und mit W3, 5+ bedeutet das eigentlich das die Einheit sofort sofort wichtige Verluste erleidet. Selbst mit 4+ Deckung gehen da gleich wichtige Modelle drauf.
 
Es geht hier dummerweise nicht um die FK und was sie zwingend besser können. Dann sag doch von vornherein auch gleich, dass Krisis bessere Träger von S6-Waffen, Breitseiten besser mit DS 1 und der Klingenhaie mit der Ionenwaffe sind, das stimmt nämlich genau so. Und den Feuerkriegern fehlt ohne Schattenschleicher die Option des Flankierens. Besonders gegen eingegrabene Gegner, zu denen ich keine Sichtlinie bekomme kann das durchaus einen Unterschied machen. Und mit so was haben Tau auch immer noch Probleme.
Und wer sagt, dass du nur ein Späher-Team haben darfst? Nimm doch zwei Marker und probiere oben drauf ein flankendes. Wenn dir deine Spielzeit zu kostbar ist, um so etwas zu testen, ist das in Ordnung. Aber rede es doch nicht schlecht, weil es in deine bisherige Spielweise von Tau nicht herein passt(oder von mir aus auch nicht zwingend wettbewerbsfähig ist).

Und wenn hier allgemein so großer Anstoß an Schattenschleicher genommen wird, mein Gott, ich kann es auch raus nehmen.

Was ist denn mit dir los? :huh: Ich habe doch nicht deine Arbeit schlecht geredet. Sondern wollte im Eigentlichen auf den vermeintlichen Vorteil von S6 und SM-Widerstand senken hinaus. Das FK die Sache besser können ist mMn eine sinnige Ergänzung zu dem Geschriebenen - auch wenn es hier nur um Späher geht. Also fahr mal ne Stufe runter und Atme durch, dann sieht die Welt schon viel besser aus😎

Kriegst auch nen Bonsche in Form von: Deine Aufschlüsselung der Einheiten finde ich prima und lese sie gerne - finde ich gut, dass du dir die Mühe machst.

Ich selbst spiele übrigens gerne die Späher als "soliden" Trupp in möglichst grosser Zahl mit ´ui und Drohnen als ablative LPs aber ohne Spezialwaffen. Nachdem meine Plastik-Späher fertig sind, werde ich aber die min./max. Versionen auch mal testen.


Naja, ist schon ne ziemliche Überreaktion, denn weder hat Archon rumgenölt das der Schleicher schlecht ist oder generell nix in Spähern zu suchen hat, noch hat er unrecht. Man muss sich schon hinterfragen was der Schleicher für die drei MBG tut, sonst kann man auch einfach irgendwelche Konzepte hinschreiben.
Und bei einer Sache liegt Archon richtig. Meist macht der Schleicher nichts als den MBGs Instant Death gegen W4 zu geben, was kaum 33 Punkte/Modell wert ist. Anstatt da also zu überreagieren könnte man mit Argumenten antworten. Diese Kombi ist schick um etwa Monströße Kreaturen anzugehen. Plasmagewehre ignorieren zwar auch deren Rüstung, verwunden aber schlechter. Auch gegen Nurglebruten ist die Kombi nett.
Allerdings sind nur dafür die 33 Punkte/Modell trotzdem grausam teuer. Auf der vorigen Seite hatte ich es auch schon geschrieben, wenn dann macht das wohl in nem großen Trupp Sinn. Allein schon um die MBGs zu schützen. Aber natürlich auch um den Buff ordentlich zu nutzen.

Danke🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit dir los? :huh: Ich habe doch nicht deine Arbeit schlecht geredet. Sondern wollte im Eigentlichen auf den vermeintlichen Vorteil von S6 und SM-Widerstand senken hinaus. Das FK die Sache besser können ist mMn eine sinnige Ergänzung zu dem Geschriebenen - auch wenn es hier nur um Späher geht. Also fahr mal ne Stufe runter und Atme durch, dann sieht die Welt schon viel besser aus😎

Kriegst auch nen Bonsche in Form von: Deine Aufschlüsselung der Einheiten finde ich prima und lese sie gerne - finde ich gut, dass du dir die Mühe machst.
Danke. Ich hatte wohl nur einen empfindlichen *auf die Post-Zeit schau* Morgen.
Können wir meine potenziell unpassenden Kommentare bitte ausblenden? Sie tun mir Leid, sofern ich jemanden damit irgendwie vor den Kopf gestoßen habe. Ich war wahrscheinlich schlicht frustriert, weil mir die Idee mit dem Rückzug und der Verlangsamung des Gegners gefiel, die der Trupp bei Nahkampfangriffen bietet, gleichzeitig aber einhellig und zu Recht kritisiert wurde, dass der In- und Output der Einheit in keinem vernünftigen Verhältnis zu den Kosten steht. Ich sehe das ein, würde jedoch die bloße Option trotzdem gerne in der Liste im Startpost lassen.

Vorschlag: Der Codex bietet ja noch einiges und da die Betrachtungen scheinbar gut ankommen(danke an Ferox für die Idee durch den Krisis-Thread), könnte ich ab dem nächsten Thema eine Umfrage herein stellen, um die jeweils nächste Einheit zu bestimmen.
Ansonsten wäre entweder der Rochen, Hammerhai oder die Kroot als folgende dran.(Es sei denn, es gibt schon mehrheitlich andere Wünsche)