Daseinsberechtigung der Questritter

ki-bo

Erwählter
30. August 2011
651
62
8.536
Punktemäßig sind die Questritter zwischen der Gralsrittern und den Rittern des Königs angesiedelt. Obwohl sie die Lanzenformation haben können sie nicht mit Lanzen ausgerüstet werden und schlagen mit Zweihandwaffen zu. Das bringt ihnen zwar Stärke 6, aber nur, soweit sie die erste Attacke des Feindes überleben. Dafür können sie diese Stärke auch in den folgenden Nahkampfrunden nutzen und auch dann, wenn sie nicht angegriffen haben. Die Mehrkosten gegenüber den Rittern des Königs sind mit 2 Punkten überschaubar. Lohnen sich diese Mehrkosten? Spielt jemand von euch die Questritter und wenn ja, wie? Bzw. weshalb spielt ihr sie nicht?
 
Auszug aus meinem Armeeaufbau zum Thema Questritter...

...erfreulich war der Einsatz meiner Questritter. Trotz ihres zweifelhaften Rufs wollte ich die schönen alten Modelle einfach spielen. Ich stellte sie in einer einzigen Reihe auf, nicht in Lanzenformation damit immer alle sechs Modelle attackieren konnten. Sie hielten drei Runden lang gegen eine 20 Mann starke Einheit Verfluchte durch, gewannen knapp jeden Nahkampf und verursachten viele Lebenspunktverluste auch wenn diese durch Wiedererweckung relativiert wurden bis sie dann schlussendlich wieder durch eine Banshee die in den Nahkampf schreien kann, erledigt wurden.... Dennoch war ihr Durchhaltevermögen positiv und ich werde sie nun einfach mal weiter spielen.
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Beachte noch, dass Questritter keinen Gegenangriff ansagen dürfen als Angriffsreaktion.
Die Mehrkosten zu Ritter des Königs sind nicht der knackpunkt, sondern, dass Ritter des Königs den Kern Slot Pflichtanteil füllen.

Ich spiele gerne mal 6-8 Stück als Flankeneinheit. Sie dürfen Paniktests wiederholen und sind somit unabhängig von General und AST. Selbst wenn der Gegner ein paar erschießt ist der Rest immer noch gefährlich für Schützen/Kriegsmaschinen. Durch das hohe KG sind sie im NK schwerer zu treffen. Durch Unnachgiebigkeit gibt man sie nie sofort ab. Sie können es sich als flankeneinheit leisten gecharged zu werden. Zudem kann man mal einen Zauberer drin verstecken. Im Mittelfeld kann man sich chargen lassen, knapp überlegen, durch Unnachgiebigkeit zurückfallen und selbst wenn man "eingeholt" wird. In der eigenen Runde dann mit den anderen Rittern zum Gegenangriff ansetzen um die überlebenden Questritter zu befreien. Bei 8 Rittern muss der Gegner 7 töten um überhaupt ein paar Punkte zu bekommen.