Regelfrage Datenblatt "Kabalen-Sturmschlag"

AnThraxX

Testspieler
25. September 2013
81
0
5.296
Mir ist die Tage der White Dwarf vom 10.Mai 2014 in die Hände gefallen.

Dieser enthält unter anderem das Datenblatt des Kabalen-Sturmschlags. Entnehme ich es dem Regelwerk der 7. Edi korrekt, das ich Formationen/Datenblätter einsetzen darf? (Regeltechnisch)


Und falls einer von Euch das Datenblatt und die Regeln hat, kann evtl auch die Frage ob man den Einheiten noch Haemonculi anschließen darf? Es steht nichts welches dies explizit erlaubt/verbietet.
 
Mir ist die Tage der White Dwarf vom 10.Mai 2014 in die Hände gefallen.

Dieser enthält unter anderem das Datenblatt des Kabalen-Sturmschlags. Entnehme ich es dem Regelwerk der 7. Edi korrekt, das ich Formationen/Datenblätter einsetzen darf? (Regeltechnisch)


Und falls einer von Euch das Datenblatt und die Regeln hat, kann evtl auch die Frage ob man den Einheiten noch Haemonculi anschließen darf? Es steht nichts welches dies explizit erlaubt/verbietet.

soweit wie ich das mit den formationen bei 40k verstehe, lasse mich da gerne auch verbessern , sobald du die erforderlichen einheiten und alle vorraussetzungen in der armeeauflistung erfüllt t hast ,kannst du die formation samt regeln benutzen. so weit wie ichd as verstehe sagen die datenblätter nur die pflichtauswahlen für die formationen an also könntes du einen haemon als 2 hq holen und diesen einen trupp anschliessen. könntes aber auch ein zweites dark elder kontigent als verbüntete aufstellen was von eien haemon angeführt wird und da ja waffenbrüder sich auch anschliessen darf.
so verstehe ich zumindestes die foramtionsregeln bei wh40k , und wenn ich da was missverstanden habe lasse ich mich eines besseres belehren.
 
so weit wie ichd as verstehe sagen die datenblätter nur die pflichtauswahlen für die formationen an also könntes du einen haemon als 2 hq holen und diesen einen trupp anschliessen. könntes aber auch ein zweites dark elder kontigent als verbüntete aufstellen was von eien haemon angeführt wird und da ja waffenbrüder sich auch anschliessen darf.
Man müsste zweiteres tun. Es gibt keinen AOP hinter der Formation, das heißt für alles, was dort nicht drin ist, braucht man ein neues Kontingent.
 
ich finde diese formation auch geil, wenn ich das jetz richtg übersetz habe müssen alle infanrtie einheiten in transporter und die werdne nicht aufgestellt, jeodch in deinen ersten spielerzug darf man den transporter mit archon überall auf den feld platzeiern und die restlichen werdn 12" um den erste aufgestellt , müssen aber 1 " abstand zu feindlichen einheiten haben, im prinzip eine landungskapsel liste für dark elder , ist doch klar das die nur apo ist sonst wäre die marines beleidigt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
so habe noch mal nach gelesen was genau steht, also du darfst egal aus welcher Publikation datenslates bzw. Armeelisten Informationen verwenden sprich apo Formationen zählen auch für warhammmer 40k ,genau so wie selbst geschriebene listen aus warhammer40k in apo benutzwerden können, sonst könnten ja einige superheavy teile gar nicht verwendet werden und die darf man ja jetzt verwenden,
desweitern darfst du eine Formation in einer Armee mit loser Ordnung verwenden sprich ein haemon + Formationen klappt ohne Probleme, und die Formation verliert ihren skill nicht .
um das ganze mal zu unter streichen:

Regelbuch Seite 116 schwarzer Kasten links : Armeelisteneinträge
Die regeln für deine Citadel-miniaturen findest du in einen breiten Spektrum von Grames-Workshop-Publikationen, wie zum Beispiel Codices, Codex-Ergänzungen( "Supplements") und Datenblöcken("datenslate")

Diese Informationen werden als armeelisteneinträge bezeichnet , unabhängig davon , in welcher Publikation sie stehen . Jeder Armeelisteintrag beschreibt eine Einheit aus citradel-miniaturen und beinhaltet alles, was du über die Verwendung dieser Einheit in einer Warhammer-40000schlacht wissen musst.

regelbuch Seite 121: Formationen

Formationen sind spezielle Arten von Kontingenten, von denen jede eine bestimmte Gruppierungen von Einheiten darstellt, die Berühmt für ihre effektivvität auf den Schlachtfeldern des 41 Jahrtausends ist. Während dir einige Formationen direkt alle spielrelelevaten Informationen liefern, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie einfach eine reihe sonderregeln nennen, die die in kraft treten wenn du einige bestimmte Einheiten gemeinsam verwendest. anstelle eines Armeeorganisationsplan nennt die beschriebung der Formation die Armeelisteneinträge der Einheit , die ihr enthalten sind, sowie etwaige sonderreglen ,die jene erhalten sofern nichts anders angegeben ist behalten die einzelnen Einheiten ihre üblichenschlachtfeldrollen, wenn sie teil einer Formation ausgewählt werden.

im Gegensatz zu andern Kontingenten können Formationen auch teil einer Armee in loser Ordnung verwendet werden, wenn das der fall ist behalten ihre Einheiten die Sonderregel, die sie dafür bekommen teil der Formation zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt cool - habe jetzt auch noch die Tage ein wenig durch das Regelwerk geblättert und bin recht sicher wie die Regelung aussieht allerdings wollte ich Eure Einschätzungen dazu noch hören.

Und zwar kann ich eine Formation, bestehend aus 1HQ, 3 Standard u. 3x Sturm auch als Haupt/Nebenkontigent aufstellen (1HQ/2Standards sind ja gebracht) oder "muss" jede Formation als Armee in loser Ordnung aufgestellt werden bzw. gilt als eben solche.
Mir geht es explizit um die Möglichkeit (sofern Regelkonform^^) an die Kommandoboni durch die Formation zu kommen.