DE Bart

Karadryel

Codexleser
02. Januar 2004
334
0
6.301
38
Hi Leute,

wollte mal Fragen, ob es mit einer Dark Eldar Armee möglich ist, wie bei bei den meisten anderen 40k-Völkern einen möglichst langen Bart mit seiner Armeeliste hinzubekommen? Wie sieht das bei den DE aus?

Bisher habe ich die DE bei Gelegenheit immer normal gespielt (so 5x in 4 Jahren)...wollte das aber mal intensivieren und die anderen Armeen öfters im Schrank stehen lassen.
 
was wollen die leute immer mit bärten ?

faire armeen werden nach regeln aufgestellt und ihre effektivität hängt sowohl von der armeeliste als auch von der fähigkeit des spielers ab.

bei DE ist das so eine sache mit dem bart. einerseits sind sie nicht so leicht zu spielen, aber wenn es funktioniert, dann meist sehr gut. da man als DE-spieler aber kaum unterschiedliche einheiten benutzt (weil die anderen leider völliger schrott sind) muss man sich dann eh was vom bart erzählen lassen, wegen den hagas, schattenfeld und schattenlanzen.

IMO ist ein wirklicher bart, wenn man mit einer einheit/waffe/ausrüstung gezielt versucht eine regel(lücke) auszunutzen und sowas finde ich nicht gut und würde ich weder im forum noch im real life unterstützen.
 
Jungs, wir sind doch keine Moralwächter. Karadryel fragt auch nicht direkt nach einer Liste. Also wenn einer diesen Threadthema nicht mag, soll er nicht auf Putz hauen, sondern gar nicht antworten. <_<

Zum Thema:
Ich persönlich finde bei DE keinen Bart. Aber der Bart den welche so sehen (ich persönlich finde es langweilig) sieht meistens so aus.:
6*10 Krieger mit 2 Lanzen, 3 mal Wyvern 2 starke HQs zum Kontern. Wenn Punkte übrig vielleicht noch Hagas.

Ziel ist schießen bis der Arzt kommt und den Rest im Nahkampf vermöbeln.
Aber das ist der springende Punkt. Alle DE-Liste haben diese Taktik mehr oder weniger.
 
Also bärtig finde ich unsere Lieblinge nun überhaupt nicht.
Sicher, in den Händen eines guten Generals sind die dark Eldar echt böse, aber die meisten Spieler(inkl. mir 🙁 ) reißen nicht wirklich viel mit ihnen - unabhängig von der Armeekomposition.
Sie können halt Hölle austeilen, aber dafür sterben sie auch wie die Fliegen und sie müssen sich vor jeder verdammten Boltpistole fürchten.
Aber die Vorschläge, um hier mit dem Wort "Bart" in Verbindung gebracht zu werden, sind schon ziemlich gut...6x10 Krieger mit 2 Lanzen, 2 dicke HQ`s, welche mit jeweils nem Trupp Hagas rumasseln und dann noch nen paar Wyvern oder nochmehr Hagas.
Greetz,

Rhakor
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jungs, wir sind doch keine Moralwächter. Karadryel fragt auch nicht direkt nach einer Liste. Also wenn einer diesen Threadthema nicht mag, soll er nicht auf Putz hauen, sondern gar nicht antworten. [/b]

mein post war nicht böse gemeint. sorry, wenn das so rübergekommen ist. 🤔

IMO haben die DE nur wegen den alten (teilüberarbeiteten) codex so eine schwierige/ komische situation. man kann halt nur 2 unterschiedliche listen mit ihnen spielen. entweder spielt man mit massig Hagas oder mit massig kriegern. beides finde ich nicht so klasse und hintergrundgerecht für die DE. da bleibt nur zu hoffen, dass irgendwann mal ein passender codex erscheint.
 
doch nen Bart haben die Dark Eldar schon, aber nur wenn der spieler gut ist 😉

ich selbst setze gar nicht so auf feuerkraft, komme mittlerweile sogar ohne dieser 2lanzen-kriegertrupps aus. hab schon von gegnern gehört, dass die hagashin bärtig sind. stimmt auch, die nehmen die meisten (aber nicht alle) nahkampfarmeen auseinander. nachteil: die müssen erstmal in nachteil kommen 😉 von daher gleicht sichs vielleicht aus.
und nen bart zu spielen find ich persönlich gar nicht schlimm. wenn man auf turnieren auf andere bart-armeen trifft, dann kann man herausfinden, was man wirklich kann, weil es dann aufs spielen ankommt. das find ich spannend.
klar, das muss man mit style-armeen auch zeigen, aber ob man damit auf die höheren plätze kommt...
stylisch spiel ich eher in privaten spielen, um auch meinen hintergrund zu erweitern!