Malen DE Farbschema Beratung

Esper

Aushilfspinsler
13. Februar 2014
10
0
4.706
Hallo, liebe SM-Fetischisten und Folterknechte. Ich werde in nächster Zeit ein paar Dark Eldar erstehen und denke über das Farbschema nach. Folgende Kriterien habe ich:

- nicht zu dunkel (Habe schon eine dunkle Armee)
- kein Rot außer an Details (Spiele Bloodies)
- soll an Fahrzeugen gut aussehen
- nicht wahnsinnig aufwändig, ich spiele lieber (mit bemalten Armeen) als ich male.
- ich mag mir keine Sprühpistole leisten, auch keine Unmenge neuer Farben.

Angedacht habe ich blau als Primärfarbe, orange für Waffen und so als schönen Akzent. Für Stoff dann einfach braun? Haut hab ich blass und bläulich getuscht gesehen, das gefällt mir gut.

Meine Fragen: könnt ihr euch eine Grundierung mit dem Ultramarine Blue Spray vorstellen? Und welche Farben sind zum Bemalen, Tuschen und Highlighten von Blau (bin unschlüssig wie hell), orange und braun geeignet? Spätestens seit der Änderung der Farben vor ein paar Jahren hab ich da keinen Überblick mehr. Ach, und welche Metallfarbe (wenn überhaupt nötig) würdet ihr verwenden?
Vielen Dank im Voraus,
Esper
 
Ultramarine Blue als Grundfarbe ist recht hell, könnte aber funktionieren, wenn es dunkel tuschst.

Die Haut meiner DE habe ich so wie du gemacht, Stoff ist schwarz mit Regal Blue und Entchanted Blue Highlights und Rüstung grau grundiert und mit beige getuscht. Geht sehr schnell und sieht ganz gut aus. Vielleicht suchst du ja so etwas in der Richtung (leider hab ich nur ein Hagashîn Bild greifbar).

IMG_2798.JPG
 
Ein helles Farbschema kann bei DEldar auch gut aussehen, DARK Eldar ist schließlich nur ein Name 🙂
Ich würde bei Ultramarine blauer Grundierung wahrscheinlich in Richtung grau (oder sehr helles, blasses Blau) gehen. Dann sollte die haut aber nicht zu blass, grau sein.
Wenn es doch etwas dunkler sein soll empfehle ich eine 1:1 Mischung aus Nuln Oil und Drakensang Nightshade zum Tuschen (zur Not auch 2-3 Schichten).
Mit Orange hab ich leider noch nicht sooo viel Erfahrung. Ich benutze dafür meine Reste von Blazing Orange und Sunburst Yellow, aber das wird dir wohl nicht weiterhelfen.
 
Ich bin auch schon ewig in meiner Schemaplanung, dazu habe ich mir einige Modelle mal nachgezeichnet. Die Skizzen kann man sich entweder drucken und mit Buntstift oä etwas rumexperimentieren oder die Dateien am Computer einfärben, sofern man etwas besseres als Paint hat 😉. Ich habe bisher fertige Skizzen für folgende Modelle (alle von den Originalmodellen nachgezeichnet): Hagashin, Folterer, Inccubus, Krieger, Archon und Mandrak. Angefangen habe ich zudem mit der Schattenbarke, dem Sichelflügeljäger und dem Talos, davon ist aber noch nichts fertig. Bei Bedarf kann ich gerne mal was hochladen.

Für Blau benutze ich bei meinen Orks (Deathskullz) Kantor Blue, Lothern Blue und Drakenhof Nightshade, mit etwas Mischen kann man sehr viele Blaunuancen zusammenkriegen. Helle Dark Eldar finde ich total in Ordnung; es gibt da welche in Gelb mit vielen Kampfschäden, die gehören mit zu den besten DE, die ich bislang gesehen hab.
 
Nabend, liebe Freunde der Schmerzen,
ich überlege mir bald eine Dark Eldar Armee aufzubauen und möchte zum ersten Mal einen geplanten und durchdachten Armeeaufbau durchführen. Neben der Frage, womit beginnen, stellt sich mir die Frage, wie bemalen? Hat jemand Erfahrung Dark Eldar weiß zu grundieren und dann mit z.B. blauer Tusche zu bearbeiten? Finde den Ansatz mit einem helleren Schema eigentlich ganz gut, insbesondere, da bei heller Grundierung die Details besser zum Vorschein kommen. Zudem erhoffe ich mir durch Tuschen, schnell eine spielbare bemalte Armee zu erhalten.

Was meint ihr?
Grüße
 
Nabend, liebe Freunde der Schmerzen,
ich überlege mir bald eine Dark Eldar Armee aufzubauen und möchte zum ersten Mal einen geplanten und durchdachten Armeeaufbau durchführen. Neben der Frage, womit beginnen, stellt sich mir die Frage, wie bemalen? Hat jemand Erfahrung Dark Eldar weiß zu grundieren und dann mit z.B. blauer Tusche zu bearbeiten? Finde den Ansatz mit einem helleren Schema eigentlich ganz gut, insbesondere, da bei heller Grundierung die Details besser zum Vorschein kommen. Zudem erhoffe ich mir durch Tuschen, schnell eine spielbare bemalte Armee zu erhalten.

Was meint ihr?
Grüße

hallo also meine de habe ich schwarz grundiert und caliban green als grundfarbe dann getuscht mit nuln oil. akzente gesetzt mit moot green, getuscht mit nuln oil dadurch wird das moot green logischer weise dunkler mit moot green noch ma die aussenkanten fein nachgezogen (so gut es ging^^) und an den spitzen der rüstungen kleine punkte mit sunburst yellow (weiss nich wie es jetzt heisst). gesichter bzw haut male ich wie folgt.... grundiert habe ich mit rakarth flesh-> tusche reikland fleshshade sieht eig schon okay aus aber wer seine im schatten lebenden gestalten blasser mag mit pallid wych flesh akzentuieren.... habe bei meinen hagashins auch was anderes probiert schwarz grundiert grundfarbe khorne red -> whazdakka red-> pink horror wieder gleich gearbeitet mit tuschen....muss sagen sieht auch nich schlecht aus

hoffe konnte dir paar anregungen bieten =)

Anhang anzeigen 210036
mfg zim101
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bin momentan ebenfalls auf der Suche nach einem Farbschema für meine neuen DE und habe mich auch schon mit einem mehr oder weniger angefreundet:

Xerxes Purple als Grundfarbe,getuscht mit Incubbi Violet ? (dunkel lila -Shade), Highlights wieder mit Xerxes Purple und extreme Highlights dann mit Genestalker Purple. Dazu kommen natürlich noch Details mit Gold , grüne Gift Waffen, rote Haare etc.

Mein Problem ist aber nun , das ich bei den Fahrzeugen mit Segel nicht weis welche Farbe ich für das Segel verwenden soll, weiß kommt mir da als erstes in den Sinn, aber ich möchte gerne meine Hexagon-Vorlage verwenden um einen Sonnensegel-Effekt zu erzielen und befürchte das dies dann nicht ganz den gewünschten Effekt erzielt.
 
Uff! Bei den Bildern bekomme ich irgendwie sofort das Bedürfnis zum Augenarzt zu gehen. Danke für deine Bemühungen...aber leider sind sie zu unscharf für weitere Kritik.
Sehe das bzgl. der Segel ähnlich wie roofi: in einem satten, dunkleren rot könnten sie gut mit dem ganzen violett harmonieren. Würde aber keinen ledrigen rot-braun Farbton wählen, sondern einfach ein tiefes rot.