Armeeliste DE Formationen

Eine Liste aller DE Formationen, die ich kenne:
Codex:
Kabalite-Überfallkommando
Supplement:
Grotesquerie
Scarlet Epicureans
Scalpel Squadron
Corpsethief Claw
Dark Artisan
Covenite Fleshcorps

Diverse Erweiterungsbücher(Apo):
Skyscythe Slaughter Host
Carbival of Pain(Zirkel)
Dark Olympiad(Kulte)
Kabalite Web Strike(Kaballen)
Ravager Titan Hunters(Ravager)
Sickle Squadron(Razorwing Jetfighter)


Ich hoffe ich konnte helfen^^
 
Hmmm. Mir würde es schon freuen, wenn die Dark Eldar noch stärker mit den anderen Eldar verknüpft werden vom Hintergrund.
Alleine weil sie doch ähnlich wie die Craftworld Eldar aufgebaut sind.
Wenn ich die Incubi und Mandrakes als eigene Formation spielen könnte wäre das Viel Wert für mich.
Habe meine Armee Quan Far im Eldar Unterforum gepostet. Ich spiele eine Hexenwelteldar Armee, wobei spiele weit übertrieben ist. Eher kaufen, ab und zu anmalen und in die Vitrine stellen.
 
Der neue Codex geht schon gut in die richtige Richtung finde ich. Aber mir fehlt da noch. Mir fehlt etwas die gemeinsame Geschichte nach dem Fall. Alleine die Incubi und wie sie aufgebaut sin oder die alten Adelshäuser. Das gleiche gilt aber auch für die cw eldar. Nur da verstehe ich schon etwas mehr die interessen.

Ich bin begeistert von dem Eldar. Ihr Hintergrund und die verschiedenen Fraktionen nach dem Fall. Auch von ihren brutalen Waffen und Riten. Beidseitig.

Grade in den DE steckt viel altes vom Volk. Ich sehe nur nicht wo Kabalen anfangen und wo die alten Häuser sind. Weil die laut Hintergrund existieren auch wenn sie sich umbenannt haben.

Und was ich meine ist der gemeinsame Nenner.
Aber ja. Die beiden Codex lassen sich an sich schon gut vereint spielen.
Ich kann dir nicht genau sagen grade was mir fehlt. Ich will aber auch keine unnötige lange Diskussion hier auslösen.

Bin erstmal gespannt auf neue Formationen die die DE etwas mehr einfangen und ob GW die Storyline weiterspinnt wie sie es im Harlequine Codex gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß genau was dir fehlt:
In den Regeln ist die angebliche körperliche Überlegenheit der DE(da sie ja nicht zaubern können/wollen) nicht zu sehen.
Eldar schlagen da DE in allen Aspekten und ihr könnt sagen was ihr wollt: Das schlägt jedem der DE spielt und sich mit dem Fluff auseinander setzt schon auf den Magen
 
Ich glaube mir fehlt so etwas wie Konsistenz.
Aber irgendwie fehlt bei den Wektenschiffen genau da gleiche. Mehrere clans, aber im Armeeaufbau nichts zu sehen.
Bei den DE haben wir 3 große Gruppe. Wobei die Kabalen mir zu gleich sind und da der alte Hintergrund fehlt. Aber was ist mit den anderen? Incubi sind anscheinend Aspektkrieger. Was ist mit den freiheitsliebenden Scurges? (Schreibt man die so?)
Und dieses sich verjüngen durch Folter oder beobachten von Schmerz ist Alleine schon passive Psionik.
Was mir aber gefällt ist das ständige wiederbeleben durch Maschinen. Also wie die Craftworld Eldar die Seele einfangen. Auch krass finde ich die klonerei.

Also wie gesagt. Ich denke das liegt bei mir daran das der fluff immer wieder parallelen anschneidet aber sie nicht wirklich zuende spinnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bei DE bitte nicht von "Aspekten" reden. Das fühlt sich so falsch an xD. Da ich ein DE spieler bin der sich ganz und gar von den eldar gelöst hat (und sie auch nie im spiel einsetzen würde). Incubi sind Krieger die sich alleine dem Kampf verschrieben haben. Das tun sie entweder im Tempel des Arhra oder eben als Leibgarde eines Archons. Die Bücherreie Pfad des Reneganten, Pfad des Incubi, Pfad des Archon sind gute bücher, da bekommt man bissal einen einblick was nen Incubi ausmacht. ich schätze du meinst mit 3 große gruppen. Kabalen, Wyches (Arena) und die haemonculi (Fleischkünstler). Dabei finde ich, leben diese in "perfekter harmonie" miteinander. Ich persönlich finde die Incubi auch am coolsten von allen^^ leider sind sie in dieser edition etwas schwach auf der brust.
Das "verjüngern durch Folter und beobachten von Schmerz" hat nix mit psioik zu tun.

Das sich die Dark Eldar züchten können bzw Trueborns reanimiert werden finde ich auch cool^^
 
Na ja. Durch die großen Emotionen und der natürlichen Psionik der Eldar kam es ja erst zum großen Fall.

Ich bin gespannt ob Arha bald mal auftaucht. Immerhin ist er einer der legendären Phönixkönige.
Die Geschichte um ihn gefällt mir. Ich glaube ja persönlich das Drazahr Arha ist und sich noch erholt bzw. Warten muss bis bestimmte Ereignisse auftreten.
Ich bin gleich mit Buch 2 eingestiegen. Ich War gar nicht begeistert. So ging es mir auch mit dem ersten Band bei den Eldar. Ich finde sie ganzbund gar nicht gut geschrieben. Wobei der Autor vom DE Roman besser ist.