5. Edition DE: Lady Malys - Precognisant und UCM

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Lifegiver

Tabletop-Fanatiker
Moderator
26. Mai 2006
5.368
457
37.851
Ich hab mal ein Frägelchen das die KFKA wahrscheinlich sprengen würde: Wenn ich Precognisant benutze um Einheiten umzupositionieren, kann ich dabei auch UCM darin raustrennen und woanders anschließen? Die sind ja Bestandteil der Einheit, die Frage ist ob An- und Abschließen auch unter "redeploy" (so das Wort im Regeltext) fällt.
 
Meine Idee ist so pain tokens und das Gift von Sliscus zu verteilen ohne Zeit durchs Umherlatschen zu verlieren, die Chars sollen das Spiel dann in anderen Einheiten beginnen wo sie nützlicher sind. Das klingt jetzt nicht nach viel, wenn es funktioniert habe ich aber einige deftige Listenkonzepte dafür.

Ich bin mir eben nur nicht sicher weil die UCM nach dem Abschließen ja eigene Einheiten sind und man nur W3 umpositionieren darf.
 
Joa, das klingt nicht schlecht. Sliscus muss mit einer Einheit Krieger deployed werden. Das machst Du. Und dann redeployst Du Sliscus. Das ist ganz sicherlich nicht RAI, weil vermutlich gewollt war, dass Sliscus mit einer Einheit Kabaliten das Spiel beginnt. Das steht da so aber nicht geschrieben, also kein Problem.

Was die Pain Tokens angeht, zum Beispiel schließt Du Lady Malys einem Trupp Wracks an und redeployst sie dann in eine Einheit Incubi... das wird leider nichts. Eben weil die das UCM redeployst. Der Codex spricht aber von "joins" und "leaves" was eindeutig InGame Termini sind. Darum kein Pain Token Swapping durch Precognisant.


Gruß
General Grundmann
 
Was die Pain Tokens angeht, zum Beispiel schließt Du Lady Malys einem Trupp Wracks an und redeployst sie dann in eine Einheit Incubi... das wird leider nichts. Eben weil die das UCM redeployst. Der Codex spricht aber von "joins" und "leaves" was eindeutig InGame Termini sind. Darum kein Pain Token Swapping durch Precognisant.

Das war auch Teil meines Plans, auch wenn ich meine krasse Hauptaktion welche den ganzen Aufwand erst richtig rechtfertigt vorerst lieber für mich behalte😉. Ich sehe jetzt aber nicht warum man joining und leaving unbedingt innerhalb der Spielzüge machen muß, klar tut man das üblicherweise darin aber es gibt doch kein Verbot das auch schon davor zu machen. Charaktermodelle können ja auch schon direkt an Einheiten angeschlossen aufgestellt werden, dieser Vorgang passiert also auch bereits vor dem ersten Spielzug. Für reine GW-Spieler klingt dieser Gedanke natürlich erstmal komisch, bei anderen TTs wie z.B. Warmachine sind out of turn actions aber Gang und Gebe.

Joa, das klingt nicht schlecht. Sliscus muss mit einer Einheit Krieger deployed werden.

Das ist auch so ein Punkt den ich für strittig halte, er muß laut Regeltext nur "deployed with" werden und nicht "deployed within". RAW spricht imho also nichts dagegen ihn örtlich woanders außerhalb der Giftzieleinheit aufzustellen aber zeitlich gleichzeitig (also dann wenn ich auch die Krieger aufstelle welche das Gift bekommen sollen).

KFKA muss hierbei aber nicht unbedingt sein, wenn man das ganze noch weiterspinnen kann, ergibt sich da doch schon eine längere Debatte.

Ja, da gibt es großen Interpretationsspielraum. Daher habe ich es auch hier reingesetzt wo unsere Regelexperten einen Blick drauf werfen können, ich denke da werden noch einige Meinungen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich kein reiner GW-Spieler bin kann ich auch durchaus komplexe Gedankengänge nachvollziehen. 😀 Aber Wording ist Wording... "join and leave" sind Begriffe IM Spiel, deployment meint das platzieren der Einheiten *vor* Spielbeginn. Du redeployst, wie schon mehrfach besprochen, nur eine Einheit vor Spielbeginn. Ob das zum Token Swap reicht, RAW sage ich nein. Aber ich bin für begründete anderen Meinungen natürlich gerne zugänglich! 🙄


Gruß
General Grundmann
 
Die Begriffe "in game" und "out of game" kommen von Dir, davon steht nichts im Regelwerk. Klar ist das eine mögliche Betrachtungweise, aber genauso gut könnte man das auch anders definieren: Das Spiel beginnt ja nicht erst mit dem ersten Zug, die Aufstellung ist auch Bestandteil des Spiels. Ich hoffe es wird einigermaßen deutlich worauf ich hinaus will, ich halte es nur für sinnvoll nach dem für alle gültigen und definierten Regelwerk zu argumentieren🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe jetzt aber nicht warum man joining und leaving unbedingt innerhalb der Spielzüge machen muß, klar tut man das üblicherweise darin aber es gibt doch kein Verbot das auch schon davor zu machen.
Join und leave geht nur in der Bewegungsphase.


Das ist auch so ein Punkt den ich für strittig halte, er muß laut Regeltext nur "deployed with" werden und nicht "deployed within"
Haarspalterei much? Nach der Definition wird jedes UCM mit einer Einheit deployed, egal wo es steht, weil auch andere Einheiten immer mit aufgestellt werden, da nicht mehr abwechselnd aufgestellt wird 😉. "Within" wäre eine eher merkwürdige Präposition an der Stelle.

"within" ist eher temporal im allgemeinen Gebrauch, oder bezieht sich auf geographische/politische Gegebenheiten ("deployment within the US").
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Begriffe "in game" und "out of game" kommen von Dir, davon steht nichts im Regelwerk. Klar ist das eine mögliche Betrachtungweise, aber genauso gut könnte man das auch anders definieren: Das Spiel beginnt ja nicht erst mit dem ersten Zug, die Aufstellung ist auch Bestandteil des Spiels. Ich hoffe es wird einigermaßen deutlich worauf ich hinaus will, ich halte es nur für sinnvoll nach dem für alle gültigen und definierten Regelwerk zu argumentieren🙂.

Yeah junger Mann, und das tue ich. 😉 Die Begriffe aus dem für alle gültigen Regelwerk werden von mir benutzt, und "join / leave" sind Aktionen, die während des Spiels ablaufen. Das Spiel beginnt übrigens bereits mit dem Wurf um die Seite. Also sagen wir doch lieber "Predeplyoment" und "Postdeployment". Das platzieren eines UCMs in Formation mit einer anderen Einheit fällt unter Deployment, Regelbuch Seite 48, oben rechts, erster Punkt. Du kannst gerne Redeplyoen, aber es ist und bleibt Deployment.

Sharing the Pain benutzt die folgenden Worte, Dark Eldar Codex Seite 25:
"If a Dark Eldar unit is joined by one or more characters with pain tokens, all of the pain tokens for the unit and the characters that have joined it are pooled. If an Independent Character leaves a unit with one or more pain tokens, you must divide them as equally as possible. ..."

So, wieder Regelbuch Seite 48:
oben links, linke Spalte, erster Punkt
"In order to join a unit, an independent character simply has to move so that he is within 2" coherency distance. ..."

Rechte Spalte, dritter Punkt
"An Independent character moves and joins or leaves a unit during the Movement phase by moving out of coherency distance with it."

So, um es ganz deutlich zu sagen: "Quod erat demonstrandum!" -_-

"join" and "leave" sind Begriffe der Movement phase, nicht des deployment.

Damit bleibt´s dabei, kein Token Swap durch deployment und redeployment, weil "Sharing the Pain", wie ich es jetzt zum dritten Mal schreibe, ein sehr eindeutiges wording hat.
"Ich hoffe es wird einigermaßen deutlich worauf ich hinaus will, ich halte es nur für sinnvoll nach dem für alle gültigen und definierten Regelwerk zu argumentieren" um nur noch einmal deine Worte zu verwenden... <_<

Bezüglich deiner *sorry* lächerlichen Haarspalterei "deployed with" and "deployed within" habe ich einfach mal auf einen studierten Anglisten gewartet, was ja erfreulich schnell geklappt hat. 😀


Von daher, deployment und redeployment eines UCM: aber gerne!
Token Swap: No way!


Deswegen bin ich im Übrigen auch gegen jede Art von UCM, produzieren zu viele Unklarheiten, die dann immer alle einzeln geklärt werden müssen. :mellow:


Gruß
General Grundmann
 
Ja das ist sauber argumentiert, so ist es besser... bzw. schlechter, jetzt kann ich meine Überliste gleich wieder einmotten🙁. Hätte doch bloß Robin Cruddace den Dex gemacht, dann wäre es sicher möglich gewesen - und wahrscheinlich auch die einzige Möglichkeit DE zu spielen:clown:.

Haarspalterei much?

precisely, bzw. habe ich wirklich den Eindruck daß diejenigen welche die Regeltexte verfassen das Spiel gar nicht spielen so unpräzise und mißverständlich wie die sich ausdrücken


Nach der Definition wird jedes UCM mit einer Einheit deployed, egal wo es steht, weil auch andere Einheiten immer mit aufgestellt werden, da nicht mehr abwechselnd aufgestellt wird
greets%20%286%29.gif
. "Within" wäre eine eher merkwürdige Präposition an der Stelle.

"within" ist eher temporal im allgemeinen Gebrauch, oder bezieht sich auf geographische Gegebenheiten ("deployment within the US").

Die Regelwerke von WM/Hordes nutzen within auch lokal, z.B. wenn es um AOEs geht. Ich glaube auch bei den 40k-Regeln zum Aussteigen aus Transportern steht within. With empfinde ich dagegen unscharf, laut Leo einfach nur bei während drin/ innen with ist. Welche Präposition wäre hier denn korrekt und präzise, darüber lasse ich mich von einem Anglisten gern aufklären
greets%20%286%29.gif
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist sauber argumentiert, so ist es besser... bzw. schlechter, jetzt kann ich meine Überliste gleich wieder einmotten🙁. Hätte doch bloß Robin Cruddace den Dex gemacht, dann wäre es sicher möglich gewesen - und wahrscheinlich auch die einzige Möglichkeit DE zu spielen:clown:.

Ach, ich glaube, die Dark Eldar werden noch ganz gut abgehen. Für Regensburg habe ich mir folgende Liste gebastelt, die ich aber mangels Modellen und Umbau- sovie Bemalzeit nicht werde spielen können:

1 HQ
Haemonculus, 1 x Giftklinge, 1 x Toxin-Nadler, Portalfokus
- - - > 95 Punkte

Haemonculus, 1 x Giftklinge, 1 x Toxin-Nadler, Portalfokus
- - - > 95 Punkte

3 Elite
Harlequin-Trupp
10 Harlequine, 8 x Harlequin-Peitsche, Upgrade zum Schicksalsleser, Upgrade zum Meistermime mit Energiewaffe
- - - > 262 Punkte

Fleischgeborenen-Trupp
4 Fleischgeborene Kabalenkrieger, 4 x Schattenkatapult
+ Schattenviper, Splitterkanone, Nachtfeld -> 75 Pkt.
- - - > 183 Punkte

Fleischgeborenen-Trupp
4 Fleischgeborene Kabalenkrieger, 4 x Schattenkatapult
+ Schattenviper, Splitterkanone, Nachtfeld -> 75 Pkt.
- - - > 183 Punkte

6 Standard
Folterer-Trupp
3 Folterer
- - - > 30 Punkte

Folterer-Trupp
3 Folterer
- - - > 30 Punkte

Folterer-Trupp
3 Folterer
- - - > 30 Punkte

Folterer-Trupp
3 Folterer
- - - > 30 Punkte

Folterer-Trupp
3 Folterer
- - - > 30 Punkte

Folterer-Trupp
3 Folterer
- - - > 30 Punkte

3 Sturm
Bestien-Rotten
+ Bestienmeister, 4 x Khymäre -> 60 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
- - - > 228 Punkte

Bestien-Rotten
+ Bestienmeister, 4 x Khymäre -> 60 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
- - - > 228 Punkte

Bestien-Rotten
+ Bestienmeister, 4 x Khymäre -> 60 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
- - - > 228 Punkte

3 Unterstützung
Schattenjäger, 3 x Schattenlanze
- - - > 105 Punkte

Schattenjäger, 3 x Schattenlanze
- - - > 105 Punkte

Schattenjäger, 3 x Schattenlanze
- - - > 105 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 1997


Das geht auch ohne billige Tricks ZIEMLICH ab! :lol:

Wenn ich anfangen darf, dann sitzen die beiden Hämonculi bei den Elite-Kriegern und werfen ihre Portale in Runde 1 nach 12" fliegen aus, ansonsten gibt´s die 10er Harlequin-Konga mit den beiden Hämonculi an den Enden, überstehen hoffentlich die erste gegnerische Runde, bewegen sich 6" und machen dann ebenfalls die Portale auf.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bäh, was ne eklige Liste. Der Standard macht natürlich durchaus Sinn, ist aber fies anzusehen. 😉

Bestienrotten würde ich auch so spielen, die Schwärme mit dem Rettungswurf von den Khymären sind einfach toll.


Ich glaube auch bei den 40k-Regeln zum Aussteigen aus Transportern steht within.

Da macht es wiederum Sinn, weil "within" auch "innen drin" heißt. Für genaue Definitionen würde ich aber nicht bei Leo schauen, Übersetzungen sind einem einsprachigen Wörterbuch immer unterlegen. Merriam-Webster Online bietet sich als Schnellreferenz an. Hab leider gerade kein COD (das große Oxford) da, sonst würde ich da mal reinschauen.

Sprache hat einen großen Fehler: sie ist im normalen Gebrauch nie exakt. Englisch schon gar nicht, da Englisch durch die vielen Sprachkontakte eine analytische Sprache ist (analytische Sprachen zeichnen sich dadurch aus, dass sie weniger morphologische Optionen bieten und mit der Zeit zB das Kasussystem aufgeben, wodurch Wortstellung und Kontext etc. wichtig werden; Latein als eher synthetische Sprache enthält im Prinzip alle nötigen Infos in den Wörtern, so dass ein Satz wie Kraut und Rüben aussehen kann). Analytische Sprachen sind nicht exakt, weil einfach zu viel Grammatik fehlt. Nur als Hinweis: Deutsch hat mehr grammatikalische Features als frühes Mittelenglisch, deshalb ist Deutsch auch weniger "ambiguous" 😉).

GW müsste im Prinzip "within" und "with" etc. als Regelterminus extra definieren, aber da das ein Alltagswort ist, gehen die wohl davon aus, dass das Zielpublikum das so auffasst, wie es gemeint ist.
Sprich, um eine Definition zu bekommen, mit der wir was anfangen können, braucht man einen Muttersprachler, der einem das lang und breit mit Beispielen erklärt. Denn trotz 21 Jahren Englisch und Studium fehlt mir als Deutschem wohl immer das Sprachgefühl für diese Eigenheiten, da man das nicht lernen kann. (Das ist eine der größten Schwierigkeiten für Übersetzer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man kann Kleinigkeiten anders machen. Aber unterm Strich ist das schon fies. Ziemlich gut gegen manche Armeen, nicht so geil gegen andere. Die 6 mal 3 Wracks-Trupps sind alleine sicherlich immer ziemlich schnell Toast, aber wenn es nicht gerade die KillPoint Mission ist, dann hat man so viele Einheiten auf dem Tisch, das stresst den Gegner schon.


Gruß
General Grundmann
 
Bei der Liste dürfen die Reservewürfe aber auch nicht versagen.

Ja, das sehe ich auch als großen Schwachpunkt. Außerdem wird es schwierig MZ die weiter vorn liegen mit 3er-Folterern zu Fuß zu erreichen, die kommen doch nie an. Ich tendiere mittlerweile eher zu 5er-Einheiten mit SW, die sind keine reinen Opfer und machen dem Gegner schon Angst. Ein Chef mit Hexgewehr könnte sich vielleicht auch noch rentieren, das werde ich demnächst mal ausprobieren.
Von der Harli-Konga halte ich nicht viel da sie kein PFP haben, ich habe es ein paar Mal mit Mandrakes versucht weil die billiger sind und FNP kriegen aber das hat sich auch nicht gelohnt. Ich finde die Konga auch unnötig, Schattenvipern sind klein genug um sie verstecken zu können bis sie sich einmal bewegen und das Portal aussetzen (wobei ich oft auch nur eins in der ersten Runde aussetze, das zweite boostet dann irgenwohin und hofft da nächste Runde aufzugehen). Ich nehme Folterer als Portaleinheiten, wenn ihre Viper durch indirekten Beschuß draufgeht lebt die Besatzung noch und kann danach genau das tun was die Harlikonga auch macht, daher finde ich letztere überflüssig.
Die Bestien habe ich jetzt auch ein paar Mal ausprobiert, irgendwie sind sie jedesmal an irgendwelchen Wundgruppen zu Grunde gegangen oder wurden nach dem Auslöschen ihrer Zieleinheit im Offenen erledigt. Seit dem nehme ich nur noch 1-2 Viechertrupps mit und dafür noch eine Einheit Incubi die sich aus dem Portal um Wundgruppeneinheiten kümmern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT

@DaGu: Latein LK und ein paar Semester 😉. Wobei man ehrlich sein sollte und zugeben, dass klassisches Latein nur eine winzige Periode ausmacht und Gedichte und Reden nicht gerade die beste Quelle sind.


Schattenvipern sind klein genug um sie verstecken zu können bis sie sich einmal bewegen

Ich warte erst mal auf das offizielle Modell, bis ich die einsetze. Sonste stehen am Ende Modelle rum die entweder zu groß sind (schlecht für einen selber) oder zu klein (da meckern die Gegner - und zurecht).
 
@GG... kurz zu Deiner Liste. Nimm´s als Tipp, Zaunpfahl oder Stimme zum ignorieren - 😉

- schöne Liste, aber Du vergißt DoW, imho.
Mithin ist es besser, einem Folterertrupp eine Viper zu kaufen und einen Trueborntrupp dafür zu Fuss laufen zu lassen. Damit kannst Du auch in DoW in der ersten Runde das Portal weit vorne legen. Logisch, oder? 😉


Just my 2 cent