Deamonhunters Turniertauglich?

Mormedil

Hintergrundstalker
15. März 2003
1.244
0
10.786
36
www.coolminiornot.com
Huhu leute.....

ich will mir grad ne neue armee zulegen, was genau erzähl ich noch nicht wird ne themenarmee. jetzt muss ich mir noch überlegen, was für Regeln ich benutzen will:

von SM weiss ichs, die sind turniertauglich, alternativ wollte ich aber GK in betracht ziehen aber ich hab noch keine liste gesehn, die vorne mitmischen kann

gibts DH/GK Listen, die turniertauglich respektive ansatzweise hart sind?
 
würde sagen der schwachpunkt sind die grey knights, zu teuer zu wenige. versuche seut geraumer zeit eine thementurnierarmee nur um greyknights aufzustellen. ijm idealfall rasierst du den gegner weg, aber hast selbst keine punktenden einheiten mehr. fazit: weniger GKs, mehr inquisition oder gleich gar keine GKs und dafür requirierte marines, dann wirds härter 🙄
grüße, drake
 
Ich würde sagen für ne Turnierarmee lohnen sich allenfalls Grey Knigh Termis. Die sind einfach ordentlich mit KG5 und Str 6 E Waffen. Dazu nen Großmeister und man hat ne tolle Einheit.

Reguläre Grey Knights würde ich nun nicht unbedingt in eine Turnierarmee aufnehmen. Dazu sind sie zu teuer und zu schnell tot.
 
Was gehen *kann*, eine Grey Knight Termieeinheit mit Großmeister in Landraider in Verbindung mit Callidus. Dank der Callidus-Aufstellungssonderregeln kannst zu zumindest im Schlagabtausch und der 15" Aufstellungszonenmission (Erkundungsmission??) schon mal einen Gegner so umstellen, dass die Jungs in Runde 1 in NK kommen. Da machen sie dann aber wahrscheinlich overkill und sind darauf angewiesen, dass sie sich in einen neuen Trupp reinretten können!
 
na ob das glück ist?!?
die dämonen kommen nämlich direkt wieder, wenn die ganze einheit erschlagen ist!!
so wirklich gut ist das auch nicht...

es muss nicht unbedingt der grossmeister in dem landraider sein.
ein standard trupp mit erlöserflamer funtioniert auch ziemlich gut.
aber auch hier ist das problem, dass man evtl. danach auf freier flur alleine steht.
 
ja, aber nachdem ausschalten kommen die dämonen von der spielfeldkante wie normale reserven wieder auf den tisch und werden nicht erneut beschworen, was bedeutet, das sie dann erstmal laufen und feuer schlucken müssen... und bis auf zerfleischern bekommt das eigentlich keinem dämon sonderlich gut, wenn er beschuß einstecken muß....
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 08.03.2007 - 16:33 ) [snapback]983392[/snapback]</div>
Weils bei den Regeln für "Dämonenfluten" oder so im Codex DJ steht?[/b]


genau... wenn eine dämonenmeute ausschaltet wurde, dann betritt sie das spielfeld für die tischkannte erneut betritt, was im codex dämonenjäger aber beschrieben ist...