1. Edition Death-Armeeaufbau und anderes

louzi

Testspieler
22. September 2015
166
0
6.176
Hallo zusammen,

mein Bruder möchte nun auch in AOS einsteigen und hat sich Death ausgeguckt.

Bevor er sich echte Modelle kauft, will er erst mit Proxies testen, um keine Fehlkäufe zu machen. Nun kennen weder er noch ich mich mit Death aus.

Er hat gestern mal ne Armee zusammengestellt (1500 SDK) und ist direkt gegen meine stärkste Armee angetreten, Stormcast Eternals. Was soll ich sagen...ich wurde fürchterlich vermöbelt, was mich etwas verdutzt zurück lässt, aber auch einige Fragen aufwirft.

1. Seine Armeeaufstellung: Eine menge billige Heroes (Necromancer, Heinrich Kemmler, Konrad, Cairn Wraith etc.) und 1 Varghulf. Keine Masseneinheiten, wie ich sie sonst von Death kenne.

2. Nach seiner ersten Herophase standen dann schon 5 Varghulfs auf der Matte. Ich hab zwar ne Menge Fernkampf, konnte aber nicht alle Heroes killen und somit das Beschwören nicht verhindern. Im Endeffekt haben mich die ganzen Varghulfs dann gekillt.

Mein Bruder ist nun natürlich begeistert. Kann man ihm eine solche Armee empfehlen oder ist es (noch) besser mit 40 Skeletten/Zombies etc. zu spielen. Synergien hab ich bei ihm jetzt nicht gesehen.

Andere Frage: Ne Idee was ich strategisch erwidern kann? Normalerweise kann ich gegen Death bestehen, in dem ich Kämpfe suche, wo die Masse des Gegners keine großen Vorteile bringt (enge Flächen zwischen Gelände etc.) und ich mit dem Knight Vexillor und Celestant Prime per Teleport die Heroes ausschalte. Aber die Taktik funktioniert hier nicht, da seine Varghulfs irre stark sind und ich es auch nicht mit wenigen Heroes zu tun habe, sondern vielen. Bin ratlos...
 
Du hast gesagt, du hast einen Celestant Prime. Wenn du um jeden Preis gewinnen willst bei solchen Spielen, Spiel die Host-Formation in hau selber jede Runde geschmeidige 10 Retributers (oder mehr) runter. Falls ihr beide jedoch Spaß haben wollt, würde ich mir eine Begrenzung bei Beschwörungen überlegen, so wie sie in der Azyr Comp sind. (Nein, keine Werbung, nur als Tipp gemeint).

Allgemein gegen alles was ein bisschen fetter ist, würde ich die Retributers spielen. Dazu ein Lord Celestant mit seiner +1 to Hit Bubble und man hat gegen fast alles was.

Da in AoS Flächenschaden fehlt, sind Masen an Skeletten sogar noch härter, ja. Bsp.: Ein normaler Liberator Trupp kann max. 11 Wunden machen, wenn man wirklich unverschämt gut würfelt. Ein erfolgreicher Skelettcast hat schonmal 10 Leben. Ein Varangulf (... stimmt so ...) dagegen nur 5 (oder so eben).
Letztere kannst du also mit ein wenig Glück töten, gegen vier erfolgreiche Skelettcasts brauchst du erstmal was, dass 40 Wunden überhaupt schlagen kann.
 
Hallo,

ich wollte jetzt nicht die Diskussion aufmachen, dass beschwören nicht balanced ist und ich will auch nicht mit einer übergroßen und übeteuren Formation aufwarten und es geht auch nicht darum unbedingt gewinnen zu wollen...

Für die übrigen Tips, danke. Wir versuchen es heute mal mit Skeletten anstelle von Varghulfs.

Welche schönen Kombos gibts denn sonst so bei Death?
 
Diese Diskussion zu starten wird dir auch keine Lösung bringen. Die müsst ihr zusammen für euch herausfinden, unter Umständen mit Ideen aus dem Internet, denn da gibt es schon einige mehr oder weniger gefällige Ansätze mit dem Beschwören umzugehen.

Zu überlegen, was du ihm entgegenstellen könntest halte ich für einen falschen Ansatzpunkt, denn das führt nur zum gegenseitigen Auskontern und zum Frust von mindestens einem Spieler.

Meiner ganz persönlichen Meinung nach solltet ihr bei seiner Einheitenwahl anfangen. Er soll sich ein schönes Armeekonzept überlegen: Wie soll sich die ganze Armee spielen? Welche Einheiten mag er vom Optischen und Spielerischen her?
Dann überlegt mit Testspielen wie ihr Ungleichheiten in den Spielen ausbügeln könnt. Heißt jetzt nicht, dass nur weil Einheit XY mal n guten Tag hatte muss man sie komplett verbannen. Aber wenn ihr feststellt, dass da dauerhaft ein Ungleichgewicht herrscht, geht es an. Beschwören ist so zu stark? Dann beschränkt es, testet die Beschränkung und passt sie weiter an. Vielleicht ist es für euch das Richtige das Beschwören von Einheiten wie Reserven zu nutzen, so dass alle Einheiten von Anfang an zur Armee gehören. Oder es passt bei euch besser, dass jeder Einheiten Typ zu Beginn auf dem Feld sein muss... oder ihr setzt vor dem Spiel ein gewisses Limit fest... etc.-

Ihr seid doch Brüder?! Da sollte der Aufwand für ein Spiel verhältnismäßig gering sein. Nutzt das und probiert herum....und lasst uns dann natürlich an den Ergebnissen teilhaben. 😀