Blood Angels Death Company

Aranth

Grundboxvertreter
29. November 2009
1.367
12
13.196
Hi,

ich möchte mir eine kleine, schnelle Abteilung der Death Company erstellen.
Diese sind mit dem neuen Buch und der neuen Start Collecting Box ja gut erstellbar.

Nun frag ich mich, wie ich sie ausrüste.

Bisher plane ich 5er Trupps mit Sprungmodulen und 1x E-Faust.

Jetzt kommt die Crux...Bolter oder Boltpistolen?

Bolter machen mich auf Entfernung flexibler und geben vor dem Charge 2 Schuss.
Boltpistolen geben dauerhaft +1 Attacke.
Gerade durch Relentless habe ich ja die Wahl.

Bin für Anregungen offen, nur die Sprungmodule sind gesetzt.
 
Leute ihr vergisst das die TK Waffenexperten sind, daher kein malus wenn Schnellfeuer.

Dank der Attacke mehr vom OP könnte man auf Bolter gehen. Aber ich würde wohl größere Trupps spielen. Leider muss der TK OP wohl mit Sprungmodul gespielt werden, daher passt er in kein Drop Pod oder Landraider. Ich überlege mit der Panzer Formation ein Trupp in den LR zu packen, optional mit einen normalen Op rein und mit 1-3 Efäusten. Dann einen größeren Trupp für den TK OP der hinter den LR Hüpft, begleitet von Baal Predatoren. Die Dank Formation und Detachement 18" vor Spielbeginn sich bewegen können der LR aufjedenfall 6". Schade finde ich das man nur 3 Tk's nehmen kann und nicht mehr, da muss dann schon wieder eine weitere Formation mit genommen werden, wo wieder Zusatz kosten für die TK OP und TK Bot sind.
 
Bisher plane ich 5er Trupps mit Sprungmodulen und 1x E-Faust.

Jetzt kommt die Crux...Bolter oder Boltpistolen?

Bolter machen mich auf Entfernung flexibler und geben vor dem Charge 2 Schuss.
Boltpistolen geben dauerhaft +1 Attacke.
Gerade durch Relentless habe ich ja die Wahl.

Bin für Anregungen offen, nur die Sprungmodule sind gesetzt.

Persönlich fand ich es immer schon unfluffig, dass man der Todeskompanie überhaupt die Option auf Bolter gegeben hat. Das sind doch halbwahnsinnige Irre, die gerade denken, sie wären Sanguinius in der Schlacht um Terra während der Heresy kurz vor dem Angriff auf Horus Flaggschiff. Und die nichts anderes im Sinn haben, als sich auf den nächsten Feind zu stürzen und ihn im Nahkampf platt zu machen.

Ich habe daher meine Todeskompanie immer schon mit Boltpistolen und Kettenschwertern ausgerüstet und würde es auch heute nicht anders machen, selbst wenn aktuell die Kombination mit Boltern und Sprungmodulen die spielstärkere Variante wäre. (Wie erwähnt, in der aktuellen Inkarnation kann die Todeskompanie auch noch angreifen, wenn sie die Bolter einsetzt.)

Aber man könnte es mal durchrechnen. Rentiert sich der eine Bolterschuss mehr vor dem Angriff oder wäre die eine weitere Attacke pro Modell im Nahkampf die bessere Option?


Wo wir aber auch dabei sind:
Rentieren sich die Mehrkosten für den Energiehammer oder reichten E-Fäuste voll und ganz aus?
 
Ja, bei der Faust ist es klar.
Bei dem Rest ist die Sache die, es geht weniger um einen Schuss mehr vor dem Angriff. Der verrechnet sich ja mit einer Attacke weniger im Kampf. Erst ab Runde 2 eines Kampfes geht die Pistole in Führung.

Dafür eröffnet der Bolter halt die Option weiter entfernte Einheiten zu beschießen, wenn ich doch mal stehen bleibe.

Vom Style her tendiere ich zur Zeit auch eher zu Pistolen.
 
Meist spiele ich 7er Trupps mit 1 oder 2 Fäusten. Fäuste mit Bolter und der Rest immer mit Kettenschwert und Boltpistole.

5er Trupps können zu schnell runter geschossen werden und dann fehlen im entscheidenden Moment die Attacken. Die Variante mit Bolter finde ich zwar grundsätzlich in Ordnung, dann muss der Spielstil allerdings auch dazu passen. Von daher würde ich das eher nicht spielen wollen und bei der alten Zusammenstellung bleiben.

Der Chaplain ist halt wieder so ne Sache. Wenn ich mit der HQ-Auswahl eh nichts anderes vor habe, packe ich gerne auch einen Chaplain mit zur TK. Wenn ich da allerdings schon ne andere Auswahl getroffen habe, sind mir zusätzliche TK-Modelle eigentlich lieber als ein einzelner Chaplain.