Death Guard Aufbau

Serphios

Aushilfspinsler
08. September 2015
64
0
5.196
Hallo,
ich bin aktuell dabei mir eine Death Guard Legion aufzubauen. Es wird sich bei dem ganzen um eine Traitor Legion handeln. Ich wüsste gerne von euch mal eine Einschätzung zu den ganzen Einheiten die ich so habe und wie die sich so im Spiel auch schlagen können. Natürlich wären auch Tipps zwecks Ausrüstung der Einheiten sehr Interessant.

Also was bisher vorhanden ist:

HQ

Calas Typhon
Cataphracii Terminator Captain (Calth Box)
Chaplain (Calth Box)

Standard
30 Marines davon 3 Sargents mit E-Waffe
10 Marines mit Schweren Flammenwerfern
5 Marines mit Volkite Culverin
20 Marines mit Raketenwerfer

Elite
20 Deathshroud Terminatoren
2 Contemptor Dreadnoughts (1x mit EFaust und Heavy Conversion Beamer 1x mit Kettenfaust und Heavy Conversion Beamer)
Legion Rapier Weapons (3x Laser Destroyer)

Sturm
1 Javelin Attack Speeder (Beide Waffenoptionen)

Unterstützung
5 Grave Warden Terminatoren
1 Fire Raptor
3 Predatoren mit allen Waffenoptionen
2 Vindicatoren
1 Laser Tank Destroyer Vindicator

Kriegskoloss
Mortarion
Reaver Titan



Nun plane ich als nächstes mir einen Spartan Assault Tank und evtl ein 3er Trupp Quad Mortars zu besorgen.

Über verschiedene Meinungen würde ich mich sehr Freuen.

Mit Freundlichen Grüßen,

Serphios
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Rhinos habe ich auch schon 2 Stück da, habe ich nur irgendwie vergessen aufzuzählen. Die Volkites sind hauptsächlich für wenn ich mal gegen ein paar freunde von mir spiele die entweder skitarii oder Tyras spielen, welche ja eh keinen so guten Rüster haben wo die Volkites dann auch mal ziemlich hart treffen können. Und die Contemptors wollte ich eigentlich eher so stellen, da a) mit der the Reaping RoW darf ich eh nicht deep striken und b) würden die mit den Heavy Conversion Beamern dann eh ne runde dumm rumstehen
 
Was haben die Leute denn mit der Death Guard? Ist ja mittlerweile jeder Zweite hier. 😉

Bei den Contemptoren verschenkst du halt viel Potenzial. Ich habe Conversion Beamer jetzt selbst ein paar mal gespielt und es ist witzig, aber nicht wirklich gut. Als reine Nahkämpfer machen sie sich besser.
Die Culverins kann man gut aufstocken, die sind auch gegen Marines nicht übel. Kapseln brauchst du für deine Bots nicht, die wollen ja eh möglichst weit hinten stehen und schießen, da solltest du eher über eine Dreadclaw für deine Terminatoren nachdenken (wenn du den Rite mal nicht spielst, versteht sich).

Unser Lokaler Death Guard-Spieler hat übrigens Recons für sich entdeckt. Fast immer ein Trupp im Rhino dabei, der durch Infiltrieren und Scouten das Schocken-Verbot etwas ausgleicht und eine Standard-Einheit nach vorne bringt.
Funktioniert immer wieder gut, weil es einfach anderes Zeug gibt, das gefährlicher ist als sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Death Guard kommt einfach daher, das ich bei CSM immer schon Freund davon war 😉

Und ja das die Contemptoren so nicht die stärksten ihrer Art sind ist mir bewusst. ich werde mir wohl auch noch welche mit dual Kahres zulegen und auch noch nen Deredo und nen Leviathan. Jedoch finde ich das Prinzip der Heavy Conversion Beamer einfach als Cool wenn es mit Sicherheit auch stärkere Waffen gibt aber will sie einfach für mich mal testen.

Recons werde ich mir nachher nochmal durchlesen müssen und dann entscheiden ob die sich für mich lohnen sollten.

Nen dreadclaw müsste wirklich denke ich auch nochmal sein bis her hab ich nur nen Kharybdis bisher rumstehen
 
Die Kharybdis ist halt immer direkt so ein riesiger Brocken, der Unmengen Punkte verschlingt und am Ende auch 'nur' eine Einheit nach vorne bringt und dabei weniger Beschuss liefert, als zum Beispiel der Spartan. Klar, das sind dann auch mal direkt 10 Terminatoren, aber da ist man sofort im Bereich 650 Punkte oder so. Die Dreadclaw kann das deutlich schmaler auch schaffen und ist für Sachen wie Veteranen sogar besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du deine 20 Deathshrouds schon mal eingesetzt? Also alle? Was macht man mit 20 Stück davon?!
Man schiebt sie mit Pride of the Legion in den Standard und weigert sich dann zu sterben. 😉
Oder man spielt 2000 Punkte Zone Mortalis als Angreifer und braucht keine Standardauswahlen.
Oder man spielt einen Orbital Aussault und schockt sie einfach zusammen mit dem ganzen Rest.
Soweit ich das mit bekommen habe, sind sie mittlerweile ja sogar als HQ-Auswahl verfügbar. Also nicht als Command Squad, sondern so richtig als Pflicht-HQ, wenn man es will. Habe das selbst noch nicht nachgeprüft und es klingt seltsam, aber hey, warum nicht.
 
Nein ich hab die bei weitem noch nicht alle benutzt, da ich auch erst die hälfte gebaut habe. Aber ich finde sie super zum einen als Bodyguards oder eben auch direkt als Pflicht HQ. An die Idee mit Pride of the Legion hatte ich noch gar nicht gedacht klingt aber auch verlockend einfach mal als Standard zu stellen.
 
So nun komme ich mal dazu wieder etwas hiezu zu Posten. Nun ist die erste Einheit meiner Liste soweit fertig, jedoch sage ich direkt dazu ich habe sie nicht selbst bemalt, sondern dies hat ein Freund von mir übernommen. Aber dennoch wird sie teil meiner Death Guard sein und deshalb möchte ich sie euch nicht vorenthalten.

Deshalb nun hier mein Reaver Titan:
Anhang anzeigen 303553Anhang anzeigen 303554Anhang anzeigen 303555Anhang anzeigen 303556

Mal gespannt was ihr zu dem so sagt.

Grüße,
Serphios
 
Der Titan sieht extrem gut aus. Sehr stimmiger abgeranzter Look.

Allerdings fände ich den für Heresy aus zwei Gründen leicht unpassend. Zum einen sieht er schon zu sehr nach Chaos aus und zum anderen sieht er aus wie ein riesiger Death Guard, was zu Heresy Zeiten noch keine direkt den Legionen affilierten Titanen gab.
 
Der Träger gefällt mir ganz gut. Ich sehe bei den Farben auch kein Problem.
Soo sehr zum Chaotischen verändert wurde die DG zwar erst als sie im Warp fest hingen
Und Typhon den Destroyer freigesetzt hat, aber hey - ich würde mir auch keine zwei Titans
Anschaffen nur damit ich vor und während Siege of Terra die korrekten Models habe.
Ich verwüstet auch gerade einen Land Raider mit (zugegebenermaßen dezenten) Veränderungen und bemale ihn trotzdem PreHeresy.