Death Guard bzw. CSM Einstieg

Chaosnewb

Aushilfspinsler
05. Januar 2013
26
0
4.866
Hi, ich wollt mir mal Kritik suchen^^
bin neu im Hobby und wollte mal mit 500Pkt.+ starten, soll auch noch ausgebaut werden^^

Aber erstmal meine überarbeitete Armee:
*************** 1 HQ ***************

Hexer --> mit in den Rhino und vor mit den CSM
- Meisterschaftsgrad 3
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Melterbomben
- - - > 115 Punkte


*************** 2 Standard ***************

9 Chaos Space Marines
- 8 x Boltpistole
- 7 x Bolter
- Melter
+ Aufstrebender Champion
- Bolter
- 1 x Energiewaffe
- 1 x Kombibolter
+ - Rhino des Chaos
- Kakophon --> demoralisieren
- Bulldozerschaufel
- - - > 200 Punkte

10 Chaoskultisten --> Zum rushen und Missionsziele halten
- 1 x Flammenwerfer
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 55 Punkte


*************** 1 Unterstützung *************** --> Druck von hinten machen.

Vindicator des Chaos
- Belagerungsschild
- - - > 130 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 500

Also ich bitte um Kritik, Tipps und Anregungen.

MfG Chaos
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und willkommen! Tod dem falschen Imperator!

Weil du neu bist, möchte ich erst einmal mit einer kleinen Präambel starten... Es ist oft vollkommen unnütz, einfach eine Liste hinzuklatschen und zu fragen: "Geht das so?"
Niemand weis, was Du mit der Liste genau vor hast und wie du welche Einheiten ausspielst, was in die Reserve kommt und was auf dem Tisch steht, ob du auf Turniere gehen willst oder nur im örtlichen Meta gegen Freunde spielst. Natürlich ist das jetzt allgemein und du wirst wohl nicht gleich auf ein Turnier gehen, wenn du mit 500 starten willst.
Auch der Leser, den du zur Einschätzung einberufst hat seine eigene Erfahrung, sein eigenes Meta und seine eigenen Vorstellung. Ein Turnierspieler wird dir etwas anderes sagen, als ein Fluff-Bunny. Ein Spieler, der nur Modelle auf den Tisch stellt, die er für schön erachtet, wird dir andere Ratschläge geben, als ein min-max'ender WAAC Spieler (Win At All Cost), der für jedes Modell eine Kosten-Nutzen-Statistik führt.

Man kann mit dem Codex schöne und fluffige Sachen auf die Platte bringen. Das Powerlevel wird aber immens schwanken. 🙂 Geht es dir um eine Death Guard Armee, ohne wenn und aber? Oder soll die Armee trotzdem effizient und kompetitiv sein? Als Neueinsteiger (ohne eine große Anzahl an gelesenen 40k Büchern) ist es recht schwer, eine Themenarmee zu basteln. Belies dich auf wh40k.lexicanum.de, sollte das dein Plan sein.

Möchtest du eine Melange aus einem schönen Armeekonzept, dass optisch und spielerisch besticht, kommst du um das Lesen, Spielen und Probieren nicht herum. Keiner weis genau, was bei dir gespielt wird und worauf bei euch der Fokus liegt. Wenn jemand in einer Umgebung spielt, wo haufenweise Flieger umher schwirren und bei dir wird infantrie-lastig gespielt, dann nützen dir die Ratschläge nicht zwangsweise etwas. Bei einem anderen rollen dutzende gut gepanzerte Fahrzeuge umher; dann wird dir die Person auch eher etwas Anti-Tank-lastigere Listen empfehlen.

Von daher meine Bitte an dich (es ist so gesehen in deinem eigenen Interesse, weil dir so richtig geholfen werden kann 😉): Schreib ein bisschen mehr, was du dir für Gedanken gemacht hast und was du vor hast, mit einer Liste zu erreichen. Das spiegelt auch ein wenig wieder, dass du dich mit der Materie auseinander gesetzt hast und es dir wichtig ist, dass deine Gedanken und deine Liste bewertet werden.

Ich möchte nicht umhinkommen zu sagen, dass 500 Punkte ziemlicher Mist sind. Vor allem mit einer so teuren Armee. Das birgt immer viel größere Chancen, auf ein Anti-Match-up zu stoßen und das frustriert schneller. Das Balancing (ich sehe das bei diesem System sowieso mit Humor, von soetwas zu reden aber ich bin auch von richtig guten Systemen verwöhnt 😀) kommt erst mit mehr Punkten. Auch kannst du deutlich cooleren Scheiß einpacken, wenn du dein Limit auf 1250 Punkte ansetzt. 750 Punkte gehen für ein paar nicht aussagekräftige Runden vielleicht auch noch, um ein bisschen Zeit tot zu schlagen aber du spielst dann halt nur eine ungefähre Vermutung von dem, was Warhammer 40k ist. 1500 und 1750 oder sogar 2000 Punkte sind schon das, was anzustreben ist. Klar lernst du bei kleinen Spielen die Grundmechaniken und bei 2000 Punkten ist man als Neuling schnell überfordert... der Mittelweg ist der beste. So kleine Spieler haben halt meiner bescheidenen Meinung nach einen höheren Frustfaktor.

Ich persönlich mag hübsche Modelle (also niemals Defiler oder diese "Digimon"-Verschnitte...), möchte aber auch für meine Zwecke ein paar harte Setups (ohne sinnlosen Spam -.-") hinstellen. Hier mal ein paar Beispiele einer subjektiven Bewertung an deiner Liste:
Du spielst einen Termi-General und packst den in die Terminatoren.
Stellst du die auf? Dann werden die das spiel nur mit rumlaufen verbringen, weil die zudem nicht wirklich was angsteinflößendes im Beschuss mit denen hast.
Lässt du die schocken? Die können in der Runde nicht angreifen. Rennt der Gegner also einfach von dir davon, wenn du nicht sowieso total verschockt bist oder sogar ein Unglück passiert. Auch wenn du es dann eine Runde später in den Nahkampf schaffen solltest, wird das der einzige im Spiel bleiben.
Klar passt das Mal des Nurgle in die Death Guard. Weil die aber Nahkampforientiert sind, macht sich Slaanesh für schnelleres Knüppeln oder Khorne für mehr Attacken einfach besser. Sogar einen besseren Retter vom Tzeentch halte ich für besser. Die haben einen super tollen Rüstungswurf und nur 1 LP. Wenn der Gegner mit richtig großem Geschütz auf dich einschießt, dann bringt dir ein 4+ ReW mMn mehr, als W 5. 🙂 Darf aber auch gerne anders gesehen werden.

Du stellst 2x5 "nackte" Seuchies hin... das sind mMn verschwendete Punkte. Ganz, ganz, gaaanz vereinfacht stehen da 2x5 furchtlose Chaos Space Marines mit Seuchengranaten, Seuchenmessern und W 5, die mit Boltern um sich ballern. Hm. Das wird dir - etwas weniger schnell zwar aber mit tödlicher Sicherheit - auch genauso einfach weggebolzt, wie ein normaler Chaos Marine, der etwas mehr als die Hälfte kostet. Ergo: Semi-optimal - sterben fast genauso schnell wie CSM und haben den selben, mistigen Schadensoutput. Gerade Seuchenmarines haben den Vorteil, dass die auch mit so einer winzigen Truppengröße 2 Spezialwaffen einpacken können. 5er Trupps mit 2x Plasmawerfer finde ich persönlich ganz chiq. Die können auch im Rhino ihre Runden drehen und schön ein paar glühende Murmeln irgendwo rein ballern. Killt ein Plasma-Seuchi einen Loyalisten-Terminator, hat er seine Punkte wieder rein und das schafft der x-mal einfacher, als ein Bolter-Seuchi.

Außerdem denke ich, dass du um mind. 1 Einheit Kultisten bei 500 Punkten nicht rum kommst. Mit ordentlichen Termis brauchst du sogar 2 Stück und dann hast du auch sonst nicht mehr viel auf dem Feld, außer 5er MaschKa-Termi-Trupp mit General und die 2x10 Kultisten-Trupps. 😀 Kommt halt immer drauf an, was man will, nech. 😉


Von daher ein paar Denkanstöße für dich, welche du unbedingt ergänzen solltest:
- Wie ist ungefähr das örtliche Meta, in dem du spielst? (viele Servorrüstungen/Flieger/Panzer/Schocklisten/Infantriehorden/...)
- Was genau hast du vor bzw. welche Kriterien soll deine Liste für dich erfüllen? (Fluffig, hart,...)
- Was soll das jeweilige Modell/die jeweiligen Modelle erreichen und wie gedenkst du, dass diese das auch schaffen?


Edit: Also zu deinem 2. Post... Irgendwas zusammenklicken und dann hoffen, dass die Leute in deinen Thread strömen und posten kannst du leider vergessen. 😉 Da muss schon immer ein Konzept dahinter stehen. Was machst du gegen ca. 60 Orks mit Wummen? Die Schießen dich platt, auch wenn du eine Servo anhast und wenn nicht, dann hacken die dich in Stücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke schon mal für die ausführliche Kritik.

Also wie oben ganz knapp erwähnt versuche ich den Grundaufbau von einer CSM Armee weil mir DG, TS und IW von dem gesamtpacket Fluff und Aussehen gefallen hab ich mich für diese Orden entschieden. Da auch schon auf Lexicanum mal etwas nachgelesen 😉 , der Post sollte eigentlich nicht so planlos rüberkommen...

Also der Aufbau soll dann zwischen 500-1000 Pkt. sein, also die Must haves beinhalten, wenn man das so sagen kann. Meine Miniaturen sollen auch nach was aussehen und schon zum Fluff passen ich geb mir beim malen auch viel Mühe 😉. Spielen werde ich im Hobbyzentrum, wo eigentlich fast alles vertretten ist, hauptsächlich aber Tyras, Necs, GK und SW, gegen die ich mich versuchen möchte. Da 500Pkt. wie du schon gesagt hast nicht wrklich viel zum spielen sind kann ich nicht viel mit der Armee anfangen außer ein kleines Spiel, aber so würde ich mich gern an WH40K herantasten und auch etwas sicherer spielen können. Zweiter Aspekt, ist dann noch der finanzielle, da ich nicht direkt 1500Pkt.+ kaufen möchte und meine Armee dann kontinuierlich ausbauen kann.

Nochmal dann zu den Listen also Termis und Sechen raus und eher Kultis und normale CSM rein? Und dann halt noch ein Rhino als Basis?
Idee dann Hexer + 1 Trupp CSM in den Rhino und vor und die Kultis hinterher, der 2te Trupp CSM hällt eine Position oder ich probier von der Seite oder so noch etwas druck aufzubauen.
Wäre das eine einigermassen sehr verkürzte Idee, die man spielen kann?

MfG Chaos.
 
also die Must haves beinhalten, wenn man das so sagen kann.
Kann man nicht. 😛 😀 Nee, also es kommt halt immer drauf an, was du mit welcher Einheit machst. Es gibt halt blos ein paar Einheiten, die kann man recht bedenkenlos in die Armee schmeißen und die machen dann ihr Ding ohne, dass du uuunheimlich viel überlegen musst. Namentlich wären das beispielsweise Havocs (z.B. mit 4x MaschKa als Infantrie-Killer und gg. leichte Fahrzeuge) und Kyborgs.

Nochmal dann zu den Listen also Termis und Sechen raus und eher Kultis und normale CSM rein?
Nee... ich wollte dir nur Denkanstöße geben, wie du eine teure Einheit effektiver machen kannst. Entweder den Speck abschneiden oder aber sinnvoll ausrüsten, sodass die effektiver arbeiten können. In deinem Fall war es so, dass du einfach nur teure, immobile Einheiten ohne Punch hast (nackte Seuchenmarines). "Dies und das nach vorne und das rennt hinterher", ist keine wirkliche Strategie. Guck doch mal auf die "Checkliste", die ich dir gegeben habe...

Einheit A soll mobil sein (Wunsch: Mobilität, Umsetzung: Transporter) und schwere Infantrie und leichte Fahrzeuge killen (Wunsch: Panzerknacker, Umsetzung: PlasWe, Melter,...). SO musst du da ran gehen. Du überlegst dir, was auf der punktgröße WAHRSCHEINLICH kommen kann und stellst Einheiten auf, die mit dem Problem umgehen können. Nochmal ganz ausführlich in Bezug auf CSM:
- Schwere Infantrie und Fahrzeuge: schockende Raptoren mit 2x Melter, Champ mit Kombi-Melter (Min-Unit, ohne weitere Ausrüstung = Wegwerfeinheit), 2x3 Chaos Biker mit je 2x Melter und Champ mit Kombi-Melter, 1-2x3 Kyborgs,...
- Mobilität: Sprungtruppen, Transporter, Bikes
- Hordeninfantriekiller: alles, was über möglichst große Entfernung möglichst viel Schuss abgibt, Schablonen (Flamme, am besten 5")

Wäre das eine einigermassen sehr verkürzte Idee, die man spielen kann?
Nö. Wenn du Listen machst, dann bitte immer via dem "Onlinecodex", wie du das ob schon gemacht hast. So "hingeschmissen" bringt das garnichts. Lies dir andere Listenfragen hier durch! Nur so kommst du auf einen ungefähren Trichter, was dir die Community dir hier im Durchschnitt so empfiehlt. Und mach dir Gedanken zu der Liste, wenn du wirklich sinnvollen Rat haben willst. Du musst schon ein bisschen Arbeiten, damit man dir wirklich helfen kann. Oder geh irgendwo hin, kopiere eine Liste und spiel diese. Schau dir v.a. deinen Codex genau an und begreife, welches Upgrade was macht und wie bzw. ob es dir etwas bringt. Danach kommt das Testen im örtlichen Meta und dann kannst du optimieren.
 
Mit 500 Pts zu starten ist schon mal sehr löblich. Wenn du das durch ziehst und immer erst bemalst bevor du dir was neues - also die nächsten 500 zulegst - kommt man zielstrebig zu einer schicken Armee. Es macht einfach mehr Laune mit bemalten Minis zu zocken.

Zur Liste: Was versprichst du dir von einem L3 Zauberer (ohne Rettungswurf, wobei mit Glück kann er sich ja einen Zaubern) im Rhino auf 500 Pts.? Uh und was sollen die Kulites so "rushen" ?
 
Wie der Hexer sich da genau machen soll, weiß ich selber noch nich ich denk mal das werden die ersten Spiele dann zeigen. 😀

Und die Kultis sollen eigentlich nich wirklich rushen sondern mit dem Rhino vorrücken und wenn der dann die CSM draußen hat im an dem bleiben wegen dem Kakophon, selber weniger Moral, wie die CSM aber durch den Rhino dazu, dann relativ ausgeglichen.
 
Erstmal vorweg... es ist ziemlich blöd, wenn du deine Threads löschst bzw. die Listen editierst. Somit fehlt dir und ggf. auch den interessierten Lesern der Bezug zu den späteren Diskussionen. Aber das nur nebenbei.

Du kannst mit den Kultisten sowieso nicht "rushen", weil die zu Fuß sind und das Rhino einfach schneller fährt. Ergo bremst du das Rhino damit total aus und damit ist das Rhino fast sinnlos. Klar... immernoch ein mobiler LOS-Blocker bzw. zumindest mobile Deckung und Nerver. Naja... wie gesagt: Wenn du einen coolen Plan mit etwas hast, zieh es durch und berichte, wie es war.

wegen dem Kakophon, selber weniger Moral, wie die CSM aber durch den Rhino dazu, dann relativ ausgeglichen.
Weis nicht genau, womit du hier argumentierst. Das Kakophon bringt dir keine MW, das Rhino auch nicht. Nochmal genau lesen, war die Upgrades machen! Das Kakophon demoralisiert nicht... ich hoffe, du besitzt den Codex überhaupt und plapperst nicht die Umschreibungen aus einem anderen Thraed nach. Es demoralisiert EVENTUELL deinen Gegner, nicht aber seine Einheiten. Und wer sich von einem Kakophon demoralisieren lässt, der setzt einfach zu viel auf Abwehrfeuer. 🙄 Ein bittersüßer "Spaß", mehr nicht.


Du brauchst dir so gesehen auch garnicht wirklich die Hoffnung zu machen, mit den 10 Kultisten etwas im Nahkampf zu reißen. Ich würde mich da nichtmal mit Gardisten anlegen, wenn ich ehrlich sein soll. ^^ Da hilft das Kakophon auch nicht mehr so viel.


Weil du dir meine Anregungen zum "Listenfragen richtig Posten" nicht wirklich zu Herzen nimmst - was dein gutes Recht ist aber dann wirst du halt auch keine große Hilfe bekommen, weil niemand weis, was du eigentlich willst - kann ich dir auch nicht mehr sagen und werde auch keine Arbeit mehr in deinen Thread investieren. Schau dir andere Threads hier an. Wenn jemand etwas ausführlicher schreibt und mit wirklichem Codex-wissen argumentiert, dann wird gerne und auch ausschweifend geholfen. Bei dein Thread siehst du ja selbst... Da steckt einfach keine Arbeit drin und kein wirkliches Interesse deinerseits. Du willst wahrscheinlich einfach nur eine Liste, die du kopieren und spielen kannst und punkt? Ich möchte echt nicht fies sein oder so aber wenn du schon neu bist, lass dir Ratschläge geben und nimm sie erstmal an. Wenn du irgendwann Ahnung hast, dann kannst du die auch wieder verwerfen. Aber dann wirst du auch sicher nicht mehr nach Listenkritiken hier fragen.
 
Wie der Hexer sich da genau machen soll, weiß ich selber noch nich ich denk mal das werden die ersten Spiele dann zeigen. 😀

Und die Kultis sollen eigentlich nich wirklich rushen sondern mit dem Rhino vorrücken und wenn der dann die CSM draußen hat im an dem bleiben wegen dem Kakophon, selber weniger Moral, wie die CSM aber durch den Rhino dazu, dann relativ ausgeglichen.

Darauf wollte ich hinaus. Also lieber etwas weiter unten ansetzen und mit den gesparten Punkten nen Retter kaufen und ggf. die CSM auf 10 erhöhen und in zwei Trupps aufteilen - ist flexibler auf 500 Pts. Der Lautsprecher funktioniert übrigens anders. Die Kultisten sollten eh nur im Notfall in den NK gehen. Die sind gut zum Ziele besetzen.

PS: @eisenheim - ist dir schon aufgefallen, dass du gefühlt ca. dreimal soviele Buchstaben in diesen Thread investiert hast, wie alle anderen (inkl. der Ersteller😉) zusammen😱
 
Zuletzt bearbeitet: