Death Guard effektiv nur mit Todesstern ?

Eisen

Tabletop-Fanatiker
08. April 2010
3.123
52
24.951
Death Guard effektiv nur mit Todesstern ?

und zwar hab ich mehere Konzepte und ideen ausprobiert aber so richtig zufrieden war ich nie.

Das Merkmal der Death Guard ist ja das diese Lange überleben und den gegner auf dauer Überwältigen können. nun klappt das irgendwie nie so recht wenn man die Truppen auseinander zieht und verteilt aufstellt d.h. Missionziele einnehmen will....

Hier mal ein 7ner Trupp Plague Marines, da mal 5 Termis, an der andern seite mal eine Drohne macht alles irgendwie wenig sinn und vorallem Trotz der Guten Haltbarkeit wenig Schaden.

meine überlegung also = Bau halt ein Todesstern der Maximal Bufft und wo sich die truppen gegenseitig Supporten (Feuerunterstützung) damit dann von A nach B und dann C laufen und auf dem Weg alles Vernichten bis nichts mehr da ist.

z.b.

1 x Normaler Lord (in der Mitte für Trefferwurf Buff)

1-2 x Normale Soccerer

1 x Sugeron (in der Mitte für FNP Buff) (wenn Punkte Frei sind, auf den Kann ich wohl an ehesten verzichten)

3 x 5 Marines mit 3 Plasma (Spezialwaffe wird halt je nach gegner angepasst)

1 x 3 Hauler

das wäre der Kern der Zusammen Vorrückt.

dazu dann Alternativ

A= 3 x Crawler[Entropiecannon] mit Lord in der mitte (Warlord + Seuchenwaffen Buff) + 2 x 10 Kultisten zum Deepstrike Blocken

B= 10 Blightlords (Kombiplasma + Termilord (Trefferwurf buff) (dazu dann Veteran das Langen Krieges)


Je nachdem wie viele Punkte man dann noch Spielt kann man dann noch 1-2 Drohnen mit Seuchenspeier spielen.


den Dämonenprinz hab ich mal außen vor gelassen da er zwar nicht schlecht aber Bis auf Charakterjagen nicht so Recht in mein Konzept passt.


Ob das ganze gut ist ? keine Ahnung, irgendwie finde ich keine Guten und überzeugenden Kombis / Konzepte für die Death Guard, zumindest Scheitert es immer am Output.

Ich habe absichtlich keine Richtig Armeeliste Gepostet weil es mir eher um die Grundlagen geht. welche Kombi ist gut, welche Einheit Supportet welche am besten ......
 
Ich habe bisher nur gegen die DG gespielt und da auch keine kompetitiven Spiele. Was ich aber ziemlich gut finde sind die 18" kurze Reichweite für die Plasmawerfer. Mein Mitspieler hat da in jedem Trupp welche sowie auf so gut wie jedem Charaktermodell Kombiplasma die dank 1er Reroll Bubble (relativ) gefahrlos überhitzen können.

Ich finde geflügelte Dämonenprinzen unfassbar gut die sollten mMn in jeder Liste sein. Schnell, machen Schaden, können Zaubern, geben 1er reroll, haben Charakterschutz und füllen HQ Auswahlen. Nurgle hat da auch ein zwei gute Relikte soweit ich weiß (Rüstung ?).

Er spielt auch 3 Drohnen die verdammt schnell sind und danke dem Flammenwerfer auch mit 1 LP genauso viel Schaden machen wie mit vollen LP. Dazu sind die auch verdammt widerstandsfähig, dank Retter und FnP.
 
Diesen Todesstern halte ich derzeit allerdings noch für ziemlich schwach auf der Brust. Seine einzige Defensive ist 1er beim FNP zu wiederholen und dauerhaft Deckung. Das macht das ganze nicht viel haltbarer. Testen kann man es aber definitiv mal, in der bisherigen grauen Theorie male ich mir aber, ausserhalb von Bier und Bretzel Spielen, jetzt keine so grossen Erfolgschancen aus.

Was ich über die Deathguard in einem kompetitiven Umfeld bisher gelernt habe ist das sie meist Allierte brauchen oder einfach ihren Horizont mit Forgeworld erweitern sollten. Ein Castellan Knight find ich super für die fehlende Panzerabwehr. Plaguebearer über ein alliertes Dämonen Detachment ist auch super und der Poxbringer kann sogar unsere Dämonenfahrzeuge noch gut unterstüzten. Ansonsten finde ich 3 Drohnen mit Flammenwerfer, zwei Prinzen mit Flügeln und dazu drei Plagueburst Crawler auch noch recht knackig.

Was Forgeworld angeht bin ich grosser Fan von den Deredo und Leviathan Dreadnoughts da diese vom Death Guard Bonus profitieren und feuern und laufen können ohne Abzug. Diese dann alle mit Butcher Cannon ausgerüstet sorgt für gut Feuerunterstützung.

Als letztes müsste ich mal noch einen 10er Trupp Blightlord Terminatoren testen, da ich von denen auch viel gutes gelesen habe, sie aber selbst noch nicht aktiv aufs Feld bringen konnte.