Death Guard Misch-Masch

Stupiddog

Malermeister
10. Mai 2004
1.894
1
22.138
42
Hallo Leute..

heut in der Badewanne (jaja.. passt nich is egal) hab ich ein wenig in dem stephen king roman "Nachtschicht" gelesen.. da gabs eine kurzgeschichte von nem Vater, der sich in irgendein pestversuchtes-schleimwesen verwandelt...

dabei kam mir die idee, vielleicht mal ne kleine Death Guard Armee auszuheben.. wohlgemerkt vielleicht..

ich spiel normalerweise Dark Angels und Imperiale Armee und hätte gegen ne kleine Vitrinenarmee eigentlich nichts einzuwenden.. (falls ich in nächster Zukunft je wieder zum Malen komme)


ich spiele den gedanken sie in dem Zeitraum zwischen der Heresy anzusiedeln. also teils normale Space Marines und einen kleinen Teil Elite-Deathguard, die sich bereits verwandelt hat zu mischen..

bemalt wird sie dann in den normalen Pre-Heresy Death Guard farben...

Nun kommt meine Frage an euch Spezialisten, mir zu helfen mal so ne 500-750 punkte armee zu erstellen, da ich kein Chaosbuch besitze....

Dreh und Angelpunkt soll das Modell von Typhon werden, da ich den besonders schick finde...

auch eine Einheit Pleague Marines sollte sich darin befinden (möglicherweise geführt von Tpyhon selbst) und 1-2 Bases Nurglings um den langsamen Verfall darzustellen..

der Rest sollte aus normalen MArines bestehen..

könnt ihr mir da vielleicht ein paar tipps geben, bzw. mir ne liste zusammenstellen, damit ich ungefähr weiss, welche Kosten mich erwarten und was ich mir da am besten besorgen soll?

wäre wirklich nett
 
Ich habe keine Spielerfahrung, aber Erfahrung in Zusammenstellen kleiner Nurgle-Vitrinenarmeen!:-D
Müssten, wenn man eine Nurglings als eine Brut nimmt, 750 Pkt. werden.

Ich würde mir schleunigst ein paar der alten Modelle, 2. Edition besorgen im Mailorder!

Und dann würde ich sagen, wenn du Typhus(?) nimmst, sollten ein paar Termis dazu, oder? Sinnvollerweise midestens vier, wobei sie bei so kleinen Armeen eher zu teuer sind. Aber da es sich nicht um ne Turnierarmee, sondern um Vitrinentruppe handelt ... Vielleicht normale SM-Termis und etwas modifizieren?
1 Typhus

4 Termis (Loyale, modifiziert)

7 Seuchenmarines (wie gesagt, alte Modelle)

7 normale Marines (im Spiel würden die als Seuchenmarines gelten)

7 Seuchenhüter (fluff, stilecht, sieht rott aus, die aktuellen Modelle).

Ein paar Nurgling-Basen Deko (allerdings mehr als 2. Ich würde mindestens 4-5 nehmen, dekorative in der Front positionieren)

Und hier ein Bild, das deiner Vorstellung evtl. nahe kommt ...
http://www.tabletopwelt.de/forum/attachmen...mp;d=1187998160
 
hmm.. auf termis wollte ich eigentlich bewusst verzichten und typhus eher als normalen charakter einsetzen...

und der chaos einfluss sollte noch nicht "allzugross" sein, deswegen auch eher keine seuchenhüter.. wenn, dann nurglings um etwas die corruption darzustellen, aber für "grössere" Dämonen reichts einfach noch nicht..

sowas in der art..

aber schon mal danke für die tipps

zu der geschichte mit dem warp.... ja ih kenne sie auch.. bin aber nach lesen der horus-heresy romane zu der überzeugung gekommen, dass ein paar der marines wohl auch schon vorher corrumpiert sein könnten.. bzw. könnte es eben gerade die "umstellungsphase" sein wo noch normale elemente in der death guard vorhanden sind

deswegen auch nur 1 kontingent pleague marines und der rest eben "normale".. und die nurglings sollten bereits den einfluss des chaos darstellen....
 
<div class='quotetop'>QUOTE(bastler @ 05.09.2007 - 19:36 ) [snapback]1070729[/snapback]</div>
Nur Marines und Typhus für ne Vitrinenarmee finde ich etwas sehr klein in der Modellauswahl ...[/b]


naja, es sind ja nur 500-750 punkte

da is mir ein cybot schon zu gross.. und viel mehr alternativen hab ich ja nich ^^

ich denke, der eine trupp seuchenmarines und die nurglings werden das schon auflockern
 
sers!

ich hab mir auch eine kleine aber feine DG- Vitrinen Armee aufgebaut
die ich ab und an aber auch gern mal spiele...

Wenn du Space Marines und Seuchenmarines mischt, solltest du auf jedem fall
trotzdem bei allen Minis die selben Grundfarben verwenden (vll. hast du das ja
auch schon so eingeplant) damit die armee trotz der unterschiedlichen Miniaturen
einen zusammengehörigen "Look" hat...

Ein Cybot finde ich übrigens nicht unpassend: Dadurch das es eine Vitrinenarmee ist
macht sich ein Cybot und zB ein Rhino hinten im Eck, hinter den kleinen Minis
sehr gut: vor allem wenn die beiden passend bemalt sind (ich stelle mir einen frisch
korrumpierten Nurglecybot der langsam richtig "krank" wird, saugeil vor)
 
hmm..

also ein rhino finde ich dem hintergrund gemäss der Death Guard eher unpassend...

so nen imperialer cybot allerdings, der das eine oder andre kleine detail schon hat (zB ein Nurgling der auf ihm rumkrabbelt oder sowas in der art) würde mir schon auch gefallen..

und ja ich hätte sowieso geplant, sie in den PRE-Heresy farben zu bemalen... eben als Zwischending nach dem Fall, aber vor diesem Ereignis auf dem Schiff....

ein paar Krieger haben sich schon Nurgle zugewandt (ev. welche, die sonst auf dem Schlachtfeld gestorben wären und durch Pappas Aufmerksamkeit und GEschenke davon bewahrt wurden) und natürlich der Anführer auch...

der rest entwickelt sich erst....

hmm hmm hmm 🙂


Edith sagt:

Also ich hab mich grad auf der Forgeworld seite rumgetrieben.. weil die aktuellen Arme der SM-Cybots gefallen mir nich...

was würdet ihr von der Idee eines MK-IV Dreadnaughts halten? würde auch in das PRE-Heresy Thema besser reinpassen odeR?

allerdings geht das ganze dann schon wieder ziemlich ins Geld.. nur für die Vitrine..

Ach menno
 
hm kauf dir einfach den loyalen Plastikcybot - ich pers. finde der lässt sich absolut prima umbauen..

hier mal ein bild eines "fertig" korrumpierten DG -Cybots, aber vll. ist ja irgendwas für dich dabei
dass du verwenden kannst .. ?

@ Rhino: unfluffig ists eigentlich auch nicht, rhinos waren zwar etwas seltener, aber es gab trotzdem n haufen 🙂
- aber das ist natürlich auch geschmackssache ...

img446c37811fbe8.jpg
 
ich habe ja noch keinen zugriff auf den codex und kann dir dadurch keine punkte ansagen, schätze aber, du könntest etwa so bauen:

typhus
cybot
7 seuchenmarines (zwei spezialwaffen, champion)
7 marines (eine spezialwaffe, champion)
3 basen nurglinge
chaosbrut
7 havocs (spezialwaffen)

damit dürftest du nach AOP legal spielen, hättest aus jeder kategorie was, würdest auch in einem spiel nicht zu schwach dastehen. die nurhglinge gibts ja vorerst nicht mehr, aber wenn sie wiederkommen, dann bestimmt mit mindestens 3 basen pro schwarm.

ein rhino würde im spiel jetzt auf jeden fall noch was hermachen, aber es geht ja in die vitrine.
 
@ stupiddog: der cybot sollte auch nur eine Anregung für deinen Cybot sein, weil vll.
ist dort was dabei was du übernehmen willst oder etwas was dich auf eine eigene Idee bringt 🙂 .... was sich zB gut machen würde, wäre eine "auf die schnelle" angetackertes Nurgle-Symbol .... oder vll. leichte Risse die die Panzerung bzw. den Lack des Cybots
langsam von innen zerreisen .... oder irgendwie sowas 😉


@ Das schöne am neuen Codex ist du könntest wunderbar die Marines im "vortgeschrittenen"
Stadium aus den Profilen der Seuchenmarines verwenden und die der normalen
Preheresymodelle einfach aus der CSM-Sektion mit einer Nurgle- ikone ....
 
Dann wird die Armee aber durch irgendwas wie stark umgebaute Modelle oder sowas erst zu Vitrinenarmee, oder etwa nicht?

Sonst hättest du:
Typhus
Cybot
7 PMs
14 Marines
3 Nurgling-Basen

Da ist die Zahl gleichartiger Miniaturen für meine Begriffe für ne Vitrinenarmee zu groß! Es sei denn, du hast im Hinterkopf, das vielleicht auch mal als Grundstock für ein Turnierarmee zu nehmen!