40k Death Guard Umbauten

Lord Andralax

Testspieler
15. Mai 2021
103
386
1.181
Hallo im Armeenforum habe ich bereits begonnen meine Eiterne Kohorte vorzustellen.
Eine Reihe von Umbauten sind Teil dieser Truppe.
Zuallererst Lord Andralax, mein Lord of Contagion-Kriegsherr.

Kitbash-Material
  • Einem Blightlord Terminator
  • der Sense von Lord Felthius
  • der Plasmapistole von Obsidius Mallex
  • der Kopf sowie einige Bits aus dem Chaos Upgrade-Rahmen für Rhinos
  • Die Standarte aus der bitbox mit unbekannntem Ursprung

Der Tank
Den Tank habe ich selbst konstruiert und 3D-drucken lassen (gab leider kein Bit, das irgendwie gepasst hatte.
im Tank befindet sich eine Flacker-LED, die ich in Epoxid-Harz eingegossen habe. War mein erster Versuch mit Epoxid-Harz an einer Mini und bin sehr zufrieden.

Die Schläuche sind natürlich alle aus Greenstuff.

176115207_4190776880953009_6392022824733378964_n-jpg.48231
175930504_4190776974286333_59836837853205247_n-jpg.48232
154633930_4044669352230430_1632780975012560094_n-jpg.48233
 
Eines meiner Großprojekte im letzten Jahr war der Umbau eines Chaos Rhino (hat sich auch sehr lange gezogen mit einigen Pausen).

Anforderungen waren folgende:
  • alle Türen sollten zu öffnen sein
  • der Innenraum soll komplett ausgestalten sein (natürlich "nurglisch")
  • mehrere Durchbrüche in der Außenpanzerung
  • Beleuchtung im Innenraum (der dämonische Maschinengeist)
  • Waffen magnetisiert
Ich will das Ganze von Innen nach außen zeigen und beginne mal mit dem Innenraum und den Türen. Die Aufnahmen wurden natürlich vor dem finalen Zusammenbau gemacht.

121535475_3673809359316433_3754943848250755882_n.jpg
121530558_3673809232649779_9057185553653358042_n.jpg

121494758_3673809652649737_7005633161301061035_n.jpg
121528983_3673809469316422_5967418659170847160_n.jpg

124377025_3737138942983474_8606300095205884747_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mega geil die Augen und einfach alle Details ? Wie lange hast Du daran gesessen?
Also wenn du die Augen meinst, da bin ich relativ geübt, hab die mehrmals in meiner Armee schon zuvor gemalt. Würde sagen 2 Stunden alle.
Das ganze Projekt hat sich von Mai letzten Jahres bis Dezember gezogen, was aber daran lag, dass ich immer wieder lange Pausen (auch mal bis zu 2 Monate) gemacht habe. Effektiv kann ich es also nicht sagen, aber war schon etwas länger als die übliche Mini 😀
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Im Codex zur 8. Edition war es noch von Vorteil drei Hauler als Eiheit zu spielen. Da Hauler nur Monopose sind, mussten ein paar Umbauten her. Natürlich war das Triumvirat passend zum neuen Codex fertig, als es es keinen Vorteil mehr brachte drei zu haben... Naja hauptsache Nurgling am Start 😀

98048918_3241608642536509_4564704646781730816_n.jpg

163361319_4108669495830415_2441873641354977362_n.jpg
163563324_4108669629163735_767115460589626836_n.jpg

und der Original:
105050033_3322306707800035_1557337008271130153_n.jpg
 
Absoluter Wahnsinn! 👍

Das sind ja nicht nur irgendwelche Veränderungen, sondern Umbauten, die den "Geist" der Death Guard besser rausbringen als das Original; diese Modelle erzählen ja richtige Geschichten!

Magst Du verraten, wieviel Zeitaufwand da jeweils hinter stand?🤔😉

Danke. Grundsätzlich ist mein Ziel immer nah am GW-Design zu bleiben, so dass die ARmee irgendwo noch homogen wirkt. Leider gibt es sehr viele Death Guard-Umbauten, die einfach nur wie ein wahllos zusammengeklatschter Haufen Rost und SChleim ausschauen. So etwas wollte ich nicht. Tatsächlich, denk ich mir bei (fast) allen Teantakeln etc. irgendetwas.

Das mit dem Zeitaufwand kann ich gar nicht so einfach sagen.
Der Rhino ist eher "gewachsen" über den Zeitraum eines halben Jahres:
Erst wollte ich nur die Türen beweglich halten, so dass man ins Innere schauen kann. Dann kam natürlich der Innenausbau - sollte ja auch etwas Interessantes drin sein.
Von außen wollte ich ihn lange Zeit recht clean halten, das passte aber nicht recht zum Innenausbau. Die Durchbrüche und die Greenstuffarbeiten außen waren also anfangs gar nicht wirklich geplant.
Ganz grob würde ich schätzen der Rhino hat eine Woche gedauert (also wenn ich jeden Tag 10 Stunden doer so dran wäre), aber das lässt sich wirklich schwer sagen.

Anders wars bei Lord, den habe ich von Anfang an so geplant und mir die Bits gezielt besorgt bzw. im Fall des Tanks konstruiert und drucken lassen. Als ich da alle Teile hatte ging es in 2 Tagen denk ich.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier