Death Guard wird langweilig.

Gobbel

Hintergrundstalker
23. Oktober 2003
1.230
0
17.431
Hi Leute!

Also ich spiele jetzt seit einiger Zeit schon meine Death Guard, muss aber sagen, das sie ihren anfänglichen Reiz verloren hat. Das hat mehrere Gründe, das Hauptaugenmerk liegt jedoch eindeutig darin, dass die Armeelisten so gleich aussehen, wenn sie nur halbwegs Aussicht auf Erfolg versprechen.

Also entweder alles in Rhinos und vorgedüst, Dämonen beschworen und hoffen, dass genug im Nahkampf ankommt, oder eben alles in Standardtrupps die infiltrieren setzen. Variation ist lediglich in der Auswahl des HQs (Dämon oder Prinz oder beides) und der Unterstützung (Predator und Cybot oder eben Geissel, die zur Auswahl stehen).

Wie seht ihr die ganze Geschichte? Da ich nicht primär aufs Gewinnen aus bin, aber an einer Armee, die auf den gegner zuläuft und sich zerballern lässt, auch nicht reges Interesse habe, will ich mal ausprobieren, ob es nicht besser ist, die DG nicht mehr als reine Legion zu spielen, sondern durch eine ungeteilte mit sehr starkem Nurgleeinschlag zu spielen. Was haltet ihr davon, habt ihr Erfahrungen damit, oder selbst andere Vorschläge?

Ich habe daran gedacht, die Armee durch den Einsatz von einem Kyborg und/oder einem Unterstützungstrupp mit Maschinenkanonen/Panzerjäger auszustatten, damit sie ein wenig flexibler wird. Die Dämonen und Standardtruppen bleiben selbstverständlich Nurgle, jedoch muss ich mehr (und ich will es auch, mal was neues probieren) Einheiten mit Feuerkraft einsetzen. Dachte da auch an 5er Trupps, die Mal ne Laserkanone besitzen (wobei mir die Maschinenknaone immernoch am besten passt, deswegen können es auch Maschinenkanonen sein! *g*).

Farblich will ich alle Einheiten aber mit Seuchenmarines darstellen und die Bemalung aller Fahrzeuge soll weiterhin Nurgle zufreidenstellen. Lediglich das Regelwerk werde ich mir zunutze machen, um eben die Eintönigkeit herauszunehmen und ein paar Trupps mit ungeteiltem Mal hinzufügen.

Da habe ich auch gleich meine erste Frage: Hat jemand eine Ahnung oder einen Vorschlag, woraus man Maschinenkanonen bauen kann? Es ist ne Frechheit für eine komplette Maschinenkanone 6 Euro zu verlangen, das wären fast 25 Euro für einen Trupp...


Ich würde mich freuen, wenn ihr Euren Senf dazugeben würdet!
Viele Grüße
Rene
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gobbel @ 08.11.2006 - 12:40 ) [snapback]917988[/snapback]</div>
Da habe ich auch gleich meine erste Frage: Hat jemand eine Ahnung oder einen Vorschlag, woraus man Maschinenkanonen bauen kann? Es ist ne Frechheit für eine komplette Maschinenkanone 6 Euro zu verlangen, das wären fast 25 Euro für einen Trupp...
Ich würde mich freuen, wenn ihr Euren Senf dazugeben würdet![/b]

Ein Low-Budget Variante wäre mit dünnen Strohhalmen, Green Stuff und den schweren Plastik-Boltern... aber keine Ahnung ob das was geben könnte...

Oder du fragst mal im Marktplatz (oder hier im Chaosforum) nach den Maschinenkanonen der Geissel, denn viele nehmen die lebende Maschine und hätten die Maschinenkanonen über.

[/Senf]

mfg
Attila
 
Naja, DG hat ein bisschen wenig Auswahl in sich, aber ungeteilt mit Nurgleeinschlag ist irgendwie lame; das sieht man zu oft bei Leuten, die zwecks Powergaming die LAngstreckenschwäche der DG mit Kyborgs oder ähnlichem ausbügeln wollen, aber immer noch harte Marines und ne Pestsense haben wollen; wobei das nicht so peinlich ist wie die Pseudo-Worldeaters mit Khorneprinz, Blutdämon, 2x Berserkern und dem Rest 6mann-Lasplas und Kyborgs. Ich würds nicht tun.
 
@Gobbel: Ich kann dir in jedem Punkt zustimmen denn so erging es mir auch mit meiner DG. Ich habe mich dann dazu entschlossen sie zu verkaufen an einen guten Kumpel von mir, der jetzt mit den selben Problemen zu kämpfen hat ,jedoch noch nicht den Frustrationgrad erreicht hat den ich hatte, was daran liegt das wir meistens eh nur 4er Spiele machen und man so die mangelnde Feuerkraft der DG ausgleichen kann. Zum Thema ungeteilt und Nurgle kann ich nur sagen ,dass es spieltechnisch sehr stark ist aber vom Fluff her halt nicht so der Hammer. Aber wenn du es machen willst dann tu es! Es ja immerhin legal vom Codex aus solch eine Armeekomposition , Nurgle und ungeteilt ,zu spielen. Mach halt einfach mal ein paar Testspiele und wenn du die Liste nicht zu stark optimierst wird dir das wohl auch jeder in deiner Spielergruppe verzeihen.
MFg
Sign
 
Hmmm...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ:
- Leutnant in Termiruesse und Pestsense

Sturm:
- 7er Trupp im Rhino mit mutiertem Rumpf und dickem Champ
- 7er Trupp im Rhino mit mutiertem Rumpf und dickem Champ

Standard:
- 7er Trupp im Rhino mit mutiertem Rumpf und dickem Champ
- 7er Trupp im Rhino mit mutiertem Rumpf und dickem Champ
- infiltrierender 7er Trupp mit dickem Champ
- 7er Trupp mit dickem Champ in Termirüsse(mit Leutnant in LR)
- 7 Seuchenhueter

Unterstützung:
- Landraider mit zus. Panzerung und NW[/b]
So eine Liste (die ich noch etwas modifizieren werde) spiele ich derzeit - macht unheimlich Spass, schon allein wegen den merkwürdigen 88-Punkte Rhinos - und die Liste ist wie fast jede andere DG-Liste immer nocht nicht Turniersiegfähig, aber mMn vielen anderen Listen trotzdem überlegen (zumindest, solange der Überraschungseffekt nocht steht 😉). Aber Du beschwerst Dich ja über Langeweile, und die wirst Du mit dieser Liste sicher nicht haben! Ich hatte erst vorletzten Fr ein unheimlich spannendes Spiel gegen Black Templar, bei dem mein Gegenspieler immer über die Panzerung 12 geflucht hat (wirklich, gegen mind. 7 PK und LK-Schüsse hat das mir die Haut gerettet 😀).

Und es gibt auch bei der DG genügend Variationsvielfalt, auch wenn das auf den ersten Blick nicht so aussieht. Termis setzt so gut wie nie jemand ein, schwache bis "lächerliche" HQs sieht man auch selten (sprich kompletter Augenmerk auf die Truppen), ebenso z.B. nicht infiltrierende Trupps mit durch-deckung-bewegen, niemand setzt vermehrt Cybots ein, Dämonenflut mit 4x7 Seuchenhütern tauchen auch nie auf den Spielfeldern auf und und und.

Du sagst ja, Dir wird die DG langweilig, Du beschwerst Dich ja nicht über unzureichende Spielstärke - denn da müsste ich leider zustimmen, die optimale Turnierarmee ist die DG nicht (wenns ums gewinnen geht, denn ich spiele meine DG auch auf Turnieren vornehmlich wegen der Abwechslung und weniger, um die obersten Ränge zu erklimmen). Und es ist ja nicht die Schuld der DG, dass jeder nur eine der 2 "Standardlisten" anderer Spieler kopiert - ich meine, wenn hier mal "neue" DG-Listen reingestellt werden, dann kann man meist nur an der Ausrüstung was "optimieren", denn ansonsten sind die Listen echt immer gleich... Aber es geht auch anderes, man muss nur etwas "Mut" und Kreativität finden. Es müssen ja keine No-Brainer-Listen sein, Aber Abwechslung ist immer machbar.



Und wenns um ne gemischte Liste geht, die Idee hatte ich auch schon - dummerweise landet man dann meistens doch wieder bei der DG 😉 Aber ansonsten spricht nichts dagegen. Besonderes interessant finde ich in dem Zusammenhang Kyborgs und Bikes - einfach weil beide zwar die unzulänglichkeiten der DG ausgleichen, aber immerhin den armeedurchgängigen W5 gemein haben - und wenn man beides auch noch im DG-Schema anmalt/umbaut (vor allem die Bikes bieten da viel Spielraum), dann sieht das auch noch toll aus!
Und über das "BOAH, UNFLUFFIG!!!"-Geschrei würde ich mir echt keine Gedanken machen - so lange es Dir gefällt, reicht das! UNd besser als eine "fluffige" IW-Armee, eine "fluffige" Slaanesh-Deamon-Bomb ist es definitiv. Zumal die meisten Leute halt einfach nur gerne "nicht hintergrundgetreu, pfui!" schreien, weil sie sich somit indirekt "ich bin toll, ich bin ein moralischer Mensch!" auf die Stirn schreiben können. So lange Du ein tolles Spiel haben wirst, ist die Armee es einfach wert! Am Tisch meckern die "FLUUUUUF"-Schreier eh meist gar nicht mehr (weil dann nur einer zuhört und dann ist die Egosteigerung bzw. tolle Hintergrundkenntnisbekundung gar nicht mehr so gross 😉).

Greg
 
ICh hoff doch mal, dass mit Fluffschreier nicht ich gemeint bin *g*. Ich finde, dass da nichts moralisches dran ist, eher dass GW den Fehler gemacht hat, dass man die Legionen (damit meine ich die großen 4, nicht die ganzen ungeteilten) nach BL-Regeln tatsächlich besser spielen kann als nach der Kultliste - einfach weil die Nachteile der gesegneten Zahlen und Einschränkungen in der Liste schlechter sind als die paar Zusatzpunkte für nen Champion auszugeben. Wenns nach mir ginge, hätten die BL-Spieler keinen Zugriff auf Cheffe mit Mal oder mehr als einen Trupp Kultmarines und auch nicht auf die spezifischen Dämonen.