Hi Leute!
Also ich spiele jetzt seit einiger Zeit schon meine Death Guard, muss aber sagen, das sie ihren anfänglichen Reiz verloren hat. Das hat mehrere Gründe, das Hauptaugenmerk liegt jedoch eindeutig darin, dass die Armeelisten so gleich aussehen, wenn sie nur halbwegs Aussicht auf Erfolg versprechen.
Also entweder alles in Rhinos und vorgedüst, Dämonen beschworen und hoffen, dass genug im Nahkampf ankommt, oder eben alles in Standardtrupps die infiltrieren setzen. Variation ist lediglich in der Auswahl des HQs (Dämon oder Prinz oder beides) und der Unterstützung (Predator und Cybot oder eben Geissel, die zur Auswahl stehen).
Wie seht ihr die ganze Geschichte? Da ich nicht primär aufs Gewinnen aus bin, aber an einer Armee, die auf den gegner zuläuft und sich zerballern lässt, auch nicht reges Interesse habe, will ich mal ausprobieren, ob es nicht besser ist, die DG nicht mehr als reine Legion zu spielen, sondern durch eine ungeteilte mit sehr starkem Nurgleeinschlag zu spielen. Was haltet ihr davon, habt ihr Erfahrungen damit, oder selbst andere Vorschläge?
Ich habe daran gedacht, die Armee durch den Einsatz von einem Kyborg und/oder einem Unterstützungstrupp mit Maschinenkanonen/Panzerjäger auszustatten, damit sie ein wenig flexibler wird. Die Dämonen und Standardtruppen bleiben selbstverständlich Nurgle, jedoch muss ich mehr (und ich will es auch, mal was neues probieren) Einheiten mit Feuerkraft einsetzen. Dachte da auch an 5er Trupps, die Mal ne Laserkanone besitzen (wobei mir die Maschinenknaone immernoch am besten passt, deswegen können es auch Maschinenkanonen sein! *g*).
Farblich will ich alle Einheiten aber mit Seuchenmarines darstellen und die Bemalung aller Fahrzeuge soll weiterhin Nurgle zufreidenstellen. Lediglich das Regelwerk werde ich mir zunutze machen, um eben die Eintönigkeit herauszunehmen und ein paar Trupps mit ungeteiltem Mal hinzufügen.
Da habe ich auch gleich meine erste Frage: Hat jemand eine Ahnung oder einen Vorschlag, woraus man Maschinenkanonen bauen kann? Es ist ne Frechheit für eine komplette Maschinenkanone 6 Euro zu verlangen, das wären fast 25 Euro für einen Trupp...
Ich würde mich freuen, wenn ihr Euren Senf dazugeben würdet!
Viele Grüße
Rene
Also ich spiele jetzt seit einiger Zeit schon meine Death Guard, muss aber sagen, das sie ihren anfänglichen Reiz verloren hat. Das hat mehrere Gründe, das Hauptaugenmerk liegt jedoch eindeutig darin, dass die Armeelisten so gleich aussehen, wenn sie nur halbwegs Aussicht auf Erfolg versprechen.
Also entweder alles in Rhinos und vorgedüst, Dämonen beschworen und hoffen, dass genug im Nahkampf ankommt, oder eben alles in Standardtrupps die infiltrieren setzen. Variation ist lediglich in der Auswahl des HQs (Dämon oder Prinz oder beides) und der Unterstützung (Predator und Cybot oder eben Geissel, die zur Auswahl stehen).
Wie seht ihr die ganze Geschichte? Da ich nicht primär aufs Gewinnen aus bin, aber an einer Armee, die auf den gegner zuläuft und sich zerballern lässt, auch nicht reges Interesse habe, will ich mal ausprobieren, ob es nicht besser ist, die DG nicht mehr als reine Legion zu spielen, sondern durch eine ungeteilte mit sehr starkem Nurgleeinschlag zu spielen. Was haltet ihr davon, habt ihr Erfahrungen damit, oder selbst andere Vorschläge?
Ich habe daran gedacht, die Armee durch den Einsatz von einem Kyborg und/oder einem Unterstützungstrupp mit Maschinenkanonen/Panzerjäger auszustatten, damit sie ein wenig flexibler wird. Die Dämonen und Standardtruppen bleiben selbstverständlich Nurgle, jedoch muss ich mehr (und ich will es auch, mal was neues probieren) Einheiten mit Feuerkraft einsetzen. Dachte da auch an 5er Trupps, die Mal ne Laserkanone besitzen (wobei mir die Maschinenknaone immernoch am besten passt, deswegen können es auch Maschinenkanonen sein! *g*).
Farblich will ich alle Einheiten aber mit Seuchenmarines darstellen und die Bemalung aller Fahrzeuge soll weiterhin Nurgle zufreidenstellen. Lediglich das Regelwerk werde ich mir zunutze machen, um eben die Eintönigkeit herauszunehmen und ein paar Trupps mit ungeteiltem Mal hinzufügen.
Da habe ich auch gleich meine erste Frage: Hat jemand eine Ahnung oder einen Vorschlag, woraus man Maschinenkanonen bauen kann? Es ist ne Frechheit für eine komplette Maschinenkanone 6 Euro zu verlangen, das wären fast 25 Euro für einen Trupp...
Ich würde mich freuen, wenn ihr Euren Senf dazugeben würdet!
Viele Grüße
Rene