Death Korps of Krieg Armeelisten

Gru1989

Blisterschnorrer
27. Oktober 2006
425
0
10.242
Hallöchen,

da ich für meine imperiale Armee selbst Death Korps Modelle für die Infanterie nehme und nun schon stattliche 4000 Punkte zusammen habe, dachte ich mir, der nächste Schritt geht auf den momentan kostenfreien Death Korps of Krieg Codex von FW zu.

Meine Frage ist, wie man diesen Codex effektiv spielen kann und dabei fluffig bleiben kann.
Habt ihr Erfahrungen damit gemacht, wenn ja welche, ich brauche Input^^

Bin für alles dankbar.
 
Ich hätte das auch mal ne Frage zum Aufbau des Deathkorps.
Und zwar bin ich grad am Fluffentwickeln für meine eigene Imperiale Armee nach dem Vorbild der Wehrmacht. Sprich ein Aristokratisch geführter Planet. Für die Modelle werde ich allerdings die normalen Cadianer verwenden, da deren Uniformen ziemlich genau wie die der deutschen im 2. WK aussieht (bis auf die Panzerplatten versteht sich).

Nun habe ich mir überlegt die Armeen ähnlich wie das Todeskorps einzuteilen und habe mir die Frage gestellt, wie ist denn hier die bezeichnung Korps gemeint? Sind die Regimenter von Krieg in Korps unterteilt (sprich Korps=Kompanie) oder steht ein Korps für ein Regiment.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder so einer:

1. Die Wehrmacht war während des 2.WK nicht Aristrokratisch geführt (was im übrigen alle imperialen Welten im Endeffekt sind das nennt man Neofeudalismus) sondern die Armee einer Diktatur.

2. Sehen die Uniformen des DKoK aus wie die Uniformen im 1. WK und sind eine stilistische Mischung aus Deutschen, Franzosen und bissle Engländer.

Hier zum Beispiel einer Deutscher Infanterie Panzer: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/Musee-de-lArmee-IMG_0989.jpg

Korps ist wohl eher so Gemeint: http://de.wikipedia.org/wiki/Korps

Damit ist die Armeen (also die Regimenter die zur Garde abgestellt wurden) von Krieg als ganzes Gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is mir klar, dass die Wehrmacht diktatorisch geführt wurde...danke 😉
Aber der Adel hatte dennoch hoch angesehene Positionen auch im Militär. (Zwar nicht so viel wie im 1.Wk, aber dennoch vorhanden)
mMn besteht da wenn überhaupt ein minimaler Unterschied zwischen Aristokratischen und Diktatorischen Armeen, denn bei beiden ist ja wohl das Oberhaupt des Staates gleichzeitig auch der Oberbefehlshaber des Militärs.

zu 2.: Das das DKoK keine Wehrmachtsuniformen hat is mir klar (Maximal SS-Uniformen). Deswegen finde ich ja die Cadianischen Uniformen schön passend.

Damit ist die Armeen (also die Regimenter die zur Garde abgestellt wurden) von Krieg als ganzes Gemeint.

Also ist bei Krieg ein Korps gleichzusetzen mit einem Regiment?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Ein Regiment sind so und so viele Leute. Ein Korps ist eine Gemischte Truppe (Panzer, Kav, Ari, Inf) von unbestimmter Größe mit Death Korps of Krieg sind alle Truppen von Krieg gemeint so wie Bundeswehr oder US Marine Korps oder die Französische Armee.

Regimentsnummer haben die immer noch.

Und nochmal zu den Uniformen tu dir doch selbst bitte den Gefallen und schau dir noch mal Uniformen erster Weltkrieg an (das einzige was bei DKoK als SS Uniform durch gehen könnte sind die Komissare aber die sehen in allen Armeen so aus)
 
Ich hätte das auch mal ne Frage zum Aufbau des Deathkorps.
Und zwar bin ich grad am Fluffentwickeln für meine eigene Imperiale Armee nach dem Vorbild der Wehrmacht. Sprich ein Aristokratisch geführter Planet. Für die Modelle werde ich allerdings die normalen Cadianer verwenden, da deren Uniformen ziemlich genau wie die der deutschen im 2. WK aussieht (bis auf die Panzerplatten versteht sich).

MfG

Schau dir mal die Modelle der Stahllegion genauer an. Wenn du unbedingt sowas spielen willst lässt sich davon sicherlich auch einiges für diesen Zweck verwenden.
 
hey,
du sagst, du hast schon 4k punkte an minis zu hause rumstehen?! vielleicht wäre es ganz gut zu wissen was es ist, weil du ja auf dieser basis spielen und dir nicht alles neu kaufen willst.
so extrem viel auswahl, wie beim imp codex bleibt dir ja nicht. in der standard sektion hast du nur züge und engineers.
erstere würde ich als ein paar gewalthaufen spielen. denke dazu gibts nicht allzuviel zu sagen, da die hier schon zuhaufe durchgekaut sind. einzige kleine abweichung: du hast KG4 und kannst theoretisch jedem trupp ne standarte geben, dafür keine schwere waffe.

wenn du hades in deinem bestand hast dürften sich 1-2 davon auch lohnen. kannst halt "hinschocken" wo du willst und dort terror verbreiten.

da ich bei den jungs von krieg keine panzer mag würde ich da zu medusen greifen. ansonsten sollte für die panzer das gleiche gelten, wie beim rest der IA.

im sturm bin ich ein freund von reitern geworden (okay, meine sind ins hq gewandert^^). schöner konter und sorgt wenigstens in der ersten nk phase für etwas unruhe. würde hier über ewaffe und melterbombe nachdenken um sich wieder freizuschneiden, bzw. wenigstens den ein oder anderen noch mitzunehmen, während man aufgerieben wird.
die hunde sind zwar auch nett, gerade gegen dosen gibts da ja was fieses, aber wie schon erwähnt, ich halte die jungs gerne panzerfrei.

in der elite haben wir ja nochmal zwei kleinere geschütze...dass sie nicht die eierlegende wollmilchsau sind sollte klar sein (dafür ist es non-sm-fw^^) aber ich mag sie beide. würde allerdings den heavy mortar als etwas allroundiger (uäh was ein wort ^^) einstufen, da er auch mit stärkeren gegnern fertig wird.

das hq. da bietet das korps ja recht viel an. aus fluff spiele ich das reiterhq. tut auch weh, wenns einschlägt, geht aber effektiver.
der ccs ist leider aufgrund seiner waffenbeschränungen nicht ganz so gut, wie seine IA version - wohl eher als befehlslieferer geeignet.
commissar general ist halt ein commissar general. gebe zu, ich hab ihn noch nie gespielt.
der quartermaster kann auf den ersten blick vielleicht nicht so viel. lässt man ihn allerdings hinter nem gewalthaufen her rennen, welcher den NK sucht machts schon spaß ^^.
 
dann nutz sie auch weiter, figuren mischen find ich ....suboptimal.
allerdings muss ich zugeben erinnern die mich null an irgendwelche wehrmachtsuniformen.

Naja die Uniformen der Stosstruppen von Cadia sehen schon ein wenig aus wie die Standard Wehrmachtsfeldbluse:

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Uniformen/Feldbluse-R.htm

Will hier auch keine 1:1 Wehrmachtsarmee aufstellen, nur der Aufbau der Armee und das radikale ausführen von Befehlen soll dem der Wehrmacht ähneln.