Naja das ganze könnte in sofern Sinn machen, als das für die Angstwirkung die Überzahl sichergestellt ist. Aber die Frage ist, ob man dafür wirklich über 50 Schwarze Gardisten braucht.
Die meisten Dinge, die du angesprochen hast, können sie auch, wenn sie eine "normale" regimentsgröße haben. Und bei den Punkten, die so ein Gardist kostet, bleibt ja kaum noch was für den rest der Armee übrig (der bei Elfen ja auch nicht gerade billig ist).
Außerdem freuen sich gerade Kanonen, wenn so ein Regiment durch die Gegend läuft. Wenn der Gegner einigermaßen schätzen kann, räumt er richtig ab.
Ich halte es für ziemlich sinnfrei, derart große Regimenter aufzustellen (mal die billigen Truppen wie Gobbos, Skaven, Gnoblars etc. außen vor).
Sie Kosten wahnsinnig viel Punkte, lassen sich schlecht mamövrieren, können umgangen, beschossen, mit Magie angegriffen werden.
Sie können genauso leicht überrannt werden wie kleine Einheiten, wenn sie mal aus dem Nahkampf fliehen.
Sie haben riesige Flanken, die dem gegner offen stehen usw. usf.
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass so was viel Sinn hat.
Edit: Bei dem Dunkelelfen Beispiel mag es funktionieren, dass man dem Gegner einen Block hinstellt, den er in der zur Verfügung stehenden Spielzeit nicht besiegen kann (weil er ja anscheinend nicht wegläuft, immer in Überzahl ist und eh nicht auf Moral testen muss - aber ich kenne die Regeln da nicht). Allerdings halte ich sowas dann für schlechten Stil und beliebt macht sich damit bestimmt nirgends.