Deathstorm Tyra Noob: Krieger wie bauen?

Madrai

Testspieler
11. Januar 2010
135
0
6.051
Guten Tag liebe Krabbler!

Durch das aktuelle Deathstorm Set, bin ich erstmalig in den Besitz von Tyraniden gekommen! Coole Viecher muss ich sagen! Als eingefleischter Imperiums-Sammler hab ich aber teilweise kA was Sinn macht und leider werd ich auch durch das Lesen älterer Beiträge hier im Forum nicht so schlau.

Würde jetzt dann gern die Krieger bauen und möchte aber schon iwas Sinniges da zusammenschustern. Die Einheitenwoche hier im Forum war mir leider nicht so hilfreich, außer dass die als Nahkampfprügler zu teuer sind. Also soll es Fernkampf sein... aber was?? :happy:

Alle dann die selben Waffen? Gemischt? Welche Waffen überhaupt?

Codex besitze ich leider nicht, da ich Tyraniden so als nette Hobbydreingabe/Nebenbeschäftigung erstmal handhaben möchte. Und auch kein Geld habe, so kurz vor Weihnachten :>

Also frage ich euch, was macht an Fernkampf Kriegern Sinn? Tipps würden mich sehr weiter bringen!

Grüße!
 
Ich werde meine Krieger wohl mit Säurespucker und Biozidkanone/Stachelwürger sowie Zangenkrallen ausrüsten. Somit hast du bei 3 Krieger 6 Schuss S5 DS5 auf 18" und entweder 3" Schablone mit S6 DS4 und 36" oder 36" S5DS5 (hier bin ich mir gerade nicht sicher) niederhalten 5"schablone. Mit Zangenkrallen hast du im NK Rüstungsbrechend.
 
Nicht ganz der Stachelwürger hat einen Stärkepunkt weniger. Ich tendiere eher zu Neuralfresser, da es einfach punktemäßig günstiger ist. Früher hatte ich auch immer Säurespucker, gegen leichte Fahrzeuge etc. Aber oft werden die Krieger schneller reduziert als, das die Spucker zum Tragen kommen. In großen Rotten würde es sich eher lohnen. Aber wenn eh schon Zangenkrallen gekauft werden, spart euch die Punkte bei den Säurespuckern.
Ich habe es ja noch erlebt, dass Krieger immun gegen S8 waren, da hat sich fast jede Waffe gelohnt, jetzt müssen sie billig bleiben :dry:

Würde euch aber auf jedenfall Magnete ans Herz legen, fkt. bei Krieger gut, da die Teile fast Null Gewicht haben.
Denn mit Kapsel könnte man auch mal mehr auf Nahkampf gehen Hornschwerter & Peitsche mit NF. etc.

Aber lest euch auch die Krieger Woche in den Linklisten hier durch, die sind glaub ich ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, ich habe mir der Shield of Baal Box auch geholt und ein ähnliches Problem. Aber man kann aus den Kriegern ja auch einen Alpha Bauen, was die Geschichte noch komplizierter macht. Und das mit den Magneten stimmt schon, nur habe ich irgendwie mittlerweile keinen Nerv mehr, da alles mit Magneten auszurüsten. Sinnig ist es aber allemal, wenn man nicht jede Edition seine Krieger zumindest teilweise wieder neu ausrüsten bzw. eben neu kaufen will.
 
Joo, fürs Magnetisieren hab ich jetzt auch keinen Nerv 😉 sollte sich dann an der allgemeinen Effektivität irgendwann was ändern, ist das eben so. Hab mich auch mal weiter informiert (Internet:happy🙂 sowie mal nen Blick in nen Codex werfen können. Die Krieger werde ich wohl mit nem Stachelwürger ausrüsten und sonst nix. Damit bleiben die verhältnismäßig günstig und stromern als Reichweiten-Synapsen-Unterstützer mit ner großen Schablone und Niederhalten hinterm Schwarm rum, so zumindest in meiner Noob-Theorie :>. Oder ich geb denen noch 2 Zangenkrallen um für Ringkämpfe gewappnet zu sein, aber irgendwie bin ich kein großer Freund von 'was-wäre-wenn-Ausrüstung' ^^.
 
Für den Anfang würde ich auch erstmal nicht magnetisieren. Das ist immer Extra-Aufwand und bei den meisten Kriegern unnötig.
Gib denen einfach eine der normalen Kniften, also Säurespucker oder Neuralfresser, und dann eine der einfachen Nahkampfwaffen, also Sensen oder Zangen und fertig.

In diesem Basis-Allround-Loadout waren die schon immer einsetzbar und bilden so erstmal einen guten Ausganspunkt. 3 Krieger sind nämlich eh zu wenige und man wird noch mindestens eine Box dazu nehmen müssen und diese können dann ja auch höherwertige/speziellere Ausrüstung bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, einen "Heavy" braucht man ja immer (finds schade das es keine Option für einen zweiten ab 6 Modellen gibt), da könnte man das obere Armpaar magnetisieren.

Ich für meinen Teil klebe die Sachen auch immer an, weil ich nie die Winkel richtig hinbekomme und sich die Arme dann irgendwie am Torso "ankuscheln"
 
Für den Anfang würde ich auch erstmal nicht magnetisieren. Das ist immer Extra-Aufwand und bei den meisten Kriegern unnötig.
Gib denen einfach eine der normalen Kniften, also Säurespucker oder Neuralfresser, und dann eine der einfachen Nahkampfwaffen, also Sensen oder Zangen und fertig.

In diesem Basis-Allround-Loadout waren die schon immer einsetzbar und bilden so erstmal einen guten Ausganspunkt. 3 Krieger sind nämlich eh zu wenige und man wird noch mindestens eine Box dazu nehmen müssen und diese können dann ja auch höherwertige/speziellere Ausrüstung bekommen.
Dem würde ich aus meiner Erfahrung heraus eindeutig widersprechen!

Ich habe es nämlich genau so gemacht wie Du hier schreibst damals als Anfänger und habe mich ungemein geärgert, und das schon mehrere Male. Aber lest selbst:
Meine erste Tyranidenbox war eine Kriegerbox, die ich begeistert schnell zusammenbaute nach dem was mir so gefiel und was nach dem 4. Editionscodex möglich war: 2 mit Sensen und Säurespucker und einen mit Sensen und Biozid. Damals war die Bio noch zu was zu gebrauchen an Kriegern, bzw merkte ich dann bald das diese Standardausrüstung nicht ganz so doll war wie Krieger mit Neuralfressern. Ich hatte noch 2 Stück aufgetrieben und baute die mit Neuralfressern, hatte also 5 mit unterschiedlicher Ausrüstung aber alle zum Schießen. Dann kam der erfreuliche Codex der 5. Edition und paff, ich konnte plötzlich sowohl nicht mehr gemischt aufstellen, nein, die neue kleine Biozid war jetzt Vollmüll. Was habe ich also gemacht: Die fertigen Modelle so prepariert, dass ich die Waffen magnetisch umbauen kann, aber ohne beide Arme abzumachen sondern nur den Lauf zu ändern. Das deckt nun eigentlich alle relevanten Beschusskonfigurationen ab die es für Krieger gibt und sieht gut aus ohne zu viel Arbeit gewesen zu sein. Erstmal gefreut. Wobei man in der 5. Ed dann die Krieger eh in den schrank gestellt hat zwecks Lebenserwartung. Dann kam der aktuelle Codex und plötzlich kann man dann doch wieder alles kombinieren bei Kriegern... Alles für die Katz? Nein, ich hab jetzt sehr flexible Krieger und es werden mehr folgen.

Man muss sie nicht komplett magnetisieren. Zum Beispiel das Magnetisieren einer Schusswaffe mit beiden Armen separiert ist einfach in der Tat etwas aufwändig. Aber gerade die Nahkampfarme sind so fix und einfach gemacht, ich kann das nur jedem ans Herz legen. Man ärgert sich einfach sonst irgendwann, wenn GW plötzlich wieder einfällt die Vielfalt zu dämpfen und irgendwas verbietet oder einfach wenn eine Option blödsinnig wird (nicht dass man das will oder erwartet, aber man spart sich Ärger UND ist einfach auch für eigene Vorliebenänderungen gewappnet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem würde ich aus meiner Erfahrung heraus eindeutig widersprechen!

Du übertreibst in Anbetracht deiner kleinen Geschichte doch maßlos.

1. Säurespucker und Neuralfresser waren unterm Strich schon immer in etwa das Gleiche -nämlich eine solide Infanteriewaffe mit mittelmäßiger Reichweite- und nur in speziellen Konstellationen mal so oder so besser und dann auch mal so oder so leicht teuerer. Es hatte spieltechnisch in der Praxis also selten den Gamebraker-Unterschied gemacht, welche Version man jetzt grade dran hatte.

2. Die eine einzige Biozidkanone in einem großen Trupp als Panzerabwehrwaffe war ebenfalls eh nie wirklich effizient zu gebrauchen. Und war im Endeffekt nur ein kleines Gimmick für den Trupp. Das ist sie auch jetzt noch.


Am Ende des Tages muss man also eigentlich ggf. nur darauf achten, dass nicht alle Krieger komplett unterschiedliche Ausrüstung haben, weil das nicht immer als Kombination möglich war, wie ein deinem Beispiel Spucker+Fresser.

Jetzt ist es total frei, wird vielleicht aber auch nicht immer so bleiben. Ist aber im Endeffekt auch nicht schlimm, wenn man dann zumindest 3er oder 4er Gruppen hat, die einheitlich sind, weil man dann immer passend zur Edition und Codex aufstellen kann.

Letztendlich hat man die Krieger schon immer als Missionshalter und Synapsekreaturen für die kleinen Biester mitgenommen, die alles einigermaßen können aber nicht besonders spezialisiert sind ohne sehr sehr teuer zu werden - quasi wie Taktische Marines.
 
Ich kenne den Frust, der sich aus Hannes' Geschichte ergibt nur zu gut und wir reden hier einfach mal nicht von Massen von Ganten sondern eben den Tyranidekriegern, von denen hat man dann echt nicht so extrem viele. Natürlich kann man es so machen, wie Omach es beschrieben hat, ich finde den geringen Mehraufwand zum Magnetisieren von Kriegern aber alle Male lohnenswert, aber Jeder wie er will :george:.
 
Du übertreibst in Anbetracht deiner kleinen Geschichte doch maßlos.
DAS ist übrigens das was GG im Thread über die Sichtlinien als Omachs unverschämte Art gemeint hat.:angry:

Was soll denn das? Ich schreibe meine Erfahrungen zu des Threadstellers Frage und von Dir kommt direkt ein "stimmt doch garnicht" rübergebrüllt. Muss das sein? Ich meine man kann sich bei weitem freundlicher oder einfach nur normal ausdrücken.

Jetzt beim nochmal Lesen ärgert mich dein Satz sogar noch mehr. Da sind gleich 3 Unverschämtheiten drin: 1. wertest du meinen Post direkt ab indem du ihn gönnerisch und überheblich "kleine Geschichte" nennst. 2. Ich übertreibe maßlos? Gehts auch etwas weniger übertrieben ausgedrückt? Ich übertreibe maßlos wenn ich hier meine Erfahrungen teile? Völlig ungerechtfertigt harsche Wortwahl. 3. Der gesamte Satz ist nicht schlüssig und eine Zumutung: wie kann ich "in Angetracht" meiner "Geschichte" übertreiben? Worin liegt die Übertreibung?

Das ist typisch Netzjargon, oder redet man in Hannover so auf der Straße? Lern mal dich richtig auszudrücken, du kannst einem echt den Thread versauen.
 
Naja ich finde man könnte den ersten Trupp ruhig wie in Deathstorm ausrüsten, als 3er Rotte ist das natürlich nicht die beste Ausstattung, aber da man womöglich mehr Krieger haben mag, kann man die super da unterbringen (notfalls macht man aus einem NK Krieger einen Alpha mit den Bitz)

Die späteren Krieger könnte man immer noch passend magnetisieren, entweder halt im NK oder FK.

Da ich möglichst wenig rechnen mag, habe ich Zangenkrallen/Neuralfresser und Sensenklauen/Säurespucker Krieger gebastelt, da sie dieselben Punkte kosten.
 
Worin liegt die Übertreibung?

Das kommt davon, wenn man selektiv ließt und gedanklich offenbar nicht bei der Sache ist.
Zusammengefasst geht dein Erfahrungsbericht doch so:

Du hattest drei Krieger mit 2x Säurespucker + 1x Biozid, dann kamen noch zwei mit Neuralfresser dazu und du konntest die in der letzten Edi nicht als ein Trupp spielen. Also hast du sie nach-magnetisiert und dann meistens doch in den Schrank gestellt, wegen Instant Death. Ende.
DAS ist eine kleine/kurze Geschichte, wie man es auch wendet. Der Tipp mit dem magnetisierten Waffenlauf war dabei übrigens so gut, dass GW den inzwischen für einige Modelle sozusagen adaptiert hat (z.B. Harpy).

Und die Übertreibung liegt darin, wie ich ziemlich deutlich zitiert und dann ausgeführt habe, dass du daraus (5xModelle!!!) schon einen entschiedenen Widerspruch herleitest, der bestenfalls unbegründet ist, wenn man sich die Krieger-Regeln im Laufe der Zeit ansieht.

Wenn du Turnierspieler bist und jeden 0,5ten Effizienzprozentpunkt brauchst, war es vielleicht hier und da mal entscheidend, ob man gegen ein z.B. orklastiges Metagame nicht eher die Neuralfresser dran hatte. Wenn du dich deswegen schon "ungemein geärgert" hast, ok, ist dann tatsächlich (d)ein Problem.

Aber das ist alles ziemlich wurscht, wenn es wie beim Thread erstmal darum geht, einfach ein paar Krieger in einer typischen Konfiguration zusammen zu bauen, ohne total sinnlos einfach irgendwelche Arme an den Torso zu kleben, wie es einem grade aus der Bitzkiste fällt.

Und da reicht es zu sagen, man sollte nicht extrem teure Kombos für Nah- und Fernkampf auf einem Modell vereinen und sich eher zunächst für 3er-Gruppen aus Nahkämpfer oder Fernkämpfer entscheiden, die man aktuell zudem auch noch bei Bedarf mischen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
hanneshannes seine Meinung kann ich voll unterstützen!!! Komme auch aus der 3. Edi und habe mich mehrmals geärgert, bis heute. Damals gab es mal die Sprungangriffkrieger mit Zangen und Sensen, super Einheit, nur im folgenden Dex gab es sie nicht mehr. Die 5 Krieger habe ich richtig umgebaut mit zerschnipelten Beinen etc. Mit neuem Dex mal schnell 50 € vernichtet :dry:. Deswegen magnetisiere ich jetzt auch die Krieger. Und die Sprungler gibt es immer noch, jetzt misch ich 1-3 bei größeren Rotten halt ein.

Habe im Nachhinein die Schußkrieger dann noch magnetisiert. Aber alle Neuen werden komplett mit Magneten gebaut, weil evtl. werden in der nächsten Edi Hornschwerter dann billiger und jeder nimmt die 🙄 Kann alles passieren.

Wegen der Ausrüstung lies den Thread in der Link Sammlung, aber bei Kriegern lohnt sich einfach das mit den Magneten... Hab jetzt 15 fast nicht magnetisierte Krieger und die nächsten 6 sind halt voll magnetisiert.


Und zu meinem Deutsch, da kommt doch normal immer eine Anmerkung😉: Ich schreibe normalerweise Beamten-Deutsch und bin hier nur einfach mal nicht auf Arbeit, falls jemanden dazu auch noch was einfällt :happy:. Und außerdem wir Bayern können Alles nur kein Hochdeutsch, sorry der musste noch sein!! So genug Persönlichkeit Gedöns...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, das Problem was ich habe ist, dass ich das Magnetisieren nicht richtig hinbekommen habe. Entweder waren die Magnete zu schwach und die Arme sind geschlackert bzw. haben nicht richtig gehalten. Oder die waren zu groß und nicht richtig zu versenken, Daher habe ich das nach zwei erfolglosen Versuchen sein gelassen und mich damit abgefunden, zur Not nochmal ein paar Minis neu kaufen zu müssen, wenn sich in einer Edition signifikante Änderungen ergeben sollten.
 
hanneshannes seine Meinung kann ich voll unterstützen!!! Komme auch aus der 3. Edi und habe mich mehrmals geärgert, bis heute. Damals gab es mal die Sprungangriffkrieger mit Zangen und Sensen, super Einheit, nur im folgenden Dex gab es sie nicht mehr. Die 5 Krieger habe ich richtig umgebaut mit zerschnipelten Beinen etc. Mit neuem Dex mal schnell 50 € vernichtet :dry:.

Es stimmt, dass das Sprungbeine-Biomorph effektiv die einzige komplett verschwundene/gestrichene Ausrüstung ist. Tatsächlich sind aber auch durch z.B. Hornschwerter über die Zeit sogar uralte Kriegermodelle zwischenzeitlich wieder einsetztbar geworden.
Und auch hier kann ich nur sagen:

Ich habe meine drei Sprungkrieger, die ich ebenfalls komplett umgebaut, gestiftet und gestuffed habe, trotzdem weiter einsetzen können. Dann sind es eben sehr dynamische Nahkampfkrieger mit Sensen und Zangen. Da kann man jetzt nicht sagen, dass die überhaupt nicht mehr einsetzbar waren, weil die eine ungültige Ausrüstung hatten und von 50€ vernichtet kann man da auch nicht sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Omach, so lässts sich besser diskutieren. So kann ich Deinen Einwand auch verstehen, dass ich übertreiben würde. Aber ich sehe das etwas anders: Klar sind 5 Tyranidenkrieger, die nicht genau so gebaut sind wie ich es am tollsten finde nicht wirklich ein bahnbrechendes Problem und schon gar nicht für andere Leute als mich (Dich eingeschlossen). Aber es ist halt einfach ärgerlich, wenn man sich Arbeit macht und dann die Regeln dementsprechend geändert werden, dass man das Zeug nicht mehr so wie gedacht oder überhaupt nicht mehr verwenden kann. Und klar kann man sagen, unterm Strich habe ich jetzt teilweise magnetisierte Krieger, das ist doch toll, aber der Weg dahin war einfach ein paar mal mit einem Dämpfer verbunden, weil ich die nicht gleich komplett magnetisiert habe. einige Faktoren meiner Ausführung hast Du auch nicht richtig verstanden, andere nicht richtig gewertet, ist aber egal. Ich habe jetzt keinen Bock das alles noch detaillierter auszuführen, und ich denke auch alle anderen Leser nicht.

Aber gleiches gilt dafür wie Du mit dem Post von Tu'shan umgehst: er schreibt seine Meinung und Erfahrung damit, und wenn er der Ansicht ist, dass seine Arbeit (und das Geld) was er dafür aufgebracht hat im Nachhinein betrachtet irgendwie falsch investiert war, dann ist das sein Recht und ich glaube nicht, dass Du das irgendwie beurteilen kannst.


Fakt ist einfach, dass die Kombination wie sie die Formation vorgibt echt bescheuert ist im richtigen Leben (normalen Spiel ohne diese F.), da die gemischte Bewaffnung und die stolze Ausrüstung mit Optionen einfach zu üppig sind, um die Krieger effektiv sein zu lassen ohne die Sonderregeln, die sie durch die F gekommen. Von daher kann man auch in dem Fall, dass man die Kampagne spielt nur eine Magetisierung empfehlen.

Ach, das Problem was ich habe ist, dass ich das Magnetisieren nicht richtig hinbekommen habe. Entweder waren die Magnete zu schwach und die Arme sind geschlackert bzw. haben nicht richtig gehalten. Oder die waren zu groß und nicht richtig zu versenken, Daher habe ich das nach zwei erfolglosen Versuchen sein gelassen und mich damit abgefunden, zur Not nochmal ein paar Minis neu kaufen zu müssen, wenn sich in einer Edition signifikante Änderungen ergeben sollten.
Ja, so kann mans halt auch machen. Es gibt Leute die haben daran halt keinen Spaß und wenn Du in Kauf nimmst halt neue kaufen (und vor allem zu bemalen), dann ist das doch auch ok. Ich meine nur, dass es gerade bei Kriegern am meisten Sinn macht: Man hat nicht soo viele und die Optionen sind seh vielseitig udn auch vielseitig zu gebrauchen. Aber wenn man keien Bock drauf hat ist die Diskussion an der Stelle auch gegessen, dann machts halt keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet: