Space Wolves Deathwatch Veteran

Hjolda - also ob es da eine feste Regel für gilt!
Pah, mag jeder Wolf selbst wissen, was ihm wichtiger ist: seine Brüder im Rudel und die gemeinsame Hingabe an das Rudel oder ob er damit prahlen will, dass er sich einer Zeitlang der Inquisition ausgesetzt hat und es überlebt.
Davon ab bringt Blood of Asaheim ein paar Neuheiten zu den Hintergründen der Space Wolves: Ein Rudel, dessen Personal fluktuiert (sie nehmen einen Blutwolf in ein Graumähnenrudel auf!) und dessen Bewaffnung auch nicht das widerspiegelt, was je nach einem Codex möglich gewesen wäre (Schwerer Bolter und 2 E-Schwertträger, dazu einen Thunderhawk als angeschlossenes Transportmittel samt abgesessen kämpfenden Piloten ;-))
Klar, es ist geiler Bolterporn und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, aber 1:1 übertragen auf den TTG-Tisch kann man es bestimmt nicht (ausser es greift dem neuen Codex vor und statt dem Thunderhawk wollte er eigentlich Sturmwolf schreiben...).
 
Davon ab bringt Blood of Asaheim ein paar Neuheiten zu den Hintergründen der Space Wolves: Ein Rudel, dessen Personal fluktuiert (sie nehmen einen Blutwolf in ein Graumähnenrudel auf!) und dessen Bewaffnung auch nicht das widerspiegelt, was je nach einem Codex möglich gewesen wäre (Schwerer Bolter und 2 E-Schwertträger, dazu einen Thunderhawk als angeschlossenes Transportmittel samt abgesessen kämpfenden Piloten ;-))

Sooo neu ist das gar nicht. Ragnar selbst sortiert in seiner Romanreihe die Leute aus, die "befördert" werden. Da er nur einzelne ernennt denke ich nicht, dass er nen 3 Mann Graumähnentrupp aufmachen wird. Das mit der Bewaffnung passt ihn vielen Romanen nicht, sogar in den Blood Raven Romanen haben Devastoren sich Flammenwerfer gegriffen (ich weiß schon... die Blood Raven Romane...^^)
 
Hyá Brüder,
wie bei so Vielem halten wir als Orden uns nicht an die gleichen Gepflogenheiten wie unsere Cousins. Ein jeder Wolfslord mag für seine Großkompanie eigene Regeln erlassen haben was die Repräsentation überlebter Dienstzeit bei der -I- angeht oder eben auch nicht.
Das darfst Du also halten wie Du magst.

Pers. habe ich über meine Streitmacht z.Zt. zwei Veteranen der DW verteilt, welche beide ihren Schulterpanzer behalten haben, aber aus versch. Gründen ihren Bolter in Ihrer Rüstkammer gelassen haben.
 
Es ist den Rückkehrern (die noch am leben sind ;D) frei gestellt, ob sie weiterhin das Zeichen der Deathwatch tragen oder nicht. Das können die sich aussuchen.

Edit: Hab sogar noch die Quelle gefunden in der ich das gelesen habe.

Im Codex: Space Marine S.44 Werden die Ehrenabzeichen erläutert: Hierbei ist auch das "Abzeichen der Deathwatch" aufgeführt. Ich zitiere:
Dies ist das heraldische Zeichen der Deathwatch. Ein Ordensbruder, der in den Reihen dieser elitären Xenosjäger gedient hat, darf weiterhin das Abzeichen und die silbernen Schulterpanzer tragen, wenn er zu seinem Orden zurückkehrt.


Ich hoffe das hilft, wobei ich ja auch finde das die Wölfe eher ihre alte Rudelmakierung wieder annehmen werden, als das Zeichen der Inquisition tragen. Aber jedem selbst überlassen, sicherlich gibt es auch welche, die Stolz darauf sind die Schrecken überlebt zu haben, die es dort zu erleben gibt.
 
Zuletzt bearbeitet: