Dark Angels Deathwing Strike Force vs Dark Eldar

lupusasp

Aushilfspinsler
09. März 2016
52
0
5.031
Hallo,

ich habe eine regelfrage bezüglich der Deathwing Strike Force.

am kommenden wochenende spiele ich zum ersten mal gegen dark eldar ( 1000 Punkte )

ich habe noch nie die Deathwing Strike Force gespielt und wollte die da mal testen.

das wäre meine aufstellung:

Dark Angels: Deathwing Strike Force (Hauptkontingent) - 1000 Punkte


*************** 2 HQ ***************

Belial, Meister des Deathwing
- Schwert der Stille und Sturmbolter
- - - > 190 Punkte

Librarian
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Psiwaffe
- - - > 90 Punkte


*************** 4 Elite ***************

5 Deathwing-Terminatoren
- - - > 200 Punkte

5 Deathwing-Terminatoren
- - - > 200 Punkte

1 Venerable Dreadnought
- 1 x Multimelter
- 1 x Energiefaust
- 1 x Sturmbolter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 160 Punkte

1 Venerable Dreadnought
- 1 x Multimelter
- 1 x Energiefaust
- 1 x Sturmbolter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1000

jetzt meine frage:
das kontigent beginnt das spiel ja in der schocktruppen-reserve, also kommen sie wenn mir der reservewurf gelingt in der 2 spielrunde.
gem. den wh40k regeln ist es ja wenn am ende des zuges, nichts auf dem feld stehen hat, hat man verloren.

da ich ja zwei drop pod habe trifft ja eine davon in der ersten spielrunde automatisch auf dem spielfeld ein.

wenn ich jetzt im ersten spielzug nicht als erster dran bin bzw meinem gegenspieler den vortritt lasse, dann ist es doch so das keine truppen von mir auf dem spielfeld sind sondern erst wenn ich dran bin.

ist das so richtig alles ????
 
Je nachdem wieviele Lanzen er bei 1000 Punkten mitnimmt, ist die Gefahr, einer automatischen Niederlage durchaus gegeben. Du musst halt bei der Platzierung der Landunskapsel und des Cybots ein bisschen vorsichtig vorgehen.

Ein paar Anmerkungen noch: eine gerade Anzahl an Droppods ist immer suboptimal. Da ich auch die "nackten" Termi Trupps nicht sonderlich reizvoll finde folgende Frage: hast du drüber nachgedacht, einen Cybot+Droppod weg zu lassen und dafür die Termi Trupps auszurüsten? (schwere Waffen, Hammer+Schild)

Was genau spielt ihr denn eigentlich? Mahlstrom oder Ewiger Krieg? In einem Mahlstromspiel sehe ich nämlich nicht viele Chancen für eine DW-Armee gegen eine höchstwahrscheinlich sehr mobile DE-Armee. Um mit Termis irgendwelche MZs zu holen, brauchst du schon sehr viel Glück (+etwas Vorrausplanung bei der Platzierung der MZs). Außerdem wirst du wahrscheinlich nicht in den Nahkampf kommen, weil er deinen schwerfälligen Einheiten mit Leichtigkeit aus dem Weg gehen kann, während er dich mit Gift+Lanzen aus der Entfernung auseinander nimmt, worauf du mangels Schusskraft nicht mal groß reagieren kannst.
 
Also mal ganz grundsätzlich, wenn du Termis spielen willst, spiel Termis. Da das Ganze ja kein bis in Details ausgemaxte Turnierspiel zu sein scheint, kannst du prinzipiell alles probieren. Ich will dir also nicht ausreden Deathwing zu spielen, sondern dich nur auf die Schwachstellen bzw die Knackpunkte aufmerksam machen 😉

KalTorak hat noch einen weiteren Aspekt ins Spiel gebracht, der in der Liste, so wie sie oben steht leicht verschwendet ist. Wie bereits angesprochen würde ich mir auf jeden Fall zusätzliche Schusskraft sowie weitere Upgrades für die Termi Trupps in die Liste holen. Der Multimelter am Cybot (bzw plural) ist prinzipiell die falsche Wahl. DE Fahrzeuge sind Papierflieger die man auch mit ein paar Bolterschuss vom Himmel holen kann, welche sich primär auf ihre Deckungswürfe verlassen. Ein einzelner S8 Schuss ist das genau das falsche Mittel der Wahl. Lieber etwas mit mehr Kadenz (also mehr Schuss). SPontan fällt mir da die StuKa als Option Nummer 1 ein. Dazu noch ein schwerer Flammenwerfer, welche sowohl Fahrzeuge als auch Insassen bedroht.

Apros pos Stuka & schweFla: das wären auch die schweren Waffen welche ich für die Termi Trupps nehmen würde. In welcher Kombination sei dir überlassen (ob 3x StukA wie KalTorak meint, oder anders, ist dabei fast egal).
 
Ich würde bei 1.000 Punkten, wenn ich DW spielen möchte, wohl in etwa so aufstellen:

Dark Angels: Deathwing Strike Force (Hauptkontingent) - 870 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Belial, Meister des Deathwing, Schwert der Stille und Sturmbolter
- - - > 190 Punkte

*************** 3 Elite ***************
Deathwing-Kommandotrupp, 5 x Sturmbolter, 1 x Cyclone-Raketenwerfer, 3 x Energiefaust, 1 x Kettenfaust, 1 x Upgrade zum Deathwing-Apothecarius
- - - > 235 Punkte

6 Deathwing-Terminatoren, 1 x Kettenfaust, 1 x Sturmkanone
- - - > 265 Punkte

1 Venerable Dreadnought, 1 x Sturmkanone, 1 x Energiefaust, 1 x Schwerer Flammenwerfer
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Dark Angels: Ravenwing Attack Squadron - 130 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing Attack Bike Squad
1 Attack Bike, 1 x Multimelter
- - - > 55 Punkte

Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder, 1 x Multimelter, 1 x Multimelter
- - - > 75 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 1000


Durch die RW-Formation brauchst du keine Reserve-Würfe für den Termis machen und die kommen sicher in Runde zwei, außerdem überlebst du dank Jink beim RW und dem Dreadnought ziemlich sicher Runde 1, auch wenn du anfängst. Zusätzlich gibt es dir für den zweiten Squad zwei sichere Landungsziele, die via Scout auch noch gut nach vorne kommen können.
 
so ungefähr habe ich auch mit meiner deathwing liste angefangen, nur ohne dreadnought. ich würde statt der kettenfaust im cmd-squad eher einen termi mit hammer+schild ausrüsten, welcher dann dank des 3er retters die fieseren treffer abfangen kann (und evtl. ne stuka statt dem raketenwerfer mit reinnehmen). stell dich darauf ein, dass du die termis selten in den nahkampf kriegst, da man leider nach dem schocken nicht gleich chargen kann, insofern würde ich mich asurüstungstechnisch immer auf beschuss fokussieren (meist haben andre leute auch schiss vor den schockenden termis, stell dich also drauf, dass die nach dem teleprot ballern und rennen (oder umgekehrt, dank sonderregel), und danach zusammengeschossen werden, deshalb finde ich persönlich das sturmschild recht praktisch, gerade wenn sich der gegner auf termis einstellt und mit massen an ds2 waffen kommt.
 
Hier mein Vorschlag, ohne Ravenwing:

Dark Angels: Deathwing Strike Force - 1000 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Belial, Meister des Deathwing, Energiehammer und Sturmschild
- - - > 190 Punkte

*************** 3 Elite ***************
8 Deathwing-Terminatoren, 3 x Energiehammer & Sturmschild, 1 x Cyclone-Raketenwerfer
- - - > 375 Punkte

Deathwing-Kommandotrupp, 3 x Sturmbolter, 1 x Sturmkanone, 3 x Energiefaust, 1 x Energiehammer & Sturmschild, 1 x Upgrade zum Deathwing-Apothecarius
- - - > 230 Punkte

1 Venerable Dreadnought, 1 x Sturmkanone, 1 x Energiefaust, 1 x Schwerer Flammenwerfer
+ Landungskapsel, Deathwind-Raketenwerfer, Peilsender -> 60 Pkt.
- - - > 205 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1000

Fall du doch noch nen Speeder und ein Trike hast, dass kannst die Liste von Xanox nehmen. Ich würde meine Chars immer mit Hammer & Schild spielen, da du trotz Ini 5 immer nach den Dark Eldar zuschlägst (gerade in Herausforderungen), da kannste auch gleich mit Ini 1 aber dafür nen 3++ rumlaufen. Evtl ist die Kapsel etwas teuer geraten, aber mit etwas Glück kann sie sich lohnen.
 
erstmal sehr vielen dank für die ganzen tipps, Hinweise und Vorschläge 😉

ich fasse das malkurz zusammen.....
eurer meinung nach ist die wahrscheinlich keit das es zum nahkampf eher gering.
für Mahlstrom ist Deathwing Strike Force wahrscheinlich eher ungeeignet.
Psioniker raus.
keine nackten Termi - Upgrades für die Termi Trupps
Multimelter am Cybot ist prinzipiell falsche
StuKa und schwerer Flammenwerfer
asurüstungstechnisch mehr auf beschuss fokussieren

so ....... werde mal eine neue aufstellung machen und sie euch dann nochmal kurz vorstellen und dann
werden wir sehen was am samstag passiert. wie donnerkalb schon sagt es ist kein Turnierspiel und mein
gegner spielt zum ersten mal sein dark eldar 🙄
 
bzgl. multimelter am dreadnought:
"prinzipiell falsch" gilt nur bei gegnern mit relativ schwach gepanzerten fahrzeugen, falsch du mal gegen andre space marines oder imperiale armee antreten musst, kann der sich schon lohnen. nur bei offenen fahrzeugen mit 10er panzerung (die dark eldar papierschiffe zb) lohnt sich denk schon eher die stuka, aufgrund der kadenz.
das mit dem fokus auf beschuss zählt auch nur für schockende termis, da diese nach dem teleportieren nicht gleich angreifen dürfen. je nach gegner ist das egal, weil der evtl in den nahkampf will (wobei das mit dark angels abwehrfeuer auch wieder so ne sache ist), aber im allgemeinen habe ich die erfahrung gemacht, dass die meisten versuchen zu vermeiden, dass sie von termis angegriffen werden (vor allem deathwing knights mit chaplain scheinen da einen bonus in psychologischer kriegsführung zu haben). solltest du solch einen nahkapmf-fokussierten trupp einsetzen wollen, würde sich ein landraider als transporter anbieten, der die jungs richtung nahkampf fährt (was dann aber auch wieder schwierig sein kann, da dieser per reserve von hinten anrollt, je nach dem was dein gegner an panzerabwehr hat müssen die termis doch ein stück latschen).
wo wir grade bei reserven sind: ich würde generell dafür sorgen, dass du entweder noch eine ravenwing attack squadron (die formation) oder eine ravenwing strike force mit im boot hast, sodass du nicht auf reserve würfeln musst und frei entscheiden kannst, wann die jungs auf dem feld stehen.
 
Also wenn es reiner Deathwing sein soll, würde ich wohl so aufstellen

Dark Angels: Deathwing Strike Force (Hauptkontingent) - 1000 Punkte


*************** 1 HQ ***************

Librarian
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Psistab
- - - > 90 Punkte


*************** 4 Elite ***************

5 Deathwing-Terminatoren, 2 x Energiehammer & Sturmschild, 1 x Sturmkanone
- - - > 240 Punkte

5 Deathwing-Terminatoren, 2 x Energiehammer & Sturmschild, 1 x Sturmkanone
- - - > 240 Punkte

5 Deathwing-Terminatoren, 2 x Energiehammer & Sturmschild, 1 x Sturmkanone
- - - > 240 Punkte

1 Venerable Dreadnought
- 1 x Sturmkanone
- 1 x Energiefaust
- 1 x schw. Flammenwerfer
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter, Peilsender
- - - > 190 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1000


Scriptor als möglichst billiges HQ. Der geht auf Telepathie und nimmt das Kreischen. So mit liefert der auch nochmal relativ günstig Fernkampfunterstützung. ein Belial ist für dieses Konzept viel zu teuer. Termis mit zumindest zwei Sturmschilden, um ein paar Wunden mit DS2 oder 1 aufzufangen. Sturmkanone ist immer gut. Und so ist der Trupp günsttig genug, dass du drei reinkriegst.
Cybot in diesem Fall auch mit Stuka und Flammenwerfer, um schon mal etwas Schaden zu machen, was im hoffentlich hilft, den ersten Zug zu überleben.

Bei den Waffen würde ich mich hier allgemein für alles mit Kadenz entscheiden. Von der Grundausstattung her sind die Termis ja dank Fäusten schon für den kampf gegen Fahrzeuge ausgrüstet. Wo es allerdings wirklich hapert, ist die Bekämpfung von Gegnermassen. Da man ja reinen deathwing hat und somit nicht mit Speedern o.ä. kompensieren kann heißt das: Maximale Sturmkanonen und am Bot noch ein Flammenwerfer.
 
Eine mögliche Alternative wäre auch ein Cybot mit 2x sync MaschKa. Ist zwar eher unüblich den mittels Droppod kommen zu lassen, stört ihn aber nicht wirklich. MaschKas sind Gift für die DE. Die Fahrzeuge streifst du schon auf 3+ (Raider, Venom) bzw 4+ (Ravager) und gegen die Infantrie hast du dank S7 auch "sofort ausschalten". Das wären dann 4 synch. S7 Schuss pro Runde. Ob das reichet bzw besser ist als StuKa/schweFla lass ich mal dahin gestellt, aber bei meinem letzten Spiel vs DE hab ich auf max. MaschKas gesetzt (Cybots, Predator) und das hat den DE nicht wirklich geschmeckt. Ein deinem Fall wo es letztlich um einen Cybot geht kann'S aber durchaus sein, dass StuKa/schweFla die bessere Option ist. Schwere Flammenwerfer sind für DE letztlich ebenfalls Gift, bedrohen sie doch schließlich sowohl das Fahrzeug (S5 vs P10/11 ohne Jink) als auch die Insassen (W6 Treffer).

Wenn's wirklich rein DW sein soll, halte dich ruhig an die Liste von Uziel. Die gefällt mir auch ganz gut und so inetwa hätte ich es dann wohl auch gespielt 😉
 
also nach langen hin und her habe ich mich für die folgende aufstellung jetzt entschieden.......ich teile euch nächste woche noch kurz mit es es ausgegangen ist...vielen dank nochmal :darkangel:

Dark Angels: Deathwing Strike Force (Hauptkontingent) - 1000 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Librarian
- Meisterschaftsgrad 2
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Sturmbolter
- 1 x Psiaxt
- - - > 120 Punkte


*************** 4 Elite ***************

5 Deathwing-Terminatoren
- 2 x Energiehammer & Sturmschild
- 1 x Sturmkanone
- - - > 240 Punkte

5 Deathwing-Terminatoren
- 2 x Energiehammer & Sturmschild
- 1 x Sturmkanone
- - - > 240 Punkte

1 Venerable Dreadnought
- 1 x Sturmkanone
- 1 x Energiefaust
- 1 x Schwerer Flammenwerfer
+ - Landungskapsel
- Deathwind-Raketenwerfer
- - - > 195 Punkte

1 Venerable Dreadnought
- 1 x Sturmkanone
- 1 x Energiefaust
- 1 x Schwerer Flammenwerfer
+ - Landungskapsel
- Deathwind-Raketenwerfer
- Peilsender
- - - > 205 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1000
 
wollt euch ja noch den ausgang unseres spiel mitteilen....

die dark angel sind wieder mal siegreich aus der schlacht gegangen 😛

wir hatten kurzerhand doch ewiger krieger - das relikt gespielt.

mein Deathwing-Terminatoren inkl. Psioniker sind leider erst in der 3 spielrunde gekommen, was aber nicht weiter tragisch was
das die beiden Venerable Dreadnought wirklich ganze arbeit geleistet haben......nach der 4 spielrunde waren die dark eldar komplett
zerstört und das spiel war zu ende :death:

ein sehr guter vorschlag von euch war die termi bzw zwei mit Energiehammer & Sturmschild auszurüsten...somit habe ich im ganzen spiel
nur einen einzigen termi verloren 😉

ebenso war ein sehr guter vorschlag den psioniker mit Telepathie und Kreischen auszustatten.

die vier sturmkanonen und zwei flammenwerfer waren wirklich vernichtend.

auch dankbar bin ich für den hinweiss die Landungskapsel mit Deathwind-Raketenwerfer zu bestücken.

ich danke euch allen die mir geholfen haben :friends:


wenn es gewünscht sein sollt kann ich gerne einen ausführlichen kampfbericht noch erstellen.

Anhang anzeigen 315736Anhang anzeigen 315737Anhang anzeigen 315738Anhang anzeigen 315739Anhang anzeigen 315740Anhang anzeigen 315741Anhang anzeigen 315742

- - - Aktualisiert - - -
 
so jungs.....anbei wie versprochen die liste meines gegners....

Dark Eldar: Kombiniertes Kontingent (Hauptkontingent) - 1000 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Archon
- Nahkampfwaffe
- Staubklinge
- Splitterpistole
- - - > 85 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenkatapult
- 1 x Splitterkanone
+ Raider
- Schattenkanone
- Splitterwaffen-Vorrat
- - - > 180 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenkatapult
- 1 x Schattenlanze
+ Raider
- Schattenkanone
- Splitterwaffen-Vorrat
- - - > 185 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

Scourges
5 Scourges
- - - > 80 Punkte

Reavers
5 Reavers
- - - > 80 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Ravager
- 3 x Schattenkanone
- - - > 110 Punkte

Voidraven Bomber
- 2 dark scythes
- - - > 160 Punkte

1 Talos
- 1 x Nahkampfwaffe
- 1 x Synchronisierte Splitterkanone
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1000

- - - Aktualisiert - - -

donnerstag möchte er eine revanche jedoch diesmal mit 1500 punkte.....

jetzt bin ich am überlegen ob ich ganz anderes aufstelle.......