Decals & Nieten

derLumpi

Codexleser
06. November 2004
255
0
9.046
42
Ahoi,

nachdem ich mich jetzt ne zeitlang vorm Anbringen der Decals gedrückt hab, mußte ichs jetzt doch mal in Angriff nehmen. Da die ersten relativ bescheiden aussehen, würde mich mal interessieren, wie man die schön plan auf die Schulterpanzer von Space Marines bekommt. Einschneiden hab ich schon probiert, dann siehts nicht ganz so gewellt aus, ist aber noch immer nicht richtig flach.

Könnte mir jemand mal erklären wie das funktioniert?
Zum selbermalen bin ich noch zu ungeschickt 🙄

Und dann noch eine Frage wegen der Nieten, die man auf älteren Space Marine Rüstungen sieht.
Womit könnte man die darstellen?
Ich hab schon in einigen Bastelläden gesucht, aber nichts wirklich passendes gefunden. 🙁

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

derhabdieSuchfunktionbenutzt 😉 Lumpi
 
irgendwann vor tausend jahren hab' ich dazu 'mal 'n tutorial geschrieben, scheint wohl bei irgendeinem forumsumzug/-update verloren gegangen zu sein, na egal, hier die kurzfassung:

1. vorher glanzlack auf den schulterpanzer bzw. auf die stelle, wo das decal hin soll

2. nach dem trocknen des lacks weichmacher (z.b. microsol oder mr. mark softer) drauf, abziehbild nach anleitung einweichen

3. abziehbild aufbringen, mit weichmacher vorsichtig (!) drüberpinseln

4. wichtig: sobald das decal an der richtigen stelle sitzt: finger weg! (ja, ich weiss, das zieht ganz üble blasen, das kommt vom weichmacher, das zieht sich wieder glatt)

5. wenn alles getrocknet ist, mattlack drüber


den weichmacher solltest du in jedem gut sortierten modellbauladen bekommen (merke: läden mit 95% revell und 5% tamiya/italeri/dragon/trumpeter sind nicht gut sortiert, läden, die tamiya/italeri/dragon/trumpeter nicht kennen, sind keine modellbauläden)

eins noch, microsol gibts in blauen und in roten fläschchen, in den blauen ist einfacher essig (tuts auch, aber küchenessig ist billiger) das zeug in den roten ist stärker und IMHO für schulterpanzer besser geeignet
 
Ich habe mit Einschneiden gute Erfahrungen gemacht. Dazu ist allerdings folgendes zu beachten:

1. Am oberen Ende des Decals muss so viel von der durchsichtigen Folie wie möglich abgeschnitten werden, bis direkt an den bedruckten Bereich - denn an der Oberseite hakt es, wenn das Decal zu breit ist. Genauso sollte das Decal unten bis auf den bedruckten Bereich gekürzt werden, denn unten ist der Schulterpanzer breiter, und das Decal liegt dort besser.

2. Ein einfacher Schnitt von oben in das Decal reicht, etwa bis 1/4 der Höhe. Das geht allerdings wohl kaum gut, wenn das Decal asymmetrisch ist. Bei symmetrischen Decals mit breiten Farbflächen (z.B. Schädel der Iron Warriors, Ultramarine-U) ist das kein Problem.

3. Das Decal trage ich in einem Wassertropfen auf, den ich dann anschließend mit Papier abtupfe, nachdem ich das Decal mit einem Zahnstocher in Position gebracht habe. Am Schnitt schieben sich die Hälften des Decals übereinander, aber das ist bei symmetrischen Decals nicht zu sehen.

4. Wenn nötig, fixiere ich das Decal entweder mit einer dünnen Schicht Leim (trocknet matt und klar) oder Mattlack (da ich meine Iron Warriors immer mit Glanzlack lackiere und dann anschließend matte Stellen (Waffe, Schulterpanzer, Gesicht, Hörner) mit Mattlack nachstreiche, ist das allerdings bei mir obligatorisch.
 
Zu den Nieten, wie Matt schon sagte in guten Bastelgeschäften ( mehr in richtung Architecktur bedarf ) findeste sone dünnen feinen Plastikcard röllchen, die schneiden und aufkleben.
Mit GreenStuff kannste das auch machen , indem du das GS aufträgst und mit einen Druckmienenbleistift die Nieten heraus stanzt, danach den überschussigen GS entfernen.

greetz