Decals selber drucken oder kaufen?

Jin

Erwählter
Club-Moderator
08. März 2020
523
207
6.221
Hallo Leute,

ich möchte gerne besondere Decal - Symbole haben für meine Space Wolves (Schulterpanzer sowie Fahrzeugmarkierungen).

Hat da jemand schon Erfahrung mit dem "selber drucken" oder "kaufen" gemacht? Ich habe da wirklich überhaupt keine Erfahrungen und wäre über jede Meinung dankbar.


LG
 
Hat da jemand schon Erfahrung mit dem "selber drucken" oder "kaufen" gemacht? Ich habe da wirklich überhaupt keine Erfahrungen und wäre über jede Meinung dankbar.

Sowohl als auch. Habe mir schon einige Decals bei Schildschmie.de und bei the mighty brush gekauft. Glaube das ich sogar mal gelesen habe das Schildschmie.de auch auf Kundenwünsche eingeht. Du könntest die einfach mal anschreiben.

Ich drucke auch selber meine Decals, allerdings derzeit nur schwarz weiß, da ich "nur" einen schwarz/weiß Laserdrucke besitze. Hatte zuvor einen Tintenstrahldrucker und konnte da auch farbige Decals drucken. Es geht mit beiden Druckertypen, jedoch finde ich es mit dem Laserdrucker besser. Beim Tintenstrahler musst du hinterher noch eine Schicht Klarlack auf den bedruckten Bogen sprühen, sonst zerläuft dir die Tinte wenn du das Decal ins Wasser legst.

Im Grunde ist es kein Hexenwerk, ist halt ne Fummlerei bis man den Dreh raus hat mit Skalierung, Größe und Qualität der Bilder und Texte die man ausgedruckt haben möchte.
 
  • Like
Reaktionen: Jin
Salve!

Ich hab auch schon beides gemacht. Unterm Strich kann ich (bei gleichem Preis) die von Forgeworld empfehlen, weil die besser zu verarbeiten sind. Wenn du selber welche machst ist das aufwendig (Vektorgrafik) meist nicht so vielseitig/schön und Man muss die einzelnen Embleme noch ausschneiden, weil die auf eine durchgehende Folie gedrückt werden. Auf selbstgemachte Bögen greift man am besten nur zurück wenn alles andere sehr teuer ist, oder du bestimmte Embleme brauchst die es so nicht gibt.

MfG Sigi
 
  • Like
Reaktionen: Jin
Wäre schon ein eigenes Logo.

Das bedeutet aber auch ich kann mir einfach passende Trägerfolie kaufen und die in Farbe am Tintenstrahldrucker drucken? ?
Das klingt ja erstmal nicht schwer. Sofern man vorher alles richtig skaliert und sortiert hat.

Edit: Die FW Transfer Sheets sind durch die Bank weg richtig geil gemacht muss ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Laserdrucker, der weiß drucken kann?
Gibt's!

Such mal nach Ghost White Toner

Zum Thema: ich hab mir so gut wie alle Decals für meine FoW-Modelle selbst gemacht, will sagen, mit CorelDraw gezeichnet und dann bei decalprint.de drucken lassen.

Bei gekauften Decals hat mich immer gestört, dass man gut die Hälfte eines Bogens regelmäßig nicht gebrauchen konnte.
Bei selbstgemachten hat man nur die, die man braucht und hat außerdem die Möglichkeit, Decals zu machen, die es so nicht zu kaufen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Herr Oberst und Jin
Blöd nur das ich 0 Ahnung von CorelDraw hab 😀
Ist kein Hexenwerk - einfach ne ältere Version irgendwo besorgen, die gibt's oft für'n Appel und'n Ei (vorzugsweise eine ungerade Version, die geraden Nummern waren irgendwie alle verbuggt) und losprobieren. Falls die sich nicht auf Win10 installieren lassen (insbesondere CorelDraw 13 zickt da rum) einfach ne VM mit Win7 installieren.
Auf jeden Fall zuhause 'nen Probeausdruck auf Papier machen, der wird von der Auflösung nicht an das Endprodukt rankommen, aber man kann schon recht gut sehen, wo man ggf. Fehler gemacht hat - grade bei der Größenschätzung vertut man sich am Anfang gerne.

Großer Vorteil bei decalprint ist IMHO auch, dass der alle hellen Farben mit weiß vordruckt - grade bei älteren GW-Decals waren die gelben und roten nicht zu gebrauchen, weil der dunkle Untergrund durchschimmerte.