Deckung durch Barken

Chreek

Grundboxvertreter
06. Februar 2005
1.375
1
13.326
39
wuerfelhelden40k.de.tf
Hi!
Mal wieder eine Regelfrage:
Wieviel Deckung geben abgestürzte Barken?
Ich höre immer, dass diese Wracks Deckung für die hinteren Flieger geben.
Aber im Regelbuch steht, dass Wracks genau wie intakte Fahrzeuge Deckung geben, also muss man doch schlichtweg eine Sichtlinie ziehen. Da aber alle fliegenden Barken größer sind als abgestürzte, würde das bedeuten, dass Wracks höchstens nützlich für Infanterie sind.
Oder?
 
die höhe 3 ist aber vollkommen egal, solange der genger eine sichtlinie auf die barke ziehen kann, darf er schießen, du nimmst ein maßband und hälst es an die mini die schießen will, wenn ich das maßband über die barke hinweg auf eine andere ziehen kann, ohne das ich das wrack berühre kann der genger auf die barke ballern.

meine barken spiele ich alle ohne diese flugbase, aber das schon seit der letzten edi, einfach weil die schieß dinger dauernd abbrechen. und da ich ohne flugbase spiele sind die barken in der 2 reihe nicht höher als die in der ersten und der genger kann nicht einfach so über die wracks hinweg ballern

die höhenangaben von minis und gelände spielt nur eine rolle wenn man über nahkmpfe hinweg schießen will, im regelteild es forum gibt es eine gute zusammenfassung
 
ja, die regelzusammenfassung hab ich mir schon x-mal durchgelesen.
ich hasse geländeregeln.

ich weiß, dass viele DE-Spieler diese Taktik mit den Opferbarken spielen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es legal ist.
Im Regelbuch steht, dass Wracks zu Geländezonen Größe 2 oder 3 werden (wobei das (laut Greg) wohl auch nur für vorgefertigtes Gelände gilt, was Wracks darstellt, zB die Flugezeugteile aus der Macraggebox). Bei Höhe 3 kann man nicht auf Barken schießen, bei Höhe 2 schon, das ist wohl doch recht entscheidend und zudem noch Definitionssache! Bei Zonen ist die Größe also doch schon entscheidender...

Wenn Barken nicht zu Geländezonen werden, was ich auch eher glaube, dann wird einfach die Sichtlinie gezogen (Regelbuch: Wracks verhalten sich genau wie intakte Fahrzeuge). Und Barken auf der Flugbase sind dann einfach größer und können beschossen werden. Wenn man so wie Dark Eldar spielt, dann ist das natürlich nicht der Fall (wenn man davon ausgeht, dass die Flügel der Barke nicht zum Rumpf gehören -> Definitionssache). Das hat einen spieltechnischen Vorteil, der so vielleicht auch nicht gedacht war. Ausserdem wär das bei meinen Barken nicht mehr möglich, da ich darunter diese Spitzen geklebt hab, sodass sie nun nicht mehr gerade stehen ohne Base 😉

Ich hab mich mit meinen Gegnern nun schon ein paar mal gestritten, ob sie meine Barken beschießen dürfen oder nicht. Dummerweise ist das immer recht spielentscheidend....

Vielleicht sollte ichs mal ins Regelforum posten, allerdings kriege ich dann wieder 10 Querverweise zu anderen Threads, die mir allerdings nicht weiterhelfen...
 
die flügel gehören eigentlich mit dazu, sind ja keine sodneranbauten ect. die kann man allerdings umbautechnisch auch tiefer setzen, wenn man will. ich stelle meine barken immer paralel zu den wracks so das man auch nur sehr schlecht die hinteren flügel sehen kann

anonsten gebe ich dir allerdigns recht, die regeln sind meiner meinung nach nicht wirklich eindeutig. da hat GW schlecht vormuliert bzw. nicht zuende gedacht