5. Edition Deckung durch eigene Modelle

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Guttural Truth

Aushilfspinsler
19. Juli 2008
22
0
4.761
Also entweder bin ich zu dumm, oder da ist wirklich was unklar formuliert.^^

Auf Seite 21 im Regelbuch steht, dass man einen Deckungswurf bekommt wenn eigene Einheiten die Sicht auf eine meiner Einheiten verdecken.
Wenn man aber umblättert, steht da unter Ausnahmen, dass sie "...auch immer durch sie hindurch schießen, oder beschossen werden, ohne dass sie selbst oder der Gegner einen Deckungswurf erhalten."
Ist das nicht ein Widersrpuch? Einerseits steht, dass eigene Einheiten sich gegenseitig Deckungswürfe geben können (was auch auf der Grafik auf Seite 23 klar wird), andererseits steht, dass eine meiner Einheiten, die durch eine andere verdeckt wird, immer gesehen wird, und keinen Deckungswurf erhält.

Hat da ein Schreiberling zu schnell in die Tastatur gehackt, um das Buch fertig zu bekommen, oder steh ich einfach auf dem Schlauch?

Danke für die Aufklärung
 
Mal sehen ob ichs richtig verstanden hab, aber ich denke schon.
Die Ausnahme bezieht sich nur auf Modelle deselben Trupps. D.h. du könntest deinen Trupp ja z.B. in 2 Reihen aufstellen. Die 2. Reihe ist z.T. verdeckt, also erhalten sie einen Deckungswurf.
Und das schließt die Ausnahme aus. Es geht dabei nicht um verschiedene Einheiten sondern um EINE Einheit.

Also Modelle des gleichen Trupps erhalten keinen Deckungswurf. Um Deckung zu haben, muss man min. 2 Trupps haben.

Soweit verständlich was ich meine? 😀
 
Wäre das beim Landraider nicht wieder das gleiche wie mit der eigenen Einheit? Keine Deckung? Immerhin ist er ja eine "1-Fahrzeug-Einheit" und sieht die Modelle somit alle, wenn sie direkt vor seinem Rumpf rumtanzen. Bei einem Trupp Devastoren bspw. hat ja auch nicht der gegnerische Trupp gegen eine einzelne LasKa DW nur weil diese als einzige weniger als die Hälfte des Trupps sieht. Habe ich da was falsch verstanden? :huh:

Nachtrag: Ich bin bisher davon ausgegangen dass der Rumpf lediglich den Wirkbereich der einzelnen Waffen einschränkt, nicht aber den Sichtbereich des Schützen (außer natürlich der Trupp steht direkt unter dem LR im Graben o.ä.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch das vereinfacht zu erklären.
Behandle den Landraider einfach als eine eigene Einheit (ok, bis jetzt nichts neues), wobei bei den verschiedenen Waffen (von denen ja gemessen wird!) die Schützen stehen, wie in einem Devastortrupp.

Im Regelbuch S. 59 sieht man ganz deutlich die Schussradien/Sichtradien der einzelnen Waffen.

Steht eine Einheit aus ca. 10 Gardisten direkt davor, muss von jeder einzelnen Waffe geschaut werden, ob die anvisierte Einheit Deckung erhällt. Stehen davon 6 Gardisten direkt vor disem, können sie nicht vollständig gesehen werden und die Einheit erhällt von dieser Waffe einen 4+ Deckungswurf.

Stehen von der anderen Seiten-Waffe gesehen 6 Gardisten im Freien und nur 4 an der Front, gibt es von dieser Waffe aus keine Deckungswürfe für die Gardisten.

Ein einzelnes Modell, dass es bis an so ein Panzer schafft, kann es sogar schaffen gar nicht von diesem gesehen/anvisiert zu werden.

Die Schüsse der einzelnen Waffen müssen dann einzeln abgewickelt werden.
 
Ich versuch das vereinfacht zu erklären.
Behandle den Landraider einfach als eine eigene Einheit (ok, bis jetzt nichts neues), wobei bei den verschiedenen Waffen (von denen ja gemessen wird!) die Schützen stehen, wie in einem Devastortrupp.

Im Regelbuch S. 59 sieht man ganz deutlich die Schussradien/Sichtradien der einzelnen Waffen.

Steht eine Einheit aus ca. 10 Gardisten direkt davor, muss von jeder einzelnen Waffe geschaut werden, ob die anvisierte Einheit Deckung erhällt. Stehen davon 6 Gardisten direkt vor disem, können sie nicht vollständig gesehen werden und die Einheit erhällt von dieser Waffe einen 4+ Deckungswurf.

Stehen von der anderen Seiten-Waffe gesehen 6 Gardisten im Freien und nur 4 an der Front, gibt es von dieser Waffe aus keine Deckungswürfe für die Gardisten.

Ein einzelnes Modell, dass es bis an so ein Panzer schafft, kann es sogar schaffen gar nicht von diesem gesehen/anvisiert zu werden.

Die Schüsse der einzelnen Waffen müssen dann einzeln abgewickelt werden.
Sehe ich nicht so.
Auch hier wird das so gemacht, dass wenn der Großteil des Gegners vom Großteil deiner Schützen (hier: Waffen) Deckung bekommen würde, dann bekommt die ganze Einheit Deckung vor all deinen Waffen.

Bsp.:
Von der linken Seitenkuppel des Landraiders siehst du nur 1 von 6 Gardisten.
Von der rechten Seitenkuppel des Landraiders siehst du nur 3 von 6 Gardisten.
Vom schweren Bolter im Rumpf siehst du alle 6 Gardisten.
Ergo: Von 2 deiner 3 (schießenden) Waffen würde der Gegner Deckung bekommen, also bekommt er für den ganzen Beschuss Deckung.
Kannst du aber nur mit weniger Waffen verwunden (aufgrund geringer Stärke, trifft ja eher beim Panzerungsdurchschlag zu als gegen Infanterie) oder gar schießen (z.B. weil du dich weit bewegt hast), dann werden auch nur diese wirklich schießenden Waffen verwendet.
In meinem Bsp. hieße das:
Landraider hat sich mit Kampfgeschwindigkeit (heißt das so? ich meine weniger als 6") bewegt: Darf also 1 Waffe abfeuern plus Sekundärwaffen (davon hat er aber kein) und zudem eine weitere durch den Maschinengeist. Jetzt feuert er mit den beiden Seitenkuppeln und sieht wie oben einmal 1 und einmal 3 Gardisten. Entsprechend bekäme die Einheit Deckung. Würde er aber nur mit dem schweren Bolter feuern sähe er alle Gardisten und diese bekämen keine Deckung. (Eine Seitenkuppel könnte dann mit dem Maschinengeist noch auf ein anderes Ziel feuern).