5. Edition Deckung/Sichtlinie

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

MurdocGE

Blisterschnorrer
02. August 2011
358
0
8.091
Hallo zusammen,

nach unserem heutigen Spiel haben sich Fragen zu Deckungswürfen und Sichtlinien aufgetan.

1. Deckung:
Ich bin der Meinung wenn man ein Geländestück betrachtet wie z.B. einen Wald oder eine Mauer, diese Deckung gewähren wenn meine Einheit aus Sicht des Schützen zum Teil verdeckt ist (Kopf, Rümpf etc. / Seite 21 Regelbuch), oder?

Wenn meine Einheit zwar auf dem Geländestück, aber vor der Mauer bzw. vor den Bäumen steht und der Schütze hat freie Sicht (kein Körperteil ist verdeckt) dann habe ich keine Option auf den Deckungswurf, oder?

2. Sichtlinie:
Sichtlinie ziehen...Seite 16 Regelbuch...
Seht ihr das auch so, dass z.B. ein Stachel oder ähnliches (in diesem Fall war es eine Monströse Einheit der Tyraniden) nicht ausreichen um erfolgreich eine Sichtlinie zu diesem Modell zu ziehen. Im Regelbuch ist z.B. die Rede davon, dass Flügel einer solcher Einheit auch nicht als im Sichtbereich zählen, sondern ausschließlich Kopf, Rumpf, Beine und Arme.

3. Wie sieht es aus wenn ich auf eine Einheit schieße bei der z.B. 4 von 6 Modellen komplett außerhalb der Sicht hinter einem Felsen/Mauer stehen?
Erleidet die komplette Einheit Schaden oder nur die 2 Modelle die sichtbar sind?

Freu mich auf eure Antworten.

Gruß MurdocGE
 
1. nach TLOS haben nur Modelle, die teilweise verdeckt sind Deckung ...ABER...wenn das Geländestück als Geländezone deklariert wurde, bekommt das Modell schon Deckung, wenn das Base auf der Zone steht. Muss man vor dem Spiel klar definieren.

2. Inwiefern Stacheln bei Monstern zum Rumpf gehören ist je nach Modell schwierig. In der Regel gint bei uns im Club aber schon, dass einzelne Stacheln nicht reichen.

3. Wenn auch nur ein Modell sichtbar ist kann auf die Einheit geschossen werden. Die Wunden werden dann gänzlich von der Sichtlinie unabhängig verteilt.
 
1. nach TLOS haben nur Modelle, die teilweise verdeckt sind Deckung ...ABER...wenn das Geländestück als Geländezone deklariert wurde, bekommt das Modell schon Deckung, wenn das Base auf der Zone steht. Muss man vor dem Spiel klar definieren.

Ist so nicht ganz richtig.

Monströse Kreaturen und Fahrzeuge müssen immer zu 50% verdeckt sein um Deckung zu erhalten,
auch wenn sie sich in Geländezonen aufhalten.

Alle anderen Einheitentypen bekommen aber auch schon Deckung sobald durch eine Geländezone durchgeschossen wird,
auch wenn sie nicht direkt verdeckt werden oder sich in der Geländezone befinden.

Um Deckung zu bestimmen wenn durch eine Geländezone geschossen wird zieht man imaginäre Linie
zwischen denn höchsten Punkten einer Lücke, falls dadurch die Sicht blockiert wird gibts Deckung.
Gleiches gilt wenn durch Eineiten geschossen wird.

z.B. ein Wald mit 2 Bäumen einer Links einer Rechts, eine Einheit steht zwischen denn Bäumen
wird aber nicht verdeckt.
Sie würden trozdem Deckung bekommen wenn der Angreifer nicht hoch genug steht
um über die Bäume zu gucken.

Üblicherweise sind Wälder, Ruinen und Krater Geländezonen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist es so das ich bei Sperrfeuerwaffe (gerade die regel gelesen aber irgendwie doch nicht verstanden^^) bei dem Loch keine Deckung und das was das Loch in der Schablone nicht deckt, deckung bekomme? Oder Andersherum?

Angenommen: Ich steh in einer Geländezone mit 10 Gardisten und die Schablone trifft 6 und das loch ist auf 1 Miniatur bekommt die eine Deckung der rest nicht? Verstehs irgendwie nicht ...
 
Modelle in Geländezonen (außer monströs/Fahrzeug) bekommen immer Deckung gegen alle Arten von Waffen (außer Flamer/Waffen die Deckung ignorieren).
Modelle außerhalb von Geländezonen erhalten nur dann Deckung (Sonderregeln außer acht) wenn die LoS des Schützen teilweise blockiert wird.
Bei Sperrfeuerwaffen wird das Loch als Schütze behandelt, also musst du vom Loch der Schablone schauen, welche Modelle verdeckt sind und die bekommen Deckung.
Bei alle anderen Schablonenwaffen (außer Flamer) funktioniert die Deckung wie bei "normalen" Waffen.

MfG Rayson
 
Also ist es so das ich bei Sperrfeuerwaffe (gerade die regel gelesen aber irgendwie doch nicht verstanden^^) bei dem Loch keine Deckung und das was das Loch in der Schablone nicht deckt, deckung bekomme? Oder Andersherum?

Angenommen: Ich steh in einer Geländezone mit 10 Gardisten und die Schablone trifft 6 und das loch ist auf 1 Miniatur bekommt die eine Deckung der rest nicht? Verstehs irgendwie nicht ...

Stell es dir einfach bildlich vor. Sperrfeuer ist klassische Artellerie. Sprich da wird das geschoss, wie bei nem Mörser nach oben in Himmel geschossen und kommt dann wieder runter auf einer nahezu senkrechten Flugbahn. Es ist im Prinzip so als würde die Einheit direkt von Oben beschossen werden. Da hilft es ihr wenig wenn vor ihr ne Mauer ist, der Schuss kommt ja von oben. Wenn das Geschoss dann einschlägt und explodiert stellt das loch der Schablone quasi den Einschlagspunkt dar von dem aus sich die explosion ausbreitet.

Dich da in deckung zu retten geht nur wenn in unmittelbarer nähe zu dir irgendwas ist wo du dich hinterwerfen kannst, ein hügel, nen felsen, ne Mauer etc. Und dafür musst eben schon "im Gelände" sein. Auf ner Straße oder ner anderen freien, ebenen Fläche gibts dergleichen nicht. Deswegen bekommt man gegen Sperrfeuer nur Deckung wenn man bereits in einer Geländezone ist weil dort davon ausgegangen wird das schon irgendwo was rumliegt hinterdem sich die Truppmitglieder jeweils verstecken können.

Das heißt in Verbindung mit der Deckung für Fahrzeuge zb auch das Fahrzeuge, ausser durch Nebelwerfer, generell keine Deckung gegen Sperrfeuerwaffen bekommen außer es befindet sich Gelände über ihnen.