7. Edition Definition Ballerburg

Schafrichter

Hintergrundstalker
15. Februar 2009
1.255
0
15.436
Hallo , ich hoffe mal das Thema gibt es nicht , ansonsten tut es mir leid den Thread erstellt zu haben.

Ich würde gerne mal wissen was exakt eine Ballerburg ist.
Da ich schon sehr komische Bezeichnungen und anschuldigungen gehört habe.

60 Waldelfenreiter mit ihren Langbögen (auf 2000 Punkte) , sind keine Balleburg.
Begründung: Sie bewegen sich ja und stehen nicht nur herum.

Imperiale Armee mit 10 Musketen , 10 Armbrustschützen , 20 Bogenschützen und 10 Pistolieren auf 2000 Punkte , sind eine total üble Ballerburg.
Begründung : Die Schützen stehen ja nur hinten herum.
(das die Armee 15 Ritter und ca. 60. Nahkampf-Infanteristen enthielt wurde mal eben unter den Tisch gekehrt.)


Generel war für mich immer eine Ballerburg eine Armee die den Gegner nur plattschiesst (und meistens wegblitzt).
Oder gibt es noch einen speziellen begriff für solche Armeen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide von dir geposteten Armeen sind keine Ballerburgen.

Ballerburgen zeichnen sich primär durch 4 Dinge aus:

1. Kriegsmaschinen
2. Vielen kleinkalibrigen Beschuss (bei 2000 Punkten 70+ Schuss)
3. Starke Magie, die auf magischen geschossen basiert
4. Vielen Umlenkern und Marschblockierern, die den Schützen/Magiern mehr Zeit zum schießen/zaubern bringt
5. ggf. harte Kontereinheiten (z.B. Hydra)

Edit:

5. ist auch nur optional und bei einigen Armeen nicht unbedingt notwändig.
 
Zuletzt bearbeitet:
6. Innerhalb der ganzen Armee, gibt es durch die vielen Schützen und andere Einheiten die schiessen, wenig Bewegung.
Der Großteil der Armee bleibt soweit hinten wie möglich und schiesst auf dich.
Du marschierst auf eine sich vergrabene Armee, die aus allen Rohren feuert.
Wer das sehr gerne macht sind zum Beispiel Zwerge.


grüße
 
...Wer das sehr gerne macht sind zum Beispiel Zwerge.

Jaja, die armen Zwerge werden immer mit diesem Vorurteil belegt......da stellt man als Zwergenspieler 2 Kriegsmaschinen und 10 Musketenschützen auf (jede Imp,Welf,Delf und Helf-Armeen stellen mehr Beschuss hin) schon heisst es "jaja Ballerburg".......das der Rest der Armee aus Nahkampfboliden besteht wird dabei außer acht gelassen.
 
hier nur einmal eine Erfahrung mit Zwergen, war aber bisher ne Ausnahme. Is meiner Meinung nach eindeutig ne Ballerburg... dazu gehört nicht nur die Einheitenwahl sondern auch die das Speilverhalten.

was meine Lage nicht verbesserte war die Taktik des Zwergenspielers. Das Gelände war etas hügelig aufgestellt und so hat er sich mit seinen drei Elite-Einheiten(Langbärte, Hammerträger, Eisenbrecher) hinter einem engpass versteckt und mit seinen 2 Speerscheludern, Katapult, Orgelkanone und 20 Armbrustschützen totale Ballerburg gespielt. Außerhalb der Reichweite oder Sicht meiner Jezzails.

Katapult oder hat in den ersten 2 Runden, nach guter Schätzung vom Gegner, Hits(ohne Abweichung :angry: ) im zentrum der Strumratten und einem Klaniblock...naja starke Dezimierung kann ich da nur sagen. Die Armbrüste ham Flamer und Ratling die sich zuvor in Position gebracht hatten erfolgreich aufs Korn genommen. Die Ortgelkanone drehte sich und ballerte meine Kundschafter restlos nieder, die versuchten von hinten in die "Burg" zu gelangen.

Sklaven konnte ich als Schutzschild vergessen, da jeglicher Beschuss des Gegners auf einen kleinen Hügel gepfercht war.

Als ich in der 4 Runde das erste mal in den Nahkampf kam...noch passiver konnte der gar ned spielen...eigtl hat der nur die Schussphase benutzt... war ich mit "Skaven" verhältnismäßig 2:1 gegen drei Eliteeinheiten Zwerge unterlegen :blink: . Was daraus resultierte brauch ich nicht zu sagen. War nur froh, dass ich Nahkampf durch Herausforderung einem Helden 1 LP und dem König 2 LP nehmen konnte..warn auch meine einzigen Siegespunkte die ich eingefahn hab.

is aus einem alten Thread von mir 2000er gegen Zwerge
 
@Magua: das war zu meinem Wiedereinstieg ins Hobby seit der 4. Edition 😉

von schlecht gespielt kann keine Rede sein, da ich nur nach vorne gelaufen bin... gab keine andere Möglichkeit. Und jetzt als erfahrener SkavenSpieler fahr icha uch ohne Skyre-Ausmaxung sehr gut. Ich nehm zB nie Waffenteams mit.

Wie es nun in der neuen Edi aussieht, so hab ich noch zu wenig Spiele gemcht und wenn dann keins der neuen Einheiten eingesetzt.

Zur Definition Ballerburg... Bei den Skaven gibs die legendäre SAD (Skaven/Skyre Army of Doom). Das hieß bisher soviel wie Jezzails, Warlocks, WBK(s) Waffenteams... nach der neuen Edi ist diese etwas variabler geworden.
 
Sag ich doch: schlecht gespielt.

Man sollte nie frontal auf eine Ballerburg anrennen.

Als Skave hat man wesentlich mehr Aufstellungspunkte und sieht auch schnell, wo der Zwerg seine Eckburg baut bzw. seine Schusskorridore hat.

Dann kann man schön alles in die andere Ecke außer Reichweite des Zwerges stellen und im letzten Spielzug alle Viertel besetzen, sofern der Zwerg seine Stellung nicht aufgibt, hat man 3 Spielfeldviertel mehr, was für einen knappen Sieg reicht.

Ggf. Zwergen KMs mit Tunnelteams abräumen (altes AB).

Und Skaven kann man auch gut ohne Skyre Anteil spielen, keine Frage, nur ist es dann bei bestimmten Match Ups schwieriger zu gewinnen.

Und seit dem neuen AB ist Nahkampf eine sehr gute Option mit den beiden Regelabscheulichkeiten, die GW fabriziert hat (Bestie und Rad).
 
ok, she ich ein.. schlecht gespielt. das wäre aber kein Spiel gewesen, wenn ich mich genauso verschanzt hätte, deswegen hab ich nicht den Weg auf mich genommen... um Stellungskrieg zu spielen. Irgendwo hatte ich geschrieben, dass es ein Funspiel war/sein sollte und so hab ich den Ansturm in Kauf genommen.

Und so nebenbei... ich spiele immer ohne Spielviertel und auch bei neuen Gegnern, hab ich noch nie welche getroffen, die darauf bestanden.

Mittlerweile weiß ich wie man sich mit KMs auseinandersetzt 😉
...wenn ich auch nach dn neuen Regeln noch nicht genau weiß wie.

Mir ging es mit diesem alten Post um die Demonstrtion einer typischen Ballerburg inkl Spielverhalten.