Deflektor-Relaisnetzwerk (Einsatzüberlegungen)

El Toupe

Hintergrundstalker
15. Mai 2013
1.253
11
13.721
39
Hatte mir in letzter Zeit ein wenig Gedanken über die "Promethium-Relaisleitungen", gemacht da ich in dem Buch "Belagerungskrieg" darauf gestossen bin und mir überlegt hatte wo man den das am effektivsten einsetzen könnte.

Da waren überlegungen wie Protektorgarde mit Kombi-Flamer, aber One-Use ist da nicht so effektiv 40P auszugeben, vielleicht noch mit Kyborgs für ihre Sync-Flamer und Heavy-Flamer.
Doch gerade bei TAU kann man unmengen von Flammenwerfern spielen, das brachte mich auf die Idee das PRL dort zu integrieren und demnächst mal damit Testspiele zu erfahren.

Der große Vorteil den uns die PRL bringt ist diese, dass man die Wahl hat seine Flammenwerfer (bzw. diese die die "Surm" eigenschaft haben" in 2Zoll Umkreis um die PRL als "Schwall" zu behandeln.
Das ist natürlich ein gigantischer vorteil, da man seine effektive Waffenreichweite der Flammenwerfer ein wenig mehr als verdoppelt.

Habe mal eine Farsight Liste für kleine Spiele geschrieben (natürlich überspitzt um es so stark wie möglich zu verdeutlichen)

*************** 1 HQ ***************
Commander
+ 2 x Flammenwerfer, 1 x Raketenmagazin, Stimulanzinjektor -> 40 Pkt.
- - - > 125 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Flammenwerfer, 1 x Raketenmagazin -> 47 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Flammenwerfer, 1 x Raketenmagazin -> 47 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Flammenwerfer, 1 x Raketenmagazin -> 47 Pkt., Klingenbund
- - - > 144 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Flammenwerfer, 1 x Raketenmagazin -> 47 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Flammenwerfer, 1 x Raketenmagazin -> 47 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Flammenwerfer, 1 x Raketenmagazin -> 47 Pkt., Klingenbund
- - - > 144 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Promethium-Relaisleitungen
- - - > 40 Punkte


Gesamtpunkte Farsight Enclave : 453

Die Idee dahinter ist alles auf entfernung, da hier im kleinen Spiel meist nur Leichte Panzer auf einem warten, mit dem Raketenwerfer zu beharken und wenn die Büchsen geöffnet sind und näher herankommen werden diese mit einem Flammenmeer übergossen.

Nachteile:

Wenn die PRL zerstört wurde, dieses Spiel so gut wie gelaufen ist.
Mit Rundum P12 ist das ding auch nicht gerade stabil.
Man weiß eigentlich nicht wie das Ding aussieht, stelle mir einfache Rohrleitungen vor....
(Den limitierten Schildgenerator von GW habe ich mir auch ganz anders vorgestellt)


EDIT:
Muss mich korrigieren, die in Orange markierten Texte stimmen nicht:
Die PRL besteht aus 3 Langen und 4 Kurzen Geländestücken, scheinbar derselbe Aufbau wie die Aegis
.
Sie sind nicht zerstörbar da sie Schlachtfeldüberreste sind.
Geben auch denselben Deckungswurf wie eine Aegis nur ohne die Sonderregel das der Deckungswurd +2 Verbessert wird.
Desweiteren erleidet man für jeden abgelegten Deckungswurf von 6, einen zufällig zugeteilten Treffer mit dem Flammenwerfer-Profil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgangspunkt war jetzt eine 750P Liste zu schaffen, die mit dem Themengebiet Belagerungskrieg in zusammenhang stehen soll, da in unserem Freundeskreis wohl die begeisterung zunimmt.

Ich frage mich wie eigentlich Belagerungskrieg im allgemeinen angkommt, finden das Spieler zu Overpowerd? Unnötiges Spielzeug? Oder doch eine Sinnvolle erweiterung um mehr Gebäude einzubeziehen?

Jedenfalls ließ mich die idee mit der PRL nicht in ruhe, die Liste oben konnte ich leider gestern nicht testen, nun habe ich durch die erhöhte Punktzahl versucht noch einen draufzusetzen und bin gespannt was mein Gegner dazu sagen wird.

Ergebnis war:
*************** 1 HQ + 1 Verbündeter ***************
Commander
+ 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung, Talisman of Arthas Moloch -> 55 Pkt.
- - - > 140 Punkte

[SternenreichderTau] Commander
+ 2 x Raketenmagazin, Stimulanzinjektor, Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium', Onager-Handschuh, Reinflut-Engrammneurochip, Waffenstörfeldemitter -> 92 Pkt.
- - - > 177 Punkte
Gehen gemeinsam auf Panzerjagd (Ja, hier befinden sich 25P Spielzeug drin, wusste aber nicht wo ich diese unterbringen sollte)
*************** 2 Standard + 1 Verbündeter ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Flammenwerfer, 1 x Sync. Flammenwerfer -> 37 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Flammenwerfer, 1 x Sync. Flammenwerfer -> 37 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Flammenwerfer, 1 x Sync. Flammenwerfer -> 37 Pkt., Klingenbund
- - - > 114 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Flammenwerfer, 1 x Sync. Flammenwerfer -> 37 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Flammenwerfer, 1 x Sync. Flammenwerfer -> 37 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Flammenwerfer, 1 x Sync. Flammenwerfer -> 37 Pkt., Klingenbund
- - - > 114 Punkte
Beide Teams stellen sich hinter die PRL und warten auf die anrauschende Menge

[SternenreichderTau] 10 Kroot, 1 Kroothund
- - - > 65 Punkte
Flanken, versuchen MZ einzunehmen oder ggf. stören
*************** 1 Befestigung ***************
Deflektor-Relaisnetzwerk
+ Promethium-Relaisleitungen -> 40 Pkt.
+ Deflektorschildgenerator, 2 x Zusätzliche projizierte Deflektorschilde -> 100 Pkt.
- - - > 140 Punkte
Wird im folgenden näher erklärt.

Gesamtpunkte Farsight Enclave : 750


Hier kommt die kombination von beiden Befestigungen, das Deflektor-Relaisnetzwerk erlaubt es uns bis zu 3xPRL und 3xDeflektoren + 1x Ehrwürdiges Imperium zu wählen.

Der Schildgenerator ist, wie mir scheint, ein anderer Aufbau einer Bastion. Könnte man also mit ein bisschen umbauarbeit sicher ganz schick umsetzen.

Jedenfalls bringt uns der Schildgenerator den vorteil das alles in 12' Umkreis eine Blase bildet in der jede Einheit geschützt wird. Und jetzt kommt der clou, es wird nicht einfach ein Rettungswurf an die Modelle weitergegeben, nein!
Wenn Einheit A im Schildbereich ist und beschossen wird, muss erst das Schild weggeschossen werden, welches der Panzerung eines Stormraven gleichkommt, schon ab einem Streifer wird der Schild zusammenbrechen und die restlichen Wunden werden auf die Modelle darunter normal abgehandelt.

Wie schon in meiner Liste zu sehen, kann man jedem Schildgenerator bis zu 2 weitere Schilde geben, heißt es müssen 3mal die Schilde durchbrochen werden bis die darunterliegende Einheit schaden erhält.

Kleiner Zusatz, wenn Schilde durchbrochen wurden besteht die möglichkeit, bei einem Wurf von 5+ am ende seines Zuges, diese wieder auzubauen.

Somit hat man eine gute defensive und schützt seine Einheiten vor leichtem Feuer, da erstmal die Schilde zerstört werden müssen.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf mein nächstes kleineres Spiel.
Und stelle mir jetzt schon die Frage inwiefern sich das auf große Spiele umsetzten wird/kann.
 
Die PRL gilt afaik nur für Flammenwaffen laut Regelbuch und da gehören die Warpsensen nicht dazu.

Stimmt hast recht im englischen sind ist mit Flamer ja wirklich ein Flammenwerfer gemeint und mit Template die Flammenschablone.
Ein glück ich dachte schon ich muss mich demnächst mit punktenden DS 2 schwall Flammern umärgern.

Für Tau direkt sehe ich auch wenig Mehrwert in der Piepline da eigentlich nur Krisis Flammenwerfer bekommen können
und diese dadurch ihre mobilität einschränken.
 
Zuletzt bearbeitet: