Da es zur Zeit ja Mode geworden ist, in den einzelnen Themenforen über das aktuelle Meta😉 zu sprechen, könnte man dies auch für die Tau mal anfangen.
Die aktuellen Beobachtungen die auch von den jüngeren Turnieren bestätigt zu sein scheinen vermitteln in etwa folgendes Bild:
- jeder zweite spielt GK, die anderen spielen verteilt BA, SW, Imps, DE, einige Ausnahmen spielen was anderes
- Rückgang der Massenarmeen
- Rückgang von Terminatoren (sehe ich zwar nicht so, aber ok...)
Dabei sind mit GK und DE neue starke Gegner ins Feld gerückt.
Meine Meinung ist: das aktuelle Meta ist gut für die Tau!
1.) Tau haben Schwierigkeiten mit Massenarmeen, sprich: Tyraniden, DoC oder Orks. Aber eben jene Armeen werden wegen DE und GK kaum noch gespielt.
2.) Die "neuen" stellen für die Tau keine spezielle Bedrohung dar:
2.1) DE sind absolute Mörder im Nahkampf....das kann einem Tau aber egal sein, da sie ohnehin jeden Nahkampf verlieren werden, unabhängig wer oder was sie angreift. Die hohe CC-Power ist zu viel des Guten und de facto an den Tau verschwendet. Die Giftwaffen sind ein anderer Aspekt, aber auch da stehen die Tau nicht schlecht da: Kampfanzüge haben gute Rüstungswürfe, Wundgruppen und mehrere LP. Durch die Shas'els und Drohnen kann man zusätzlich vor Beschuss schützen. DE sind recht schnell, das stimmt wohl... andererseits sitzen sie in Papierfliegern, die bereits in Flammen aufegehen wenn sie auch nur ein Raketenmagazin sehen. Selbst schnödes Puls-Feuer kann hier ausreichen ,um sie vom Himmel zu holen. Und das Deckung gegen Tau nicht viel hilft, sollte jedem klar sein. Insgesamt würde ich sagen, dass DE zwar fordernd sind, aber keine automatische Niederlage. Eine Portal-Liste mit viel Masse wäre allerdings schwieriger zu handhaben als eine auf Papierfliegern basierende Armee.
2.2) Ähnlich sieht es mit den GK aus. Arbeitstier bei denen sind ihre Cybots. Massebeschleuniger und Marker können allerdings dafür sorgen, dass diese nicht nur ein wenig geschüttelt, sondern recht zuverlässig zerstört werden. Das erwiderte S8 Feuer ist zwar nicht zu unterschätzen, aber es fehlt zum Glück an Durchschlag. Mit Drohnen kann man da also auch das heftigste abfangen. Gegen die stets in Deckung befindlichen Panzer der Tau verliert es auch einiges an Effektivität, auch weil die Frontpanzerungen recht ordentlich sind. Psibolter sind recht nutzlos, da das bischen rending bei Wundgruppen verpufft. Im Nahkampf sind GKs auch sehr heftig, aber da trifft ähnliches zu, wie bei den DE: es braucht eigentlich gar nicht so viel Power um Tau umzuprügeln. Tau-Spieler wissen, dass die sterben werden, wenn der Gegner ran kommt. Die GK bezahlen für ihre Psiwaffen teure Punkte die sie eigentlich gegen Tau nicht brauchen. Vor Massen an Grey Huntern z.B. hat man mehr Angst. Schwierig könnte es allerdings werden, wenn dann doch mal ein Spieler (entgegen dem aktuellem Trend) auf mehr Termis setzt oder gar einen Dreadknight dabei hat.
Mein Fazit:
Tau gewinnen durch die aktuelle Entwicklung im Meta-Game. Das macht sie nicht zu einer Top-Armee. Dafür sind die inhärenten Schwächen einfach zu groß. Allerdings sollten solide Platzierungen im oberen Mittelfeld durchaus möglich sein.
Was meint ihr dazu?
Die aktuellen Beobachtungen die auch von den jüngeren Turnieren bestätigt zu sein scheinen vermitteln in etwa folgendes Bild:
- jeder zweite spielt GK, die anderen spielen verteilt BA, SW, Imps, DE, einige Ausnahmen spielen was anderes
- Rückgang der Massenarmeen
- Rückgang von Terminatoren (sehe ich zwar nicht so, aber ok...)
Dabei sind mit GK und DE neue starke Gegner ins Feld gerückt.
Meine Meinung ist: das aktuelle Meta ist gut für die Tau!
1.) Tau haben Schwierigkeiten mit Massenarmeen, sprich: Tyraniden, DoC oder Orks. Aber eben jene Armeen werden wegen DE und GK kaum noch gespielt.
2.) Die "neuen" stellen für die Tau keine spezielle Bedrohung dar:
2.1) DE sind absolute Mörder im Nahkampf....das kann einem Tau aber egal sein, da sie ohnehin jeden Nahkampf verlieren werden, unabhängig wer oder was sie angreift. Die hohe CC-Power ist zu viel des Guten und de facto an den Tau verschwendet. Die Giftwaffen sind ein anderer Aspekt, aber auch da stehen die Tau nicht schlecht da: Kampfanzüge haben gute Rüstungswürfe, Wundgruppen und mehrere LP. Durch die Shas'els und Drohnen kann man zusätzlich vor Beschuss schützen. DE sind recht schnell, das stimmt wohl... andererseits sitzen sie in Papierfliegern, die bereits in Flammen aufegehen wenn sie auch nur ein Raketenmagazin sehen. Selbst schnödes Puls-Feuer kann hier ausreichen ,um sie vom Himmel zu holen. Und das Deckung gegen Tau nicht viel hilft, sollte jedem klar sein. Insgesamt würde ich sagen, dass DE zwar fordernd sind, aber keine automatische Niederlage. Eine Portal-Liste mit viel Masse wäre allerdings schwieriger zu handhaben als eine auf Papierfliegern basierende Armee.
2.2) Ähnlich sieht es mit den GK aus. Arbeitstier bei denen sind ihre Cybots. Massebeschleuniger und Marker können allerdings dafür sorgen, dass diese nicht nur ein wenig geschüttelt, sondern recht zuverlässig zerstört werden. Das erwiderte S8 Feuer ist zwar nicht zu unterschätzen, aber es fehlt zum Glück an Durchschlag. Mit Drohnen kann man da also auch das heftigste abfangen. Gegen die stets in Deckung befindlichen Panzer der Tau verliert es auch einiges an Effektivität, auch weil die Frontpanzerungen recht ordentlich sind. Psibolter sind recht nutzlos, da das bischen rending bei Wundgruppen verpufft. Im Nahkampf sind GKs auch sehr heftig, aber da trifft ähnliches zu, wie bei den DE: es braucht eigentlich gar nicht so viel Power um Tau umzuprügeln. Tau-Spieler wissen, dass die sterben werden, wenn der Gegner ran kommt. Die GK bezahlen für ihre Psiwaffen teure Punkte die sie eigentlich gegen Tau nicht brauchen. Vor Massen an Grey Huntern z.B. hat man mehr Angst. Schwierig könnte es allerdings werden, wenn dann doch mal ein Spieler (entgegen dem aktuellem Trend) auf mehr Termis setzt oder gar einen Dreadknight dabei hat.
Mein Fazit:
Tau gewinnen durch die aktuelle Entwicklung im Meta-Game. Das macht sie nicht zu einer Top-Armee. Dafür sind die inhärenten Schwächen einfach zu groß. Allerdings sollten solide Platzierungen im oberen Mittelfeld durchaus möglich sein.
Was meint ihr dazu?
Zuletzt bearbeitet: