Demolisher "Malcador" Variante - WIP

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
So dies ist mein erster Versuch einen Panzer mit Plastikcard zu bauen. Er ist für meine Renegaten und es soll spieltechnisch ein Demolisher werden. Damit er zu meiner Armee passt habe ich versucht Ihn optisch etwas anzupassen zwischen einem Standard Leman Russ und einem Malcador Panzer. Daher ist er etwas länger gegenüber den normalen LR und hat einen starren Turm wie der Malcador.

Die Bewaffnung ist gemäß Codex
eine Demogeschütz, schwerer Rumpfbolter und in den Seitenkuppeln Flammenwerfer. Für die optische Anpassung habe ich den Rumpfbolter und die Seitenkuppeln in den Turmaufbau gesteckt und das Demogeschütz in den Rumpf verfrachtet. Dies bringt mir zwar spieltechnisch den Nachteil das das Geschütz nicht drehbar ist, aber das gebe ich zu Gunsten der Optik gerne auf. (abgesehen davon ist das eh keine Tunierliste) .

Der Status ist noch schwer WIP. So fehlen zum einen noch Luken, Nebelwerfer etc , sowie halt Nieten und die Seitendetails. Die Ritzen werde ich mit Greenstuff verschließen und in eine Art Schweissnahtform bringen, so wie man es von einigen WII Panzern kennt.

Na gut genug gequatscht .. über Kommentare würde ich mich freuen.
demo2.jpg
 
Versuch geglückt, würd ich sagen ;-) Sieht schon mal sehr, sehr gut aus! Die Idee mit dem Turm ist klasse.

Ich hätt den Turm aber ein klein wenig (vielleicht 1 cm) länger gemacht und die Seiten dann so schön abgeschrägt wie vorne. So wie er momentan ist, sieht er meiner Meinung nach ein klein wenig unförmig aus. Irgendwie wie direkt hinter den Flammenwerfern abgehackt.

Wie du schon geschriebe hast, fehlen ja noch die Verzierungen und jede Menge Nieten, Nieten und nochmals Nieten ;-) Wird auf jeden Fall ein absoluter Hingucker werden.
 
Die Seitenplatten sehen etwas unförmig aus, der Rest wirkt jedoch richtig klasse.

Die Panzerplatten sin extra so "unförmig" geschnitten worden. Sie sollen mehr wie grob bearbeitete Stahlplatten aussehen, welche dann zusätzlich angebracht worden. Die Zwischenräume werden dann ebenfalls noch etwas bearbeitet um ein umkämpftes Fahrzeug darzustellen.

Auf jeden Fall schon einmal Danke für die aufbauenden Kommentare.
 
Ich find die Seitenplatten sehen klasse aus. Sollte sehr gut zu den Renegaten passen. Machst du da dann an die Ränder noch Nieten ran?
Wahrscheinlich. Erstmal kommen jetzt die Schweissnähte um die Übergänge zu korregieren. Danach Nieten soweit die Lust mich trägt 😉 . Im Moment hoffe ich am Sonntag mal grundieren zu können. Die Bemalung dann passend zu meinen anderen Renegaten.
 
Würde aber eventuell die Nieten an den Seiten kleiner machen als die am Turm. Oder hast du vor sie gleichgroß zu machen?
Da muss ich aber esrt irgendwas finden um dünnere herzustellen. Leider habe ich weder einen kleineren Rundstab, noch eine kleiner Lochzange.

Aber sag mal, was für Ketten sind das denn?
Ähh ich glaube normale LemanRuss Ketten, oder Rhino ... erhlich gesagt .. irgendwas von GW aus der Bitzbox 🙂
 
Bin mit den Bits der imperialen Armee nicht unbedingt vertraut...
Ich verstehe nur nicht, wie man zwar die Ketten eines Leman rumliegen hat, aber anscheinend kein Chassis, da das hier gezeigte Modell (noch mal ausdrückliches Lob!) ja aus Plastic Card ist. Liegen die Ketten in einem extra Gussrahmen bei, den man sich separat bestellen kann? Ich frage mich schon immer bei VanSan's Taipan-Panzerkompanie, wo er die ganzen Ketten her hat...
 
In einem Standard Kettengußrahmen ist immer etwas mehr drin, wie man im Endeffekt benötigt. Zudem habe ich auch Chassis verbaut ohne dafür Ketten zu nutzen *G* .

Glaub mir irgendwann hat man einige Dinge einfach über. Was man dafür eigentlich nie übrig hat sind die Rollen. Da habe ich einfach dünne Holzleisten auf die Innenseite der Teile befestigt und die Ketten dort "aufgelegt". Ich habe davon noch irgendwo ein Bild, das suche ich am WE mal raus und setz das mit rein.

Zu den flach aufliegenden Flamern. Yep die sind wirklich etwas sehr niedrig. Ich hatte den Turm bereits fertig und auch einmal angehalten. Dabei hatte ich den Panzer aber auf den Kopf gehalten, da die Innenteile ja lose sind und ich nicht wollte das sie rausfielen. Tja dabei hatten die Flammenwerfer mehr Abstand und passten besser. Und ja .. jetzt ist es zu spät. Ein Fehler aus dem ich hoffentlich für das nächste Projekt lerne. Theoretisch könnte ich die Flammenwerfer aber auch noch etwas ankanten, müsste dafür aber die beweglichen Halterungen festkleben und das wollte / will ich auch nicht.
 
Zum Modell: Sihet wirklich gut aus und vor allem wenn man bedenkt das es dein erster "Scratch" is top! Das Einzige was mir bis jetzt noch nicht so zusagt sind die runden äußeren PAnzerplatten aber da muss man mal das Endresultat abwarten. Also schnell weiterbaun!

Zu den Ketten: Ketten und Laufrollen bleiben jeden Menge über wenn man halt etwas sparsam damit umgeht😉. Soll heißen wenn Kettenschutz drangebaut wird müssen sich drunter ja nicht wirklich Ketten befinden und Laufrollen reicht meistens auch wenn man nur die die Hälfte verwendet.