8. Edition Den Bestand umstrukturieren?

SavageSkull

Hintergrundstalker
05. September 2006
1.158
0
13.971
Hallo Leute.
Bisher habe ich das neue Regelbuch noch nicht, aber ich verfolge gespannt die Diskussionen und mache mir derzeit Gedanken, was und wieviel ich umbauen muß.

Derzeit sieht mein Bestand folgendermaßen aus:

Charaktere:
1 König/Herzog auf Greif
1 Grüner Ritter
1 Paladin auf Pferd ODER Pegasus
1 Paladin auf Pferd
1 AST
2 Maiden zu Fuß
1 Maid beritten

Kern:
2x 20er Regi Landsknechte mit CSM
28 Bogenschützen ohne CSM mit Pfählen
2 9er Lanzen fahrende Ritter mit CSM
2 9er Lanzen RdK mit CSM

Elite
1 9er Lanze Questritter mit CSM
2 3er Pegasis nur mit C
1 20er Regi Gralsreliquie

Seltene
1 9er Lanze Gralis mit SM
1 Trebuchet

So wie ich mir das denke, werde ich wohl eine Lanze RdK ODER fahrende auseinanderreißen um die 3 anderen Kern Lanzen jeweils auf 12 aufzustocken.
Dann würde ich wohl noch ne Box Bogenschützen kaufen und daraus 3 normale Landsknechte machen um die beiden Regis alternativ als 40er Horde aufstellen zu können und die Bogenschützen auf 2 20er Regis aufzumöbeln
3 Questis noch dazu bin ich derzeit am überlegen.
Ansonsten bleibt eher alles beim alten.

Wie seht ihr das? Kommt da eine große Umstrukturierung auf uns zu?
 
Ich denke mit 1 Box Bogenschützen, 1 Box Rittern, 1 berittene Maid/Dame und 1-2 Paladinen/Herzögen (kann man aus den Ritterboxen auch selbst basteln) bist du eigentlich hergestellt. Kommt auch immer etwas auf die Bits an, die man zur Verfügung hat.

Ich spiele gerne Knappen, da könnte man noch überlegen, ob man welche aus Pistolieren + Landsknechten umbaut- dann sollten es denke ich aber schon 10 Stück sein.

Wenn du mehr richtung Bauernarmee gehen willst, dann brauchst du noch mehr Landsknechte und stocke die Gralsreliquie vlt. noch um ein paar Modelle auf (24-30er Regiment). Auch hier fehlen dir dann die Schützen.
 
Mir fällt gerade ein, dass ich noch einen selbstgebauten Paladin auf Gaul habe.
Meinst du wirklich ich soll es bei den 4 Kernlanzen belassen und diese noch aufstocken? Ich bin der Meinung 3 12er reichen. Man spielt doch eh kaum mehr als 2 Kernlanzen, nämlich lediglich die Pflicht RdK und einmal Fahrende die imho nur wegen dem Banner gut sind.

Dabei ist die Frage für mich, lieber eine Lanze fahrende auseinanderreißen oder Ritter des Königs. Die Rdk sind imho besser, wenn auch teurer, da höhere Moral und nicht dieser Zwang anzugreifen. Fahrende sind mit ihrem Banner toll, da Stärke das nonplusultra bei Fantasy ist, das Banner darf ich aber nur einmal vergeben, weshalb jede Lanze nach der ersten ziemlich witzlos ist.

Gibts denn noch eine andere berittene Maid, als die in dem Blister wo die zusammen mit der zu Fuß drin ist. 2mal dasgleiche Modell will ich eigentlich ungern haben.

Knappen fand ich eigentlich immer ziemlich nutzlos, wie spielt sich denn leichte Kavallerie in der neuen Edition, bzw findet sich denn jetzt ein neues Aufgabengebiet für die Jungs?

Reichen denn die 9 Gralis und Questis? Gerade bei den Questis (die ja jetzt wieder +2S bekommen) denke ich das die wieder sehr häufig vertreten sein werden, da die eben auch noch in der 2ten Runde Schaden machen und sehr Moralstabil sind. 12er Lanze stelle ich mir auch recht wichtig vor, damit man nach der ersten Runde ein Glied nach vorne setzen kann.

Das niedere Volk wollte ich ausgenommen meinem Vorschlag eigentlich wenig aufrüsten, spiele die halt sowieso nicht so sehr. Wäre halt nur schön im Modellrepertoire die Option auf eine Horde zu haben und die Bogner waren vorher auch schon immer einmal vorhanden und nun werde ich die halt in 2 Blöcken aufstellen wollen.

Achso in deinem Thread war der Vorschlag 6 Mann Breite und nur 17-18 Mann stark was 15 Schüsse sind genauso wie ein 20er Block, aber man eben 2 Mann spart. Wie siehts da aus?

Vielleicht sogar noch ein 2tes Trebuchet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum zweiten Trebuchet- wenn du viele Rittereinheiten auf der Platte hast (war bei mir in der 6. und 7. Edi meist der Fall, wegen der vielen 5er FR), dann ist die Gefahr recht hoch, dass du deine eigenen Ritter triffst. Außerdem ist man spätestens im zweiten Zug im Nahkampf und die Ziele gehen dir nach und nach aus. Andernfalls haben wir die beste Schleuder im Spiel und mit den größeren Lanzen hat man normal auch nicht so viele Einheiten auf dem Tisch.

Was die Kernlanzen anbelangt- schau einfach mal in meinen Armeelisten-Thread. So stell ich mir ungefähr die Zukunft der Bretonen-Ritterlisten vor.

Die Knappen haben durch die leichte Kav. Regel eine 12" Zusatzbewegung zu Beginn des Spiels nachdem aufgestellt wurde (kein Angriff!)- deshalb sind sie näher am Feind und könnten evtl. in der 1. Runde schon eine Kriegsmaschine abräumen, die deinen Rittern gefährlich wird. Und wenn eben diese Kriegsmaschine die Knappen wegputzt, anstatt der Ritter- scheiß drauf, sind eh nur Bauern^^

Ich kenn leider keine zweite Maid (außer die älteren Modelle)- es gab aber mal dieses Belladonna-Modell für die Söldner, das sieht nicht schlect aus, dürfte aber vom Stil nicht ganz passend sein. Zumal die aktuellen Modelle nicht zu den alten (gefühlte 1. Edition) Pferden passen. Von daher würde ich schauen, ob man nicht über andere Modelle was umbauen kann auf ein Pferdchen der Pistoliere. Ich hab mir grad mal die Erzzauberin der Dunkelelfen angeguckt- vlt. kann man den Körper als Grundlage nehmem und diese via Green Stuff etwas züchtiger anziehen 😀

Was FR und RdK anbelangt, da scheiden sich glaub ich die Geister drüber. Ich finde die FR mit Banner der FR die beste Alternative der beiden Einheiten. Bei mir neigen leider die RdK (und ebenso die Pegasusritter) dazu einfach stehenzubleiben wenn sie entsetzliche Gegner angreifen. Von daher sind die FR verlässlicher. Und die verpatzten Ungestümtests kann ich in meiner langen Karriere an einer Hand abzählen (komischerweise).
Also mMn lieber FR als RdK. Ist aber Geschmackssache.
 
Ich finde die FR mit Banner der FR die beste Alternative der beiden Einheiten.
Die sind sowieso über jeden Zweifel erhaben, nur darf man ja das Banner nur einmal in der Armee haben und damit ist ja die Frage ob eine weitere Lanze fahrende Ritter Sinn macht.
Die Angst bei Entsetzen und Co hängen zu bleiben habe ich aber bei einem Pflicht AST und dem hohen Moralwert der anderen Ritter eher weniger, dafür hab ich eher Angst irgendwo reinbrettern zu müssen, wo ich gar nicht will, daher meine Tendenz eher zu den RdK.
Aber wie du in der 3K Liste ja schön aufzeigst bleiben selbst bei 3K Punkten kaum Platz neben den 4 verschiedenen Ritterlanzen, Chars und Bauernvolk überhaupt noch über eine weitere Kernlanze nachzudenken.

Knappen werde ich mir mal überlegen, zumal ich mir auch erstmal Umbauten vorstellen muß, für so eine mäßig wichtige Einheit Bauern sind mir die GW Preise entschieden zu hoch.
 
Ich kann diesen verflixten Artikel nicht finden (auf der GW-HP), wo diese Knappenumbauten drin waren. Das war mal in einem Blog vor ca. einem halben Jahr drin.

Und zwar eine Kombination aus den Beinen der Pistoliere und den halbierten Oberkörpern der Landsknechte. Je nach Ausrüstung gabs dann noch ein Turmschild der Landsknechte dazu. Kostet für eine 10er Einheit ca. 65 EUR (vgl. ca. 80 EUR, wenn du die alten hässlichen Knappen nimmst) und du hast ein haufen Bits übrig!
 
So ich will das Thema wieder aufwärmen. Ist ja (leider) nicht so viel hier los in dem Bretonia Bereich, immerhin ist der Thread ja noch auf der ersten Seite.

Also ich habe jetzt das Regelbuch, aber leider noch keinen Blick reingeworfen.
Ich habe jetzt auch eine 2te Maid auf Gaul erstanden und zwar von Gamezone:
gz11-11b.jpg


Ebenso habe ich meine Bogenschützen soweit erweitert, dass ich jetzt 2 18er Regimenter habe, die 3*6 aufgestellt sind. Mit den restlichen Modellen habe ich, wie schon vorher angedacht, normale Landsknechte gebaut, die das Kommando eines der beiden Landsknechte Regimenter ersetzen können. Auf die Weise kann ich die beiden Regimenter zusammenstellen und als 40er Horde spielen und behalte trotzdem meine 20er Regimenter bei.

Meine nächste Aktion wird wohl sein, die Pilger fertig zu bauen, die sind nämlich immer noch im Blister. Die Regimentsbases die ich für die Ritter gebaut habe werden dann wohl auch von 9 auf 12 erweitert.
Unklar ist immer noch ob eine Lanze RdK oder FR weichen müssen um die anderen Lanzen aufzustocken.
Ebenso bin ich mir noch unklar ob die Questritter und Gralsritter eine Erhöhung von 9 auf 12 Modelle nötig haben.

Falls jemand (Odins Heir) eine Umbauanleitung zu Knappen findet, wäre ich nicht abgeneit 10 davon zu bauen...
 
Ich such leider auch schon wie ein bekloppter nach dem Umbau und find nix <_<

War das zufällig mal in einem WD drin? Weis es jemand, weis es niemand?:lol:

Ich muss mich mal zwingen demnächst ein größeres Spiel zu machen, damit ich vetrauter mit der neuen Dynamik der Bretonen werde, kleine Spiele spielen sich da schon anders.
Ich vermute aber, dass ich nicht drumrum kommen werde Landsknechte in rauhen Mengen zu basteln. Ich denke eine 40er-Hellebardenhorde und 2x 30er Landsknechte (5 breit, 6 tief) werden es schon sein müssen.
Was die 12er Gralis anbelangt, so denke ich, wird das so ziemlich die einzige Kavallerieeinheit bleiben, die Breakerpotenzial hat. Von daher ist es schon ratsam die bei größeren Spielen mitzunehmen. Ich würde sogar noch einen Herzog reinstellen, der wild um sich herausfordert um KE-Bonus zu liefern (Tugend des Selbstvertrauens, Fehdehandschuh, evtl. Lanze v. Artois) oder einen Herzog mit Tugend der Tjoste und dem Kürass des Glücks um zusätzliche Attacken/Verluste zu generieren.
 
Ich hab auch die Maid von Gamezone als Damen-Ersatz ... leider kann man sie nicht auf einen normalen Gaul modden. Und die Knappen von gamezone hab ich auch genommen ... sie erfüllen ihren ZWeck wenn sie auch leider nicht wirklich ins Gesamtbild passen.

Und zur Zeit modde ich meinen einen Landsknechtblock auf Speere. Nur der Optik halber ... und evtl wird das dann auch der Block den ich auf 40 aufstocke hehe ... mal schauen was die Zeit so bringt.
 
Wobei ich mir schwer vorstellen kann, dass Questritter oder Gralsritter neu aufgelegt werden- eher neue Modelle dazu (die sehen ja immer noch stimmig und schnieke aus).

Ich glaube eher, dass für die Knappen neue Modelle kommen und mehr Helden-Modelle.

Und dann bleibt noch abzuwarten, ob nicht noch ein GW-Hirnfurz als neue Einheit dazu kommt- irgendwas Großes (wie bei den letzten Armeen ja auch).

Also ich würde zumindest Questies kaufen- Gralies kann man relativ einfach aus den Plaste-Rittern bauen.