7. Edition Der Amboss, Fragen und Ideen

Witch hunter

Codexleser
31. August 2004
276
1
8.231
39
Hey Leute!

Jedesmal wenn ich eine 2000+ Zwergenarmee aufstelle denke ich mir, dass ich eigentlich den Amboss mitnehmen muss. Die Möglichkeit mit der Marschrune vor dem ersten Zug vorzumarschieren, dann später per Amboss anzugreifen etc. und mit Zwergen vereinzelt den Angriff zu bekommen, bzw. generell vorne mit massig Infanterie Druck zu machen erscheint mir effektiv und nebenbei auch verdammt cool und besser als die Olle Ballerburg etc.

Das Problem ist nur, dass mir das Teil ca. jedes zweite oder dirtte Spiel um die Ohren fliegt... (habe echt ein Mordspech)was absolut un-zwergisch ist... die Meister der Schmiede und des eisens und dann verursacht der Runenmeister einfach mal einen Totalausfall...
-_-
die olle Maschine der Götter ist ja auch unkaputtbar.
Auf jeden Fall passiert es recht schnell und gern auch im zweiten Zug.. dann fehlen direkt 400 pte.. und die nötigen Bannwürfel..sowei der Kommandant. D.h. Das Spiel ist de facto fast gelaufen. Im besten Fall gibt es ncoh ein Unentschieden.

Jetzt hab ich mich gefragt ob es vll. möglich ist die Glücksrune dafür zu nutzen den Wurf zu wiederholen? Ich weiss ist etwas weit hergeholt aber ich glaube der Wortlaut lautet.. "rüstungs, rettungs, trefferwurf etc."
Wäre es als Hausregel fair? Ungelogen mir fliegt der Amboss in zehn Spielen 5 mal um die Ohren...

Desweiteren wollte ich nochma sicher gehen ob man dem Amboss nich irgendwie sonst schützen kann? Vll. hab ich in all den Jahren ja eine Möglichkeit übersehen.

Außerdem wollte ich mal generell eure Meinung dazu hören. Spielt ihr den Amboss, wenn ja warum oder doch den soliden König?

Ich persönlich finde den König steinhart. Das problem ist nur.. meine Gegner wissen dass und meiden ihn bis das Regiment durch Beschuss zermürbt ist oder geflankt werden kann.
 
ich persöhnlich bevorzuge genau aus dem Grund den König, wenn der Amboss explodiert ist es halt meistens spielentscheiden, der könig ist dagegen unkaputtbar, und kann richtig gespielt auch in den kampf kommen. Früher ist der Amboss auch mein Favorit gewesen, da hab ich aber auch noch öfter Zwerge gespielt, das einzige was du da machen kannst ist halt nicht auf die uralte schlagen, denn 2x1 ist schon recht schwer zu schaffen, 3,2,1 und dann danach ne 1 halt schon schneller.

@Glücksrune glaub ich nicht das das geht müsst es aber nochma im AB nachlesen was man alles wiederholen darf.
 
Ich schlage nie dir uralte.. ich krieg die zwei einsen locker in folge hin... im Schnitt so jede 10 Rune.

Hm. Ich find es einfach sehr unzwergig. Man schaue sich die Maschine der Götter an, bei ihr kann nichts schiefgehen, sie ist genauso unbannbar... und der Effekt ist auch nicht zu verachten.

Fände es fair, wenn die Tabelle so bestehen bliebe aber er den Rettungswurf machen dürfte und so ggf. nur der Amboss und die Wachen gehen.(immer noch hart genug.. aber man hätte immerhin noch die Bannwrüfel und das Char) Oder er halt ein Leben verliert/ Treffer der S. XX bekommt.. so wie bei manchen Zauberpatzerergebnissen.

Hm naja. Bleibt wohl nur warten auf ein neues AB und bis dahin den Amboss mit Vorsicht genießen.
 
König ist nicht unkaputtbar, denn wenn man sehr sch... würfelt dann ist er in einer Runde NK tot. Konnte es auch nicht glauben, obwohl Panzerschwein, unverwundbarkeit usw.

Aber nehme den König trotzdem gerne, den Amboss finde ich zu teuer und bei meinen Würfelpech geht es mir wie dir. Der lebt einfach net lange genug :angry:
 
natürlich ist der König unkapputbar, er wird nur mit stärke 5 getroffen hat also mind 3+wiederholbar dank schildträgern ist er imun geg todesstoß und dann hat er noch 1x nen 4+ retter also das er dir in einer nahkampfrunde stirbt halt ich nicht wirklich für möglich mein könig hat sich letztens in nem 4v4 durch 15seuchis mit herold, nen stegadon und 5wolfsreitern in der flanke behauptet und da hat er in 3 nahkampfrunden keinen lp verloren
 
Ja und der tolle untötbare König (was wirklich fast der Fall is) wird nur nie einen Nahkampf sehen. Deshalb sind Königszwerge auch eher scheiße und Ambosszwerge eher cool.

Meiner starb gestern durch einen Riesen mit seiner Keule
Acht Wunden ohne Rüstung. 4er Retter und nicht genug gesaved
Gegen komische Riesen kämpfst du... ich kenn keine Riesen die ma eben 8 Wunden ohne RW auf nen Einzelmodell legen können.
 
Ich wage es kaum zu sagen, als absoluter Zwergenfan, aber lies mal das Zwergenarmeebuch und das Echsenmenschenarmeebuch.
Der Amboss ist halt "nur" von Zwergen. Die Maschine der Götter ist von... na? Klingelts?
Ob Götter etwas herstellen (in dem Fall "die Alten") oder Zwerge (die auch nur durch "die Alten" das sind, was sie sind) sollte schon einen Unterschied machen.

Darum passt das schon.
 
@Wulfen777:
Vom Hintergrund her ja, vom Balancing her aber nunma garnich!

Sowohl der Blutkessel der DE, der Kriegsschrein des Chaos und auch die Maschine der Alten von den Echsenmenschen sind allesamt besser als ein Amboss da sie alle 3 nicht in die Luft fliegen können bei ihrem Einsatz. Sie alle sind beweglich und zumeist sogar noch sehr gut im Nahkampf, der Amboss is stationär und kann sich mit Müh und Not gegen leichte Kav verteidigen (die tötet ihn zwar nich aber bindet).

Wieder sowas, den Amboss kann man nich einsetzen wenn er im Nahkampf gebunden is, die 3 anderen Sachen schon (bin jetz zu faul zum nachgucken aber mir is so).
Und der Amboss kostet 1 Kommandanten und 1 Heldenauswahl, das tut von den anderen 3 Sachen garnichts!

Der Amboss kostet extrem viele Punkte (400+ im Schnitt). Von den anderen 3 Sachen tut das nur die Maschine der Alten weil da eben ein Skinkpriester + Stegadon mit bei sind. Kessel ca. 200 und der Schrein 140 mit Mal des Slaanesh.

Insofern... der Amboss is ne lächerliche Kuriosität im Vergleich zu den anderen Bonispendern anderer Völker. Vor allem wenn man sich dann zeitgleich noch den Rest des Armeebuches anguckt (zumindest bei DE trifft das zu).

Deshalb, das passt so leider nich! 🙁

Ein neues Armeebuch musses leider richten oder aber eine 8te ED die völlig anders funzt als WHF bisher und wo Infanterie ma die Hosen an hat. Dann können auch ma Zwerge wieder auftrumpfen.
 
Ich meinte das mit dem "passt so" auch nur auf den Hintergrund-Punkt der Unkaputtbarkeit bezogen, aber Du musst mich mal wieder bashen, das sag ich alles dem Mati, den ich am Wochenende in Hamburg kennengelernt habe, der kennt Dich nämlich angeblich und dann schimpft der ganz pöse mit Dir, dann weinst Du, so!

Spaß beiseite, in punkto Balancing muss ich Dir einfach Recht geben.
Bei dem Vergleich kommt der Amboss nicht gut weg.
Obwohl er bei Ballerburg doch als recht effektiv gilt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte das mit dem "passt so" auch nur auf den Hintergrund-Punkt der Unkaputtbarkeit bezogen, aber Du musst mich mal wieder bashen, das sag ich alles dem Mati, den ich am Wochenende in Hamburg kennengelernt habe, der kennt Dich nämlich angeblich und dann schimpft der ganz pöse mit Dir, dann weinst Du, so!
Du meinst wohl Mati alias Badsmile richtig? Ich bin zum Glück schon down genug, das weiß er und wird mich deshalb nich zusammenstauchen. 😉

Obwohl er bei Ballerburg doch als recht effektiv gilt, oder?
Gerade da würde ich ihn nich spielen da er zuviele Punkte frisst die man in Feuerkraft stecken sollte. Dort tuts ein billiger König für knappe 200 pts bzw. unter 200 pts wenn mans schafft oder aber zur Not auch einfach nur nen Thain und man verzichtet auf den Kommandanten.
 
Tschuldige wenn ich mich einmische, aber es gibt noch andere Amboss-Spielstiele ausser Ballerburg, die recht erfolgreich sein können. Einer Weisheit gebe ich allerdings recht, ist der Amboss explodiert, ist das Spiel meistens verloren. Ich vermute mal stark das im nächsten Armeebuch das Problem detonierender Ambosse abgestellt wird.
 
Meiner Meinung nach is die Kombination Amboss + Ballerburg sogar mit die schlechteste. Nahkampf Ambosszwerge sind da viel cooler.

Wieso das? Er gibt genug Antimagie, kann nervige Gegner wie Schatten/Gespenster beseitigen und fette Viecher wie Sternendrache/Große Dämonen verlangsamen. Bei Nahkampfzwergen rennste dem Gegner doch nur dumm hinterher.
 
Bei Nahkampfzwergen rennste dem Gegner doch nur dumm hinterher.
Also meine Turniererfahrungen sprechen da eine ganz andere Sprache... Ballerburgen werden (oh Wunder) immer überrannt oder kommen übers 12:8 nich hinaus. Nahkampfzwerge werden unterschätzt und der Gegner denkt so unflexibel wie du und meint, sie würden einem nur dumm hinterherlaufen bzw. könnten einem ja nich gefährlich werden.

Ganz im Gegenteil aber is eine Amboss gestützte Zwergen Nahkampfarmee mit der Feuerunterstützung von 1 Orgelkanone und 1 Steinschleuder (2000 pts) für die meisten Armeen weitaus unangenehmer als eine Ballerburg, welche zudem auf den meisten Turnieren eh nur mehr oder minder gut spielbar is aufgrund von Beschränkungen.

Desweiteren, Amboss in Ballerburg... für seine 400 pts hol ich mir nen 3 Bannrunen-Schmied, 2 Kriegsmaschinen mehr bzw. 1 Kriegsmaschine und 1 Einheit Schützen oder ka was.
Wie auch immer, Ballerburgen sind nich turnierfähig, unflexibel und sowohl für den Gegner als auch für den Spieler langweilig, insofern eigentlich recht egal.
 
@Jaq
Mich würde mal interessieren was du genau aufstellst bei reinen Nahkampfzwergen und in welchem Umfeld du die spielst. Ich gehe mal von einem starkbeschränkten wie Akito aus, sonst könnte ich mir nicht vorstellen wie du mit einem Bluter oder sowas umgehst. Ich selbst habe mich das noch nicht gewagt auf einem Turnier reine NK Zwerge zu spielen, sondern spiele eigentlich immer eine gemischte Liste mit der Tendenz zum Ballern und fahr damit recht gut...für Zwerge halt.
 
sonst könnte ich mir nicht vorstellen wie du mit einem Bluter oder sowas umgehst.
Bluter hab ich schon am Amboss platzen lassen, ansonsten hab ich noch 2 Helden die den auffangen können (so er denn Flammenattacken hat). 🙂
Ich gehe mal von einem starkbeschränkten wie Akito aus
Natürlich, unbeschränkt WHF is ja auch bescheuert...

Mich würde mal interessieren was du genau aufstellst bei reinen Nahkampfzwergen
Das was alle Zwergen Nahkampfarmeen so enthalten. Orgelkanonen, Steinschleudern, Bergwerker, Klankrieger, Hammerträger, Slayer, Langbärte, Amboss, Thain, AST.
Nen paar Threads über Nahkampfzwerge gibts ja hier inner GWF.