Werkzeug Der Beginn mit dem Airbrush...

Kael

Kommissar
Moderator
15. September 2011
2.109
1
20.066
Jaaa...
Ich dachte ich frag mal die Profis hier!
Und zwar : Wie sieht so ein 'Anfänger Airbrush-Set' eigentlich aus?

Ich wollte mich nämlich in naher Zukunft mit Airbrushen beschäftigen - Ich denke damit lassen sich bei weitem schönere Ergebnisse erzielen (vor allem wenn man mit dem Pinsel nicht so geschickt ist wie man es sich wünscht :/ )

Da kamen aber auch einige Fragen auf.

Einmal:
Welcher Kompressor
https://www.amazon.de/dp/B019CKXBOU...olid=28GJ2T97RY2NR&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Dieser hier wurde mir empfohlen.


Allerdings bei der Airbrush-Pistole bin ich etwas überfragt. Letztlich gibt es sogar Airbrush-Sets mit Kompressor für 54€- und dort sind die 'Details' auch ganz gut ausgearbeitet. ICh weiß nur nicht ob das für meine Ansprüche genügt (sind vor allem ww2 Modelle die dort gezeigt wurden)

Und welches 'Zusatzzubehör' wird noch benötigt? Wie man genau Airbrusht muss ich mir eh noch vorher ansehen. Aber zumindest eine Art "Einkaufsliste" wäre schon ganz praktisch um einen Überblick zu bekommen wo man preislich so hockt und welche Marke überhaupt sinnvoll ist.

Finanziell wollte ich es, da ich Student bin, auch erstmal gering halten. Also... ich erwarte nun keine 'Profi Brushs die 0,001mm' färben. 🙂 0,1mm erreiche ich mit meinen Pinseln auch, eher schwer aber es geht.

Auch hab ich mitbekommen das es spezielle FArben für den Airbrush gibt und das normale Farben nicht in den Airbrush hinein sollten? (kann aber auch sein das ich mich dort irre)
 
Moin

Um es kurz zu halten

1. Kompressor mit Tank muss sein. Hast du da ja schon im link. Dieses "flüsterleise" ist quatsch. Alle Airbrushkompressoren die ich bisher hatte waren nie "flüsterleise". Die Lautstärke ist aber echt angenehm.
2. Definitiv keine Anfänger Airbrush/Anfänger Set. Genau diesen Fehler habe ich gemacht und mir dann nach 6 Monaten ne gute Airbrush geholt, weil der Unterschied riesig ist (genau so ging es 3-4 Anderen aus meinem Tabletop Club). Tu dir den Gefallen und wirf nicht 40-70€ weg, sondern hol dir direkt ne Gute. Ich hab eine Harder&Steenbeck Evolution Silverline two in one und bin sehr zufrieden. Kannst aber gerne was von der Konkurrenz nehmen 😉
3. 0.2 und 0.4 Düse reichen komplett. Mit 0.4 kannst du Fzg. extrem gut bemalen was Farbverläufe, etc angeht. Zum "Grundieren" von Infanterie bis Super Heavies in deiner gewünschten Grundfarbe ist sie ebenfalls dicke ausreichend. 0.2 kannst du gut für Infanterie und kleine Details benutzen. Aber lieber erst an Fzg. üben.
4. Nen Sprühpott mit Halterung für die Airbrush worin du sie leer sprühst.
5. Evtl. ne Absauganlage. Kommt drauf an wo du arbeiten kannst.
6. Kleinkram wie Zahnzwischenraumbürsten für die Reinigung der Düsen, Pipetten, Dosierfläschchen mit so einem Miniausgießer oben dran, QTips, Zewa. Ich mache alles mit Wasser. Reinigen und verdünnen. Ich persönlich gebe da kein Geld für Vallejo Thinner/Airbrush Cleaner aus.
7. Ich nutze viel Model Color von Vallejo. Die Farben eignen sich sehr gut. Einige Vallejo Airbrush Farben hab ich auch und dann noch ein bisserl Schmincke Farben, weil die teilweise Sachen im Sortiment haben, die ich so bei Vallejo nicht finde.
8. Geduld 😉
9. Einen Airbrush workshop besuchen :lol: Und das nicht erst nach 2 Jahren. Bringt dich extrem weiter und öffnet einem bei vielen Sachen die Augen. War in HH bei nem workshop. Saugeil und preislich total ok!

Hab ich was vergessen🤔 ?

Gruß kopfknie
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hier ist deutlich besser, da eine langlebigere Ventiltechnik
https://www.amazon.de/dp/B019CKXFKU...&pd_rd_r=607287fe-698b-11e9-bc2a-af7dc3ab4573
Auf der ein oder anderen Seite sollte es den nochmals günstiger geben. Meiner hatte mich rund 90€ gekostet

Als Airbrush nutze ich eine H&D Evolution Silverline 2 in 1 . Empfehlen würde ich eine H&S Ultra 2in1. Selbe Nadel und Düse und für das Geld nur unmerklich schlechter. Solltest du später aufrüsten wollen, kannst du dir eine Evo normal holen und hast den zweiten Satz Nadel&Düse bereits da
Ich nutze sowieso nur die 0,4er Düse. Man macht ja keine Details wie Augen oder so damit und das ständige wechseln der Farben nur für ein Mikropünktchen geht einem heftig auf die Nüsse. Ein Pinsel ist dafür deutlich schneller...aber trotzdem beruhigend wenn man zumindest die Möglichkeit hat.
Gib auf jedenfall Geld für Thinner und Flow Improver aus. Den Unterschied merkt man deutlich! Vor dem Flow Improver habe ich nur ständig die Düse gereinigt, weil ich zu dumm bin erst die Farbe abzusetzen und DANN die Luft 😀 Die mittlere Größe von Vallejo reicht sehr sehr lange!
Selbes mit Thinner, dieser macht die Farbpartikel kleiner bzw bricht die zusammengeklumpten wieder auf. Wasser kann das einfach nicht. Das wird wichtig wenn du normale Farbe sprühen möchtest

Es gibt haufenweise gute Tutorialvideos auf Youtube. Ein Kurs ist da kaum nötig, das geht ohne. Schaden kann er freilich nicht.

Ich nutze mittlerweile nur noch Airbrush Farben soweit ich kann. Kein umständliches Verdünnen und anrühren mehr. Entweder man setzt sich mal wieder die Düse zu und hat den Pott der Airbrush grade voll (sehr ärgerlich) oder man hat schlichtweg viel zu viel gemacht. Dann lieber direkt Tropfenweise die korrekte Farbe nutzen und das passende Pendant für den Pinsel haben
 
Ok das wird vielleicht eng

guckst du hier https://www.idealo.de/preisvergleic...brush-kompressor-tankmodell-as189-wiltec.html
dann vielleicht eine H&S Ultra normal. Ich sehe grade, das diese leider nur den 0,2er Düsensatz montiert hat. Der 0,4er Satz kostet rund 35€. Aber die 0,2er Düse tut es sicherlich für den Anfang auch, wäre aber nicht meine erste Wahl.

Und für den Rest halt der Kleinkram wie Steckkupplung, Aussprühbehälter und Co

Ggf. geht da auch was gebrauchtes
 
1. Kompressor mit Tank muss sein. Hast du da ja schon im link. Dieses "flüsterleise" ist quatsch. Alle Airbrushkompressoren die ich bisher hatte waren nie "flüsterleise".
Das ist kein Quatsch, meiner ist flüsterleise (kostete aber auch umgerechnet 250€). Meine Pistole ist lauter als der Kompressor. Bei weitem. Ich kann natürlich nicht beurteilen, was du bisher für welche hattest. Dass die Angebote meist nicht so richtig "flüsterleise" sind, das ist wieder ein anderes Thema.

Du brauchst als Anfänger übrigens keine 200€ Pistole. Die werden hier immer wieder empfohlen und immer wieder halte ich es für übertrieben einem Fahranfänger einen Ferrari zu verkaufen, also Vorsicht. 70€ für 'ne Ultra ist immer noch gehoben, aber verkraftbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unter einer Ultra würde ich nicht anfangen.
Für die gibts eine ordentliche Ersatzteilversorgung und diese sind auch bezahlbar. Die Schraubdüsen einer Iwata lassen das vermeintliche Schnäppchen schnell teuer werden.

Ich habe seit 4 Jahren eine Ultra und nur die 0,2er Düse drin. Damit kannst auch problemlos einen Baneblade oder einen Knight malen, überhaupt kein Problem. Was sich wirklich empfiehlt ist die offene Nadelkappe der Infinity. Die gibts für ein paar Euro als Ersatzteil und erleichtert das reinigen deutlich.

Den AS189 oder 196 als Kompressor kann man durchaus nehmen. Ich habe aktuell den 189 jedoch wird bei mir das Druckbegrenzungsventil undicht. Leide also an Druckverlust im Tank, daher läuft der Kompressor öfter. Gibt aber auch hier für unter 10€ Ersatzteile.

Mit Ausspritzgefäß, Luftschlauch und ein bisschen Ausrüstung wie Reiniger, Verdünner und Flow Improver könnten die 200€ knapp reichen. Wenn nicht würde ich noch etwas sparen...
 
Das ist kein Quatsch, meiner ist flüsterleise (kostete aber auch umgerechnet 250€). Meine Pistole ist lauter als der Kompressor. Bei weitem. Ich kann natürlich nicht beurteilen, was du bisher für welche hattest. Dass die Angebote meist nicht so richtig "flüsterleise" sind, das ist wieder ein anderes Thema.

Ok. In dieser Preisklasse habe ich mich noch nicht bewegt. Wenn die tatsächlich flüstern, dann muss ich mich da mal umschauen. Was für einen Kompressor nutzt du?
 
[...] Reiniger, Verdünner und Flow Improver könnten die 200€ knapp reichen.
Aaaaaaach, andere Kostenstelle :lol: das ist Wartung und Betrieb, nicht Anschaffung.

Der Gebrauchtmarkt gibt oftmals gute Angebote her. Grade die typischen Einsteigersets" werden oft verschleudert und die Kompressoren und das drumherum wie Schläuche sind da ja immer noch zu gebrauchen. Selbst die Airbrushpistolen sind für erste Gehversuche brauchbar. Leider gibt es die Anfängersets selten in "sinnvoll ausgestattet" entweder fehlt der Tank, oder man 4 Airbrushpistolen dabei oder einen Sack voll unnützer Farben
 
Also unter einer Ultra würde ich nicht anfangen.
Für die gibts eine ordentliche Ersatzteilversorgung und diese sind auch bezahlbar.
Ich arbeite seit Jahren mit 16€ Pistolen und kaufen neue Nadeln und Düsen zusammen für 1.50€. Spannend dabei ist, dass sogar ein anderer Ultra-Besitzer neidisch auf die Performance meiner Pistolen war. Na ja, muss am Ende jeder für sich selber wissen, was er für sein Hobby ausgibt.

Ok. In dieser Preisklasse habe ich mich noch nicht bewegt. Wenn die tatsächlich flüstern, dann muss ich mich da mal umschauen. Was für einen Kompressor nutzt du?
Gibt's leider nicht mehr. Revell Omega. Baugleich zu Sil-Air 20 Export C. Andere Sil-Air Kompressoren dürften aber ähnlich leise sein und vielleicht sogar besser ausgestattet. Das Teil war die beste Anschaffung meiner gesamten Jugend. ^^
 
Zuletzt bearbeitet: