Armeeliste Der Beginn - Neuanfang mit TAU

Kael

Kommissar
Moderator
15. September 2011
2.109
1
20.066
Hallo!
Ich hab mir einige Gedanken zur Armee gemacht welche ich spielen wollen würde - Nun mal komplett weg von den Imperialen, dachte ich mir ich spiele mal ein XENOS-Volk und eventuell kann ich ja die Tau-Truppen auch mit Imperialen etwas mischen, so als imperiale Welt die übergelaufen ist.

Allerdings werden es dahingehend doch erstmal normale TAU-Truppen sein (Vor allem weil ich Stiefel von Impi-Modellen abschneiden müsste. Dann werden aus 40€ für einen Trupp mal spontan 60€ 😀 )

Auf jedenfall...da ich mit den TAU hauptsächlich als Gegner zu tun hatte, aber noch nie selbst welche gebaut habe oder zusammengestellt habe, ich aber auch nach wysiwyg spiele (außer bei Granaten und Nahkampfwaffen) - Weiß ich noch nicht so ganz was 'richtig' ist.

Hauptsächlich versuche ich dabei immer nach Fluff eine höchstmögliche Effizienz zu setzen, spiele aber nicht in der Richtung a la "Ich muss nun DAS Modell haben weil es besonders stark ist."
Sondern eher danach das mir die Modelle gefallen, aber dann im Trupp selbst habe ich dann doch lieber eine höchstmögliche Effizienz.


Im Moment habe ich mir einen Pathfinder-Trupp geholt und wollte den jetzt anfangen zu bauen, nun stellt sich aber die Frage: "Welche Bewaffnung?"
Machen MBG's oder eher Ion-Rifles bei denen Sinn? Die Drohnen kann ich ja so oder so bauen. Macht ein Shasui Sinn oder ist er eher überflüssig?
Kann ich mit dem Bausatz einfach drauflos bauen und alles nehmen was drin ist?

Angepeilte Armeeliste:
Sternenreich der Tau: Kombiniertes Kontingent - 520 Punkte

*************** 1 HQ ***************


Ethereal
- - - > 50 Punkte




*************** 1 Elite ***************


XV8 Crisis Battlesuits
+ Crisis Shas'vre
+ Crisis Shas'ui
+ Crisis Shas'ui
- - - > 76 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Strike Team
10 Feuerkrieger
- - - > 90 Punkte


Breacher Team
10 Feuerkrieger
+ TY7 Devilfish
- sync. Schwärmer Raketensystem
- - - > 180 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


4 Späher
- - - > 44 Punkte


2 Piranhas
- 2 x Bündelkanone
- - - > 80 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


TX7 Hammerhead Gunships




Gesamtpunkte der Armee : 520

Dabei ist die Armeeliste erstmal nur auf die angepeilten MOdelle gesetzt 🙂
Aber mir fehlt einfach die grundlegende Erfahrung was nun 'wichtig' wäre
 
Also , die Erfahrung die ich mit Spähern gemacht habe, ist, man spielt sie entweder nackt als reine Markerquelle. Oder als Störeinheit auf lange Reichweite. Letzteres machen aber auch andere Einheiten sehr gut, und deiner Liste fehlt es eindeutig an Markern. Mein vorschlag wäre. Baue einen 'ui damit du prinzipiell einen hast um alle Drohnen freizuschalten. Vier vanilla und je zwei mit einer der beiden schweren Waffen. Dann kannst du mit dem letzten päter entscheiden, was du noch brauchst. Mit den vanillas testet du ersteinmal das markerlight spiel, und später ersetzt du dann zwei der Pathfinder mit einer schweren Waffe um diese kennen zu lernen.
Ich persöhnlich, bin ein Freund des Massebeschleunigers, aber mein lokaler Meta ist auch sehr Dosenverseucht. Das Ionengewehr würde mir also nicht sonderlich viel bringen.
 
Ja, Imperiale haben ja meistens nur 3+ oder 5+.
4+ Findet man ja nur bei den Kommandeuren und die sind meist gar nicht stark.

Das erste mal Xenos ist schon eine sehr große Umstellung für mich 🙂

Ich wollte halt die beigegebenen 2 schw. Waffen bauen - und erstmal bemalen - Auch wenn ich noch kein vernünftiges Schema für mich gefunden habe 😀

Aber gut, also eher Störeinheiten auf Long-Range
 
Pathfinders sind einfach, immer nur die Markerwaffen, sprich Puls-Karabiner. Die haben immer den Auftrag zu Markern, alles andere können die anderen Units besser erledigen.


Hier stimme ich zu 95% zu. In den allermeisten Fällen sind sie so einfach am besten.

Es kann sich jedoch lohnen, einen mit einem Ionengewehr zu bauen. Ich habe auch schon ein paar mal einen 5er Trupp mit einem Gewehr gespielt. Dazu muss natürlich die Liste passen. Aber man hat einerseits noch eine Stärke 8 Schablone dabei, die allein den psychologischen Effekt hat, dass der Gegner auf seine Formation achten muss, vor allem wenn er Widerstand 4 mit mehreren Lebenspunkten in einigen Einheiten hat. Außerdem kann man je nach Gegner und Mission flanken und hat dann noch zwei Schuss Stärke 7 dabei, wodurch der Gegner bei seiner Aufstellung leichter Fahrzeuge acht geben muss. Gerade bei Aufstellung Hammerschlag und Mahlstrommissionen kann der Trupp sehr nützlich sein. Bietet halt noch eine zusätzliche taktische Option und somit zusätzliche Flexibilität, wenn man die Punkte dafür erübrigen will.
 
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: ich glaube nicht, dass du dir schon über Details schon den Kopf zerbrechen musst wenn du noch nicht mal so weit in der Materie drinnen bist 😉

Zu deiner Frage: jeder Pathfinder hat ein Markerlight (=Fernkampfwaffe) dabei mit dem er schießen kann (von Grund auf, egal wieviele Modelle oder in welcher Konfiguration). Jeder Treffer belegt die Zieleinheit mit einem Marker (anstatt Schaden zu verursachen). Für einen Marker kannst du die BF einer Einheit (die auf die markierte Einheit schießt) um 1 erhöhen. Für 2 Marker kannst du der schießenden Einheit “ignore Cover“ geben (es gibt noch eine dritte Möglichkeit die mir gerade nicht einfallen will, wahrscheinlich weil ich sie in der Praxis noch nie gesehen habe).

Das Markieren von Zielen, damit die restliche Armee mehr Schaden macht, ist mehr oder weniger die zentrale Mechanik der Tau. Man sollte also schauen immer genug Marker für das jeweilige Setup dabei zu haben. Dazu können dir aber unsere Tauexperten noch mehr sagen bzw kannst du das dann alles genau im Codex.nachlesen.

tl;dr
Pathfinder sind mehr oder weniger nur zum Markern da. Die meisten Spieler spielen sie in kleinen Trupps von 4-5 Mann und verzichten auf jedwedes Upgrade.

Ein findiger Spieler mag sieevtl mal für den ein oder anderen Kniff verwenden, ich denke am Anfang fährst du aber besser wenn du's simpel hältst
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange du nicht vor hast ausschließlich auf Turnieren zu spielen ist das kein Problem. Am Anfang wird wohl kaum einer böse sein, wenn die Ausrüstung bei ein paar Modellen nicht passt.

Abgesehen davon kannst du mit 8 Pathfindern sowohl zwei Trupps mit Minimalanzahl oder einen etwas größeren Trupp spielen. Das ist doch wunderbar.

Und wenn du doch mal andere Optionen ausprobieren willst hast du ja schon mal ein bisschen vorgesorgt. Wenn die Armee mal etwas größer wird, wirst du evtl ohnehin noch (eine) weitere Box(en) brauchen.
 
Nun erstmal werden sie gleich bemalt. Dabei bin ich mir unsicher welche Farben ich nehmen soll. Aktuell tendiere ich zu türkiser Rüstung, schwarze Kleidung und weiße Symbole.

Wie sähe denn eine ganz gute Armee mit ca. 1000 Punkten aus?
Dabei Spiele ich gern mit mehr Standards, kaum bis gar keine Flieger und ein paar Fahrzeuge zur Unterstützung.

Und kennt wer eine seite wo man sich Stiefel kaufen kann? Überlege aus meinen Tau eine übergelaufene imperiale Welt zu machen 🙂

Edit:

Hab noch 1 Trupp Imperiale gefunden mit umbauten von mir xD yay

RKMFz1S.jpg

jetzt bin ich mir nur nich sicher welches ungefähre Farbschema ich nehmen sollte. Meine Impis sind aber auch schon gelb *grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Porblem ist, dass man keine Schulterpanzer über hat. Wenn es nicht zufällig jemanden gibt, der seine Tau ohne Schulterpanzer gebaut hat, dürfte das schwierig werden (aber fragen kostet ja bekanntlich nix)

Das sollte sich mit den neuen FK Boxen erledigt haben, das Strike Teams und Breacher Teams unterschiedliche Schulterpanzer haben. Aber beide sind in der Box. Zumindest war es bei den beiden Boxen so, die ich mir gekauft hatte.