Der Brunnen des Aenarion
In den Tagen als unsere Vorväter gegen die Horden des Bösen kämpften dort ward ein Krieger geboren, durchströmt von einer göttlichen Macht. Aenarion führte die Elfen gegen die höllischen Dämonen in die Schlacht; seine Stärke und sein Geschick vermochten es oft zum Siege.
Doch es ward eben jener Krieger, der einen Spalt in die Reihen der Elfen riss. Die Horden des Bösen hatten seine Nachkommenschaft abgeschlachtet und sein Volk hatte gelitten. Sein Herz war zu Eis erstarrt als er die etlichen Schlachten gegen den Abschaum des Dunkels führte. Doch war er blind vor Wut und so zeugte er mit dem wohl schönsten Wesen des Elfenvolkes Morathi, der hinterhältigen Hexe, einen Sohn und besiegelte den Untergang der Hochelfen.
Es war sein Verdienst gewesen, dass das Volk der Hochelfen seinen Höhepunkt fand, doch es war sein Urteil was es in die Tiefen riss.
Ein Brunnen ward geschaffen in den tagen Aenarions, des Anführers, Verteidigers von Ulthuan. Dieser Brunnen existiert immer noch und er spendet wie durch magische Hand dem Volke Ulthuans Stärke und Weisheit.
Doch schnell war sein Glanz vergangen, so schnell, wie der Bürgerkrieg, indem sich gut von böse trennte. Sein Glanz erlosch in der Erbfeindschaft der Hochelfen und der Dunkelelfen und auch der Zahn der Zeit nagte an ihm.
So wie die großen Tage des Aenarion gezählt waren, so sind die Jahre dieses Brunnens gezählt. Sein ewiger Glanz wird erlöschen, wenn das Dunkelelfenvolk Ulthuan besetzt; der Brunnen wird zu Staub zerfallen.
_____________B___KG___BF___S___W___LP__I___A____MW
Brunnen des A._-____-____-____-___10___6___-___-_____-
Punktkosten: 175
[Die Punktkosten werden auf alle Elfenvölker des Spiels nach folgender Regel verteilt:
Auf dem Feld sind 4 (oder mehr) Völker, darunter mind. 3 Elfenvölker
Hochelfen ( 2/5 d. Punktkosten )
Waldelfen ( 2/5 d. Punktkosten )
Dunkelelfen ( 1/5 d. Punktkosten )
Auf dem Feld sind 3 Völker, darunter mind. 3 Elfenvölker
Hochelfen (1/3 d. Punktkosten)
Waldelfen (1/3 d. Punktkosten)
Dunkelelfen (1/3 d. Punktkosten)
Auf dem Feld sind 2 Völker, darunter mind 2 Elfenvölker:
Hochelfen (1/2 d. Punktkosten)
variabel
Waldelfen (1/2 d. Punktkosten)
variabel
Dunkelelfen (1/2 d. Punktkosten)
variabel
Auf dem Feld sind 2 Völker, darunter mind 1 Elfenvolk:
Hochelfen (1/1 d. Punktkosten)
variabel
Waldelfen (1/1 d. Punktkosten)
variabel
Dunkelelfen (1/1 d. Punktkosten)
variabel]
Sonderregeln:
Unzerstörbarkeit
Solange sich Hochelfen (und) oder Waldelfen auf dem Spielfeld befinden ist der Brunnen unzerstörbar. Mit der Auslöschung der letzen Einheit Hochelfen (und) oder Waldelfen zerfällt der Brunnen zu Staub und die Wirkung und all seine Sonderregel verfallen (bis auf diese). Der Brunnen wird dann vom Spielfeld entfernt.
Antlitz der Stärke
Und als die Krieger den Brunnen erblickten, kämpften sie mit einer unermesslichen Stärke. Ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, schlug der Hauptmann drei der Gegner nieder.
Alle Elfen (Hochelfen, Dunkelelfen & Waldelfen) bekommen einen +1 Stärke Bonus, wenn sie sich in 24 Zoll Reichweite des Brunnens des Aenarions befinden.
Macht der Zwietracht
Hass durchzog ihre Herzen und deswegen schlachteten sie…
Alle Elfen gleich gesinnter Seite empfinden Hass für Völker anders gesinnter Seite, wenn sie sich in 24 Zoll Reichweite des Brunnens des Aenarions befinden.
Alles Rote wurde durch Vorschläge von Forumsmitgliedern editiert.
Meine Frage: Könnte man einen solchen Brunnen im Spiel einsetzen, wenn der Gegner sich z.B. auch einen Altar mit ähnlichen Eigenschaften baut?
PS.: Wenn ihr Verbesserungen habt, her damit. Aber bitte nicht: Das ist alles Scheiße, lass das, nimm vorgegebene Regeln, etc.
:angry:
Danke
PS2.: Wenn das Projekt was wird werde ich den Brunnen in kürze Bauen. Die Figur ist schon fertig, wird aber falls es nicht klappt für einen normalen Brunnen verwendet.
In den Tagen als unsere Vorväter gegen die Horden des Bösen kämpften dort ward ein Krieger geboren, durchströmt von einer göttlichen Macht. Aenarion führte die Elfen gegen die höllischen Dämonen in die Schlacht; seine Stärke und sein Geschick vermochten es oft zum Siege.
Doch es ward eben jener Krieger, der einen Spalt in die Reihen der Elfen riss. Die Horden des Bösen hatten seine Nachkommenschaft abgeschlachtet und sein Volk hatte gelitten. Sein Herz war zu Eis erstarrt als er die etlichen Schlachten gegen den Abschaum des Dunkels führte. Doch war er blind vor Wut und so zeugte er mit dem wohl schönsten Wesen des Elfenvolkes Morathi, der hinterhältigen Hexe, einen Sohn und besiegelte den Untergang der Hochelfen.
Es war sein Verdienst gewesen, dass das Volk der Hochelfen seinen Höhepunkt fand, doch es war sein Urteil was es in die Tiefen riss.
Ein Brunnen ward geschaffen in den tagen Aenarions, des Anführers, Verteidigers von Ulthuan. Dieser Brunnen existiert immer noch und er spendet wie durch magische Hand dem Volke Ulthuans Stärke und Weisheit.
Doch schnell war sein Glanz vergangen, so schnell, wie der Bürgerkrieg, indem sich gut von böse trennte. Sein Glanz erlosch in der Erbfeindschaft der Hochelfen und der Dunkelelfen und auch der Zahn der Zeit nagte an ihm.
So wie die großen Tage des Aenarion gezählt waren, so sind die Jahre dieses Brunnens gezählt. Sein ewiger Glanz wird erlöschen, wenn das Dunkelelfenvolk Ulthuan besetzt; der Brunnen wird zu Staub zerfallen.
_____________B___KG___BF___S___W___LP__I___A____MW
Brunnen des A._-____-____-____-___10___6___-___-_____-
Punktkosten: 175
[Die Punktkosten werden auf alle Elfenvölker des Spiels nach folgender Regel verteilt:
Auf dem Feld sind 4 (oder mehr) Völker, darunter mind. 3 Elfenvölker
Hochelfen ( 2/5 d. Punktkosten )
Waldelfen ( 2/5 d. Punktkosten )
Dunkelelfen ( 1/5 d. Punktkosten )
Auf dem Feld sind 3 Völker, darunter mind. 3 Elfenvölker
Hochelfen (1/3 d. Punktkosten)
Waldelfen (1/3 d. Punktkosten)
Dunkelelfen (1/3 d. Punktkosten)
Auf dem Feld sind 2 Völker, darunter mind 2 Elfenvölker:
Hochelfen (1/2 d. Punktkosten)
variabel
Waldelfen (1/2 d. Punktkosten)
variabel
Dunkelelfen (1/2 d. Punktkosten)
variabel
Auf dem Feld sind 2 Völker, darunter mind 1 Elfenvolk:
Hochelfen (1/1 d. Punktkosten)
variabel
Waldelfen (1/1 d. Punktkosten)
variabel
Dunkelelfen (1/1 d. Punktkosten)
variabel]
Sonderregeln:
Unzerstörbarkeit
Solange sich Hochelfen (und) oder Waldelfen auf dem Spielfeld befinden ist der Brunnen unzerstörbar. Mit der Auslöschung der letzen Einheit Hochelfen (und) oder Waldelfen zerfällt der Brunnen zu Staub und die Wirkung und all seine Sonderregel verfallen (bis auf diese). Der Brunnen wird dann vom Spielfeld entfernt.
Antlitz der Stärke
Und als die Krieger den Brunnen erblickten, kämpften sie mit einer unermesslichen Stärke. Ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, schlug der Hauptmann drei der Gegner nieder.
Alle Elfen (Hochelfen, Dunkelelfen & Waldelfen) bekommen einen +1 Stärke Bonus, wenn sie sich in 24 Zoll Reichweite des Brunnens des Aenarions befinden.
Macht der Zwietracht
Hass durchzog ihre Herzen und deswegen schlachteten sie…
Alle Elfen gleich gesinnter Seite empfinden Hass für Völker anders gesinnter Seite, wenn sie sich in 24 Zoll Reichweite des Brunnens des Aenarions befinden.
Alles Rote wurde durch Vorschläge von Forumsmitgliedern editiert.
Meine Frage: Könnte man einen solchen Brunnen im Spiel einsetzen, wenn der Gegner sich z.B. auch einen Altar mit ähnlichen Eigenschaften baut?
PS.: Wenn ihr Verbesserungen habt, her damit. Aber bitte nicht: Das ist alles Scheiße, lass das, nimm vorgegebene Regeln, etc.
:angry:
Danke
PS2.: Wenn das Projekt was wird werde ich den Brunnen in kürze Bauen. Die Figur ist schon fertig, wird aber falls es nicht klappt für einen normalen Brunnen verwendet.