Kampagne Der Chrysos-Feedback-Thread

Schleckosaurus

Gussgrat-Fetischist
Teammitglied
Super Moderator
01. Juni 2020
3.987
14.571
50.247
Berkheim, Oberschwaben
Hallo Leute,

gemäß dem großen Sepp Herberger ist ja nach der Kampagne vor der Kampagne und wir möchten die Ruhe nach dem (Warp)Sturm nutzen, um Eure Rückmeldungen einzusammeln.

Neben den grundlegenden Dingen (wie hats euch gefallen, welches Forenmitglied war am schönsten, Imperium oder Chaos, etc.) hätten wir noch ein paar konkrete Fragen:
  • Was hat Euch besonders gefallen und sollte auf jeden Fall in einer zukünftigen Kampagne wieder gemacht werden?
  • Und was war nicht so gut?
  • Würdet Ihr wieder an einer erzählerischen Kampagne teilnehmen bzw. war der Inhalt zu wenig, zu viel oder genau richtig?
  • Wollt Ihr auch andere Völker als Chaos und Imperium in einer Kampagne sehen?
  • Habt Ihr bestimmte Vorschläge oder Lieblingsszenarien, die wir in der nächsten Kampagne angehen sollen?
  • Möchtet Ihr sonst noch etwas loswerden?
Es war mir eine Freude, auch wenn ich erst spät in die Kampagne eingestiegen bin...aber zur Endschlacht im Ruhrpott war ich ja dann voll drin ?
Danke Euch für die geniale Mitarbeit und Teilnahme über die gesamte Kampagne hinweg!!!
 
  • Liebe
  • Like
Reaktionen: Lucutus und 7thCadian
Da mir die Crysoskampagne "netterweise" die Auszeichnung "Dummprabbel" anstatt "Companion" eingebracht hat ? (was auch immer dafür verantwortlich war), will ich mit meiner Ansicht mal nicht hinter dem Berg halten. Zuerst möchte ich mich bei @7thCadian für sein Vertrauen bedanken, einem unbekannten Chaoten eine Stimme zu geben um ihm das Chaos-Oberkommando zu übertragen. Die Last wog schwer aber ich hatte noch ein paar Schultern an meiner Seite auf die ich sie abstützen konnte. Danke an dieser Stelle an den Verrückten @Ranthok. So gesehen waren wir alle doch etwas jungfreulig, was diese Art und Größe von einer Kampange anging. Aber der gute @Mace, mit seiner Ruhe und Besonnenheit, stellte uns ordentlich auf das Hyptraingleis und gab den entscheidenden Anschub damit er auch nicht entgleist. Besonderer Dank geht auch an @Luckynumber666, welcher das Missionsheft in die Hand nahm und am Anfang sich in die schwarze Bibliothek vergrub und ein paar tolle Missionen zauberte.

Was mir besonders gefallen hat, ist die Art und Weise wie die Kampagne gewachsen ist. Es war nicht wirklich alles von langer Hand geplant, sondern erwuchs spontan in den gemeinsamen Gesprächen über Discord. Beispiele sind die Orbitalstation mit der Schocktruppenregel, oder der Hafen mit der Möglichkeit das Landungsschiff zu nutzen um an andere Stelle anlanden zu können, die Orbitalgeschütze, das Einbinden von Necrons und Eldar. Natürlich kann man da noch mehr Sonderregeln mit anbringen, was per se auch beim Pylon angedacht war (bei seiner Zerstörung sollte es ab da +1 auf alle Psitest´s geben = keine Gefahren des Warp bei einer doppel 1 mehr aber dafür lößt eine gewürfelte 11 schon die Gefahren des Warp-Regel aus).
Die klare Struktur/Zielausgabe empfand ich als sehr entspannt um nicht von Anfang an im Chaos zu versinken aber auch hier haben wir spontan ein paar Ausnahmen gemacht. Beispiele: @xL_Freak hat in einen Hintergrund geschrieben, weshalb er das Chaos_HQ von Anfang an angegriffen hat, was wir auch so übernommen haben oder Familie @Cpt. Com. Daemus, welche einen Raumhafen nachbauten und sich bis zum Ende darum stritten.
Positiv angekommen sind auch die Helden und Schurken, ein jeder der Auserwählten war mit Eifer dabei und wir konnten damit den persönlichen Helden/Schurken eine schöne Bühne geben. Leider sind mir am Ende aus unerfindlichen Gründen die cadianischen Helden ausgegangen .... 🤔?(kleiner Schenkelklopferpspaß)

Länger hätte sie allerdings auch nicht sein dürfen, denn die Luft war bei fast Allen raus. Es gingen einige Nächte dabei drauf und ich sehnte mich schon nach dem Ende, nun ist es da und ich vermisse was.? @Loki Langfang Hinweis ist aufegnommen.
Wie gesagt wir sind da regelrecht hineingewachsen. Die Erfahrungen werden sicher in die nächste Kampagne einfließen und diese um einiges besser zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Guten Tag,

ich glaube dass solch eine Kampagne schon einen gewissen Meilenstein in diesem Forum darstellt.
Ich kann nicht erahnen welchen Organisatorischen Aufwand das bedeutet hat, aber alleine was hier präsentiert wurde spricht für die Motivation der Teilnehmer.
Leider war es mir nicht möglich so aktiv zu sein wie ich wollte. Umso mehr hat es mich gefreut das man mitgenommen wurde.

Großes Lob an alle, fand es super und hätte nicht gedacht das so etwas umgesetzt werden kann.

Gruß
 
Die Kampagne war eine tolle Sache aus meiner Sicht, gerade auch weil sie so lange angesetzt war und damit Zeit für jeden bot seinen Beitrag zu leisten. Ich möchte dabei auch extrem lobend hervorheben, dass wirklich JEDE Beteiligung zum Endergebnis beigetragen hat und nicht nur die spielerischen Leistungen. Auf diese Weise hatte jeder Teilnehmer so seine Komfortzone. Aus diesem Grund werde ich auch wieder an einer Kampagne teilnehmen, sobald eine organisiert wird. Vielleicht dann auch etwas aktiver als dieses Mal.

Nicht so gut fand ich den Ausschluss der vielen Xenos Völker. Das hat mich beispielsweise ein wenig limitiert, weil mein Hauptgegner leider nach dem T'au Release nur noch ebenjene gespielt hat und nicht mehr AdMech, was ich dann als Dark Mechanicum deklarieren konnte. Diesen Punkt möchte ich allerdings nur als halbe Kritik verstanden sehen, weil das Szenario um Cadia es leider nicht anders her gibt, dass ist mir vollauf bewusst. Ich wüsste jedenfalls nicht, was die T'au Cadia auch nur von weitem gesehen hätten.

Nehmen wir mal an, dass wir in der Community den Zeitstrahl in Form von Kampagnen weiter tragen. Dann würden wir uns nach Cadia jetzt in die Ära Indomitus bewegen. Soweit ich es in Erinnerung habe, war der Fall Cadias ja der Beginn, bzw. das Erwachen von Onkel Bobby G. Die Belagerung von Terra wäre daher spannend, aber auch wieder nur Chaos vs. Imperium. Was folgt, wäre dann der Indomitus Kreuzzug. Imperium, Chaos, Xenos. Das wäre dann auch mein Vorschlag.

Ansonsten möchte ich noch erwähnen, dass ich gerne aktiver an der Kampagne teilgenommen hätte. Am Anfang ging es noch recht gut, da konnte ich einige Einheiten und Gelände bemalen, Spiele absolvieren und mir ein paar Sachen ausdenken (und mit genau diesen Verpeilereien auch die Kampagne ungewollt etwas auf den Kopf stellen. Jetzt bin ich halt der Leeroy Jenkins der Chrysos Kampagne, passt 😀)... und die letzten 2,5 Monate ging dann kaum noch was. Ich hatte mich noch lautstark über die Beteiligung der Necrons gefreut und im privaten Bereich viel dann mein Chef aus, für den ich dann einspringen musste. Als kleine Hintergrundinfo: mein Betrieb hat gerade ein Neubauprojekt, wir sind die einzigen beiden IT'ler im Haus... man kann sich also ungefähr vorstellen, was abging. Es war nur noch Stress und ich war heilfroh zumindest mit etwas Bemalung mich wieder runter fahren zu können. Das wird jetzt auch noch ein paar Monate so weiter gehen, aber sollte die nächste Kampagne ähnlich wie diese wieder gegen Dezember anlaufen, dann sehe ich bei mir grünes Licht from the getgo!

In diesem Sinne: tut mir leid, dass ich gegen Ende nicht mehr so aktiv war. Danke an alle die teilgenommen haben, ich habe mich an den Abgaben regelrecht ergötzen können (vor allem die Brücke und die Pylone @7thCadian ... jetzt BITTE! Abartig). Und zu guter Letzt ein großes Dankeschön an alle die organisiert haben. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, gab mir genau das richtige Gefühl (teil der Community zu sein) und war über das letzte halbe Jahr eine unterhaltsame Bereicherung meines Lebens. Ich werde mich immer wieder gerne daran zurück erinnern und kann voller Stolz behaupten ein Teil davon gewesen zu sein. Ich freue mich auf alles, was als nächstes kommt. Bis dahin
 
Ich habe mich ja nur am Finale beteiligt (danke nochmal, dass ich kommen durfte 🙂) und ansonsten Mäuschen gespielt, aber von außen betrachtet hätte ich auch hauptsächlich Gutes zu sagen!
Die Beschänkung auf Chaos und Imperiale ist auf der einen Seite Schade, aber gerade für die Finalschlacht war das auch einfach stimmungsvoll.
Die Beiträge, die ich hier im Forum verfolgen konnte, waren toll und am Ende auch ausschlaggebend für mein Interesse an dem Spiel in Gladbeck!

Wenn es die nächste Kampagne hergibt (ich eine zulässige Armee habe und spielen will) werde ich mir auf jeden Fall zweimal überlegen, ob ich die Erfahrung nicht doch komplett mitnehme - Anfang der letzten Kampagne dachte ich noch "du spielst ja eh nicht" ?‍♂️

Mit @Squigknutscher und @7thCadian habe ich immerhin auch schon zwei potentielle Gegner. Eure Einladungen zu (mehr) Spielen werde ich auch annehmen, sobald meine Skaven die kritische Masse von 1.500 Punkten erreicht haben (~800 stehen hier schon)!
 
Ich war gerade vor dem Start der Kampange aktiv in die Planung und Gestaltung der Regeln involviert, mit unzähligen Stunden im Discord und nebenher mit der Planung. Leider konnte ich zur laufenden Kampange nicht so teilnehmen, wie ich mir das gewünscht hatte. Dafür war das Ende und das Event in Gladbeck dann absolute Highlights. Es ist super das die Kampange so gut lief und größere Probleme ausblieben. Es war der Hammer, das sich direkt Freiwillige gemeldet haben, bei der Planung und Umsetzung mitzuhelfen. Daher auch hier nochmal ein dickes Dankeschön an @Lucutus , @Ranthok und @Luckynumber666 !

  • Was hat Euch besonders gefallen und sollte auf jeden Fall in einer zukünftigen Kampagne wieder gemacht werden?
Die krassen Projekte die entstanden sind [Mauer, Brücke, Raumhafen], aber auch die ganzen Armeen, Geschichten und Minis die fertig geworden sind und durch die Kampange mit Leben gefüllt wurden. Der Mix aus Schlachten und Hobbybeiträgen war super und so konnte jeder nach seinen Möglichkeiten mitmachen. Alles was für die Kampange gemacht wurde, hatte auch einen Impact. Ob man spielt oder nicht. Die Endschlacht war nochmal ein absolutes geniales Erlebnis und hat uns als Community glaube ich nochmal ein Stück näher zusammen gebracht. Die anfängliche Einteilung der Spieler in ihre Bereiche war sehr gut. Ich glaube sie hat Spieler zusammen gebracht und man dachte sich: Oh der wohnt ja irgendwie in meiner Nähe. So ist mein Spielumfeld nun eindeutig gewachsen ! 😀
  • Und was war nicht so gut?
Das Abgabesystem evtl noch etwas vereinfachen. Das Live Event war erst im Verlauf der Kampange geplant und es war ja noch gar nicht klar, ob es dazu kommen wird. In der neuen Kampange sollte evtl direkt mit einem solchen Event gerechnet werden und das die Bemühungen der Kampange dort zusammen laufen.
  • Würdet Ihr wieder an einer erzählerischen Kampagne teilnehmen bzw. war der Inhalt zu wenig, zu viel oder genau richtig?
Nach der Kampange ist vor der Kampange! Ich persönlich würde den Text Anteil etwas reduzieren. In der Orga müssen wir mal besprechen, wie man den Verwaltungs und Zeitaufwand für jeden etwas reduziert.
  • Wollt Ihr auch andere Völker als Chaos und Imperium in einer Kampagne sehen?
Viele Spieler anzusprechen ist super. Das sollte aber nicht in einer generischen Dawn of War 1 - Soulstorm Kampange ausarten. Dann lieber ein Setting, wo zwei Fraktionen den Hauptkonflikt bilden und evtl alle anderen eine dritte Fraktion. Durch das Setting mit Cadia hatte unsere Kampange hier ein "Echtheitsgefühl"... jaja nicht was ihr nun denkt 😀 Der Fluff gab schon so viel her und die Atmosphäre war direkt sehr dicht. Das müsste man sich bei einer generischen Kampange erst alles erarbeiten. Evtl beschränkt man sich aber auch nicht nur auf ein bestimmtest Gebiet, sondern sieht mehr den erzählerischen Teil einer Kettenkampange. Dort könnte man dann in jedem Kapitel einen Sieger auslosen und dann Boni und Mali einbauen für die anderen beiden Fraktionen.
  • Habt Ihr bestimmte Vorschläge oder Lieblingsszenarien, die wir in der nächsten Kampagne angehen sollen?
Persönlich wäre ich für den 3. Krieg auf Armageddon, wenn wir genug Orkspieler zusammen kriegen.
  • Möchtet Ihr sonst noch etwas loswerden?
War leider geil .. auf zur nächsten Kampange 😀
 
Da ich Schlauberger ja schon einen Teil meines Feedbacks im falschen Thread geparkt habe, fasse ich mich hier einfach etwas kürzer
?


  • Was hat Euch besonders gefallen und sollte auf jeden Fall in einer zukünftigen Kampagne wieder gemacht werden?
Ich fand die Texte und die sich entwickelnde Chronologie des Konflikts sehr schön, da sie doch sehr zur Entstehung der Atmosphäre beigetragen haben. Das würde ich mir definitiv für die nächste Kampagne wieder wünschen. Und wie an anderer Stelle nicht zu überlesen ist, war das Finale ein absoluter Höhepunkt für die gesamte Geschichte.
  • Und was war nicht so gut?
Ich fand es etwas schade für die Teilnehmer, die zu weit weg wohnen, aber gerne dabei gewesen wäre, dass sie nicht mitmachen konnten. Ich weiß nicht wie realistisch es ist, mehrere Austragungsorte anzubieten, allerdings gefällt mir gerade die Idee, dass es noch ein oder zwei andere Finaleventes stattfinden, die wir alle mittels Discord oder Zoom oder etwas in der Art miteinander verschalten. (Dies schreibe ich mit einer gewissen naiven Ignoranz, was den Orga-Aufwand angeht). Falls jedoch mehr Spieler animiert werden sollen, könnte es ja tatsächlich passieren, dass sich auch mehrere "Hotspots" bilden, wo Spieler mit einem gewissen Aktionsradius zusammenkommen könnten.
  • Würdet Ihr wieder an einer erzählerischen Kampagne teilnehmen bzw. war der Inhalt zu wenig, zu viel oder genau richtig?
Selbstverständlich würde ich wieder teilnehmen! Ich fand den Inhalt super, da ich ohnehin reiner Fluffspieler bin, der gerne mit einer Hintergrundgeschichte spielt, könnte man fast sagen, dass es noch mehr Inhalte hätte geben können. Allerdings spreche ich da nur aus der Konsumentensicht und nicht aus der Perspektive derjenigen, die den Inhalt kreiert müssen. An dieser Stelle biete ich gerne an, euch beim nächsten Mal beim Vorbereiten der Kampagne zu unterstützen.
  • Wollt Ihr auch andere Völker als Chaos und Imperium in einer Kampagne sehen?
Um noch mehr Leute an dem Erlebnis teilhaben zu lassen, fände ich das super. Wenn dann allerdings etwas wie "Soulstorm" dabei herauskäme, fände ich das etwas schade. Wenn ich mir anschaue, wie viel Aufwand ihr alle getrieben habt, um die Chrysos-Kampagne für zwei Fraktionen aufzuziehen, beeindruckt mich der Gedanke durchaus, mehrere Fraktionen so einzuplanen, dass die Story nicht komplett an den Haaren herbeigezogen wirkt. Wenn man sich allerdings gerade Soulstorm als Inspiration anschaut, könnte man auch einen systemübergreifenden Konflikt aus dem Boden stampfen, der genug logischen Nährboden für viele Fraktionen bietet. (Was mit Sicherheit zum einem exponetiellen Anstieg des Aufwands verbunden sein dürfte)
  • Habt Ihr bestimmte Vorschläge oder Lieblingsszenarien, die wir in der nächsten Kampagne angehen sollen?
Ich bin da simpel: Solange es immer wieder über eine Mission mit fünf Primärzielen und zwei Sekundärzielen hinausgeht, freue ich mich über jede spezielle Mission, die auch gerne total imba sein darf, wenn sie denn logisch zur Geschichte passt. Grundsätzlich kann ich nur meine Anmerkung aus dem anderen Thread wiederholen: Strategische Ziele mit einem globalen oder sektorweiten Einfluss, die es wert sind, diese auch wieder zurück zu erobern.... bis sie zerstört werden, fände ich super. Und vielleicht wirklich das Kreuzzugsystem (oder ein Äquivalent) mit dem man seine Armee weiterentwickeln kann. (auch hier wieder der Hinweis: Ich bin mir sicher, dass das aufwändig wird, bin aber ahnungslos, WIE aufwändig es tatsächlich dann ist.)
  • Möchtet Ihr sonst noch etwas loswerden?
Nö, ich habe mich doch nicht kürzer gefasst, als reicht es jetzt auch.
😉
 
Na dann will ich mal meinen Inpout über den Äther schicken ?

  • Was hat Euch besonders gefallen und sollte auf jeden Fall in einer zukünftigen Kampagne wieder gemacht werden?
Wenn ich ehrlich bin kann ich das gar nicht so genau sagen. Mir hat der freundlich Umgang sehr gut gefallen, auch wenn das nichts ist was die Orga sich zu verdanken hat. Da hat einfach jeder einzelne Teilnehmer zu beigetragen.
Ansonsten fand ich die Organisation gut und die fleißige Beteiligung aller anderen auch wenn das ein etwas zweischneidiges Schwert für mich war. Dazu gleich aber etwas mehr ?.

  • Und was war nicht so gut?
Das ist der Punkt von oben für mich. Am Anfang fand ich die Idee super geil, wie jetzt immer noch, ich war dann nur irgendwie sehr schnell vom Umfang her erschlagen und sah den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Irgendwie viel mir es nicht so leicht am Ball zu bleiben was dazu führte das ich dann recht schnell den Faden verloren habe.
Das mag aber durchaus an mir gelegen haben.
  • Würdet Ihr wieder an einer erzählerischen Kampagne teilnehmen bzw. war der Inhalt zu wenig, zu viel oder genau richtig?
Wieder dran teilnehmen würde ich schon. Gerade das Finale hat mir sehr gut gefallen. Wenn es dann mehr von solchen Events gäben könnte wäre das natürlich super. Eventuell ja an verschieden Orten und die Ergebnisse werden geteilt und zusammengerechnet ?.

  • Wollt Ihr auch andere Völker als Chaos und Imperium in einer Kampagne sehen?
Andere Völker finde ich erst einmal nicht schlecht nur ich glaube das das klassisches Setup am meisten Hintergrund liefert.
  • Habt Ihr bestimmte Vorschläge oder Lieblingsszenarien, die wir in der nächsten Kampagne angehen sollen?
Einen Vorschlag habe ich ja oben schon geschrieben der andere wäre sich eventuell etwas mehr auf das austragen von Gefechten und das aufbauen der beteiligten Armeen zu konzentrieren. Die Gelände Sachen fand ich zwar wirklich sehr beeindruckend, hätte ich aber nicht dazu gebraucht. Das würde eventuell der Übersicht etwas gut tun.

  • Möchtet Ihr sonst noch etwas loswerden?
Ihr habt nicht desto trotz einen tollen Job gemacht und ich würde jederzeit wieder gerne so etwas mit euch erleben ?
 
Hallo,

bei dem Abschluss Event durfte ich mit Schleckosaurus zusammen mit ca 4500 Punkten Death Guard über die imperialen Verteidigungsanlagen herfallen. Hat super spaß gemacht und gerne wieder etc.

Problem: Das hat sich so ein wenig nach dem "Main Event" angefühlt. Ich, der die Kampagne komplett verpennt hat, auf dem größtem Schlachtfeld weil ich zufällig auch Death Guard dabei hatte.

Vielleicht könnte man diese, in dem Fall 4 Plätze, Verlosen oder man gibt sie den Leuten die in der Kampagne am meisten gerockt haben. Das wiederum führt dazu, dass die Listen für eine solch epische Belagerungsschlacht angepasst werden. Würde die Sache dann noch fotogener machen.

Wie gesagt, gerne wieder, aber so eine tolle Schlacht hätte ich mir gerne "verdient".
 
  • Was hat Euch besonders gefallen und sollte auf jeden Fall in einer zukünftigen Kampagne wieder gemacht werden?
  • Und was war nicht so gut?
  • Würdet Ihr wieder an einer erzählerischen Kampagne teilnehmen bzw. war der Inhalt zu wenig, zu viel oder genau richtig?
  • Wollt Ihr auch andere Völker als Chaos und Imperium in einer Kampagne sehen?
  • Habt Ihr bestimmte Vorschläge oder Lieblingsszenarien, die wir in der nächsten Kampagne angehen sollen?
  • Möchtet Ihr sonst noch etwas loswerden?
Die ganzen Kampagnenkarten und Spezialmissionen für die einzelnen Gebiete waren super! Auch fand ich es witzig, dass ein Spieler im zweiten Monat (glaube ich) ein Gebiet angegriffen hat, welches gar nicht als Ziel angegeben war, und dies sich in der Story widergespiegelt hat.

Schade war, dass ich zu weit vom Austragungsort der Abschluss-Schlacht sitze, ich wäre echt gern hochgekommen, aber 700 km ungerade sind doch etwas arg viel.

Ja, Kampagne gerne wieder! War sehr motivierend, an meinen Läufern herumzupinseln!

Ja, wenn das Krisengebiet (zb. Armageddon, oder Baal) es anbietet, sollen natürlich die entsprechenden Fraktionen auftauchen!

Irgendwie fände ich die Abenteuer einer Torchbearer-Flotte im Imperium Nihilus noch spannend.

@7thCadian DU FREAK! Dein Gelände ist geil, ich bin sowas von neidisch! 😀
 
Also, erst einmal war es das beste Event, was meine Gruppe und auch ich persönlich je mitgemacht habe! Der Aufbau mit den vielen detailliert beschriebenen Herausforderungen - ob in Bild oder in den Beschreibungen, der Fortschritt der Kampagne und der einzelnen Teilnehmer, die Berichterstattungen, "Helden des Monats" usw. einfach Hammer und hat über die Zeit seit November höchst motiviert und wir haben dadurch soviel an Modellen und Gelände geschafft, wie selten in der gesamten Hobbyzeit. Dazu dann noch die Spiele mit dem Geschaffenen und die direkte Beeinflussung der Kampagne - selten so eine intensive und vor allem glückselige Hobbyzeit mit beständiger Begeisterung über einen solchen Zeitraum erlebt!

Daher 1000 Dank allen voran @7thCadian für die Initialzündung und beeindruckender Leistung als Ideengeber, Leiter, Berichterstatter, Modellbauer und Armeeaufbauer, der Du das alles zusammen gleichzeitig über die jetzt 8 Monate gemeistert hast.

Und natürlich auch den dazugestoßenen Kampagnenleitern @Mace (mit seiner Megaerfahrung als Moderator und Organisator - ganz zu schweigen seiner künstlerischen Fähigkeiten), @Lucutus (für seine - für uns wesentlich wahrgenommenen - Missionen und Aufbereitungen und "Sammelpunkt" des Chaos), @Luckynumber666 und Malmaschine @Ranthok.

Besonders gefallen...:
Tatsächlich die rund 2monatige "Heißmachphase", also den Beginn mit der Beschreibung des Settings und der Start bzw. das Ziel, in den ersten 2 Monaten erst mal eine themenbezogene Patrouille/Armee auszuheben. Hat eben uns dazu veranlasst, 4 unterschiedliche Fraktionen zu beginnen. Auch die Fokussierung auf eine themenbezogene Auswahl von möglichen Fraktionen hat uns begeistert - damit hat sich die Kampagne nicht in eine Beliebigkeit verloren, wie es bei manch anderen, vor allem GW-Kampagnen, in der Vergangenheit der Fall war und wir fanden es gut, dass trotz der Anfragen mancher Spieler, das Konzept im Wesentlichen beibehalten wurde. Das wäre auch wünschenswert für zukünftige Kampagnen, verleiht unheimlich viel Tiefe, auch wenn sich manche Spieler mit ihrer Lieblingsfraktion vielleicht diskriminiert fühlen.

Etwas irritierend war für uns, dass dann doch auch für bereits fertige bzw. deutlich weiter entwickelte Armeen die Tore geöffnet wurden, hat uns aber in unserer Gruppe für die Umsetzung dann doch nicht weiter gestört. Neben der Kampagne und den zugehörigen Spielen und Berichterstattungen dazu ist es aber eben auch toll zu beobachten, wie Armeen aus dem Nichts (ok, aus dem PoS) entstehen und mit der Zeit wachsen.

Daher: Wir würden auf jeden Fall wieder an einer erzählerischen Kampagne teilnehmen! Klares Votum! Und das, was in der vergangenen Kampagne an Aufgaben, Informationen und Berichterstattung zustande kam, war eigentlich ein richtiges Maß, nicht zu viel und nicht zu wenig - sprich, weder Stress noch Langeweile! 👍

Bzgl. Völker wären wir auch für alle Richtungen offen, außer vielleicht @Katzilda, die mit ihren Sororitas des Ascheschreins noch einiges vor sich hat und gern ihre Truppe als Bataillon zu Ende bringen würde (und sich zudem on Top der Legion der Imperial Fists zuwenden wird).

Mit Vorfreude auf die kommende, nächste Kampagne bzw. auf den Nephtis-Sektor... 😉
 
Wir hier in Jena haben gestern nun dann auch noch unser Finale spielen können und gehen damit sehr zufrieden aus diesem umfangreichen Unterfangen heraus. Stimmungsbild der teilnehmenden Akteure war durchweg positiv. Fazit, für einen jeden von uns hat es sich schon dahindgehend "gelohnt" durch die Teilnahme motiviert gewesen zu sein über sein übliches Maß hinaus Miniaturen zu basteln und /oder zu bemalen und sich auch sonst mal wieder intensiver mit unserem liebsten Zeitvertreib die Nächte um die Ohren zu schlagen.
Vielen 1000-Dank an dieser Stelle @7thCadian für die Teilnahme-Embleme die uns gestern wärend unseres Finalspiels durch @Lucutus "feierlich" überbracht wurden.

Bleibt uns nur zu sagen, gerne mehr davon und auf hoffentlich bald eine weitere Kampagne, die uns hier zusammenbringt.

Skol​