WHFB Der Dämon U´Zuhl

chaos angel

Testspieler
08. November 2003
108
0
6.056
44
Moin zusammen.

Ich hab mir gerade mal den Codex Chaosdämonen vom Fluff her angeschaut, und da fällt mir bei der Bescheibung des "Schädelsammlers" (S.50; deutsch) auf, das er eigentlich den Namen "U´zuhl" trägt.
Da rattern bei mir die alten Zahnscheiben und ich hole mir das "Horden des Chaos Armeebuch raus, und siehe da, in Archaon´s Königstöter ist ein Dämon mit gleichem Namen gefangen.

So, jetzt die theorie👎:

Wir sind Legion, es gibt noch 100.000 U´Zuhl hier, der Postbote hat´s schwer.

Andere Dimension, mit denen dadrüben haben wir nix zu tun!

Praktikant hat mal wieder nen Fehler gemacht.

Oder habt ihr noch andere vorschläge?


Ich werde das ganze auch im 40K Hintergrund hinterfragen.
Mal sehen, ob wir da was rausbekommen.
 
Eigentlich ist es tatsächlich so, das im Reich des Chaos keine Zeit existiert. Soll heißen Slaanesh war da immer gleichzeitig jung, noch nicht geboren und schon immer da. So ähnlich verhält es sich mit dem Sammler: Eigentlich im Schwert gefangen, existiert seine Zukunft und seine Vergangenheit im Reich des Chaos weiter.So kann er immer weiter Schädelsammeln ^^
 
Ich lese gerade das BL Buch "Blood for the Blood God" wo es um den Khorne Champion "Skulltaker" geht. Auch dieser trägt den Beinamen "Slayer of Kings".

Leider ist (bisher) keinerlei Zeitangabe vorhanden und jetzt hab ich die vermutung, das es sich wirklich um eine und die selbe Person hantelt, wenn wir mal ein paar Tausend Jahre zurück gehen.
Sprich: Champion wird in den Dämonenstand erhoben, und dann durch denn zweiten Auserwählten der Chaos in das Schwert "geparkt".
Würde auch einen bedeuteten Satz im Buch erklären. (No Spoiler ;-P)
Allerdings bin ich noch am lesen, daher ist das ganze nur eine Theorie.

Ist den hier schon irgendwer durch mit dem Buch und kann dazu etwas sagen, OHNE zuviel zu verraten?
 
mhmm interessant... macht aber wneig sinn wenn man den 40k fluff mit dazu nimmt. da wird die geburt von uzul beschrieben... und demnach ist er reiner dämon und nicht "hochgeschlafen" *g*
ansonsten wäre er auch nicht nur "herold" sterbliche die in den dämonenstand erhoben werden sind für gewöhnlich dann dämonenprinzen...
 
"kin" ist englisch für Sippe/Verwandte, ferner auch Nachkommen.
Genaugenommen hieße Kinslayer dann soviel wie "Sippentöter". Dies kann man nun als "Nachkommentöter" interpretieren.

Während "kingslayer" Königstöter lautet und Archaons Schwert bezeichnet...
ich vermute aber bei der ganze nSache ist wohl ein g abhandengekommen und gemeint ist der Königstöter 🙂
 
2002 kam Horden des Chaos raus und mit ihm die Information das in Archaons Schwert Königstöter der Dämon U´zuhl gebunden sei. 2008 kam die Bücher Chaosdämonen/Dämonen des Chaos raus und in ihnen wurde dem Dämonemodell des Schädelsammlers der Beiname U´zuhl in den Bestiariumstext geschrieben.

Soweit die Fakten aber ich sehe da keinen Grund für eine Aufregung. Der Codexschreiber wohlte wohl einen Witz oder eine Anspielung machen. GW hat noch nie für sich beansprucht das alle Armeebücher, Romane oder Kurzgeschichten widerspruchslos ineinander passen. Genausowenig wie es eine laufende Timeline oder eine logische Verbindung der Paralleluniversen von Warhammer Fantasy und Warhammer 40K gibt. Wem das Inplay nicht reicht kann ja annehmen das das Chaos jede Logik und Zeit verdreht. Immerhin kann man ja auch eine Schlacht spielen in der eine Chaoskrieger Armee mit Archaon gegen eine Dämonenlegion von Schädelsammler kämpft 😉

Gruß Malakov
 
naja die damalige Version von Gw war das "Sigmar" entweder: a) eine lokale Variante des Imperators ist oder b) einer der verschollenen 2 Primarchen, von dem her...

was den Skulltaker angeht: er heisst "kinslayer". da red Gobbo hat es schon passend übersetzt, allerdings ist "kin" of derartig genutzt: "of one own's kin" was soviel bedeutet "einer der eigenen Art". Wenn man sich den Fluff bei den 40k Dämonen zu Skulli anschaut dann wird gleich zu Beginn klar warum er diesen Namen trägt.
direkt nach der "Entstehung" tötete er als erstes Wesen einen anderen Zerfleischer... also "einen seiner Art" bzw. "one of his kin". Als beiname ergibt das Kinslayer... ohne "g" das mit dem "g" ist denke ich ein absichtlich gewähltes Wortspiel um parallelen anzudeuten ohne sie allzu eindeutig zu machen...