Der Dark Eldar Reaper

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

crazy_irish

Testspieler
09. Januar 2009
135
0
5.901
Ja, Dark Eldar Reaper, nicht Eldar Dark Reaper XD

FW hat uns endlich was gutes getan und das erste Modell zum neuen Codex gebracht:
reaper9.jpg

Mehr Fotos:
Dark Eldar Reaper

Quasi ein Schattenjäger mit Äthersegeln für 135P aber anstelle von 3 Waffen, 1ne Große Waffe. Ein großer Impulsblaster der in 2 Modi abgefeuert werden kann:

Blast 24" S5 DS4 Schwer 1, Impuls, Niederhalten, 5" Schablone

Beam 36" S7 DS3 Schwer 1, Impuls, Kill-Shock

Impuls:engl:If the Storm Vortex hits a vehicle, including any vehicle caught under its template in the case of the blast fire mode, resolve its effects as normal, then roll a further D6. On a 2-5, the vehicle suffers a glancing hit. On a 6 it suffers a penetrating hit. On the roll of 1, nothing happens.
deut: Wenn der Storm Vortex ein Fahrzeug trifft, auch alle Fahrzeuge die sich unter der Schablone befinden im falle des Blast Modus, führe einen normalen Panzerungsdurchschlag durch, und dann rolle einen weiteren W6, bei einem Wurf von 2-5 bekommt das Fahrzeug einen Streifschuss. Bei einer 6 ist es ein Volltreffer und bei einer 1 passiert nichts. Quasi der normale Impulsblaster nur mit Schablone. Schön gegen Panzerburgen.

Kill-Shock:engl:The concentrated beam greatly enhances the Storm Vortex’s power, so that when the beam strikes a vehicle it takes D3 haywire rolls (as shown previously) rather than the usual one. Additionally, against targets with a Toughness score, it inflicts Instant Death on a To Wound roll of a 6, regardless of the target’s Toughness.
deut: Der konzentrierte Strahl verstärkt die Kraft des Storm Vortex, dass wenn der Strahl ein Fahrzeug trifft, bekommt es D3 Impuls Treffer anstelle des normal einen. Zusätzlich, gegen Ziele mit einem Wiederstandswert, werden bei einem Verwundungswurf von 6 Sofort Ausschalten, ganz gleich des Wiederstandswertes des Ziels.

Die ganzen Regel finden sich hier

Dazu will ich noch sagen, dass hier erst normal für den Panzerungsdurchschlag gewürfelt wird und erst dann ein weiterer W6 für den Impulsschaden ist quasi normal. So funktioniert auch der Impulsblaster. Wenn er mit S4 gegen eine Panzerung von 10 Schiesst, kann er durch die S4 einen Streifschuss und durch die Sonderregel einen weiteren Streifschuss oder Volltreffer machen. Quasi 2 Treffer mit einer Waffe.

Nun zum Reaper. Ich finde ihn von den Punkten her nicht Günstig, aber angemessen. Mit der Schablone kann man gut heranfahrende Panzerparks
angehen und mit dem Beam kann man super gegen Fahrzeug Schwadronen kämpfen. Hier liegt wieder der Fokus darauf, ein Fahrzeug nicht umbedingt zu zerstören, sondern Kampfunfähig zu machen. Wenn es nicht schiessen oder fahren kann, ist es nicht so wirklich von nutzen.

Dass man die Schablone oder den Beam auch gegen Infanterie nutzen kann ist nur ein zusätzlicher Bonus, einer den die Lanzen Barke nicht wirklich hat.

Ich werde mir wohl einen holen und ihn beim GD abholen und was sagt ihr zu unsrem ersten FW Flieger?

sláinte
 
Naja, von den Regeln her...okay....das Segel sieht sogar richtig toll aus. Aber diese Riesenwaffe ist in meinen Augen einfach nur...hässlich, bzw. passt überhaupt nicht zu dem Schattenbarkendesign. Da hätte es so viele schönere Lösungen gegeben, zB. einen neuen Rumpf oder einen Schattenbarkenkatamaran mit dazwischenhängender Riesenkanone...
 
Ich find's cool. Regeln können was, finanziell ist es in Ordnung. Wäre toll, wenn jemand, der einen gekauft hat, ein Review in den "Forgeworld augepackt"-Thread posten könnte. Mich würde interessieren, wie die Resinteile aussehen und ob man die irgendwie an die alte Barke anpassen kann. Ich will in meiner Armee nicht unbedingt die Fahrzeugstile mischen und meine Armee ist zu groß und es steckt zu viel Arbeit drin, als dass ich noch mal von vorn anfangen wollte 😉.
 
Also ich werd mir wohl einen zum GD bestellen, aber ihn dann nicht an ne alte Barke anbauen. Aber anscheinend, ist da ne komplette Barke mit drinnen, und die anderen Teile passen dann schön in GWs Barken Bausatz, falls das hilft ;-)

Also Alternative werd ich ihn sicher einsetzen, auch wenn ich gerade beim bemalen des Fliegers immer mehr lust bekomme meine U-Auswahlen mit den Dingern voll zu stopfen... Warum hat man so eine Qual in der Unterstützungsauswahl!
 
Ich find's cool. Regeln können was, finanziell ist es in Ordnung. Wäre toll, wenn jemand, der einen gekauft hat, ein Review in den "Forgeworld augepackt"-Thread posten könnte. Mich würde interessieren, wie die Resinteile aussehen und ob man die irgendwie an die alte Barke anpassen kann. Ich will in meiner Armee nicht unbedingt die Fahrzeugstile mischen und meine Armee ist zu groß und es steckt zu viel Arbeit drin, als dass ich noch mal von vorn anfangen wollte 😉.


Available to pre-order now for despatch in the week commencing 27th June.


Mit der alten barke könnte aber schwierig werden:
reaper11.jpg


reaper12.jpg


Oder ziemlich einfach wenn du den Inneren Teil einfach wegläßt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.