Der Einstieg ins Spiel mit PanOceania

jimraynor

Bastler
03. Februar 2003
868
0
10.521
41
Hi zusammen

Ich habe vor mit Infinity zu beginnen und habe mir als Fraktion PanOceania ausgesucht.

Nachdem beim Anblick des CrocMan die Entscheidung viel mir nicht die Starter Box zu holen fiel meine Wahl auf die Shock Army of Acontecimento Box.

Nun wäre meine Frage ob ihr jemanden der frisch mit den Spiel beginnt diese Box raten würdet oder ob es bei PanOceania erstmal eine Einsteiger freundlichere Variante gibt mit der man erstmal ein Gefühl für das Spiel entwickeln kann.

Ich freue mich auf viele Antworten und danke euch schonmal


 
Ob die Box der beste Weg ist, weiß ich nicht, aber ich finde, sie ist auf jeden Fall ein guter Weg.

Erstens sind die enthaltenen Miniaturen alle vergleichsweise neu, du bekommst also wirklich die schönsten Miniaturen und keine etwas älteren. Und zweitens hast du einen ordentlichen Ausgangspunkt, auf den du weiter aufbauen kannst und der dich nicht mit Sonderregeln usw. überfordern wird.
 
Anfangen kann man eigentlich mit jeder Starterbox, es kommt immer darauf an was man genau vor hat.

Die Shock Army of Acontecimento, ist eine Box die für eine PanO Sektorarmee erstellt wurde. Die Frage ist, willst du nach der normalen PanO Armeeliste spielen oder die entsprechende Sektorarmee verwenden? Sektorarmeen setzen sich aus teilen der "Vanillaliste" von PanO zusammen, man hat dort einige Besonderheiten z.B. die sogenannten "Linkteams" oder man kann von bestimmten Einheiten z.B. den CrocMan mehr Modelle auf Spielfeldbringen, als es bei der normalen PanO Armeeliste der Fall ist. Dafür darf man wiederum andere Truppe gar nicht ins Feld führen.
Die genauen Regeln zu den Sektorlisten findet du im Human Sphere Buch, kannst dir die Regeln natürlich auch kostenlos bei 0-12.de oder Corvus Belli herunter laden.

Wichtig ist, fand mit wenigen Figuren an zu spielen, damit du die Grundregeln lernst, im Gegensatz zu 40k ist die Lernkurve bei Infinity sehr steil, das Spiel verzeiht keine Fehler. Hat man die Grundmechanismen intus, kann man in ruhe seine Truppe erweitern.

Anfangs hat man also sehr zu kämpfen, gerade wenn man gegen Veteranen spielt, daher ist es eigentlich egal mit Welcher Armee/Sektorliste du anfängst (auch wenn die meisten Spieler dazu raten erst einmal mit der Hauptfraktion zu beginnen, in dem Fall PanO und später auf die entsprechende Sektorliste zu wechseln). Wichtig ist das dir die Fraktion und die Minis zusagen. Einheitenleichen gibt es bei Infinity praktisch nicht, man kann somit jede Mini die einem gefällt auch sinnvoll spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dich auf jeden Fall nicht abschrecken, denn das ...
Wichtig ist, fand mit wenigen Figuren an zu spielen, damit du die Grundregeln lernst, im Gegensatz zu 40k ist die Lernkurve bei Infinity sehr steil, das Spiel verzeiht keine Fehler.
... stimmt meiner Meinung nach beides nicht.

Die Grundregeln sind relativ einfach und wenn man mal das Prinzip verstanden hat, muss man nur noch Feinheiten lernen. Das ist ja gerade das Geniale: Das System ist relativ elegant und gut erlernbar, aber man knobelt am Ende immer noch ewig rum, wie man sich verbessern kann.

Und was Fehler angeht - ich finde z.B. Warmachine/Hordes ("Oh, du hast dich leider 1 mm zu nah rangewagt? Ätsch, tot!") und Flames of War (Siegesbedingungen in den Szenarios) verzeihen deutlich weniger Fehler als Infinity.
 
Mag deiner Meinung nach nicht stimmen, ist aber trotzdem so.

Wie oft habe ich schon gesehen, oder es in eigenen Spielen erlebt, das Anfänger verlieren, in der ersten oder zweiten Runde, ohne das sie beim Gegner einen Verlust verursacht haben.
Einfach durch die ganzen Fertigen und die Sichlinienregelung usw..

Anfänger haben starke Probleme wenn der Gegner mit mehreren TO Minis spielt, oder mit T.A.G.s, selber dauert es auch eine Weile bis Anfänger richtig mit ihren Cheerleadern umgehen, hinten stehen lassen funktioniert nicht, weil sie so einfach nur zu opfern werden, Luftlandetruppen kassieren die ein. Hier erst einmal heraus zu bekommen wie man seine eigene Zone absichert, dauert. Das alles gehört zur Lernkurve weil es Grundlagen sind, Grundlagen ist mehr als nur Grundregeln auswendig lernen.

("Oh, du hast dich leider 1 mm zu nah rangewagt? Ätsch, tot!")
Kann ich auch auf Infinity um münzen, oder auf Deckungsausnutzung beziehen, oder das man sich in die Falsche Richtung gedreht hat und so keine ARBs nutzen kann und somit die Mini auch einfach nur verloren ist.
Bei Infinity gibt es auch mehr als genug anspruchvolle Szenarien, auch auf Turnieren. Sehe da nicht warum es da weniger anspruchvoll sein soll als FoW.

Insgesamt habe ich auch nie Warmachine oder FOW leichter zu erlernen/meistern ist, ich habe 40k zum Vergleich heran gezogen. Und im Vergleich zu 40k hat Infinity nun einmal eine um Welten steilere Lernkurve.
 
Auch dran denken, dass man auch komplett auf Starterboxen verzichten kann, der Vorteil der Starterboxen ist:
-Preisersparnis, man bekommt ca. eine Figur gratis im Vergleich zum Einzelkauf
-Oft eine exklusive Figur, die man nur über den Starter erhält

Wenn man aber einen Teil der Figuren im Starter sowieso nicht benutzen möchte, lohnt sich dieser nicht und man fährt besser mit einem gezielten Einkauf der Figuren die einem gefallen/die dem eigenen Spielstil entsprechen.

Ich verweise nochmal wie in dem anderen Thread(s) auf den englischen/spanischen/französischen Onlinearmybuilder für Infinity:

http://www.infinitythegame.com/dt_army/index.html

Da kann man testen was für Minis man nutzen möchte.

Ich würde erstmal mit 08/15 Figuren anfangen die Regeln kennenzulernen:

Also 100 Punkte 5-6 Figuren wäre ein guter Lerneinstieg.
Ich mache meine Demos für TT/Skirmish unerfahrene Spieler mit 100er Listen und meine Standarddemos mit 150er Listen, die pro Fraktion möglichst nur eine Sonderregel enthalten, wenn man sich so rantastet lernt man die Tricks und Kniffe schnell kennen.
 
Mag deiner Meinung nach nicht stimmen, ist aber trotzdem so.
Ah, gutes altes "ich habe Recht, basta".

@ Thema:

Du kannst dir ja schon einmal notieren, was du dir ansehen solltest, aus den Stichpunkten, die Dark Eldar richtig aufgezählt hat.

Ich würde dir empfehlen, daran zu denken, dass ein Modell nur dann in Deckung ist, wenn es in Basekontakt mit der Deckung ist. 😉
 
Ah, gutes altes "ich habe Recht, basta".
Das ist es nicht.:lol:
Es ist eher die Meinung die ein Großteil der Infinity Community vertritt, gerade auch an Demotischen auf Cons oder Artikeln in Blogs Systemvorstellungen und co. wird nicht ohne Grund immer wieder darauf hingewiesen.

In den Demospielen die ich gegeben habe war es genauso, auch habe ich von Spielern für die ich Demospiele gegeben habe, dieses Feedback an mich heran getragen.

Hmm, dabei wollte ich doch gar nicht so viel Off Topic schreiben.


@jimraynor: Im offiziellen Infinity Forum gibt es auch einen netten Thread, den man sich durchlesen könnte. Er beschreibt die Einheiten der Schockarmee mit ihren Vor- und Nachteilen etwas genauer. Man sollte das was in dem Thread steht, aber nicht als in Stein geißelt auffassen.

http://www.infinitythegame.com/forum/showthread.php?tid=9191